Leder Merino Amarone
Hallo, bin neu hier.
Ich plane gerade, mir einen 335d Touring zu bestellen. Individuallackierung Rubinschwarz ist schon klar, jetzt bin ich mir bei der Lederauswahl noch nicht ganz sicher.
Ich mag braunes Leder, deswegen möchte ich fragen, ob jemand das Leder Merino Amarone fährt und vor allem, wie der untere Teil der Armaturen aussieht. Ich habe nämlich Angst, dass das total billig aussieht, da es in dem gleichen Farbton gehalten ist, wie das Leder.
Vielleicht hat ja auch jemand ein gutes Foto. Auf div. BMW Seiten und im Individual Katalog reichen mir die Ansichten nicht.
Danke und Gruß
halblinks
Beste Antwort im Thema
Das Ámaturenbrett in braun? ..naja erinnert mich irgendwie an Playmobil- mir persönlich gefällt es nicht - ist natürlich Geschmacksache.
43 Antworten
@ Hi. Leute
Für alle Interisierten unter euch hab ich mal den 2007er Individualkatalog hier reingestellt. Sind alle Fahrzeugtypen von BMW aufgelistet plus M-Individual und sämtliche erhältliche Lederfarben und Farben der Interieurleisten. Über Eigenschaften und Beschaffenheit des Leders sowie der Lackierung findet man am Ende des Katalogs ein paar nicht ganz uninteressante Erläuterungen. Viel Spaß beim durchblättern !
Zitat:
Original geschrieben von zepter
@ Hi. LeuteFür alle Interisierten unter euch hab ich mal den 2007er Individualkatalog hier reingestellt. Sind alle Fahrzeugtypen von BMW aufgelistet plus M-Individual und sämtliche erhältliche Lederfarben und Farben der Interieurleisten. Über Eigenschaften und Beschaffenheit des Leders sowie der Lackierung findet man am Ende des Katalogs ein paar nicht ganz uninteressante Erläuterungen. Viel Spaß beim durchblättern !
Die erklärungen sind ja echt mal interssant 🙂 was mich darin besonders interessiert hat ist der Teil für die Lackierung. Dort wird von nem 5 Schicht system gesprochen. Dabei soll auch ne schicht für Steinschlagschutz sein.
Sind Individual lack. strapazierfähiger als die normalen?
grezt
Ähnliche Themen
@Hi
Ja das mit den 5 Schichten hab ich auch vorher nirgends wo gelesen oder von irgendwem erfahren. Ich habe jedenfalls an meinem Rubinschwarzen noch keinen Steinschlag, sei es auf der Haube oder an der M-Frontschürze untenrum. Das der Individuallack um fast das 2-fache teurer ist als der Metalliclack, hat also schon seinen Grund. Der Metallic-Lack sowie Uni-Lack werden keine 5-Lackschichten haben, schätz ich mal. Oder weiß da jemand mehr ?
Na ja ein paar Steinschläge habe ich schon - ob es weniger sind, als wenn ich Standardmetalik Lack hätte weiss ich nicht, aber im Vergleich zu dem Lack den ich auf meinem E46 (BJ 2000) hatte, finde ich die neuen Lacke alle nicht so berauschend - da finde ich, dass der Individuallack keine Aussnahme ist. 🙁
Gruss Mic 🙂
Ja o.k, ein paar kleinere Kratzer habe ich auch, aber Steinschläge wirklich noch keinen. Ob das jetzt speziell auf den Individuallack zurüchzuführen ist oder schlichtweg bisher nur Glück war, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich meinen Lackstift noch nicht anwenden müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Nur zu Deiner Information: Der Teil der Armaturen ist nur in der Volllederausstattung in derselben Farbe gehalten wie das Leder. Soweit Du nur die "erweiterte Lederausstattung" hast (d.h. vor allem Sitze + Türspiegel), ist der Armaturenteil in Schwarz gehalten. Mir war das zunächst auch nicht klar, da im Individual-Katalog ausschliesslich Fotos der Volllederausstattung zu sehen sind.Zitat:
Original geschrieben von halblinks
Hallo, bin neu hier.
Ich plane gerade, mir einen 335d Touring zu bestellen. Individuallackierung Rubinschwarz ist schon klar, jetzt bin ich mir bei der Lederauswahl noch nicht ganz sicher.
Ich mag braunes Leder, deswegen möchte ich fragen, ob jemand das Leder Merino Amarone fährt und vor allem, wie der untere Teil der Armaturen aussieht. Ich habe nämlich Angst, dass das total billig aussieht, da es in dem gleichen Farbton gehalten ist, wie das Leder.Vielleicht hat ja auch jemand ein gutes Foto. Auf div. BMW Seiten und im Individual Katalog reichen mir die Ansichten nicht.
Danke und Gruß
halblinks
Mir persönlich wäre Amareno zu dunkel, jedenfalls mit einer solchen Aussenfarbe (die ansonsten sehr schick ist). Ich würde da eher Oxydbraun nehmen mit Klavierlack schwarz als Interieurleisten. Jemand hier aus dem Forum hat einen Touring mit dieser Kombination, sieht sehr edel aus.
Alpina_B3_Lux
nö ;-) ich habe Leder beige (Türpanele und Sitze) und die Kunststoffinnenausstattung ist bei mir auch in beige, aber schwarz würde da auch überhaupt nicht passen).
lg
Peter
schade... der zweite UNI SChwarz ist ne katastropfe... ich glaub das hängt mit dem Standort zusammen.
Ideal wärs ja wenn man seine eigene Farbe mitbringen könnte *gg*. Hat sowas jemand schon mal gemacht / gefragt? ich wüst dann schon was ich haben wollen würde... (Cromelook oder 5 Farb flip flop) Vielleicht mach ich das beim nächsten mit Idividual.
gretz
@ Hi
War erst vorhin beim Lackierer bei mir um die Ecke, der auch alles von BMW lackiert speziell von der BMW-Vertragswerkstatt wo ich meinen Kleinen herhab, der Laden ist BMW-zertifiziert was auch immer das heißt. Jedenfalls der Meister wußte das mit den 5-Lackschichten beim Individuallack, also das 2 Schichten Grundierung sind, 1 Schicht speziell für Steinschlag, in der 4-Schicht der eigentliche Farblack, und in der letzten und 5-Schicht der "kratzresitente" Klarlack. Der Klarlack also die 5-Schicht ist ein Lack mit einem sogenannten Reflow-Effekt, was heißt das der Lack bei Hitze bzw. starker Sonneneinstahlung sich selber repariert, quasi die Kratzer von selber verschwinden, hilft aber nur bei leichten Kratzern also nicht wenn schon richtige Riefen oder tiefe Kratzer im Lack sind die bis auf die Grundierung durchgehen, irgendwo verständlich. BMW- Uni und Metallic Lacke haben 3-Schichten, nach Auskunft des Lackierers.
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
nö ;-) ich habe Leder beige (Türpanele und Sitze) und die Kunststoffinnenausstattung ist bei mir auch in beige, aber schwarz würde da auch überhaupt nicht passen).Zitat:
Original geschrieben von Alpina_B3_Lux
Nur zu Deiner Information: Der Teil der Armaturen ist nur in der Volllederausstattung in derselben Farbe gehalten wie das Leder. Soweit Du nur die "erweiterte Lederausstattung" hast (d.h. vor allem Sitze + Türspiegel), ist der Armaturenteil in Schwarz gehalten. Mir war das zunächst auch nicht klar, da im Individual-Katalog ausschliesslich Fotos der Volllederausstattung zu sehen sind.
Mir persönlich wäre Amareno zu dunkel, jedenfalls mit einer solchen Aussenfarbe (die ansonsten sehr schick ist). Ich würde da eher Oxydbraun nehmen mit Klavierlack schwarz als Interieurleisten. Jemand hier aus dem Forum hat einen Touring mit dieser Kombination, sieht sehr edel aus.
Alpina_B3_Lux
lg
Peter
Das ist bei der "normalen" Lederausstattung Dakota beige auch zutreffend. Die ursprüngliche Frage bezog sich jedoch auf die "erweiterte Lederausstattung" von BMW-Individual - dort sind die Kunststoffteile nicht in der Lederfarbe gehalten, sondern bleiben schwarz. Dies ist bei Dakota Lemon z.B. ebenfalls so - nur bei Leder Dakota schwarz und beige sind soweit ich weiß die Kunststoffteile in der Lederfarbe gehalten.
Alpina_B3_Lux
Zitat:
Original geschrieben von do6dsm
Hier mal Oxydbraun - und mit Individual sieht nichts billig aus. Allerdings hab ich Volleder.
Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Die Individual-Ausstattungen beim E60 sind nicht vollkommen mit denen vom E9x identisch. Insbesondere der Umfang der Belederung sowie die Farbe der Kunststoffteile ist beim 3er anders als beim 5er. Die Farben sind (jedenfalls das Oxydbraun) identisch (auch wenn beim 5er teilweise eine andere Palette existiert).
Alpina_B3_Lux
Eigentlich bin ich ja kein Fan blauer Autos, aber die schwarz-blautöne bei Azuritschwarz, Jerezschwarz (exklusiv im M3?) und Carbonschwarz sind einfach wahnsinnig schick.
Traumkombination wäre in meinen Augen ein azuritschwarzes 3er Coupe mit Leder Platin (wobei mir die Amaturentafel in Lederfarbe ehrlichgesagt gar nicht gefällt) und Pianolackleisten. Wow🙂