LED-Tagfahrlicht
Hallo,
wer hat von euch schon das Tagfahrlicht nachrüsten lassen und was hat es inkl. Einbau gekostet????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Es ist neben der korrekten Anbaulage und des korrekten Anschlusses eben halt auch noch wichtig und ZWINGEND, dass die Leuchten die entsprechende Zulassung inkl. Prüfzeichen "RL" als Tagfahrleuchten besitzen, damit das Ganze legal ist.und blablabla bis zum umfallen, bäääääh
möchte nicht allzu persönlich werden, aber das muss ich jetzt echt mal loswerden.
dein leben hier auf mt ist sehr sehr SEHR stark eingeschränkt auf zank und rechthaberei. wenn ich mir deine beiträge alle so durchlese, verdient dein avatar wirklich die bezeichnung "zicke". wäre cool, wenn du auch mal andere dinge von dir preisgibst, anstatt hier jedesmal, immer wiederkehrend wie ein alter leierkasten deine weisheiten, die wir - stell dir vor - bereits kennen, versprühst.
thanks for attention!
ps: und ja, ich befürworte nur legale sachen, bevor du mich wieder belehren willst.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dumpfbackesammy
Wenn dies aber nicht so wäre wie du es hier schreibst, warum hat dann der Tüv Prüfer bzw Dekra Prüfer nichts zu beanstanden gehabt?Und wir haben die Led leuchten mittlerweile schon an 3 unterschiedlichen Fahrzeugen verbaut, und es sind alle ohne Probleme durch den Tüv gekommen.
Es war halt nur wichtig, und das wussten wir von vornherein das sich die leds bei einschalten des normalen Standlichtes oder abblendlichtes abschalten müssen und das sie in einer bestimmten Höhe angebaut sein müssen.
Es ist neben der korrekten Anbaulage und des korrekten Anschlusses eben halt auch noch wichtig und ZWINGEND, dass die Leuchten die entsprechende Zulassung inkl. Prüfzeichen "RL" als Tagfahrleuchten besitzen, damit das Ganze legal ist.
Zeig' mir ein Bild, auf dem man die notwendigen Prüfzeichen sieht oder zeig' mir ein Bild einer entsprechenden ABE die das bestätigt. Ansonsten bleibe ich bei meiner Aussage, dass die Leuchten nicht legal als TFL sein können.
Nur weil ein Prüfer großzügig über die Dinger hinwegsieht bedeutet das rechtlich noch nicht sonderlich viel, da er sich im Zweifel damit rausreden kann, dass die Leuchten erst nach seiner Begutachtung bei der HU verbaut wurden. Und Du willst mir doch nicht erzählen, dass Du die Dinger eingetragen bekommen hast und der Prüfer den vorschriftsgemässen Zustand schriftlich bestätigt hat, oder?
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Ein E-Prüfzeichen alleine sagt erst mal gar nix. 🙂 Hast Du mal ein Detailbild auf dem man das E-Prüfzeichen erkennen kann und vor allem die entsprechenden Kennziffern "RL" oder weitere?Zitat:
Original geschrieben von dumpfbackesammy
Hallo Jungs,wenn ihr vernünftige LED als TFL zum nachrüsten haben wollt dann nehmt die hier. Weil die sind günstig und super von der verarbeitung her und vom einbau. Und sind sogar zugelassen durch das E Prüfzeichen. Bin mit den dingern ohne Probleme durch den Tüv gekommen. Und habe beim Bosch Dienst mit Einbau ca. 90 Euro bezahlt!
Hier der Link: http://www.hifi-karlsruhe.de/main_bigware_34.php?...
und anbei das Foto von meinem
Auch ein RFS hat ein E-Prüfzeichen darf aber lange noch nicht als TFL verwendet werden, zudem gibt es auch E-Prüfzeichen, die leidglich aussagen, dass das Produkt im Fahrzeug verbaut/verwendet werden darf, z.B. bei Freisprecheinrichtungen, Handyladekabeln oder auch INNENLEUCHTEN etc. zu finden.
Aus der (zweifelhaft) beworbenenen Eigenschaft des E-Prüfzeichens die legale Verwendbarkeit als TFL abzuleiten halte ich schon mal gewagt. Zudem passt es hier meiner Meinung nach nicht, dass die Leuchten "beliebig" kürzbar sein sollen (also letztlich auch bis auf nur noch 3 LEDs) und immer noch ihre Zulassung haben sollen. Zum Thema TÜV habe ich bereits an anderer Stelle schon mal was geschrieben...
Hallo,
wie NEO schon sagt, ein E-zeichen sagt gar nichts. Auf der Homepage ist von einer E-Zulassung auch nichts zu finden, da steht nur "...mit E-Nummer". Eine E-Nummer kann auch aussagen, dass der Stecker, der an der LED-Leiste dran ist, eine E-Nummer hat und somit beim Auto verbaut werden darf. Xenon-Kits werden auch mit E-Zulassung angeboten, obwohl diese Kits nicht zugelassen sind. Die E-Nummer sitzt dann auf der Zündbox, was nur bedeutet, dass diese Box verbaut werden darf, aber noch lange nicht der Xenonbrenner.
Was den TÜV angeht: Mein Moped hat auch 3 Fernscheinwerfer, die bei jedem TÜV-Termin abgenommen werden, auch wenn es beim Moped nicht erlaubt ist. Da sind max. 2 zulässig. Aber zumindest haben alle ne Zulassung, somit bin ich weiterhin mit einer Betriebserlaubnis unterwegs, im Gegensatz zu Dir, im Falle das die LEDs nicht zugelassen sind.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Wie war das doch gleich mit der Vorschrift, dass am Fahrzeug montierte Leuchten auch in Ihren Funktionen entsprechend funktionsfähig zu sein haben. TFL mit Begrenzungsleuchtenfunktion müssten dann auch als solche betriebsbereit sein 😉
Hallo Micha,
da hat sich anscheinend was geändert. Zumindest liest man es jetzt immer öfter, dass wenn zusätzliche Standlichter (diese LED-Teile) verbaut werden, das serienmäßige Standlicht deaktiviert werden muss.
Gruß Axel
Hallo,
kein einer von euch mir sagen wo man so TFL einbauen lasen kann komme auch der Nähe Frankfurt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hallo Micha,Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Wie war das doch gleich mit der Vorschrift, dass am Fahrzeug montierte Leuchten auch in Ihren Funktionen entsprechend funktionsfähig zu sein haben. TFL mit Begrenzungsleuchtenfunktion müssten dann auch als solche betriebsbereit sein 😉da hat sich anscheinend was geändert. Zumindest liest man es jetzt immer öfter, dass wenn zusätzliche Standlichter (diese LED-Teile) verbaut werden, das serienmäßige Standlicht deaktiviert werden muss.
Gruß Axel
Das Thema werde ich mal beim nächsten TÜV Termin ansprechen.
Problem ist halt: Laut STVZO sind 2, maximal 4 Begrenzungsleuchten vorne zulässig, wenn 2 davon im Hauptscheinwerfer integriert sind.
Laut ECE sind wohl maximal 2 Begrenzungsleuchten zulässig, wobei ich meine gelesen zu haben, dass bei Fahrzeugen >1,80m Breite auch 2 weitere zulässig seien. (Der Passat wäre breiter als 1,80m) Ich finde aber diesen Passus aktuell nicht.
das mit dem TÜV ist so´ne sache. ich war wegen der eintragung von felgen dort, und wollte mir die S6 TFLs eintragen lassen. der prüfer hat zwar alles mögliche geguckt, dimmbar, nummer, parklichtschaltung, standlicht, etc. aber leider hat er vergessen die höhe zu messen. 35 cm hätten sie haben müssen, 33 sind´s aber nur gewesen. somit hätte mein standlicht nicht deaktiviert werden dürfen.
er sagte aber, da alle funktionen erfüllt sind, alle zulassungsnummern enthalten sind, ist die benutzung unbedenklich.
ob dies bei den LED-streifen-TFLs auch so ist, kann ich nicht sagen. ob die von der physikalischen bundesanstalt in braunschweig getestet wurden, kann ich auch nicht sagen. da gehts immerhin um lichtstärke und blendung. aber allzu lichtstark sind diese LEDs ja auch nicht. ne ABG müsste ja bei dem kram beiliegend sein. wenn nicht, dann würde ich die finger weglassen.
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Es ist neben der korrekten Anbaulage und des korrekten Anschlusses eben halt auch noch wichtig und ZWINGEND, dass die Leuchten die entsprechende Zulassung inkl. Prüfzeichen "RL" als Tagfahrleuchten besitzen, damit das Ganze legal ist.und blablabla bis zum umfallen, bäääääh
möchte nicht allzu persönlich werden, aber das muss ich jetzt echt mal loswerden.
dein leben hier auf mt ist sehr sehr SEHR stark eingeschränkt auf zank und rechthaberei. wenn ich mir deine beiträge alle so durchlese, verdient dein avatar wirklich die bezeichnung "zicke". wäre cool, wenn du auch mal andere dinge von dir preisgibst, anstatt hier jedesmal, immer wiederkehrend wie ein alter leierkasten deine weisheiten, die wir - stell dir vor - bereits kennen, versprühst.
thanks for attention!
ps: und ja, ich befürworte nur legale sachen, bevor du mich wieder belehren willst.
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
möchte nicht allzu persönlich werden, aber das muss ich jetzt echt mal loswerden.Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Es ist neben der korrekten Anbaulage und des korrekten Anschlusses eben halt auch noch wichtig und ZWINGEND, dass die Leuchten die entsprechende Zulassung inkl. Prüfzeichen "RL" als Tagfahrleuchten besitzen, damit das Ganze legal ist.und blablabla bis zum umfallen, bäääääh
dein leben hier auf mt ist sehr sehr SEHR stark eingeschränkt auf zank und rechthaberei. wenn ich mir deine beiträge alle so durchlese, verdient dein avatar wirklich die bezeichnung "zicke". wäre cool, wenn du auch mal andere dinge von dir preisgibst, anstatt hier jedesmal, immer wiederkehrend wie ein alter klimperkasten deine weisheiten, die wir - stell dir vor - bereits kennen, versprühst.thanks for attention!
ps: und ja, ich befürworte nur legale sachen, bevor du mich wieder belehren willst.
...und Öschis kann ich auch nicht leiden 😁 - genug von mir preisgegeben?
ja danke, richte deiner frau liebe grüße aus, nächsten dienstag gehts bei mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ChrKoh
ja danke, richte deiner frau liebe grüße aus, nächsten dienstag gehts bei mir nicht.
Soviel zum Thema persönlich werden. 🙂 Hiermit qualifiziert für die Ignore-Liste. Statt Dich über meine rechthaberischen Beiträge aufzuregen hättest Du das mit mir schon vor Wochen machen können. Dafür gibt es diese Funktion übrigens.
Also ich hab mir die hier ma gegönnt
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
habe sie mir unten neben die nebenscheinwerfer einkleben lassen und bin voll zu frieden. Einbau war bei Bosch Service für 80euro
gruß
Mann, Mann, Mann...... ihr schreib hier nen sch***........
Kurz was zum Thema:
Eine E-Nummer gibt nur an, in welchem Land das Teil hergestellt wurde.
Dahinter ist die Genehmigungsnummer die wir brauchen!
Nur E1 heißt: Hergestellt in Deutschland. Mehr Nicht!!!
Hinter dem E-Zeichen muss eine Genehmigungsnummer und "RL" (running light) oder "DRL" (day running light) stehen. (Beispiel: E1 - 21374564 RL)
Und die überall vorkommende E10 Genehmigung sagt nur aus, dass das Teil Funkenstört ist! Trotzdem muss es nicht zugelassen sein...
Zum Standlicht:
Pro Seite 1 Licht. (Ausnahme: Es befindet sich auf EINER Seite EIN Scheinwerfer, wo ZWEI Standlichter drinn sind)- Erstmal aufgetaucht bei BMW-Angle-Eyes- 2 Ringe in einem Scheinwerfer.
Gemeint ist hier nicht einmal Standlicht im Scheinwerfer, und einmal im TFL.
Sollte abgedimmtes TFL als Standlicht leuchten, muss das eigentliche Standlicht deaktiviert werden. Schaut hierzu in das Gutachten/Genehmigung/ABE vom TFL. Steht in jedem drinn.
Auf der Internetseite vom BMVBS könnt ihr euch die ECE-Regelungen anschauen.
So, jetzt dürft ihr weiter rum motzen....
NEO ist bestimmt ein freundlicher VW Mitarbeiter, weil klugscheißen konnten die ja schon immer sehr gut.
Nur leider sind das solche leute die Handwerklich absolut nichts auf dem Kasten haben bzw. auch zu blö... sind bestimmt sachen einzustellen bei vorhandenen Steuergeräten.
Weil du erinnerst mich echt an den Elektiker aus meiner lezten VW Werkstatt, hatte auch bloß kluge sprüche drauf, konnt aber mit VCDS gerade mal nur den Fehlerspeicher auslesen.
So das du ihm als Kunde sagen musstes was er wie um zuprogramieren hat damit zum beispiel die FSE Premium in einem VW Touran funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von Oliver Feld
...
Zum Standlicht:
Pro Seite 1 Licht. (Ausnahme: Es befindet sich auf EINER Seite EIN Scheinwerfer, wo ZWEI Standlichter drinn sind)- Erstmal aufgetaucht bei BMW-Angle-Eyes- 2 Ringe in einem Scheinwerfer.
Gemeint ist hier nicht einmal Standlicht im Scheinwerfer, und einmal im TFL.Sollte abgedimmtes TFL als Standlicht leuchten, muss das eigentliche Standlicht deaktiviert werden. Schaut hierzu in das Gutachten/Genehmigung/ABE vom TFL. Steht in jedem drinn.
...
Mercedes E-Klasse (W/S 212) Mit Lichtpaket/ Avantgarde: LED-TFL Standlicht Kombination + Standlicht in den Inneren "Augen" - wieso gibts sowas nicht zulässiges denn bei MB ab Werk?
Zitat:
Original geschrieben von schranzer89
Also ich hab mir die hier ma gegönnthttp://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
habe sie mir unten neben die nebenscheinwerfer einkleben lassen und bin voll zu frieden. Einbau war bei Bosch Service für 80euro
gruß
Kannst Du mal ein paar Bilder rein setzen.
Überlege mir gerade diese auch zu holen.
Gruss markus