Leder nach dreimaligem Tauschen des Sitzbezuges wellig und faltig
Hallo zusammen,
manche haben es ja schon mitbekommen - in meinem Neuwagen (29.11.10) war ein falscher S line Sitz eingebaut! Genauer war es die Rückenlehne des Beifahrersitzes, die einen falschen Bezug hatte. Die Nähte waren schwarz statt wie im restlichen Sportback silber.
Ich bin dann gleich zum Audi-Zentrum bei mir im Norden. Es wurde nur der Bezug getauscht, einen neuen Sitz bezahlt Audi nämlich nicht. Danach war der Sitzbezug dann oben unter der Kopfstütze und hinter den "Ohren" total wellig im Leder. Ich habe es reklamiert und sollte erstmal abwarten, es würde sich von alleine beseitigen.
Im Januar bin ich dann nochmal wieder hin, weil ich von mitte Januar bis April in Nürnberg war. Nachbesserungen zahlt Audi nicht, dass geht dann auf die Kosten des Autohauses, welches es beim ersten Versuch nicht hinbekommen hat - verständlich. Also musste ich ja weiter im Norden reparieren lassen. Der Sportback kam dann genauso zu mir zurück, wie ich ihn abgegeben hatte. Vor März würde nichts weiter gemacht. Ich wies dann noch darauf hin, dass ich erst im April wieder da bin und das Leder nach mehreren Monaten mit Wellen sicher Knick-Falten zurückbehalten würde. Das änderte die Meinung aber nicht und man wurde etwas patzig, ich solle ihnen doch vertauen.
Gestern habe ich meinen Sportback dann wieder abgegeben. Man war wieder total nett zu mir. Ich habe einen Leihwagen bekommen (Vorführwagen, weil Audi ja wie oben erwähnt nichts mehr zahlt) und man bot mir sogar an, kostenlos die Riefen von Winter auf Sommer zu wechseln. Naja, leider passen meine A3 Puschen nicht in den Leih A1 🙄
Heute durfte ich ihn dann wieder abholen. Der Sitz wurde nun zwar glatt gezogen, aber schön ist er immer noch nicht. Hinter den Ohren ist immer noch eine große Welle im Leder und unter der Kopfstütze ist der Sitz auch nicht ok - ich vermute, die von mir befürchteten Falten durchs Knicken des Leders über Monaten. Man sagte mir dann, besser würde es nicht gehen, man hätte extra einen professionalen Sattler kontaktiert.
Nun meine Frage: Ist es normal, dass ein Bezug nicht perfekt getauscht werden kann? Oder ist das Audi-Zentrum nur zu blöd, oder der Bezug schon automatisch wellig im Leder, weil er das nun schon 4 Monate lang war?
Im ersten Fall würde ich Audi Druck machen, mir einen ganzen Sitz zu geben, im zweiten bekommt das Autohaus meinen Ärger ab 😠
Sorry für den langen Text 🙄 Fotos kommen morgen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von clickme
Das hat mir unsensibel nix zu tun. Sehe es doch so: Regen ist fürs auto so wie für dich die Dusche 😉
und was hat das jetzt mit den Ledersitzen zu tun?😁
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
So, mein Dicker ist weg 🙁Zudem werden die Wischwasserdüsen erneut nachgestellt, das Concert wegen den Software-Fehlern gechekt und die schleifende/ratternde Lenkung bei Nässe/Kälte untersucht.
bist du dir sicher, dass du nochmal ein auto bestellen solltest? irgendwie liegen dir autos nicht😁, jedenfalls die von audi😉😁
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
So, mein Dicker ist weg 🙁Der Serviceleiter war total nett und hat mit mir über alles mögliche geplaudert - auch dem neuen A3. Er hat ihn schon kurz bei der Q3 Präsentation sehen dürfen. Dann wollte er kostenlos meine "defekte Birne" tauschen - erwischt 😰 Das sind nämlich die LEDs in der Kennzeichenbeleuchtung 😁 Naja, er fands nicht schlimm und erzählte von einem A8 Kunden (alles auf LED) bei dem eine Internetfirma mit ihren Produkten alles gelöst hat. Leider hab ich den Namen wieder vergessen. Werd da mal anfragen, vielleicht gehts dann auch ohne den komplizierten Weg.
halt dich mal ran wegen den KZB-LEDs 😁
da wirst du sicher viele zuhörer haben wenn du die daten hier ausgibst...
und viel glück das alles hinhaut...
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
bist du dir sicher, dass du nochmal ein auto bestellen solltest? irgendwie liegen dir autos nicht😁, jedenfalls die von audi😉😁Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
So, mein Dicker ist weg 🙁Zudem werden die Wischwasserdüsen erneut nachgestellt, das Concert wegen den Software-Fehlern gechekt und die schleifende/ratternde Lenkung bei Nässe/Kälte untersucht.
Das geht mir immer so 🙁😁 Ich hab auch schon ein Handy gewandelt und mit'm Notebook gibts auch nur Ärger - kauft NIE ein Medion! Neulich eine Sweat-Jacke gekauft, vorsichtig aufgeknöpft und schon hatte ich einen Druckknopf in der Hand. Und ich dachte noch "man gehen die schwer, hoffentlich hält das"
Vielleicht bin ich einfach zu vorsichtig 😕 Beim alten Sportback haben schon immer alle gelacht - "du verwöhnst den so, kein Wunder das der einen Herzinfakt bekommt, wenn er bei 5°C aus der Garage soll" 😁 Aber pingelig bin ich eben auch 🙁
Ob das mit den LEDs wirklich klappt, weiß ich nicht. Die werden wohl sofort wissen, welchen Widerstand ich brauche, aber ob die auch die passende Lösung ohne großen Umbau zur Hand haben?! Ich werde mal sehen.
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Neulich eine Sweat-Jacke gekauft, vorsichtig aufgeknöpft und schon hatte ich einen Druckknopf in der Hand. Und ich dachte noch "man gehen die schwer, hoffentlich hält das"Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
bist du dir sicher, dass du nochmal ein auto bestellen solltest? irgendwie liegen dir autos nicht😁, jedenfalls die von audi😉😁
Habe mir im Forum Ingolstadt eine schöne Fleecejacke gekauft. Ohne Druckknöpfe (mit Reißverschluss) und garantiert lederfrei 😁
Nun btt: Viel Erfolg, damit die Sitze wellenfrei und nach deinen Ansprüchen werden! Vielleicht hat der Sattler "Vorsprung durch Technik" ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Das geht mir immer so 🙁😁 Ich hab auch schon ein Handy gewandelt und mit'm Notebook gibts auch nur Ärger - kauft NIE ein Medion!
Wer macht das schon? Ganz ehrlich - der ist selbst schuld.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BrainRunner
Wer macht das schon? Ganz ehrlich - der ist selbst schuld.. 😉Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
und mit'm Notebook gibts auch nur Ärger - kauft NIE ein Medion!
geht mir mit meinem dell aber auch nicht anderst. für den preis bin ich von dell absolut enttäuscht, vom produkt an sich, aber vorallem vom support
ein bekannter von mir is ein echtes phänomen
egal was er kauft er bekommt immer das defekte teil!
letztens hat er bei saturn einen DVD-Player gekauft (von nem großen stapel runter) is zu info und hat ihn gleich nach dem kauf zurückgegeben.
hat zur tussi an der info gesagt der is kaputt
sie dann so: sie haben ihn doch noch gar nicht aufgemacht
er: ich weis das er kaputt is, ich bekomm immer das kaputte zeugs
die tussi öffnet, schließt an und will einschalten -> kaputt 😁
wir ham uns mal nen TV bestellt, er einen ich einen
es war bloß noch einer lieferbar also ham wa ausgemacht das er den bekommt
dann musste er beruflich ins ausland und dann hab ich den genommen
und er war kaputt 😁
der könnte mit der fähigkeit bestimmt geld verdienen 😁
Edit:
eine geschichte hab ich noch vergessen
er hat sich einen Mitsubishi mit schiebedach bestellt
geht er zum händer zum abholen, sieht den gleichen den er bestellt hat nur ohne schiebedach
geht zum händer rein und der sagt des is seiner
er: der hat aber kein schiebedach!
händer: sieht nach in der bestellung, war wirklich bestellt
dann gehen se beide raus und schaun das auto an
mein der händer den kofferraum auf -> liegt das schiebedach im kofferraum
ham se vergessen einzubauen 😁
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
geht mir mit meinem dell aber auch nicht anderst. für den preis bin ich von dell absolut enttäuscht, vom produkt an sich, aber vorallem vom support
Dabei wollt ich doch demnächst einen Dell kaufen 😁 Problem mit Medion ist, dass ich nach 3 Monaten Reparatur ein Tauschgerät bekommen habe, welches technisch besser ist, grafisch aber nicht. Für mich sind 3D-Anwendungen wichtig und damit kommt das Tauschgerät nicht klar - friert ein. Medion ist das egal "Sie haben das Gerät nicht als speziell für eine Anwendung geeignet gekauft. sie haben keinen Anspruch, dass das Tauschgerät das kann, was das von Ihnen gekaufte kann!" 🙄😠 Da schreit die mich am support auch noch an! Tut das nicht eigentlich zuerst der Kunde, bevor der Berater laut wird 😕
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Dabei wollt ich doch demnächst einen Dell kaufen 😁 Problem mit Medion ist, dass ich nach 3 Monaten Reparatur ein Tauschgerät bekommen habe, welches technisch besser ist, grafisch aber nicht. Für mich sind 3D-Anwendungen wichtig und damit kommt das Tauschgerät nicht klar - friert ein. Medion ist das egal "Sie haben das Gerät nicht als speziell für eine Anwendung geeignet gekauft. sie haben keinen Anspruch, dass das Tauschgerät das kann, was das von Ihnen gekaufte kann!" 🙄😠 Da schreit die mich am support auch noch an! Tut das nicht eigentlich zuerst der Kunde, bevor der Berater laut wird 😕Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
geht mir mit meinem dell aber auch nicht anderst. für den preis bin ich von dell absolut enttäuscht, vom produkt an sich, aber vorallem vom support
heute irgendwo noch einen guten service zu bekommen ist wie ein sechser im lotto...
Zitat:
Original geschrieben von pcs_pcs
Da schreit die mich am support auch noch an! Tut das nicht eigentlich zuerst der Kunde, bevor der Berater laut wird 😕
Normalerweise sollte keine der betreffenden Parteien schreien. Meiner Meinung nach eher ein schlechter Still, der eher kontraproduktiv wirkt. Und mehr Rechte ehält man durch die Lautstärke auch nicht😉
Viele Grüße
g-j🙂
für mich nie wieder dell.
ich hatte ein defekt an meinem ein halbes jahr alten notebook (damals). ruf den support an (halbe stunde in warteschlange, werde über fünf ecken verbunden und flieg dann aus der leitung, also erneut angerufen......never ending story).
also gerät reklamiert.....sagt der zu mir, aber ich muss mit 200€ in vorkasse treten, damit das gerät überhaupt abgeholt werden kann und begutachtet wird😰, den es kann ja vorab nicht ausgeschlossen werden, das es ein defekt ist welcher von der garantie gedeckt ist🙄........also zähneknirschend in vorkasse getreten, mit dem hinweis, das ich das gerät spätestens in vier wochen zurück bräuchte (mit der frage ob das bis dahin machbar wäre)......support: ja, ja, kein problem.
naja, die 200€ überwiesen und dann habe ich 4wochen lang nichts von dell gehört, keine emails beantwortet........also nochmals angerufen, was den los sei. und natürlich etwas stress gemacht, schließlich habe ich 200€ bezahlt. Dann wollte man mir weis machen, das man mich nicht angetroffen hat und mich versucht hat mehrfach anzurufen......pustekuchen......
für mich 3mal dell und nie wieder. einem freund gings ähnlich. Notebook gekauft, nach einem jahr mainboard defekt, anstandslos ausgetauscht, zwei wochen darauf wieder defekt, keine reklamation möglich, austaushc wird abgelehnt. Er hat sich dann einen eeepc gekauft.
Meiner Meinung nach baut Toshiba die besten Notebooks. Von der Verarbeitung sind sie wirklich top. (Bin aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit sehr pingelig was Verarbeitung und Oberflächenbeschaffenheit angeht).
Und im Gegensatz zu einem MacBook sind sie auch noch erschwinglich.
Wenn es kein Toshiba sein kann, käme für mich nur Asus, MSI, evtl. HP in Frage.
Von Dell, Lenovo (ehemals IBM), Medion o.Ä. halte ich gar nichts.
BTT: TE, Ich hoffe bei dir läuft buchstäblich "alles glatt" 😁
Zitat:
Original geschrieben von RealGeizt
Meiner Meinung nach baut Toshiba die besten Notebooks. Von der Verarbeitung sind sie wirklich top. (Bin aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit sehr pingelig was Verarbeitung und Oberflächenbeschaffenheit angeht).
Und im Gegensatz zu einem MacBook sind sie auch noch erschwinglich.
mit toshiba habe ich ebenfalls keine guten erfahrungen gemacht, nach kurzer zeit war der kühler extrem laut, und hat die umgebung total gestört, so das ein ruhiges abreiten kaum möglich war (für die anderen).
Klar gibt es immer mal negative Erfahrungen.
Habe mittlerweile 5 Toshiba-Notebooks eingerichtet und alle sind immer hochgradig zufrieden gewesen.
(darf man hier ja gar nicht erzählen.. das habe ich natürlich IMMER unentgeltlich gemacht.) 😎
Finde die Verarbeitung von Toshiba trotzdem um Welten besser als bei anderen Notebooks.
letztes Beispiel: Toshiba Satellite Pro L770. Sehr zu empfehlen.
Aus meiner Erfahrung häufen sich die Defekte bei Dell, Lenovo und Medion eben.
Bin bisher immer gut damit gefahren ausschließlich Toshiba, Gigabyte und Asus zu kaufen. 🙂
So Ende mit Werbung und zurück zum Schrumpelsitz 😁
PS: Einen zu lauten Lüfter kannste doch reklamieren oder nicht?