Leder - Kreide
Hallo Leute,
Hat von euch jemand sein Lederinterieur in Kreide / graphitblau? Ich seh mir gerade einen Cayenne an, sieht auf den Bildern extrem gut aus aber vor meinem geistigen Auge sehe ich blauen Jeansabrieb auf abgeranzten Sitzen (nach ein paar Jahren).
Was sind eure Erfahrungen? Alltagstauglich?
mfg
grani
PS: Dass es empfindlicher sein wird als schwarz/braun ist klar....
27 Antworten
Heyo,
ich hab’s in Leder Kreide/Schwarz im Taycan. Kein Problem sind allerdings auch erst 600km. 🙂 Ne Spaß beiseite. Ich hatte schon mal Designo Porzellan (Mercedes Sprech für Reinweiss) in einem CLS für ca 20000 km. Keine Probleme, mein S65 AMG hat Kiesel/Alpaca (80000km), das kommt Kreide schon sehr nahe, auch keine Probleme.
Es ist eigentlich nie ein Problem wenn man ein wenig aufpasst. Ich würde empfehlen vorher von Swissvax den Lederversiegler aufzutragen (ja ich weiß viele schwören auf Lederzentrum, aber A arbeitet Swissvax mit denen zusammen im Museumsbereich und B finde ich deren Produkte nur so lala, z.b. Geruch. Im Neuwagen muss es neutral bleiben und das kann nur Swissvax), der trennt Jeansabrieb vom Leder.
Sollte es dennoch mal sein, das etwas unwiederbringlich verankert ist farblich, gibt es Keralux Lederreiniger, damit ist es 100% reinigbar.
Aussehen tut es unfassbar gut, ich würde immer wieder tun. 🙂
Hi,
umgegekeht (blaue Wangen) wäre sicher etwas unempfindlicher.
Wegen Jeans würde ich mir weniger Sorgen machen. Problematisch ist das nur wenn Jeans nass ist und/oder es sich um minderwertige Qualität handelt. Zudem gibt es gute Reinigungsprodukte, auch spezielle, für gewisse Probleme... bis hin zum einfachen Nachfärben (Lederzentrum.de)
Aber... helle Seitenwangen brauchen definitiv mehr Pflege und Reinigung, ansonsten sieht das wesentlich schneller sehr unschön aus. Wenn man das hinbekommt (so alle 4-6 Monate), dann kann man den Weg gehen.
Fahre seit Jahren in meinen Alltagswagen helle Leder. Jeans war nie ein Thema.
Aktuell habe ich semallinbeige im MB W213 (schon sehr hell).
So zumindest meine Erfahrungen, ohne das Kreide Leder im P zu kennen.
VG
Stef
Hatte mal einen Macan für 4 Tage vom PZ mit weissem Leder, sah top aus. Bereits nach 3 Tagen waren die Wangen blau eingefärbt und das von Jeans die min. 1 Jahr alt waren und zig mal gewaschen wurden. Ich war da ehrlich gesagt etwas entsetzt.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 09. Dez. 2021 um 09:20:54 Uhr:
Ich würde empfehlen vorher von Swissvax den Lederversiegler aufzutragen (ja ich weiß viele schwören auf Lederzentrum, aber A arbeitet Swissvax mit denen zusammen im Museumsbereich und B finde ich deren Produkte nur so lala, z.b. Geruch. Im Neuwagen muss es neutral bleiben und das kann nur Swissvax), der trennt Jeansabrieb vom Leder.
Da hat jeder so seine eigenen Erfahrungen, Hauptsache man macht überhaupt etwas. Dann bleibt das Leder immer wieder neu.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AlbertKreis schrieb am 9. Dezember 2021 um 15:21:59 Uhr:
Hatte mal einen Macan für 4 Tage vom PZ mit weissem Leder, sah top aus. Bereits nach 3 Tagen waren die Wangen blau eingefärbt und das von Jeans die min. 1 Jahr alt waren und zig mal gewaschen wurden. Ich war da ehrlich gesagt etwas entsetzt.
Oh mann ??
Du musst Dir auf jeden Fall darüber im Klaren sein, dass Du immer mehr Pflege investieren musst als bei dunklem Leder. Da musst Du halt in Dich hinein horchen wie Deine Ambitionen da bisher waren.
Ich hatte damals als ich noch zu den BMW Kunden gehörte auch mal die Idee, das Leder in hell zu ordern. Ich habe mir dazu einen Neuwagen im Verkaufsraum angeschaut und selbst da war der Unterschied beim Fahrersitz schon sichtbar. Der damalige Verkäufer hat mir dann auch vor Augen geführt, dass man da definitiv mehr Aufwand betreiben muss. Ich habe dann davon Abstand genommen und bin beim klassischen dunkel geblieben.
Und bei meinen Porsche Fahrzeugen bisher ebenso.
Es ist halt definitiv ein Hingucker aber halt nicht genauso praktisch.
Also ich habe seit bestimmt 15 Jahren ausschließlich Weißes / Beiges oder hellbraunes Leder in meinen Fahrzeugen.
Was soll ich sagen. Die Sitze werden mega schnell dreckig. Jeans ist der absolute Killer. ABER: egal ob im Audi S5, im Touareg, in der G klasse oder im Panamera. In allen Fahrzeugen ließ sich der Abrieb immer ohne Probleme mit Lappen und Wasser entfernen. Ganz ohne Anstrengung oder irgendwelche Produkte.
In meinem G habe ich meinen Fahrersitz (ich bin wirklich sehr pflegefaul:-)) nach 5 Monaten das erste mal gereinigt. Sah wirklich schlimm aus, wenn man genau hingesehen hat. Überall Abrieb von schwarzen und blauen Jeans. Aber wie oben erwähnt, ging alles restlos mit einem einfachen nassen Lappen weg.
Ich hatte mal einen Touareg mit savannabeiger Innenausstattung. Das sah in Verbindung mit schwarz Uni außen wirklich sehr edel aus. Leider war der Fahrersitz vom Vorbesitzer (Wagen war vier Monate alt) bereits durch Jeans sehr in Mitleidenschaft gezogen (gerade die Seitenwangen), so dass ich den Sitz beim Profi aufbereiten lassen musste. Der teilte mir mit, dass der die Seitenwangen neu einfärben muss, weil das Jeansblau bereits eintätowiert war.
Auch mussten die Sitze alle zwei Wochen gereinigt werden, sonst wurden sie unansehnlich.
Seit dem bin ich von Hellen Innenausstattungen geheilt, obwohl ich sie sehr schön finde.
Zitat:
@knolfi schrieb am 9. Dezember 2021 um 17:41:28 Uhr:
Seit dem bin ich von Hellen Innenausstattungen geheilt, obwohl ich sie sehr schön finde.
Danke allerseits, ich werde mich auf eure Erfahrungen verlassen anstatt meine eigenen zu machen.
Wie gesagt ich habe keine Probleme. Kreide ist durchgefärbt und unproblematisch. 🙂
Ich fahre einen BMW mit dem eigentlich recht empfindlichen Merino-Leder (am wenigsten Beschichtet von allen Lederarten) in Beige.
Hab den Wagen mit 90.000km übernommen, ohne dass auch nur eine Verfärbung am Leder zu sehen ist. Wurde wohl ein Jahr vor mir einmal professionell aufbereitet, aber das kann man ja gut mal alle 100.000km machen. Seitdem reinige ich alle paar Monate selbst mit dem Anilin-Reiniger von Lederzentrum, und anschließend sieht der Fahrersitz wieder so aus wie die drei, logischerweise noch fast neu aussehenden, anderen Sitze.
Noch eine gedankliche Anregung: auch schwarzes Leder altert. Dass, was bei hellem Leder dunkel wird, wird bei schwarzen Leder hell und speckig. Man sollte also vielleicht auch einfach den „muss wie neu aussehen“-Anspruch auch mal hinterfragen, den erfüllt nämlich ja auch selbst dunkles Leder nicht. Der Fahrersitz meines vorherigen Autos in schwarzem Leder war nach 200.000km auch keine Schönheit mehr.
Habe gestern meinen neuen Panamera ST in Kreide bekommen. Sieht schon Mega aus!
Und mal wieder einen hellen Himmel. (in den letzten Autos schwarz)
Ich bin begeistert…
Du darfst sehr gern Bilder vom Fz einstellen. Lass uns bitte teilhaben! 😉
Mehr folgt😉