Leder allgemein und die Qualität
Hallo,
heute habe ich mir mal die Zeit genommen und im Golf VI das Leder genau unter die Lupe genommen. Was mir gleich zu beginn aufgefallen ist, dass das Auto mit Leder sehr süsslich gerochen hat. Auch ein anderer Golf mit Lederausstattung roch auch sehr ungenehmen süsslich. Habt ihr das auch schon erlebt? Die Lederqualität scheint auch nicht das Wahre zu sein, überhaupt bin ich vom Leder für einen Aufpreis von knapp 1850EURO im Highline überhaupt nicht überzeugt. Ich finde, dass tolle Lederambiente will im G VI nicht aufkommmen, einen gewichtigen Anteil hat daran sicherlich auch der Geruch, der so nicht Lebertypisch ist. Mir schein es so, als ob das alles nur noch billigster Kunst ist.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Grüße
mirage
Beste Antwort im Thema
Falls ich mal Leder oder noch besser die Kombi Leder-/Alcantara haben möchte, dann würde ich zu einem guten Sattler gehen. Da bekomme ich für weniger Geld eine Vollleder-Ausstattung und das noch in nahezu jeder gewünschten Farbe.
82 Antworten
hallo
habe leder vienna, bin vollauf zufrieden, keine falten und verarbeitung einwandfrei. bin zufrieden... auch wenns scheinbar sooooo viele unzufriedene gibt...
gruss
Hallo,
habe im Bora Kombi, Passat 3BG, Passat 3C, EOS (2x) und demnächst im Golf Leder von VW und hatte nie eine Beanstandung!
M.
Ich denke es geht hier nicht um "Beanstandungen", auch nicht um ein paar Fältchen mehr oder weniger in einem Naturprodukt (würde mich bei Stoff eher stören), es geht um die "Qualität" des Leders und die ist, da muss ich einem Vorredner, dessen Ausdrucksweise ich nicht überall zustimmen konnte, leider recht geben, nicht besonders toll. Nur ein Bruchteil der überzogenen Flächen ist tatsächlich mit Leder bezogen und selbst dieses fasst sich mehr wie die beschriebene überlackierte und geprägte Dachpappe an, als wie ein besonders wertiges Leder.
Ja, auch mir ist klar, dass die Autoindustrie an einen Sitzbezug andere Anforderungen stellen muss als ich an meine Jacke. Und nein, ich vergleiche (mangels Besitz ;-)) nicht mit irgendwelchem Exoten- und Luxusklassenleder, ich vergleiche mit Lederausstattungen der gleichen Preisklasse (ca. 2.000,- Aufpreis) und da schneidet das Golf-Leder IMHO nicht besonders gut ab.
Und ja, ich habe es auch gekauft (allerdings nur, weil ich von unserem Audi weiß, wie Alcantara nach vier Jahren aussieht ))-;
Hab den Golf6 R mit Leder ja erst seit November 2010 und bin damit überaus zufrieden.
Kein grosser Unterschied feststellbar zu meinem letzten A3 mit Lederausstattung.Nur kam es da 3500 Euronen.
Das die Sitzinnenwangen nicht aus Leder sind macht durchaus Sinn.
Reibt es dort doch schon mal am Mitteltunnel.
Ähnliche Themen
hallo
golf plus mit leder
ist zwar schon teuer, aber das kunstleder alcantara kam bei mir nicht in frage.
ja vorsichtig sollte man damit schon umgehen, da es leicht zerkratzt.
sonst finde ich die quali aber nicht so schlecht........
würde mir es wieder kaufen......
lg...
Zitat:
Original geschrieben von lauter5
hallogolf plus mit leder
ist zwar schon teuer, aber das kunstleder alcantara kam bei mir nicht in frage.
ja vorsichtig sollte man damit schon umgehen, da es leicht zerkratzt.
sonst finde ich die quali aber nicht so schlecht........
würde mir es wieder kaufen......lg...
Alcantara ist kein "Kunstleder" sondern ein Microfaserstoff !
Hallo, hatte das Modell von der Resterampe mit allen Extras nehmen müssen. Bin sehr zufrieden mit dem Leder, sieht gut aus, riecht gut, ist strapazierfähig. Sitzheizung ist zum Warmheizen Pflicht, denn gehts ohne, sehr angenehmes Sitzgfühl, wie auf der Couch. Hatte bissel Glück, dass da die CL-Sitze drin waren. Leder heist ja sonst immer Sportsitze. 1.8 K€ hätte ich aber nicht hingelegt. Glücklicherweise sind die Bi-Fuel mit Vollausstattung unverkäuflich, da gabs satt Nachlass.
Gruß Peter