Leder Alcantara Sitze
Hey
habe gestern Sport Leder/Alcantara Sitze live vor Ort gesehen und fand Sie schöner als die normalen Sportsitze mit Stoffbezug.
Habe nur wahnsinnige Bedenken vor Abnutzungserscheinungen. Habe in meinem Peugeot seit 3 Jahren schwarze Stoffsitze und kann keine auffallenden Abnutzungen erkennen.
Sieht die Leder Alcantaramischung nach 3 Jahren immer noch so gut aus wie im Showroom ? Oder glänzt das Echtleder und wift Falten, und das Alcantara ist fusselig und unschön?
Hätte gerne von anderen Audi Besitzern Erfahrungen zu den Abnutzungserscheinungen von Alcatanra/Leder Sitzen
Beste Antwort im Thema
Anbei einige Bilder der Alcantarasitze aus dem A3 (EZ 08.2013) meiner Freundin.
Die Optik ist im Original der absolute Hammer. Sieht sehr hochwertig und edel aus.
Kann ich nur empfehlen !
Ähnliche Themen
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Zitat:
Original geschrieben von onemoretoy
Nach gut 16 Jahren und knapp 200.000 km sehen solche Sitze ungefähr so aus.
VW-Sitze, und dann auch noch in weiß, sind aber nicht wirklich der Maßstab!
Ich möchte im Übrigen nicht wissen, wie 16 Jahre alte und 200.000 km lang genutzte weiße Stoff- oder Ledersitze aussehen.
Sorry, aber deine Bilder haben überhaupt keinen Aussagewert.
Gruß Christof
Helle Sitze sehen logischerweise schmutzig aus (für mich kommen solche auch nicht mehr in Frage, momentan habe ich hellgraue Comfortline Stoffsitze und die sehen entsetzlich aus - und noch schlimmer nach meinen Polsterreinigungsversuchen zu nass wollte ich sie nicht machen wegen der Sitzheizung)
Abgesehen davon finde ich persönlich, dass auf den Bildern das Leder schlimmer (= mitgenommener) aussieht aus das Alcantara
Zitat:
Original geschrieben von onemoretoy
Nach gut 16 Jahren und knapp 200.000 km sehen solche Sitze ungefähr so aus.
für die Km und 16 Jahren darf man da eigentlich nicht meckern. Denke ich habe mich jetzt für Alcantara entschieden
Zitat:
Original geschrieben von SebastianLaug
Zitat:
Original geschrieben von onemoretoy
Nach gut 16 Jahren und knapp 200.000 km sehen solche Sitze ungefähr so aus.
für die Km und 16 Jahren darf man da eigentlich nicht meckern. Denke ich habe mich jetzt für Alcantara entschieden
Alcantara versteht sich nicht wirklich gut mit Jeansstoff und neigt dann zur Knötchenbildung. Ein "Fusselschneider" (rotierendes Messer) verspricht aber Abhilfe.
2 mal im Jahr Long Life Cleaner und Reiniger und nix wird speckig, bissle Zuneigung dem Autochen entgegen bringen dann bleibt er lange schick
Zitat:
Original geschrieben von Stony_M
2 mal im Jahr Long Life Cleaner und Reiniger und nix wird speckig, bissle Zuneigung dem Autochen entgegen bringen dann bleibt er lange schick
Wie behandelt man dann die sitze mit dem Long life cleaner und dem Reiniger ?
Hallo,
natürlich handelt es sich einmal um den Cleaner und einmal um eine Pflegemilch, alles andere wäre ja doppelt gemoppelt
1. grobe Verschmutzungen mit einem feuchten Lappen entfernen
2. Cleaner schütteln, auf den beigelegten Schwamm auftragen und schaumig drücken um ihn danach mit leichten kreisenden Bewegungen auf das Leder der Sitze zu reiben damit sich die Poren öffnen.
3. Mit Allzwecktuch den behandelten Sitz abreiben um "Verschmutzungen" aufzunehmen, danach ca eine halbe Stunde einwirken lassen, dann eventuell mit nem Swiffer kurz rüber um Staub und Tuchreste vom Sitz zu entfernen(wenn günstiges Haushaltstuch :-P )
4. Jetzt die Pflegemilch schütteln und auf das beigelegte Baumwolltuch geben und in das Leder einarbeiten (wie Massage bei Eurer Perle )
5. Ca 2 Stunden einziehen lassen und danach sieht das Leder einfach nur schön matt aus und fasst sich super soft an :-)
Ich verwende es auch fürs Lederlenkrad was damit genauso herrlich wird, das ganze 2 mal im Jahr.
Man kann es auch machen lassen, aber ich bin der Meinung selbst macht man es am gründlichsten
ach ja mein Produkt heisst LongLife Developed by Dr. Tork erhältlich im Möbelhaus, aber sicherlich gehen auch andere Produkte
PS: Bitte nur fürs Leder nehmen, da Alcantara ja nur ein Stoff ist ;-)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Stony_M
Hallo,
natürlich handelt es sich einmal um den Cleaner und einmal um eine Pflegemilch, alles andere wäre ja doppelt gemoppelt![]()
1. grobe Verschmutzungen mit einem feuchten Lappen entfernen
2. Cleaner schütteln, auf den beigelegten Schwamm auftragen und schaumig drücken um ihn danach mit leichten kreisenden Bewegungen auf das Leder der Sitze zu reiben damit sich die Poren öffnen.
3. Mit Allzwecktuch den behandelten Sitz abreiben um "Verschmutzungen" aufzunehmen, danach ca eine halbe Stunde einwirken lassen, dann eventuell mit nem Swiffer kurz rüber um Staub und Tuchreste vom Sitz zu entfernen(wenn günstiges Haushaltstuch :-P )
4. Jetzt die Pflegemilch schütteln und auf das beigelegte Baumwolltuch geben und in das Leder einarbeiten (wie Massage bei Eurer Perle )
5. Ca 2 Stunden einziehen lassen und danach sieht das Leder einfach nur schön matt aus und fasst sich super soft an :-)
Ich verwende es auch fürs Lederlenkrad was damit genauso herrlich wird, das ganze 2 mal im Jahr.
Man kann es auch machen lassen, aber ich bin der Meinung selbst macht man es am gründlichsten![]()
ach ja mein Produkt heisst LongLife Developed by Dr. Torkerhältlich im Möbelhaus, aber sicherlich gehen auch andere Produkte
PS: Bitte nur fürs Leder nehmen, da Alcantara ja nur ein Stoff ist ;-)MfG
... :/ in diesem Beitrag geht es nur um Alcantara Sitze

und weshalb steht dann oben Leder Alcantara Sitze? wie dem auch sei
Zitat:
Original geschrieben von Stony_M
und weshalb steht dann oben Leder Alcantara Sitze?wie dem auch sei
sind die Sitze nicht zu 90% aus Alcantara und ein bisschen aus Leder?
Zitat:
Original geschrieben von SebastianLaug
sind die Sitze nicht zu 90% aus Alcantara und ein bisschen aus Leder?
die sitzfläche ist aus alcantara, der rest aus leder
Wäre jemand so nett und würde ein paar Bilder von den Sportsitzen mit Alcantara und S-Line-Perforation hochladen? (am besten schwarz)
Die habe ich gestern auch gesucht. Schwierig zu finden, habe immerhin eins auftreiben können:
http://www.iconia.org.uk/pics/newa3/IMG_1807.jpg
Der Audi-Konfigurator zeigt auf jeden Fall ein falsches Bild.
Vielen Dank, ich hatte auch schon gesucht, aber nichts passendes gefunden.
Zitat:
Original geschrieben von VVerevvolf
Die habe ich gestern auch gesucht. Schwierig zu finden, habe immerhin eins auftreiben können:
http://www.iconia.org.uk/pics/newa3/IMG_1807.jpg
Anbei einige Bilder der Alcantarasitze aus dem A3 (EZ 08.2013) meiner Freundin.
Die Optik ist im Original der absolute Hammer. Sieht sehr hochwertig und edel aus.
Kann ich nur empfehlen !
Zitat:
Original geschrieben von kugelzauberer
Ich habe die Sportsitze mit Alcantara/Leder im A5.Keinerlei Abnutzung nach 3 Jahren feststellbar.
Würde sie auch wieder nehmen.
Kann das selbe über den TT und 7 Jahren sagen.
Da hält kein Leder mit und Stoff schon garnicht.
Gerade wenn man kein Reinheitsfanatiker ist, der jede Woche sein Auto raussaugt, ist Alcantara perfekt.