1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Leder Lugano in Beige?

Leder Lugano in Beige?

Mercedes V-Klasse 447

Hi,

ich beschäftige mich auch gerade damit eine V-Klasse zusammenzustellen und würde evtl. gerne das beige Leder nehmen. Hat das schon jemand von euch und kann darüber berichten? Ist es gut, pflegeleicht oder gibt es Flecken von Jeanshosen o.ä.?

Edition 1 - Fahrer hatten sich ja auch über Falten beschwert, wie sieht es aktuell damit aus?

Mit freundlichen Grüßen

Triple-M

54 Antworten

Hi,

Ja 4matic habe ich auch geplant aber beim Himmel muss ich dich "enttäuschen". Da habe ich den schwarzen eingeplant, sieht meiner Meinung nach besser aus.
Wegen dem Leder muss ich mich jetzt aber echt mal entscheiden....

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Hi,

Ich kann mich nicht entscheiden, Lugano Leder oder Nappa Leder...

Mit freundlichem Gruß

Triple-M

Vornehm geht die Welt zugrunde. Nimm das Nappa. Sieht besser aus. Und ich wette, es ist auch weniger anfällig (weiß man freilich erst hinterher).

Vorige Woche war bei uns Bustaufe: Mein mittlerer hat einmal schön auf den Sitz gekotzt. Großes Lob an den Mercedes-Kidfix-Sitz, lies sich problemlos auseinander nehmen und waschen. Das Zeug, was noch auf dem Ledersitz schwamm konnte ich problemlos mit Küchenkrepp aufsaugen. Sah alles anschließend aus wie neu.

Das Leder hat sich schon mal bezahlt gemacht ... 😁

Gruß

Andreas

Ich hab auch Leder , beige.. Kein Problem. Trage allerdings nur Lewis oder Armani Jeans :-) .. vieleicht ist da die Farbe besser?
Hatte zu Hause auch weißes Leder. Ließ sich auch bei Abfärbungen von Stoff immer gut wieder reinigen...
...

Habe es in 2 V's und bin sehr zufrieden damit.
Einmal im Moment mit Lederreiniger und Pflege über das Leder und alles ist wieder sauber.

VG

tach auch,

ich habe auch das Leder Lugano kristal grau und schon drei Jahre lang, bin sehr zufrieden, pflege das Leder alle zwei Monate mit Lederpflege von Effax Ledersoft und alles gut.

ohne hier stören zu wollen, aber alle ein bis zwei monate die sitze pflegen zu müssen, wäre nichts für mich. habe mich bewusst für - im übrigen völlig pflegeleichten und bei kälte und hitze kommoden - stoff entschieden (und habe die völlig pflegeleichten scharzen ledersitze in meinem bmw in drei jahren auch noch nie bearbeiten müssen).

grüsse michael

Dann nimm mal braune Ledersitze im BMW 😉 Danach nimmst Du sie nie wieder

eben, darum ging es ja. schwarz oder stoff oder pflege

Leder im Automobil ist nicht mit Leder im Haus zu verleichen.
Es bedarf keiner Pflege, ist geschützt gegen Sonneneinstrahlung/ verbleichen usw.
Ich habe in allen Fahrzeugen Ledersitze weil es Pflegeleicht ist. Breitgesessene Schokolade bei Stoffsitzen = viel Spass / bei Leder = wisch und weg.
...

Zitat:

@Bugatti-V schrieb am 22. Dezember 2017 um 08:03:03 Uhr:


Leder im Automobil ist nicht mit Leder im Haus zu verleichen.
Es bedarf keiner Pflege, ist geschützt gegen Sonneneinstrahlung/ verbleichen usw.
Ich habe in allen Fahrzeugen Ledersitze weil es Pflegeleicht ist. Breitgesessene Schokolade bei Stoffsitzen = viel Spass / bei Leder = wisch und weg.
...

Ja das sehe ich auch genau so!
Das Sitzgefühl finde ich auch erheblich besser. Um die optimale Position zu finden lässt es sich auf Leder, mit dem Popo 😉 ,besser rutschen ... bei Stoff geht das nicht. Und helles Leder finde ich auch einfach freundlicher zu den sonst überwiegend dunklen Materialien im Fahrzeug. Auch mit schmutz und dunklen Jeans habe ich noch nie Probleme gehabt. Bei diesem V (knapp 80.000Km / 2,5 Jahre alt) habe ich bist jetzt 2x das Leder gereinigt, pro Sitz vielleicht 5 Minuten und alles ist wieder super 🙂
Aber auch hier, jeder hat einen anderen Geschmack ... aber Probleme mit Dreck und Pflege gibt es bei Leder nicht ...
Grüße
Alex

Einspruch!
-🙂
Auch mobiles Leder sollte man regelmäßig mit entsprechenden Lederpflegemitteln mit gegen UV-Strahlen, Versprödung + Alterung schützen...!
-🙂
Mindestens 1x im Quartal mache ich das...!
Ich nutzte von Nigrin eine sehr gute Lederpflege.
Im Lieferumfang sind zwei Dosen. 1x Lederseife zum Reinigen + 1x hochwertiges Lederfett.

-🙂

Grüssle
Nico

moderne Autoleder sind schon fast mehr Kunstleder als Leder, sonst würden sie die QS Anforderungen garnicht erfüllen können.
Aber, Ledersitze bedürfen keiner besonderen Pflege. Man kann, muss aber nicht.

Bei meinem hellen Leder färbt sich auch die Einstiegsseite immer blau von der Jeans. Dachte auch da muss ich jetzt mit Pflege Mittel dran usw. Aber Oh Wunder mit Microfassertuch drüber gewischt und alles war weg. Wenn das so bleibt wäre das super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen