ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Leder Vormopf vs. Mopf in grau

Leder Vormopf vs. Mopf in grau

Themenstarteram 8. Februar 2008 um 15:12

Hallo MTler,

wir haben ja die Mopf Limousine und das Vormopf T-Modell.

Beide haben das 744 Leder sierragrau wie ich es liebe:):):) Das "normale", nicht das Nappa.

Der T hat Löcher (hat keine Sitzbelüftung...), der Mopf wie bekannt ist ist ohne Löcher.

Das Leder ist unterschiedlich, im Mopf ist es irgendwie "fester", auf den Sitzen nicht unangenehm. Kann mir das jemand bestätigen?

Es ist in beiden Autos angenehm, aber, ich habe das Gefühl das Leder an der Türe ist im Mopf kein Leder:eek: Es ist im Vergleich zum Vormopf recht hart und fühlt sich gaaaaaanz anders an. Wenn man Kunstleder bestellt, Artico, dann sieht es ja wieder ganz anders aus. Die Türen sind glatt überzogen, beim Vormopf mit Löchern, beim Mopf weiss ich es nicht.

Kann mir das jemand bestätigen mit der Türverkleidung oder seid Ihr ganz sicher, dass es Leder ist?

Ich habe von Beiden Fotos gemacht, leider sieht man es auf den Fotos nicht sehr gut, aber man erkennt deutlich, dass das Foto beim Vormopf irgendwie mehr nach Leder aussieht.

Fotografiert wurde jeweils die Fahrertüre:

Vormopf Elegance Leder grau 200 TK

Mopf Avantgarde Leder grau E 350

Danke an Euch.

Grüsse

Daniel

Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf

Die Türen sind glatt überzogen, beim Vormopf mit Löchern, beim Mopf weiss ich es nicht.

Habe ich ein Dejavu? Gerade eben habe ich nach Lederpflege gesucht und den Thread vom November gefunden, in dem wir (auch Du) über die Lederqualität gefachsimpelt haben. :D

Da ich nur Artico habe, kann ich zumindest diese eine Frage beantworten: Die Türverkleidung beim Mopf (s.u.) ist glatt mit Kunstleder ohne Löcher überzogen. Dafür ist die Sitzfläche (ganz rechts gut erkennbar) perforiert.

Über Echtleder weiß ich allerdings nicht bescheid.

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf

Hallo MTler,

wir haben ja die Mopf Limousine und das Vormopf T-Modell.

Beide haben das 744 Leder sierragrau wie ich es liebe:):):) Das "normale", nicht das Nappa.

Der T hat Löcher (hat keine Sitzbelüftung...), der Mopf wie bekannt ist ist ohne Löcher.

Das Leder ist unterschiedlich, im Mopf ist es irgendwie "fester", auf den Sitzen nicht unangenehm. Kann mir das jemand bestätigen?

Es ist in beiden Autos angenehm, aber, ich habe das Gefühl das Leder an der Türe ist im Mopf kein Leder:eek: Es ist im Vergleich zum Vormopf recht hart und fühlt sich gaaaaaanz anders an. Wenn man Kunstleder bestellt, Artico, dann sieht es ja wieder ganz anders aus. Die Türen sind glatt überzogen, beim Vormopf mit Löchern, beim Mopf weiss ich es nicht.

Kann mir das jemand bestätigen mit der Türverkleidung oder seid Ihr ganz sicher, dass es Leder ist?

Ich habe von Beiden Fotos gemacht, leider sieht man es auf den Fotos nicht sehr gut, aber man erkennt deutlich, dass das Foto beim Vormopf irgendwie mehr nach Leder aussieht.

Fotografiert wurde jeweils die Fahrertüre:

Vormopf Elegance Leder grau 200 TK

Mopf Avantgarde Leder grau E 350

Danke an Euch.

Grüsse

Daniel

Imho wirkt das auf mich schon wie echtes Leder - allerdings gleicht keine Haut der anderen und somit kann es beim selben Leder deutliche Unterschiede geben - vor allem bei der Festigkeit. Hinzu kommt dann auch noch die Bearbeitung, die beim Leder auch differieren kann.

Themenstarteram 9. Februar 2008 um 0:00

Vielen Dank für Eure Antworten!

Die Bilder Deines Autos sind traumhaft, Topfgucker! Ähnlich sieht meiner aus. Der 200 TK fast gleich, das Elegance Wurzelnuss zum grauen Leder ist ein genuss, den man sich auf der Zunge zergehen lässt:):):)

Es wird ziemlich sicher sein, wie ymfs schreibt: Leder ist wohl doch unterschiedlich in Struktur.

Dazu kommt die Bearbeitung. Ein Lederfachmann hat mir gesagt, Autoleder würde grundsätzlich versiegelt (Nappa bin ich nicht sicher...) mit Kunstoff an der Oberfläche.

Die Patina wäre sonst im Fahrzeugbereich zu gross.

Wahrscheinlich hat man beim Leder vom Mopf dabei nochmal etwas draufgelegt.

Und ehrlich: Das Leder ist gut, aber wenn man das Leder von alten 124ern ansieht denke ich oft, das war in der Qualität besser, andererseits gibt es bei Fremdfirmen durchaus Fahrzeuge, bei denen das Leder schon nach wenigen Jahren ziemlich zusammengeritten aussieht.

Danke an Euch!

Grüsse

Daniel

P. S.: Die Bilder vom Auto habe ich jetzt ein paarmal angesehen, neu wie vom Fliessband!

Schönes Auto !

Aber er steht ja wie n Storch im Salat , so hoch isser :D

 

 

lisa

Hallo Daniel,

deine Vermutung ist richtig...

Seit Mopf sind die Einlagen der Türbeläge nur noch aus Kunstleder bei "Standard-Krach-Leder". Die Verarbeitung der Standard-Leder-Sitze im 211 lässt, meiner Meinung nach, auch sehr zu wünschen übrig.

Wählt man Leder Nappa, so sind hier die Einlagen auch in Leder Nappa.

Themenstarteram 9. Februar 2008 um 9:30

Hallo snoopy001,

vielen Dank! Dann lag ich leider doch richtig:(

Dann haben wir wieder etwas gefunden, was mit fortlaufendem Modelljahr "eingespart" wurde.

Es ist mir lange nicht aufgefallen. Wenn man aber den direkten Vergleich hat, dann merkt man es sofort.

Schade, dass man Leder bezahlt und an den Türtafeln Kunstleder bekommt, das Leder dort wird ja so stark beansprucht:p. Nichts gegen das Kunstleder, das ist ziemlich gut, aber...halt kein Leder.

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl

Schönes Auto !

Aber er steht ja wie n Storch im Salat , so hoch isser :D

lisa

Ja, er wirkt dadurch eine halbe Klasse größer als der Avantgarde. Mir gefällt das sehr gut, ich sitze auch innerhab des Fahrzeugs höher bei niedrister Sitzeinstellung. Zum Tiefsitzen hätte ich mir eine Elise kaufen sollen, wäre blliger gewesen. :D

Zitat:

Original geschrieben von snoopy001

Hallo Daniel,

deine Vermutung ist richtig...

Seit Mopf sind die Einlagen der Türbeläge nur noch aus Kunstleder bei "Standard-Krach-Leder". Die Verarbeitung der Standard-Leder-Sitze im 211 lässt, meiner Meinung nach, auch sehr zu wünschen übrig.

Wählt man Leder Nappa, so sind hier die Einlagen auch in Leder Nappa.

Kann es sein, dass dies schon seit MJ2005 so ist? Meiner hat Echtleder, aber das "Riffelzeugs" in der Tür fühlt sich deutlich synthetischer an als das Leder der Sitze. Eher so wie die Bespannung an der Rückseite der Sitze, die ja auch Kunstleder ist.

Zitat:

Original geschrieben von Topfgucker

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl

Schönes Auto !

Aber er steht ja wie n Storch im Salat , so hoch isser :D

lisa

Ja, er wirkt dadurch eine halbe Klasse größer als der Avantgarde. Mir gefällt das sehr gut, ich sitze auch innerhab des Fahrzeugs höher bei niedrister Sitzeinstellung. Zum Tiefsitzen hätte ich mir eine Elise kaufen sollen, wäre blliger gewesen. :D

zum hochsitzen empfehle ich ... :D

hochsitz

 

übrigens eignet sich die airmatic wunderbar für solche spielchen. bei belieben kann man sichs recht machen ob man ein gokart oder doch lieber einen schwabbelbenz haben will :)

Themenstarteram 9. Februar 2008 um 13:04

Mh, der T ist 04/2005 und definitiv Modelljahr 2005. Bei dem sind die Türtafeln noch aus Leder.

Vielleicht ab MJ 2006 oder es gab mal zwischendurch eine Umstellung.

In der Tat: Die Pompadourtaschen hinter den Frontsitzen sind aus Kunstleder, ausser bei Nappalederausstattung.

Grüsse

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Gnarf

Mh, der T ist 04/2005 und definitiv Modelljahr 2005. Bei dem sind die Türtafeln noch aus Leder.

Vielleicht ab MJ 2006 oder es gab mal zwischendurch eine Umstellung.

In der Tat: Die Pompadourtaschen hinter den Frontsitzen sind aus Kunstleder, ausser bei Nappalederausstattung.

Grüsse

Daniel

Hallo,

Nein, die Umstellung erfolgte mit der Modellpflege...

Auch die beheizbaren Scheibenwaschdüsen fielen weg etc.

also so siehts Nappa im vormopf aus, recht glatt und ziemlich weich.

1

2

mir gefällt das leder mehr aus deinem mopf als im vormopf, dein vormopf leder erinnert mich irgendwie an reptilienleder :D

Themenstarteram 9. Februar 2008 um 18:40

Zitat:

Original geschrieben von Kujko

...mir gefällt das leder mehr aus deinem mopf als im vormopf, dein vormopf leder erinnert mich irgendwie an reptilienleder :D

Gut, auf dem Foto vom Mopf ist ja Kunstleder...

Aber Du hast Recht. Ich habe nochmals bei der (Jahreswagen)bestellung vom Vorbesitzer nachgesehen:

! ! ! Code 321: Krokodilleder extrarobust grau :D:D:D

Seeehr edel am Lenkrad:D Wie Schleifpapier:D

Damit der Jahreswagen auch wieder schön zurückkommt...ich durfte ihn dann kaufen!!!:D Der Hamstersarg am Telefon wird mit einem Schildkrötenpanzer zugemacht:D

Kujko Grüsse nach Fellbach:D!

Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Leder Vormopf vs. Mopf in grau