Leder nach dreimaligem Tauschen des Sitzbezuges wellig und faltig

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

manche haben es ja schon mitbekommen - in meinem Neuwagen (29.11.10) war ein falscher S line Sitz eingebaut! Genauer war es die Rückenlehne des Beifahrersitzes, die einen falschen Bezug hatte. Die Nähte waren schwarz statt wie im restlichen Sportback silber.

Ich bin dann gleich zum Audi-Zentrum bei mir im Norden. Es wurde nur der Bezug getauscht, einen neuen Sitz bezahlt Audi nämlich nicht. Danach war der Sitzbezug dann oben unter der Kopfstütze und hinter den "Ohren" total wellig im Leder. Ich habe es reklamiert und sollte erstmal abwarten, es würde sich von alleine beseitigen.

Im Januar bin ich dann nochmal wieder hin, weil ich von mitte Januar bis April in Nürnberg war. Nachbesserungen zahlt Audi nicht, dass geht dann auf die Kosten des Autohauses, welches es beim ersten Versuch nicht hinbekommen hat - verständlich. Also musste ich ja weiter im Norden reparieren lassen. Der Sportback kam dann genauso zu mir zurück, wie ich ihn abgegeben hatte. Vor März würde nichts weiter gemacht. Ich wies dann noch darauf hin, dass ich erst im April wieder da bin und das Leder nach mehreren Monaten mit Wellen sicher Knick-Falten zurückbehalten würde. Das änderte die Meinung aber nicht und man wurde etwas patzig, ich solle ihnen doch vertauen.

Gestern habe ich meinen Sportback dann wieder abgegeben. Man war wieder total nett zu mir. Ich habe einen Leihwagen bekommen (Vorführwagen, weil Audi ja wie oben erwähnt nichts mehr zahlt) und man bot mir sogar an, kostenlos die Riefen von Winter auf Sommer zu wechseln. Naja, leider passen meine A3 Puschen nicht in den Leih A1 🙄

Heute durfte ich ihn dann wieder abholen. Der Sitz wurde nun zwar glatt gezogen, aber schön ist er immer noch nicht. Hinter den Ohren ist immer noch eine große Welle im Leder und unter der Kopfstütze ist der Sitz auch nicht ok - ich vermute, die von mir befürchteten Falten durchs Knicken des Leders über Monaten. Man sagte mir dann, besser würde es nicht gehen, man hätte extra einen professionalen Sattler kontaktiert.

Nun meine Frage: Ist es normal, dass ein Bezug nicht perfekt getauscht werden kann? Oder ist das Audi-Zentrum nur zu blöd, oder der Bezug schon automatisch wellig im Leder, weil er das nun schon 4 Monate lang war?

Im ersten Fall würde ich Audi Druck machen, mir einen ganzen Sitz zu geben, im zweiten bekommt das Autohaus meinen Ärger ab 😠

Sorry für den langen Text 🙄 Fotos kommen morgen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Das hat mir unsensibel nix zu tun. Sehe es doch so: Regen ist fürs auto so wie für dich die Dusche 😉

und was hat das jetzt mit den Ledersitzen zu tun?😁

197 weitere Antworten
197 Antworten

Bild 2 und 4 finde ich nicht so extrem (kann aber auch am Blickwinkel liegen), die Bilder 1 und 3 sind heftig! 😰

Ich würde dem Autohaus anbieten, dass es ein prof. Sattler erledigt (er muss doch "nur" die Nähte auftrennen und das ganze sauber/glatt wieder verarbeiten, oder?) und dieses Autohaus die Kosten übernimmt.

leder kann man schlecht auftrennen. die naht hinterlässt löcher.

Das stimmt, habe ich wieder nicht mitgedacht...

Allerdings sollten die doch nicht sichtbar sein, wenn es glatt gezogen wird (und somit die Löcher "nach innen gewendet" werden) 😕

Also ich kann glaube ich behaupten, dass hier die wenigsten Sattler sind.
Ich würde evtl. zu 1 oder 2 Sattlern fahren und ihnen die Geschichte erzählen und fragen was das kosten würde.
Dann zu Audi fahren und darauf hinweisen, dass du dir schonmal Sattler rausgesucht hast.
Finde ich, dass das mehr Sinn macht, weil du dann schon gleich nen Preis nennen kannst. Weil das Autohaus wahrscheinlich eh keinen Bock mehr auf dich hat und sie somit auch keine Recherchen mehr machen müssen, sagen sie: "Okay!" <- würde ich mir schriftlich geben lassen!

Die hier machen nen guten Eindruck (reine I-Net-Recherche):

www.volkmer-bremen.de/
www.autosattlerei-steffens.de/
www.autosattlerei-wendt.de/

Evtl. könntest du als letzten Trumpf darauf hinweisen, dass dein Anwalt auch Fahrtkosten, Verpflegungskosten, sonstige Aufwandskosten fordern würde (auch gerne den §439 BGB ausdrucken und umherwedeln) und du davon absehen würdest, wenn sie das bei nem Sattler machen lassen würden. 🙂 Wenn du aufs Ganze gehen willst, handele noch nen Inspektionsgutschein mit aus und weise dezent darauf hin, dass auch Schadenersatz in Frage kommt (Kommt auf den Betrag des Sattlers an)

Ähnliche Themen

Ich arbeite eure Beiträge mal gesondert ab, wird übersichtlicher 😉

@scotty

Du hast Recht, so schlimm wie im Dezember als ich bei dir war ist es nicht mehr. Nur wenn ich einen Neuwagen mit einem Listenpreis von fast 35.000Euro kaufe, möchte ich auch einen schönen Sitz haben. Es ist ja schließlich ein Neuwagenmängel. Mein alter Sportback hatte nach 19 Monaten nicht eine Welle im Leder - bis auf die Einstiegsfalten. Meinetwegen kann man mir auch die komplette Lehne tauschen, solange ich am Ende das im Auto habe, wofür ich bezahlt habe.

@ZwickAUDI

Zur Erläuterung der Bilder, damit man die Fotos besser deuten kann:

Bild 1 zeigt die Wellen oben auf der Lehne. Die waren vor April deutlich schlimmer und werden wohl als "Knickfalten" im Leder bleiben. Ich bin aber eben kein Experte in Sachen Sattler. Vielleicht haben die da Möglichkeiten. Dazu ist seit April so eine komische 1cm breite Vertiefung von links nach rechts. Wie die da rein gekommen ist?!

Bild 2 zeigt, dass der Bezug an den "Ohren" total falsch sitzt. Der Bezug steht über und somit sieht man eine Kante (entlang der Pfeile), da die Kante des Sitzes nicht in der Kante des Bezuges sitzt.

Bild 3 zeigt dicke Wellen hinter dem inneren "Ohr"

Bild 4 zeigt rundliche Beulen an der Rückseite des Sitzes. Woher die wohl kommen?! Sieht aus wie eine Dampflok mit Nieten und macht sich sehr unschön.

Dazu ist auch der Übergang von Stoff zu Leder faltig, was aber nicht so auffällt, da der Stoff ja nicht glatt wie Leder ist. Auch unschön ist, dass die Stoffteile außen zwischen Lehne und Sitzfläche geknittert sind. Wisst ihr welche Stelle ich meine?

@ RealGeizt

So in der Art meinte ich das mit dem nochmal zum Audizentrum fahren. Vielleicht nehme ich besser Unterstützung mit, die den Auftrag hat mich zurück zu halten 😁 So schnell wird das mit den Händlern hier nicht gehen. Die haben keinen Bock und stellen sich garantiert total quer. Wobei sie mich ja schon mit einem kostenlosen Reifentausch bestechen wollten. Leider passten die 18 Zöller nicht in den A1 Leih-/Vorführwagen - Berechnung?! Aber die Fahrtkosten usw. als Druckmittel sind nicht schlecht!

Die drei Sattler die du genannt hast erscheinen mir so auch erstmal ganz seriös. Hab vor als erstes zu Steffens zu fahren. Ich hoffe die arbeiten nicht mit dem Audizentrum zusammen. Den Bezug hat zwar kein Sattler getauscht, angeblich hat es sich aber einer angeguckt - ich denke das war nur ein Spruch. Mein 🙂 gibt soetwas übrigens immer an den Haussattler ab.

Was meinst du mit "kommt auf den Betrag des Sattlers an"? Der würde ja nicht von mir gezahlt werden.

Mh... für mich würde es darum gehen den Anwalt nur im äußersten Fall zu nehmen. Bis dahin gilt es einen gesunden Mittelweg zu finden, deswegen kommt es auf den Betrag an, den der Sattler dir nennt. Oder hast du ne Rechtsschutzversicherung?
Wenn ja: Nimm das direkt in Anspruch. Du glaubst nicht wie freundlich und schnell sich alle auf einmal auf dich zu bewegen können! (nicht räumlich gemeint 😁) Eventuell ist das schon mit einem einzigen Brief vom Anwalt getan.

Wenn du sie nicht hast, würde ich dir das was ich oben geschrieben hab empfehlen:
1. Sattler aufsuchen und Preis erfragen.
2. Autohaus aufsuchen und die "Taktik" anwenden.
3. Bei nem höheren Betrag evtl. nen Inspektionsgutschein raushandeln mit dem Hinweis auf gesetzliche Regelung der Aufwände und auf jeden Fall schriftlich geben lassen
4. Machen lassen

machen wir uns nix vor. wenn die sich untereinander kennen, dann machen die nen Kuhhandel nach dem Motto: "Ich mach dir die Sattelarbeit und du machst mir das nächste Mal die Bremsbeläge und Ölwechsel bei Cheffes A8."

In unserer Firma machen wir das ähnlich: 20% Rabatt auf alle Teile beim Freundlichen weil wir ab und zu nen Auspuff schweißen. Aber "psssssst" 😁

Wenn die sich immer noch nicht bewegen, sind die wirklich dämlich!

Zitat:

Original geschrieben von RealGeizt


Wenn die sich immer noch nicht bewegen, sind die wirklich dämlich!

Leider sind sie das 😁 Vielleicht lenken sie aber ja noch ein.

Ja, Rechtsschutz habe ich. Finds extrem traurig, dass ich bei meinem 🙂 ein ganzes Auto nach meinen Vorstellungen wandeln kann OHNE Anwalt und hier vielleicht nichtmal ohne Anwalt eine ordentliche Garantieleistung bekomme 🙄😠

Hoffentlich schaffe ich es morgen zu zwei Sattlern. Dann schaue ich weiter.

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Ich arbeite eure Beiträge mal gesondert ab, wird übersichtlicher 😉

@scotty

Du hast Recht, so schlimm wie im Dezember als ich bei dir war ist es nicht mehr. Nur wenn ich einen Neuwagen mit einem Listenpreis von fast 35.000Euro kaufe, möchte ich auch einen schönen Sitz haben. Es ist ja schließlich ein Neuwagenmängel. Mein alter Sportback hatte nach 19 Monaten nicht eine Welle im Leder - bis auf die Einstiegsfalten. Meinetwegen kann man mir auch die komplette Lehne tauschen, solange ich am Ende das im Auto habe, wofür ich bezahlt habe.

dafür habe ich folltest verständnis. ich würde genauso reagieren ... leider ist audi bei sowas recht stur- damals fande ich meine Wangen (was ja fast Serie bei jedem A3 war) viel schlimmer 🙁 aber das haben sie miterlweile in den griff bekommen..

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-den-schrumpelsitzen-t2146734.html

und meiner wurde bereits so ausgeliefert ^

gruss
andy

Ist echt traurig! Liegt auch ein bisschen an unserer Gesellschaft... heutzutage muss man viel zu oft mit rechtlichen Schritten drohen, oder mal seinen Anwalt einen Brief aufsetzten lassen, um sein Recht durchzusetzen. Auf der anderen Seite bekommt man wegen jedem Shice nen Brief vom Anwalt, irgendwelcher Leute/Firmen, die denken sie wären im Recht... Und auch wenn sie im Recht sind, hätte man sich den Anwalt in den meisten Fällen sparen können. Man kann ja reden und so eine Einigung finden... (Sollte man meinen) Früher war das irgendwie noch einfacher! 😛

Viel Erfolg und lass uns wissen wie es weitergeht!

MfG

bei einem A7 Pressefahrzeug- war der Sitz noch falltiger als bei einem alten Audi 80 Vollleder Cabrio .. sowas finde ich TRAURIG ! 

Da wird halt dann an den falschen Stellen gespart! Weil wenn sie sich da irgendwo eine Naht sparen können, dann wird das gemacht, egal welche Auswirkungen es dann gibt..

Mein jetziger hatte bei Auslieferung auch schon Einstiegsfalten, der davor nicht. Ich habe nichts gesagt, da es eh mit der Zeit nicht vermeidbar ist. So schlimm wie bei dir Andy war es aber beweitem nicht 😁 Die Falten werden auch nicht sonderlich schlimmer. Bei meinem damaligen MJ09 wurde es mit der Zeit immer schlimmer.

Ich nehme die Geschichte aber mal zum Anlass endlich die "Audi - Vorsprung durch Technik" Kennzeichenträger abzubauen und die von meinem 🙂 anzubauen - ich will mich eindeutig von denen hier distanzieren 😛 Dazu sind sie wirklich echt schön.

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Mein jetziger hatte bei Auslieferung auch schon Einstiegsfalten, der davor nicht. Ich habe nichts gesagt, da es eh mit der Zeit nicht vermeidbar ist.

Ich hatte es geschafft diese Falte nicht reinzubekommen………Bis zur ersten Inspektion , da hat es dann das Autohaus für mich erledigt.

Ich hab dann was gesagt, Antwort war es wäre schon gewesen.

Lass dir nichts erzählen, meine Sitze sehen nicht mal ansatzweise an den Stellen so aus die du auf dem Bilder zeigst.

LG Michael

Ich war heute mal bei zwei Sattlern.

Der erste wirkte auf dem ersten Blick eher unseriös. Die Beratung war aber perfekt und extrem ausführlich. Er erklärte mir woher die Stellen kommen. Der Bezug wurde falsch aufgezogen, schief zusammengesetzt, nicht gleichmäßig befestigt und eventuell der Schaumstoff unter dem Bezug beschädigt. Die Beulen auf der Rückseite kommen von dem doppelten Leder der Innennaht. Die wurde nach unten und nicht nach oben auf den Sitz gelegt. Dadurch schlägt diese Naht Falten und erzeugt so die Beulen. Man kann die Stelle beim Fahrersitz sogar erfühlen - er hat Recht. Er würde den Sitz komplett neu beziehen und eventuell unter der Kopfstütze minimal unterpolstern - wenn nötig beschädigten Schaumstoff ersetzen. Da würden je nach Beschädigungsgrad 350-500 Euro plus Steuer bei rum kommen.

Der zweite wirkte von außen sehr seriös, von innen aber mal garnicht. Dazu wollen die das Ganze mit etwas Föhnen beseitigen. Die falsch gelegte Innennaht erklärte er erst als "normal". Auf den Hinweis in Richtung Fahrersitz möchte er sie aber ohne Abziehen des Bezuges "um die Ecke" fummeln. Das würde nur 60 Euro plus Steuer kosten, klingt aber etwas experimentell. Vielleicht hab ich ja den Sattler erwischt, der mit dem Audi-Zentrum zusammen arbeitet und angeblich meinen Sitz als perfekt bezeichnet hat.

Danach hab ich noch kurz beim Audizentrum angerufen, weil ich direkt um die Ecke war und eben vorbeischauen wollte. Mein Berater sei da wurde mir gesagt. Dann wurde gefragt worum es geht (ob er auch Zeit hat) und ich in die Warteschlange geschickt - die Musik ist übrigens wie die Arbeit des Zentrums -> traurig 😁. Danach war der Berater plötzlich schon im Feierabend 🙄 Naja, ich habs versucht 😉

Lass dir einen Kostenvoranschlag vom 1. Anbieter machen (wirklicher Betrag darf am Ende so 10-20% nach oben hin abweichen), geh damit zu Audi und frag ob sie das übernehmen.
Falls nicht, dann geh zum Anwalt, erzähl ihm alles.
Der wird deinem Autohaus nen Brief schreiben mit der Forderung den Betrag zu begleichen, damit ist die Sache für dich gelaufen.
Wenn sie danach mit dir sprechen wollen oder dich anrufen was das denn solle, verweist du dezent auf deinen Anwalt.

Wenn ich das schon lese mit dem Telefonat...das wäre mir zuviel gewesen. Nett sein ist auch irgendwann mal vorbei !

Deine Antwort
Ähnliche Themen