Leder Oyster Nevada...
Wie ist das mit dem Leder Oyster?
Sieht ja nicht so empfindlich wie Lemon oder so was ähnliches aus aber hat jemand schon damit Erfahrungen gemacht?
Von mir aus auch in einem anderen BMW?
Habe einen ansonsten Top ausgestatteten X3 angeboten bekommen, nur bei dem Leder bin ich mir nicht so ganz sicher.
Danke für alle Tips!
Mathis
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von grampa
mein E46 hatte Leder beige->da hatte ich wenig/keine Probleme
mein E91 allerdings mit Leder lemongelb ist da deutlich anfälliger, nach nur wenigen Monaten hatten wir dunkle Streifen vor allem an den Schenkelwangen und meine Frau hatte einmal einen braunen Ledergürtel an der unbemerkt an der Rücklehne unten nen schönen braunen Abrieb hinterlassen hat der immer noch zu sehen ist trotz dem BMW-Lederpflege-Set und mittlerweile 3 professioneller Innenraumreinigungen direkt beim 🙂die Optik/der Kontrast beim lemongelb ist der Hammer, aber immer drauf achten zu müssen welche Hose ich anziehe wollte ich nicht mehr, daher haben wir den X3 jetzt auch mit dem dunklen Teilleder vom M-Paket bestellt
Hallo Grampa,
mir ging es gleich wie Dir - Habe auch ein paar hundert Euronen bei professionellen Innenraumreinigungen gelassen. - Leider
ohneErfolg.
Hab mir dann bei
Ledermaxein färbiges Pflegeset bestellt.
Abgesehen vom freundlichen und vor allem raschen Kundensupport (ich glaube der Bursche arbeitet sogar am Sonntag) habe ich ein hervorragendes Ergebnis mit seinen Mittelchen erzielt.
Ich habe in den letzten Jahren viele Pflegeanbieter ausprobiert, und es waren sicher auch ein paar gute Firmen dabei (z.B.: Lederzentrum). Jedoch hat mich das Ergebnis nie so richtig 100% befriedigt. Jetzt wo ich Ledermax gefunden habe ist meine jahrelange Suche vorbei. Mir kommt sicher nichts Anderes mehr in mein Auto.
Ledermax ist übrigens auch hier im Forum dabei, habe jedoch schon lange keinen Treat mehr von Ihm gelesen.
lG Conny
33 Antworten
mein E46 hatte Leder beige->da hatte ich wenig/keine Probleme
mein E91 allerdings mit Leder lemongelb ist da deutlich anfälliger, nach nur wenigen Monaten hatten wir dunkle Streifen vor allem an den Schenkelwangen und meine Frau hatte einmal einen braunen Ledergürtel an der unbemerkt an der Rücklehne unten nen schönen braunen Abrieb hinterlassen hat der immer noch zu sehen ist trotz dem BMW-Lederpflege-Set und mittlerweile 3 professioneller Innenraumreinigungen direkt beim 🙂
die Optik/der Kontrast beim lemongelb ist der Hammer, aber immer drauf achten zu müssen welche Hose ich anziehe wollte ich nicht mehr, daher haben wir den X3 jetzt auch mit dem dunklen Teilleder vom M-Paket bestellt
Hier noch ein Feedback zu Leder Oyster:
Ganz klar muss gesagt werden, dass manche Stoffe bzw. Materialien Spuren auf dem sehr hellen Leder hinterlassen. Aber dagegen kann man etwas tun.
Ich habe sofort nach Abholung des Wagens in 5/11 das Leder mit dem original BMW-Pflegemittel behandelt.
Nach einigen Wochen wurden die Wangen der Sportsitze sichtbar dunkler. Das kam eindeutig vom "Drüberrutschen" mit Jeans. Ich habe die Sitze dann komplett mit dem BMW Reinigungsschaum und einem weichen, feuchten Schwamm behandelt. Die dunklen Stellen gingen leicht weg.
Anschließend wieder die Behandlung mit der BMW-Pflegemilch (sie oben).
Der Zeitaufwand ist denkbar gering, zumal bei mir nur die Vordersitze betroffen/genutzt sind.
Allerdings würde ich nicht darauf wetten, dass man die dunklen Stellen noch nach Monaten so einfach weg bekommt. Daher ist schon angesagt, alle paar Wochen die beschriebene Prozedur zu bewältigen.
Heute, also nach 10 Monaten, würde ich die Farbkombination Schwarz/Leder Oyster sofort wieder bestellen. Meine Sitze sehen gepflegt und edel aus - und das werden sie voraussichtlich auch noch lange bleiben.
Gruß vom
racerz336
Zitat:
Original geschrieben von racerz336
Allerdings würde ich nicht darauf wetten, dass man die dunklen Stellen noch nach Monaten so einfach weg bekommt. Daher ist schon angesagt, alle paar Wochen die beschriebene Prozedur zu bewältigen.
Gebe ich dir absolut recht - vor allem mit der originalen BMW-Lederpflege. Deshalb Colourlock, damit sind selbst hartnäckige Verfärbungen kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von grampa
mein E46 hatte Leder beige->da hatte ich wenig/keine Probleme
mein E91 allerdings mit Leder lemongelb ist da deutlich anfälliger, nach nur wenigen Monaten hatten wir dunkle Streifen vor allem an den Schenkelwangen und meine Frau hatte einmal einen braunen Ledergürtel an der unbemerkt an der Rücklehne unten nen schönen braunen Abrieb hinterlassen hat der immer noch zu sehen ist trotz dem BMW-Lederpflege-Set und mittlerweile 3 professioneller Innenraumreinigungen direkt beim 🙂die Optik/der Kontrast beim lemongelb ist der Hammer, aber immer drauf achten zu müssen welche Hose ich anziehe wollte ich nicht mehr, daher haben wir den X3 jetzt auch mit dem dunklen Teilleder vom M-Paket bestellt
Hallo Grampa,
mir ging es gleich wie Dir - Habe auch ein paar hundert Euronen bei professionellen Innenraumreinigungen gelassen. - Leider
ohneErfolg.
Hab mir dann bei
Ledermaxein färbiges Pflegeset bestellt.
Abgesehen vom freundlichen und vor allem raschen Kundensupport (ich glaube der Bursche arbeitet sogar am Sonntag) habe ich ein hervorragendes Ergebnis mit seinen Mittelchen erzielt.
Ich habe in den letzten Jahren viele Pflegeanbieter ausprobiert, und es waren sicher auch ein paar gute Firmen dabei (z.B.: Lederzentrum). Jedoch hat mich das Ergebnis nie so richtig 100% befriedigt. Jetzt wo ich Ledermax gefunden habe ist meine jahrelange Suche vorbei. Mir kommt sicher nichts Anderes mehr in mein Auto.
Ledermax ist übrigens auch hier im Forum dabei, habe jedoch schon lange keinen Treat mehr von Ihm gelesen.
lG Conny
Ähnliche Themen
Hallo Conny,
es stimmt leider, dass ich schon lange wegen beruflichem Dauerstress keinen Beitrag hier im Forum verfasst habe.
Habe auch schon von vielen anderen Usern dafür eine Rüge bekommen.
Werde mich bessern 😉 - versprochen.
Falls wer ledertechnischen Rat von mir braucht einfach eine Mail an: ledermax@gmx.at
Bei mir hat der Schmutzteufel jetzt auch zugeschlagen :-)
Mittelarmlehne und Armstütze Fahrertür.
Nun dachte ich mir das Pflegeset von BMW zu kaufen, jedoch ist das wirklich gut und muss es sein ?
Wer hat da Erfahrungen mit ?
LG
Stephan
Hi,
mit den BMW-Plegeprodukten hab ich keine Erfahrung.
Ich für meinen Teil nehme immer einen Schmutzradierer. Ist so ein Reinigungsschwamm. Nur anfeuchten und leicht über die verschmutzte Fläche reiben. Wirkt Wunder.
Dann noch mal mit eine Feuchtlederpflegetuch
(z.B. Polib...) nachreiben und schon ist alles wie neu und bleibt es auch bei regelmäßiger Anwendung.
Und das für kleines Geld. Schwamm und Tücher gibt es eigentlich in jedem Drogeriemarkt, wie z.B. bei Pferdefrau ;-).
VG
Lothar
Und hier noch einen Tipp (aus einem anderen Forum abgekupfert):
einfach die sitze mittels prilwasser reinigen und hinterher mit lederpflege wieder versiegeln ;-)
da geht jeder blaue abrieb div. jeans weg
Gruss peppino1
Zitat:
Original geschrieben von yetihunter
Hi,
mit den BMW-Plegeprodukten hab ich keine Erfahrung.Ich für meinen Teil nehme immer einen Schmutzradierer. Ist so ein Reinigungsschwamm. Nur anfeuchten und leicht über die verschmutzte Fläche reiben. Wirkt Wunder.
Dann noch mal mit eine Feuchtlederpflegetuch
(z.B. Polib...) nachreiben und schon ist alles wie neu und bleibt es auch bei regelmäßiger Anwendung.Und das für kleines Geld. Schwamm und Tücher gibt es eigentlich in jedem Drogeriemarkt, wie z.B. bei Pferdefrau ;-).
VG
Lothar
Da stimme ich Dir zu 100% zu! Wir haben beiges Leder im Mini und der Verkäufer hat uns damals den Tipp mit dem Schmutzradierer gegeben. Wir machen die Sitze damit alle 6 Monate sauber und es funktioniert einwandfrei.
gruß
thomas
Also ich habe eben bei meinem X3 das Leder Qyster mit erst mit Reinigung von BMW dann Prilwasser und zu guter letzt mit Waschbenzin versucht.
Armlehnen gingen, aber sitzfläche keine Chance.
Wer hat da noch Tips ? Wagen ist 7 Monate alt, trage kaum Jeans.
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von SteveHH1965
Also ich habe eben bei meinem X3 das Leder Qyster mit erst mit Reinigung von BMW dann Prilwasser und zu guter letzt mit Waschbenzin versucht.
Armlehnen gingen, aber sitzfläche keine Chance.Wer hat da noch Tips ? Wagen ist 7 Monate alt, trage kaum Jeans.
Stephan
Hallo Stephan,
habe das Problem mit einem Sessel gehabt. Meine Frau hatte damals extra Lederseife besorgt. Den Hersteller kann ich leider nicht mehr sagen. Ist zu lange her. Ich hoffe du hast dir mit dem Waschbenzin nicht noch mehr Probleme gemacht. Damit kann der oberflächlich Dreck (Farbe) gelöst werden und dann erst recht in die Lederporen eindringen. Lederseife gibt es z.T. in Möbelgeschäften, Drogerien und im Reitzubehör. Aber frage doch auf jeden Fall mal bei einem Sattler nach, die kennen sich mit solchen Problemen in der Regel sehr gut aus. Lade doch mal ein Bild hoch.
Gruss
X3 Andy
Hallo Stefan
Kann mir gut vorstellen, dass Dich dies gewaltig ärgert. Daher sicherheitshalber: Du hast die Empfehlung von Conny80 etwas weiter oben betreffend Ledermax und dessen persönliche Reaktion (mit Email-Adresse!) schon auch gesehen? Da würd' ich an Deiner Stelle doch mal anklopfen!
Gruss peppino1
Zitat:
Original geschrieben von SteveHH1965
Mal schauen was das dann bringt.
... und dann bitte hier posten!
Gruss peppino1