LED Tagfahrlicht nachruesten

Opel Insignia A (G09)

Einen schoenen Guten Morgen,

zuerst einmal moechte ich mich hier bedanken, das Lesen hie rim Forum hat mir ueber die lange Zeit des Wartens gut hinweg geholfen und ich konnte mir schonmal vorab ein Bild ueber den Insi machen.
Gestern habe ich ihn endlich bekommen, bin total begeistert.
Habe ihn mir in weiss bestellt ohne Lichtpaket, aber das TFL geht gar nicht, das sieht aus als ob da vorn 2 kleine Teelichter drin stehen.

Kann man auf LED Tagfahrlicht problemlos umstellen? Was kostet sowas? Kann ich das selber machen, weil ich hab Firmenfahrzeug und moechte da nicht rumdoktern.
Sorry wenn diese Frage viell. bloed rueberkommt, hier im Forum habe ich keinen Thread gefunden wo das ausfuehrlich diskutiert wurde.

Danke fuer eure Antworten.

Gruss Heiko

Beste Antwort im Thema

So mal Vergleichsbilder zwischen originalem Tagfahrlicht und meinem neuen.

Sieht in Wirklichkeit noch viel viel besser aus!!! Ich bin total zufrieden und sieht sogar besser aus als die LED Tagfahrleuchten bei den Xenon-Scheinwerfern (find ich).

Imag0158
Imag0163
Imag0164
+5
1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Was kostet so ein "Halogenscheinwerfer" denn beim FOH? Die alten kann man ja auch bei Ebay verkaufen😉)))

Zitat:

Original geschrieben von partymaker60599


Was kostet so ein "Halogenscheinwerfer" denn beim FOH? Die alten kann man ja auch bei Ebay verkaufen😉)))

Keine Ahnung aber ich denke nicht, dass der Astra Scheinwerfer beim Insignia passt. 

Wir reden bisher nur vom Facelift Astra wo es die Möglichkeit gibt Halogenscheinwerfer mit LED TFL zu bestellen. Der Insignia hat das noch nicht und keiner weiß ob sowas kommt. Wir spekulieren lediglich darauf Elemente des TFL verwenden zu können weil es eventuell ja auch nur eine LED "Birne" im Sockel sein könnte. Gesehen hat den Halogenscheinwerfer mit LED TFL im Astra glaube noch keiner.

Ich wollte normalerweise nichts mehr dazu schreiben, aber anscheinend grassieren einige Irrtümer hier durch die Reihen.

Die LED´s in Verbindung mit Halogenleuchtmittel in den neuen Facelift Modellen Insignia / Astra sind nicht kompatibel zu den jetzigen verbauten.

Zum einen handelt es sich um keine "Lampe" die mit LED´s bestückt ist und zum anderen, wäre eine Änderung im Steuergerät von Nöten wegen der Check Control Fehlermeldung.

Gleiches gilt auch, wenn die Widerstände bereits im TFL integriert sind.

Ob die Aufnahmen am Stoßfänger vorne kompatibel zu den neuen SW sind, ist auch noch fraglich.

Fragt mal beim einem OH nach, der als Tech-Center agiert, der kann euch da genaueres sagen.

Ist schon echt komisch, dass nach mittlerweile 2 Jahren, trotz großer Nachfrage, niemand was gescheites auf den Markt bringen will... so kompliziert kann das doch nicht sein!

R-Led.de hat leider auch nur großspurig angekündigt aber nix gebaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hitchi


trotz großer Nachfrage, 

woher rührt deine erkenntnis ?😕

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von Hitchi


trotz großer Nachfrage, 
woher rührt deine erkenntnis ?😕

Hm mal überlegen. 54 Seiten Forumsbeitrag allein zum Thema TFL Ersatz Halogen durch LED, diverse andere Threads (wir sind ja nicht das einzige Forum mit Opel Fahrern), Kommentare auf deren Youtube Video Vorstellung in denen steht "Da soviele Anfragen kommen:

Den? genauen Preis können wir erst im August sagen."

Sind für mich Beweis genug.

ok, 54 seiten von ca. 10 mitgliedern gestaltet ist natürlich repräsentativ der oberburner 😁😁😁

man sollte bei dem thema nicht den eigentlichen grund/sinn des tfl vergessen,  nämlich besser gesehen zu werden, nicht andere zu blenden ala audi etc.

meine meinung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eugain


ok, 54 seiten von ca. 10 mitgliedern gestaltet ist natürlich repräsentativ der oberburner 😁😁😁

man sollte bei dem thema nicht den eigentlichen grund/sinn des tfl vergessen,  nämlich besser gesehen zu werden, nicht andere zu blenden ala audi etc.

meine meinung 🙂

Na dann zähl noch mal genau nach...

Außerdem ist der Bedarf mit Sicherheit da oder was machst du dann hier in dem Thread außer trollen?!

Wenn dich das Thema nicht interessiert und du mit deiner Taschlampe da vorn im Scheinwerfer zufrieden bist dann ist doch alles schick aber es gibt halt auch Leute die gern eine bessere Optik haben wollen. Und jetzt kommt wieder einer mit dem Thema blenden...

Kann ich schon echt nicht mehr hören. Jeder neuere Audi oder VW Scheinwerfer kommt dir mit nem fast vollkommen umrandeten sau hellen TFL entgegen (vom Werk versteht sich), dass 1000 mal mehr blendet als die Nachrüstdinger die wir hier verbauen. Das Argument ist absolut dämlich und ich glaube kaum, dass dich schon mal wer mit seinem TFL wirklich "geblendet" hat... ist doch Schwachsinn. Es fällt halt auf (z.B. bei Audi) deshalb schaut man direkt rein. Ist wir bei Xenon auch. Man schaut rein weil es anders aussieht und meint dann, dass es mehr blendet; Schwachsinn.

TFL ist ein Sicherheitsmerkmal, klar. Aber mal ehrlich: Wer kauft es sich denn mit Aufpreis für diesen Zweck? Selbst Autohersteller haben erkannt, dass das eher als mittel zum Styling und für die Wiedererkennung einer Marke funktioniert und nutzen die LEDs als "Eyecatcher". Finde ich persönlich auch vollkommen OK. Jeder da rumheult wegen geblendet werden der soll sich halt ne Sonnenbrille in der Nacht aufsetzen und nicht rumheulen.

Und nun zum Thema zurück :

Hab mir jetzt zum Test mal die von Benzinfabrik bestellt. Hat ja irgendwie noch keiner Bilder von drin. Mal sehen ob die wirklich so hell sind wie auf den Bildern auf deren HP.

Zitat:

Original geschrieben von Hitchi


Außerdem ist der Bedarf mit Sicherheit da oder was machst du dann hier in dem Thread außer trollen?!

Wenn dich das Thema nicht interessiert und du mit deiner Taschlampe da vorn im Scheinwerfer zufrieden bist dann ist doch alles schick aber es gibt halt auch Leute die gern eine bessere Optik haben wollen. Und jetzt kommt wieder einer mit dem Thema blenden...

Kann ich schon echt nicht mehr hören. Jeder neuere Audi oder VW Scheinwerfer kommt dir mit nem fast vollkommen umrandeten sau hellen TFL entgegen (vom Werk versteht sich), dass 1000 mal mehr blendet als die Nachrüstdinger die wir hier verbauen. Das Argument ist absolut dämlich und ich glaube kaum, dass dich schon mal wer mit seinem TFL wirklich "geblendet" hat... ist doch Schwachsinn. Es fällt halt auf (z.B. bei Audi) deshalb schaut man direkt rein. Ist wir bei Xenon auch. Man schaut rein weil es anders aussieht und meint dann, dass es mehr blendet; Schwachsinn.

TFL ist ein Sicherheitsmerkmal, klar. Aber mal ehrlich: Wer kauft es sich denn mit Aufpreis für diesen Zweck? Selbst Autohersteller haben erkannt, dass das eher als mittel zum Styling und für die Wiedererkennung einer Marke funktioniert und nutzen die LEDs als "Eyecatcher". Finde ich persönlich auch vollkommen OK. Jeder da rumheult wegen geblendet werden der soll sich halt ne Sonnenbrille in der Nacht aufsetzen und nicht rumheulen.

uiiiiiiiii, jetzt hast du mich aber richtig eingeschüchtert....übrigens, wenn man seine meinung sagt, hat das nichts mit trollen zu tun. nicht mal dann, wenn einem diese meinung nicht passt.

Ja weil mich deine Meinung auch so tierisch interessiert... finde es nur bescheuert in einen Thread über die Nachrüstung von TFL zu posten, woher denn die Annahme kommt, dass das Interesse daran groß ist.

Was machst du dann hier wenn es kein Interesse gibt? So was nennt man trollen. Dein erster Post mit meinem Zitat enthält weder eine wertvolle Meinung noch ein inhaltlichen Beitrag zu diesem Thema, ergo Troll... (meine Meinung). 

In diesem Sinne 😎

Zitat:

Original geschrieben von Hitchi


Und nun zum Thema zurück :

Hab mir jetzt zum Test mal die von Benzinfabrik bestellt. Hat ja irgendwie noch keiner Bilder von drin. Mal sehen ob die wirklich so hell sind wie auf den Bildern auf deren HP.

hab ich schon lange drin...sind schon Heller wenn die nicht abdimmen

aber nicht die 100% Lösung

ich hab mir mal das AFL genau angeguckt und da ist für mich zu sehn das es einzelne Linsen Leds sind

ich hab jetzt eine Seite wo genau solche verkauft werden

die Linsen bewirken eine verstärkung der LED und sind somit sehr Hell

jetzt ist nur die frage wie bekommt man das in den Halogenscheinwerfer...

Zitat:

Original geschrieben von Suzi_-_fan2



Zitat:

Original geschrieben von Hitchi


Und nun zum Thema zurück :

Hab mir jetzt zum Test mal die von Benzinfabrik bestellt. Hat ja irgendwie noch keiner Bilder von drin. Mal sehen ob die wirklich so hell sind wie auf den Bildern auf deren HP.

hab ich schon lange drin...sind schon Heller wenn die nicht abdimmen

aber nicht die 100% Lösung

ich hab mir mal das AFL genau angeguckt und da ist für mich zu sehn das es einzelne Linsen Leds sind

ich hab jetzt eine Seite wo genau solche verkauft werden

die Linsen bewirken eine verstärkung der LED und sind somit sehr Hell

jetzt ist nur die frage wie bekommt man das in den Halogenscheinwerfer...

Das wirst du in den Halogenscheinwerfer so nicht unterkriegen. Hatte auch schon mal überlegt so ein LED Strip da rein zu kleben (3M Band) aber ist auch alles so eine LALA Lösung. 

Ich würde die beiden Kontake (5Watt zu 21Watt) einfach überbrücken, so dass die immer mit 21 Watt laufen. Mit den CANBUS Widerständen hast doch nun auch keine Fehlermeldung mehr. Eine bessere Lösung wirst du für die Bauart des Scheinwerfes nicht finden. Da ist nun mal nur ein Loch für den Sockel drin. 

Könntest du mal bitte 1-2 Bilder machen wie die bei Tageslicht aussehen und wie sie im eingebauten Zustand aussehen? Wo hast du die Widerstände angeklipst und wo befestigt?

Gruß
Hitchi

Ein ssollte man hier aber mal auseinander halten...

1. gibt es hier eine handvoll Leute, die irgendwas nachrüsten wollen, sei es legal oder ilegal. Dabei steht der Preis sehr weit oben.

2. Stellt ein Hersteller irgendwas in der Art her, geht das nur legal (was wechselbare Leuchtelemente nach akuteller Lage ausschließt)- Preis mit Zertifizierung und Validierung etc. ist entsprechend hoch- der Aufwand für wenige Interessenten in keinem Verhältnis

- somit ist es nachvollziehbar dass man sich hier darüber unterhält, was man basteln könnte, der Vorwurf der Hersteller würde sich zu weing um Belange der Kunden kümmern ist aber an den Haaren herbei gezogen...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Ein ssollte man hier aber mal auseinander halten...

1. gibt es hier eine handvoll Leute, die irgendwas nachrüsten wollen, sei es legal oder ilegal. Dabei steht der Preis sehr weit oben.

2. Stellt ein Hersteller irgendwas in der Art her, geht das nur legal (was wechselbare Leuchtelemente nach akuteller Lage ausschließt)- Preis mit Zertifizierung und Validierung etc. ist entsprechend hoch- der Aufwand für wenige Interessenten in keinem Verhältnis

- somit ist es nachvollziehbar dass man sich hier darüber unterhält, was man basteln könnte, der Vorwurf der Hersteller würde sich zu weing um Belange der Kunden kümmern ist aber an den Haaren herbei gezogen...

Hm versteh jetzt zwar nicht wirklich auf was du dich beziehst aber ok.

zu 1. Es gibt bisher nichts legales für den Insignia, jedenfalls ist mir keine LED Lösung mit Straßenzulassung bekannt.

zu 2. Natürlich kann man wechselbare Leuchtelemente im Nachhinein verifizieren lassen. Laut R-LED.de sollten ihre LEDs ja nicht nur ein E-Prüfzeichen haben sondern, ähnlich wie bei der Kennzeichenbeleuchtung, in einer teureren Fassung mit StVo Zulassung erscheinen.

Hat doch niemand behauptet, dass der Hersteller sich nicht um die Kunden kümmert aber von der Hand weisen kann man nicht, dass es schon komisch ist, dass es ein Halogenscheinwerfer nur mit Halogen TFL gibt, 1 Jahr nach Erscheinen des Astras aber komischerweise auch ein Halogenscheinwerfer mit LED TFL zu konfigurieren ist. Das lässt den Schluß zu, dass das Thema bei Opel intern schon diskutiert wurde aber eben nicht für alle Typen erscheint und dass man sich darüber im Vornherein anscheinend nicht wirklich Gedanken gemacht hat.

Aber tut ja für den Thread an und für sich nichts zur Sache. Hier geht es in erster Linie überhaupt darum irgendeine Lösung zu finden, die kostentechnisch bezahlbar, optisch hochwertig, sicher und zuletzt auch noch erlaubt ist. In welcher Priorität das irgendwer für sich festlegt ist ja erstmal irrelevant. Wichtig ist, dass es bisher nur Lösungen gibt, die 1-2 Kriterien erfüllen und das ist mal echt Mau nach 4 Jahren auf dem Markt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen