LED Tagfahrlicht wie es sein sollte.

Audi A5 8T Coupe

Also ich bin von dem Look begeistert und werde mal versuchen herauszufinden wie das Ganze umgesetzt wurde.

Beste Antwort im Thema

Also ich bin von dem Look begeistert und werde mal versuchen herauszufinden wie das Ganze umgesetzt wurde.

145 weitere Antworten
145 Antworten

Naja ich hab auf jeden Fall bei meinen Originalen noch NIE Wasser drin gehabt.

Also meine sind auch komplett dicht....

Xenonscheinwerfer sind nicht dicht die haben eine Öffnung zur Lüftung.

Ja schön für dich...trotzdem hatte ich noch nie Wasser drinnen!

Ähnliche Themen

Ja ne Öffnung für die Belüftung aber nicht für den Wassereintritt. Meine sind bis heute nicht einmal angelaufen.

Hahaha ja mir ist das genauso ein Rätsel wie die ganzen spezial tiefen Fahrwerke noch fahrbar sind. Ich hab bei mir am tiefsten Punkt ca. 7.5cm und das ist ab und zu schon sehr heikel!
Ausschauen tuts verdammt geil! Ich liebe die extrem tiefen A5´s ! Schaut einfach fett aus aber naja.... 😉

Ahhhhhhh falscher Beitrag!! Kann ich das wieder löschen?? Nicht wirklich oder!? 🙂

Ich hatte mir' nen kaputten Scheinwerfer über Ebay zum üben besorgt; aufbekommen habe ich ihn, auch die Modifikation Innen sehen gut aus. Jetzt weiß ich nur nicht womit ich ihn wieder dicht bekommen soll?! Hat jemand Tipps? Karosseriekleber? Scheibenkleber?
Ich kann mich noch nicht wirklich dazu durchringen meine eigenen Scheinwerfer "aufzudremeln"... Außerdem habe ich Angst dass sich hinterher Kondenswasser darin bildet wie einige schreiben. Woran könnte das liegen? Bei hoher Lufteuchtigkeit zusammengebaut?
Ich vermute; wenn das Wasser im Scheinwerfer warm wird und verdampft, kann es ja trotz Lüftungsloch nicht raus. Denn das Loch ist ja unten, aber der Wasserdampf steigt ja nach oben, bleibt somit im Scheinwerfer und kondensiert wieder?!

Ich hatte bisher gute erfahrungen mit ALL IN ONE Kleber vom Baumarkt. Allerdings nicht am A5. Ein versuch ist es wert. Kostet auch nicht viel der Kleber.

Zitat:

@BeetleCruiser schrieb am 24. August 2015 um 22:18:17 Uhr:


Ich hatte mir' nen kaputten Scheinwerfer über Ebay zum üben besorgt; aufbekommen habe ich ihn, auch die Modifikation Innen sehen gut aus. Jetzt weiß ich nur nicht womit ich ihn wieder dicht bekommen soll?! Hat jemand Tipps? Karosseriekleber? Scheibenkleber?
Ich kann mich noch nicht wirklich dazu durchringen meine eigenen Scheinwerfer "aufzudremeln"... Außerdem habe ich Angst dass sich hinterher Kondenswasser darin bildet wie einige schreiben. Woran könnte das liegen? Bei hoher Lufteuchtigkeit zusammengebaut?
Ich vermute; wenn das Wasser im Scheinwerfer warm wird und verdampft, kann es ja trotz Lüftungsloch nicht raus. Denn das Loch ist ja unten, aber der Wasserdampf steigt ja nach oben, bleibt somit im Scheinwerfer und kondensiert wieder?!

Hi, kannst du mir bitte sagen wie genau du die dinger aufbekommen hast?
Mit dremel?
Wo genau geschnitten?
Danke dir

Man(n) könnte doch auch einfach ne SKODA-Leuchte nehmen - die haben´s doch schon eh (ähnlich) umgesetzt.

Also, in der Dämmerung würde ich bei diesem Design - kommt es mir entgegen - mehr an (aktuelle) SKODA (Superb, Octavia) denken ... nicht direkt an AUDI - schon allein, weil man dies so nicht kennt (von AUDI).

Also für mich eher ein no go!

Das einzige, was mich dazu bewegen würde, hier diese Richtung einzuschlagen, ist, dass die "alten" LED TF-Lichter schon etwas altbacken (Design betrachtet) daherkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen