LED-Tagfahrlicht
Hallo,
wer hat von euch schon das Tagfahrlicht nachrüsten lassen und was hat es inkl. Einbau gekostet????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von __NEO__
Es ist neben der korrekten Anbaulage und des korrekten Anschlusses eben halt auch noch wichtig und ZWINGEND, dass die Leuchten die entsprechende Zulassung inkl. Prüfzeichen "RL" als Tagfahrleuchten besitzen, damit das Ganze legal ist.und blablabla bis zum umfallen, bäääääh
möchte nicht allzu persönlich werden, aber das muss ich jetzt echt mal loswerden.
dein leben hier auf mt ist sehr sehr SEHR stark eingeschränkt auf zank und rechthaberei. wenn ich mir deine beiträge alle so durchlese, verdient dein avatar wirklich die bezeichnung "zicke". wäre cool, wenn du auch mal andere dinge von dir preisgibst, anstatt hier jedesmal, immer wiederkehrend wie ein alter leierkasten deine weisheiten, die wir - stell dir vor - bereits kennen, versprühst.
thanks for attention!
ps: und ja, ich befürworte nur legale sachen, bevor du mich wieder belehren willst.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von liwowmar
ABE brauchst du nicht, die haben ein E-Prüfzeichen und auf den Lampen steht "RL" für R87 Zulassung.Die sind universell einsetzbar, nicht nur für Passat.
Also die 8 LED mit dem Standlicht zusammen klemmen und
die 28 LED allein nur per Zündung (Standlicht einschalten, müssen die ausgehen)Bild ist anbei. Kann sein das es schlechte Qualli ist und sie leuchten auch nciht blau wie auf dem Bild, sondern weiss. Aber so hast du ne Vorstellunf wie sie aussehen.
NEUES BILD; HAB ES GESCHAFFT ES AUF MEIN LAPTOP ZU LADEN: MEIN AUTO MIT DEN LED´S
Normalerweise, so ist es auch bei uns, fangen die Preise inkl. Einbau bei ca. 150,- € an. Es kommt dann natürlich darauf an, welche LED's man verbauen lassen will - ob z.B. Billigware (von denen ich persönlich abraten würde 20,- - 80,- €) oder LED's von Hella und INPRO oder eben noch hochwertigere LED -Tagfahrlichter!
Gruß😉
Zitat:
Original geschrieben von passat-gö
Hallo,wer hat von euch schon das Tagfahrlicht nachrüsten lassen und was hat es inkl. Einbau gekostet????
Hallo,
habe eine Passat Variant 3c5 Baujahr 12/08 mit Tagfahrlicht !
Habe bei ATU in den Luftgrillgitter je eine LED Licht einbauen lassen für 200 Euro !
Leider bekommen Sie das nicht hin,das nicht mehr mein Abblendlicht brennt und die LED Leuchten angehen !
Wer weis einen Rat !
bilder?
zeigen bitte!!!!!!!!!!!
tja atu eben.😁
Ähnliche Themen
Snoldi, einmal reicht doch auch.
Ja stimmt eigentlich,aber LED schauht besser aus und schont Xenon + Kraftstoffverbrauch !!
Zitat:
Original geschrieben von Snoldi
Ja stimmt eigentlich,aber LED schauht besser aus und schont Xenon + Kraftstoffverbrauch !!
Der Hinweis von "confoederatius" bezog sich eigentlich darauf, dass es reicht, 1x im Forum die Frage zu stellen und nicht 2x in versch. Threads.
Zitat:
Original geschrieben von daHo
Kleiner Nachtrag (mittlerweile sieht der Variant ja schon etwas anders aus...):
@ daHo
Sieht echt nicht schlecht aus.
Was sind da für Federn drin? Der sieht tiefer aus.
Gruß Headbaer
@Headbear
Serienmäßiges Sportfahrwerk, also 15mm tiefer.
Jetzt auf 18" Interlagos unterwegs... :-))
Gruß, daHo
Hallo Liebe Motortalker ;-),
habe ein Problem mit meinen TFL's!! Und zwar folgendes......
Habe TFL's gehabt mit Abschaltfunktion, die habe ich aber wegen Garantiefällen zurückgeschickt. Habe nun neue bekommen die sind aber mit Dimmfunktion.
Also den Verkäufer angeschrieben --> Antwort: "Die mit der Abschaltfunktion gibt es nicht mehr da diese nicht mehr erlaubt sind. Wenn sie die so nicht haben wollen dann schicken sie bitte alles zurück mit den Kabeln und sie bekommen sofort ihr Geld wieder. Tut mir leid ich würde ihnen andere schicken wenn ich hätte aber die gibt es nur noch so."
Stimmt das???
Wenn ja, was muss ich beachten mit der Dimmfunktion?? Sind die auch gedimmt, wenn ich die Nebelscheinwerfer an hab???
Danke schon mal im Vorraus für eure Hilfe!!!!
Hallo,
was heißt bei Dir "Abschaltfunktion"? Also wenn das Abblendlicht an ist, dass die TFL aus sind?
Wenn ja, dann ist die Info von dem Verkäufer totaler Blödsinn. Die meisten Nachrüst-TFL gehen aus, dimmen tun nur ganz wenige. Diese funktionieren dann als Standlicht, wobei dann das serienmäßige Standlicht deaktiviert werden muss.
Du kannst doch aber die Dimmbaren genauso anschließen, musst evtl. nur umverdrahten. Spannung da und Spannung nicht da ist doch völlig ausreichend.
Gruß Axel
Zitat:
Original geschrieben von trikeflieger
Hallo,was heißt bei Dir "Abschaltfunktion"? Also wenn das Abblendlicht an ist, dass die TFL aus sind?
Wenn ja, dann ist die Info von dem Verkäufer totaler Blödsinn. Die meisten Nachrüst-TFL gehen aus, dimmen tun nur ganz wenige. Diese funktionieren dann als Standlicht, wobei dann das serienmäßige Standlicht deaktiviert werden muss.Du kannst doch aber die Dimmbaren genauso anschließen, musst evtl. nur umverdrahten. Spannung da und Spannung nicht da ist doch völlig ausreichend.
Gruß Axel
Wie war das doch gleich mit der Vorschrift, dass am Fahrzeug montierte Leuchten auch in Ihren Funktionen entsprechend funktionsfähig zu sein haben. TFL mit Begrenzungsleuchtenfunktion müssten dann auch als solche betriebsbereit sein 😉
Hallo Jungs,
wenn ihr vernünftige LED als TFL zum nachrüsten haben wollt dann nehmt die hier. Weil die sind günstig und super von der verarbeitung her und vom einbau. Und sind sogar zugelassen durch das E Prüfzeichen. Bin mit den dingern ohne Probleme durch den Tüv gekommen. Und habe beim Bosch Dienst mit Einbau ca. 90 Euro bezahlt!
Hier der Link: http://www.hifi-karlsruhe.de/main_bigware_34.php?...
und anbei das Foto von meinem
Zitat:
Original geschrieben von dumpfbackesammy
Hallo Jungs,wenn ihr vernünftige LED als TFL zum nachrüsten haben wollt dann nehmt die hier. Weil die sind günstig und super von der verarbeitung her und vom einbau. Und sind sogar zugelassen durch das E Prüfzeichen. Bin mit den dingern ohne Probleme durch den Tüv gekommen. Und habe beim Bosch Dienst mit Einbau ca. 90 Euro bezahlt!
Hier der Link: http://www.hifi-karlsruhe.de/main_bigware_34.php?...
und anbei das Foto von meinem
Ein E-Prüfzeichen alleine sagt erst mal gar nix. 🙂 Hast Du mal ein Detailbild auf dem man das E-Prüfzeichen erkennen kann und vor allem die entsprechenden Kennziffern "RL" oder weitere?
Auch ein RFS hat ein E-Prüfzeichen darf aber lange noch nicht als TFL verwendet werden, zudem gibt es auch E-Prüfzeichen, die leidglich aussagen, dass das Produkt im Fahrzeug verbaut/verwendet werden darf, z.B. bei Freisprecheinrichtungen, Handyladekabeln oder auch INNENLEUCHTEN etc. zu finden.
Aus der (zweifelhaft) beworbenenen Eigenschaft des E-Prüfzeichens die legale Verwendbarkeit als TFL abzuleiten halte ich schon mal gewagt. Zudem passt es hier meiner Meinung nach nicht, dass die Leuchten "beliebig" kürzbar sein sollen (also letztlich auch bis auf nur noch 3 LEDs) und immer noch ihre Zulassung haben sollen. Zum Thema TÜV habe ich bereits an anderer Stelle schon mal was geschrieben...
Wenn dies aber nicht so wäre wie du es hier schreibst, warum hat dann der Tüv Prüfer bzw Dekra Prüfer nichts zu beanstanden gehabt?
Und wir haben die Led leuchten mittlerweile schon an 3 unterschiedlichen Fahrzeugen verbaut, und es sind alle ohne Probleme durch den Tüv gekommen.
Es war halt nur wichtig, und das wussten wir von vornherein das sich die leds bei einschalten des normalen Standlichtes oder abblendlichtes abschalten müssen und das sie in einer bestimmten Höhe angebaut sein müssen.