Tagfahrlicht Rücklicht

Audi A5

Bevor ich auf den A5 umgestiegen bin, hatte ich ein 3er Coupé.
Dieses Auto hatte ebenfalls Tagfahrlicht, allerdings waren auch die Heckleuchten beleuchtet. Dies finde ich sehr viel besser als beim Audi, da sind zwar die LED´s totale Spitzenklasse und ziehen alle Blicke auf sich, aber das Heck des Autos bleibt gerade so bei Dämmerungsbeginn dunkel.

Kann man das ändern lassen?
Können auch die Rückleuchten so "angeklemmt" werden, dass sie bei eingeschaltetem Tagfahrlicht leuchte?

Danke vorab
Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mapihome



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Da braucht man nix umklemmen. Das kann man programmieren. Frag mal in deiner Werkstatt.

TFL in Deutschland ist aber nicht so definiert, dass die Rücklichter mit leuchten. War der BMW ein ausländisches Modell?

Andreas

Verstehe nicht ganz das Problem, wenn man(n) das Standlicht einschaltet leuchtet (zumindest bei meinem a5) das TFL UND die Rückleuchten, ohne viel umgeklemme, programmierung und Nordmännerschaltungsgenerve des Freundlichen.
Oder war das mit zu wenig gedönse?

Gruß Martin

Das Problem ist, dass im "Standlicht-Modus" das TFL nicht dieselbe Leuchtkraft besitzt wie sonst. Es leuchtet weitaus schwächer. Wie zum Beispiel bei eingeschaltetem Blinker. Solltest du mal ausprobieren.

Gruß

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kismet


Bevor ich auf den A5 umgestiegen bin, hatte ich ein 3er Coupé.
Dieses Auto hatte ebenfalls Tagfahrlicht, allerdings waren auch die Heckleuchten beleuchtet. Dies finde ich sehr viel besser als beim Audi, da sind zwar die LED´s totale Spitzenklasse und ziehen alle Blicke auf sich, aber das Heck des Autos bleibt gerade so bei Dämmerungsbeginn dunkel.

Kann man das ändern lassen?
Können auch die Rückleuchten so "angeklemmt" werden, dass sie bei eingeschaltetem Tagfahrlicht leuchte?

Danke vorab
Chris

Da braucht man nix umklemmen. Das kann man programmieren. Frag mal in deiner Werkstatt.

TFL in Deutschland ist aber nicht so definiert, dass die Rücklichter mit leuchten. War der BMW ein ausländisches Modell?

Andreas

handelt es sich dbei nicht um standlicht?

Hallo!

Der BMW war kein ausländisches Modell. Und es war auch nicht das Standlicht, sondern ganz normal das Tagfahrlicht. Waren also die Luminarringe bei BMW am leuchten (also Tagfahrlicht), dann waren automatisch auch die Rückleuchten eingeschaltet.

Sah erstens besser aus und man mußte bei leichter Dämmerung nicht direkt alle Lichter einschalten um gesehen zu werden.

Kann man sich einprogrammieren lassen. Die skandinavischen Länder zB haben das serienmässig. Darum wahrscheinlich auch die Frage, ob Dein BMW ausländischer Herkunft war. Aber BMW wird das von Haus aus so einprogrammieren, Audi eben nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hhj76


Kann man sich einprogrammieren lassen. Die skandinavischen Länder zB haben das serienmässig. Darum wahrscheinlich auch die Frage, ob Dein BMW ausländischer Herkunft war. Aber BMW wird das von Haus aus so einprogrammieren, Audi eben nicht.

Genau so ist es.

Einfach mal bei der Werkstatt fragen.

Ich glaube das nennt sich Nordlandcodierung, oder so ähnlich.

Grüße Wolfgang

Sehen Sie hier:

Interesting VAG-COM codes for Audi A5
http://www.geocities.com/a6retrofit/articles/a5vagcodes.html

Seas,

war heute bei meinem Freundlichen! Angesetzt waren 30 Minuten :-)
Er hat es nicht geschafft, so bald er docodiert hat, kam eine (Fehler)-Meldung und es sprang wieder zurück auf ursprüngliche Einstellung! Also er hat 0 auf 1 gewechselt und dann wurde es gleich wieder zurückgestellt, automatisch!
Er hat Audi angeschrieben!
Wenn es weitere Infos gibt, melde ich mich!

Zitat:

Original geschrieben von LifeIsTough


Seas,

war heute bei meinem Freundlichen! Angesetzt waren 30 Minuten :-)
Er hat es nicht geschafft, so bald er docodiert hat, kam eine (Fehler)-Meldung und es sprang wieder zurück auf ursprüngliche Einstellung! Also er hat 0 auf 1 gewechselt und dann wurde es gleich wieder zurückgestellt, automatisch!
Er hat Audi angeschrieben!
Wenn es weitere Infos gibt, melde ich mich!

Das wundert mich, normal geht das ganz gut.

Habe ich zumindest gehört, und mehrfach bei MT gelesen.

Grüße Wolfgang

Hallo Chris,
es gibt hier nen tread der heißt "Hidden Futures" oder so ähnlich. Ich meine dort gelesen zu haben, wie man diese Einstellung im MMI verändern kann. Es ist eine Einstellung für die skandinavischen Länder.

Gruß Caipi

Zitat:

Original geschrieben von Twinni



Zitat:

Original geschrieben von kismet


Bevor ich auf den A5 umgestiegen bin, hatte ich ein 3er Coupé.
Dieses Auto hatte ebenfalls Tagfahrlicht, allerdings waren auch die Heckleuchten beleuchtet. Dies finde ich sehr viel besser als beim Audi, da sind zwar die LED´s totale Spitzenklasse und ziehen alle Blicke auf sich, aber das Heck des Autos bleibt gerade so bei Dämmerungsbeginn dunkel.

Kann man das ändern lassen?
Können auch die Rückleuchten so "angeklemmt" werden, dass sie bei eingeschaltetem Tagfahrlicht leuchte?

Danke vorab
Chris

Da braucht man nix umklemmen. Das kann man programmieren. Frag mal in deiner Werkstatt.

TFL in Deutschland ist aber nicht so definiert, dass die Rücklichter mit leuchten. War der BMW ein ausländisches Modell?

Andreas

Verstehe nicht ganz das Problem, wenn man(n) das Standlicht einschaltet leuchtet (zumindest bei meinem a5) das TFL UND die Rückleuchten, ohne viel umgeklemme, programmierung und Nordmännerschaltungsgenerve des Freundlichen.

Oder war das mit zu wenig gedönse?

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von mapihome



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Da braucht man nix umklemmen. Das kann man programmieren. Frag mal in deiner Werkstatt.

TFL in Deutschland ist aber nicht so definiert, dass die Rücklichter mit leuchten. War der BMW ein ausländisches Modell?

Andreas

Verstehe nicht ganz das Problem, wenn man(n) das Standlicht einschaltet leuchtet (zumindest bei meinem a5) das TFL UND die Rückleuchten, ohne viel umgeklemme, programmierung und Nordmännerschaltungsgenerve des Freundlichen.
Oder war das mit zu wenig gedönse?

Gruß Martin

Das Problem ist, dass im "Standlicht-Modus" das TFL nicht dieselbe Leuchtkraft besitzt wie sonst. Es leuchtet weitaus schwächer. Wie zum Beispiel bei eingeschaltetem Blinker. Solltest du mal ausprobieren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Zetta350



Zitat:

Original geschrieben von mapihome


Verstehe nicht ganz das Problem, wenn man(n) das Standlicht einschaltet leuchtet (zumindest bei meinem a5) das TFL UND die Rückleuchten, ohne viel umgeklemme, programmierung und Nordmännerschaltungsgenerve des Freundlichen.
Oder war das mit zu wenig gedönse?

Gruß Martin

Das Problem ist, dass im "Standlicht-Modus" das TFL nicht dieselbe Leuchtkraft besitzt wie sonst. Es leuchtet weitaus schwächer. Wie zum Beispiel bei eingeschaltetem Blinker. Solltest du mal ausprobieren.

Gruß

Das ist mir noch nicht aufgefallen, siehste mal...... wieder nicht aufgepasst......

Habe vor einigen Wochen, einen S5 hinter mir (aber nur kurz) gehabt, der hatte das TFL in (vermutet) gewohnter Helligkeit, beim überholen (er, nicht ich) waren die Rückleuchten ebenfalls an. Defakto muss er ja dann die Nordmännchen-Schaltung gehabt haben oder die TFL im Standlichtmodus sind doch nicht so schwach wie angenommen.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von mapihome



Zitat:

Original geschrieben von Zetta350


Das Problem ist, dass im "Standlicht-Modus" das TFL nicht dieselbe Leuchtkraft besitzt wie sonst. Es leuchtet weitaus schwächer. Wie zum Beispiel bei eingeschaltetem Blinker. Solltest du mal ausprobieren.

Gruß

Das ist mir noch nicht aufgefallen, siehste mal...... wieder nicht aufgepasst......
Habe vor einigen Wochen, einen S5 hinter mir (aber nur kurz) gehabt, der hatte das TFL in (vermutet) gewohnter Helligkeit, beim überholen (er, nicht ich) waren die Rückleuchten ebenfalls an. Defakto muss er ja dann die Nordmännchen-Schaltung gehabt haben oder die TFL im Standlichtmodus sind doch nicht so schwach wie angenommen.
Gruß Martin

Oder er hat beim Vorbeifahren das Licht eingeschaltet, oder der Lichtsensor war's.

Andreas

Zitat:
Original geschrieben von kismet
Bevor ich auf den A5 umgestiegen bin, hatte ich ein 3er Coupé.
Dieses Auto hatte ebenfalls Tagfahrlicht, allerdings waren auch die Heckleuchten beleuchtet. Dies finde ich sehr viel besser als beim Audi, da sind zwar die LED´s totale Spitzenklasse und ziehen alle Blicke auf sich, aber das Heck des Autos bleibt gerade so bei Dämmerungsbeginn dunkel.
Kann man das ändern lassen?
Können auch die Rückleuchten so "angeklemmt" werden, dass sie bei eingeschaltetem Tagfahrlicht leuchte?

Danke vorab
Chris

Hi,
da brauchst du nur auf das Standlicht umzuschalten, da leuchten vorne die Led´s zwar etwas schwächer aber dafür auch die Heckleuchten, ideal für Dämmerungsbeginn denn dadurch blendest du andere Fahrer nicht und kannst noch ne weile ohne Abblendlicht fahren..
Ich würde aber trotzdem nur das normale TFL einschalten bzw auf "Auto" schalten..
Ist übrigens bei allen Audi modellen mit TFL so das es nur vorne leuchtet..

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen