LED Tagfahrlicht Was meint Ihr?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

http://www.cr-tuning.de/.../...LED-Leiste-E-geprueft-350mm::14293.html

Das Tagfahrlichtmodul 4:
schaltet bei Zündung "ein" und dimmt die Leistung um 50% beim Zuschalten von Stand-/Abblendlicht. Der Anschluss erfolgt direkt an die Auto Batterie. Beim verlassen des KFZ leuchten die Leisten noch ein paar Sekunden weiter (Coming-Home-Funktion)

Hört sich doch ganz gut an.
Kein Verkabeln nach Innen und sinnvolle Schaltung.

Meinungen?

Beste Antwort im Thema

Aus meiner Sicht ist das kein Tagfahrlicht! In der Überschrift steht schon "LED Tagfahrlicht Optik". Und für den Preis und einfach flexibel kleben, kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es eine Zulassung als TFL hat. Obwohl die restliche Beschreibung den Eindruck vermittelt.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir aber sagen, dass Kleben eh Scheiße ist, da es nach drei Autowäschen abgeht, wenn du zu unvorsichtig drübergeschrubbt hast.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes1980


Hi,

ich hatte die gleichen Fragen wie du. Hab mich dann aber entschieden die vorhandenen NSW als TFL codieren zu lassen. Mit ordentlichen Birnchen sieht das richtig gut aus. Ich hab auch immer noch die Möglichkeit im Kombiinstrument das TFL zu deaktivieren falls ich mal zum TÜV muss...is nämlich eigentlich nicht erlaubt.

So war es bei meinem Ex 5er auch. Nur der 6er hat keine Nebel :-(

Darum brauch ich da was neues unten rein.

Tipp zum TÜV. Die TFL gehen normal aus wenn du die Handbremse ziehst.
Bin da immer mit angezogener Bremse in die Halle gerollt, oder gleich mit Licht.

Das mit der Handbremse müsste ich codieren lassen. Aber ich finde es so ehrlich gesagt auch angenehmer. Daheim einfach über das Mufu-Lenkrad in die Einstellungen-Licht und Sicht- da den Haken bei TFL raus und aus isses.

Also für evtl. Suchende.

Ich hab das TFL von Philips Lightguide bestellt.
Gut verarbeitet aus Glas und Alu. Als Lichtband keine LED Punkte.
Optisch echt super.
Jedoch kann man es nicht verbauen, da der Golf seitlich auf ca. 35° "angespitzt" ist, also schräg.
Die LEDs würden nach der Seite leuchten.
LG

Fertig!

Anbei ein vorher / nachher Vergleich.

Hab mich doch für die runden Original - Optik LEDs entschieden.
Kabel nach Innen zu Zündungs-Plus sehr einfach.

Vorher
Nachher
Ähnliche Themen

Sind das die von HansenParts?

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes1980


Sind das die von HansenParts?

Ja und Blenden aus der Bucht.

Da bei VW 3x so teuer.

Bekommst du da keine Fehlermeldung im Kombiinstrument das meint die Birnen wären defekt weil LED weniger Strom zieht?

Nein.
Meiner hatte keine Nebel.
Für Autos mit Nebel liegt ein Widerstand dabei um Leuchten zu simulieren.

@TE
Gefällt mir sehr gut. Wie ist es mit dem serienmäßigen Halogen-TFL? In der MFA abgeschaltet?

@All
Und was wäre bei den Modellen mit Nebelleuchten? Muss dann der Schalter immer auf Nebel stehen, inklusive Symbol im Tacho?

Zitat:

Original geschrieben von Polmaster


@TE
Gefällt mir sehr gut. Wie ist es mit dem serienmäßigen Halogen-TFL? In der MFA abgeschaltet?

@All
Und was wäre bei den Modellen mit Nebelleuchten? Muss dann der Schalter immer auf Nebel stehen, inklusive Symbol im Tacho?

Serien TFL ausschalten in MFA.

Bei Serien Nebel is kein Unterschied bei der Verkabelung.
An die Stecker nur die mitgelieferten Kabel hängen damit keine defekt-Meldung kommt und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen