Leder und Innenraum Reinigung

BMW 4er F32 (Coupé)

Guten Abend,
hab mal eine Frage an euch undzwar geht es um den Innenraum meines Wagens. Ich hab diesbezüglich sehr wenig Erfahrung und würde mir Tipps und Empfehlungen von euch wünschen. Mein Baby hat weißes Leder und dieses ist zwar schön aber sehr nervig. Außerdem würde ich mich gerne auch um den Innenraum kümmern. Pianolackleisten usw... Könnt ihr mir für die Sachen vor allem für das Leder etwas empfehlen ?
Mit der Reinigung bei BMW und am Ku'damm war ich nicht ganz zufrieden. Bin bereit das auch selber zu erledigen nur welche Hilfsmittel sind gut ? Hab gehört das das Lederset von Sonax gute Ergebnisse erzielt aber würde auch gerne von euch hören was ihr so benutzt.
Danke im Voraus.

73 Antworten

Moin,
ich habe einen Beitrag rausgenommen.
Bitte die NUB bezüglich Verlinkungen, Verlinkungen auf Startseiten und Werbung beachten.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Huhu zusammen, ich kram das Thema mal aus da meine Frage gut rein passt.
Meine Ledernähte sind ja gelb .. Muss ich daher bei der Lederpflege etwas besonders beachten? Farblos sollte sie sein, denke ich mal... aber sonst egal?

Danke und liebe Grüße

*edit* Tücher zur Reinigung und Pflege nur Baumwolle oder? Dafür spezielle Tipps welche Tücher man gut nehmen kann ?

Normalerweise reicht eine normale Lederreinigung dafür.
Danach halt wieder ne "Lotion" auftragen die nicht glänzend trocknet.
Überschüssige Lotion dann mit nem Baumwolltuch abnehmen.

Ein kleiner Tipp noch zu deiner tief hängendem Gurtzunge.
Schieb sie lieber etwas weiter hoch, da sie sonst beim Türe schließen in der Türverkleidung häßliche Druckstellen hinterlassen kann 😉

Grüße,
Speedy

Aus meiner Erfahrung: Feuchte Lederpflegetücher von Poliboy aus dem dm. Nicht zu feucht, kosten kaum was und das Leder fühlt sich danach wieder richtig schön und gut genährt an. Pflege damit schon ewig immer wieder mein Lenkrad im E91 und früher die Sitze im E46 Cabrio sowie TT. Nicht zu feucht, nehmen gut Schmutz runter und pflegen gleichzeitig.

Ähnliche Themen

Zitat:

@66speedy schrieb am 18. Februar 2021 um 19:33:35 Uhr:


Normalerweise reicht eine normale Lederreinigung dafür.
Danach halt wieder ne "Lotion" auftragen die nicht glänzend trocknet.
Überschüssige Lotion dann mit nem Baumwolltuch abnehmen.

Ein kleiner Tipp noch zu deiner tief hängendem Gurtzunge.
Schieb sie lieber etwas weiter hoch, da sie sonst beim Türe schließen in der Türverkleidung häßliche Druckstellen hinterlassen kann 😉

Grüße,
Speedy

Haha dir entgeht aber auch nichts ! Tatsächlich achte ich immer auf den Gurt, wieso er bei diesem Foto ausgerechnet dort hängt weiß ich gerade selbst nicht 😁

Bei dieser "Lotion" steht immer dabei ob sie z.B glänzend trocknet?

Danke dir für die schnelle Antwort!

Zitat:

@VentusGL schrieb am 18. Februar 2021 um 20:14:07 Uhr:


Aus meiner Erfahrung: Feuchte Lederpflegetücher von Poliboy aus dem dm. Nicht zu feucht, kosten kaum was und das Leder fühlt sich danach wieder richtig schön und gut genährt an. Pflege damit schon ewig immer wieder mein Lenkrad im E91 und früher die Sitze im E46 Cabrio sowie TT. Nicht zu feucht, nehmen gut Schmutz runter und pflegen gleichzeitig.

Klingt preislich natürlich sehr verlockend! Hast du zufällig auch mal "teurere" Produkte verwendet um einen Vergleich zu haben oder bislang immer "nur" die von dir genannten?

Hab auch Sonax verwendet etc., also spezielle Produkte für Fahrzeuge. War alles nichts, zum Teil zu nass, zu glänzend etc., das Günstigste war bis heute aus meiner Erfahrung das Beste. Probiers vielleicht an den Sitzen hinten zu erst aus. Der dm hat offen 😉.

Ich nutze die Produkte vom Lederzentrum. Dort wird ausführlich beschrieben, was man wann und bei welchem Leder macht. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen: Es funktioniert. Ich wollte das Leder sanft reinigen und als Ergebnis ein seidiges mattes Leder. Also Auslieferungszustand. Einmal im Jahr klettere ich durch meinen M3 und pflege das weiche Leder. Die Rücksitzbank ist etwas aufwändig zu erreichen, aber machbar. Der typische Geruch der Ledersitze ist sogar noch da (Baujahr 2011).

In jedem Möbelgeschäft gibt es hochwertige Reinigungs- und Pflegemittel.

Was für ein 20.000-teure Ledergarnitur gut sein soll, sollte auch für das Leder im Auto gut sein!

Bei hellem Leder sind Leans grundsätzlich tabu!
Das gilt für alle Lederarten.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 18. Februar 2021 um 23:19:12 Uhr:


Bei hellem Leder sind Leans grundsätzlich tabu!
Das gilt für alle Lederarten.

Das kann ich so nicht bestätigen.
Fahre zu mindestens 75% mit Leans 😁 und hab mit dem Merino Kaschmirbeige keine Probleme mit Verfärbungen.
Gut, wie es mit "chinesischen" Jeans aussieht, weiß ich natürlich nicht 😁

Grüße,
Speedy

Die Produkte vom Lederzentrum sind natürlich etwas anderes als ein einfaches Pflegetuch für zwischendurch. Haben auch perfekte Sachen zur Lederreparatur. Das Lederlenkrad meines E39 sieht damit auch wieder aus wie neu.
@66speedy Die teuren Diesel Jeans sind doch meist auch aus China 😁.

Zitat:

@VentusGL schrieb am 19. Februar 2021 um 07:55:16 Uhr:



@66speedy Die teuren Diesel Jeans sind doch meist auch aus China 😁.

Er hat nen Benziner 😛

Ich habe mein Lenkrad auch schon mit der Lederreinigung und Pflege von Lederzentrum behandelt. Wie neu bekomme ich es aber leider nicht hin. Muss jetzt im Frühjahr nochmal probieren, gefällt mir jetzt eigentlich nicht mehr so gut, wie es jetzt glänzt 🙁

Hey Leute, habe mir nun Produkte vom Lederzentrum bestellt! Danke für den Tipp.

Welche Tücher nutzt ihr zum Auftragen ? Baumwolle soll wohl am besten geeignet sein, was ich so gelesen habe ?!

Mich würde interessieren, woher ihr eure Tücher zum reinigen des Leders bezieht und worauf Ihr achtet.
Danke euch und ein schönes WE weiterhin!

Am besten weiße Baumwolltücher, dann sieht man was da für ein Dreck runterkommt und man weiß dann das sich die Arbeit gelohnt hat.

Zum Reinigen kann man auch eine weiche Bürste nehmen. Zum Abreiben dann wiederum Tücher, ich nehme auch gerne Microfasertücher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen