LED Tagfahrlicht nachruesten
Einen schoenen Guten Morgen,
zuerst einmal moechte ich mich hier bedanken, das Lesen hie rim Forum hat mir ueber die lange Zeit des Wartens gut hinweg geholfen und ich konnte mir schonmal vorab ein Bild ueber den Insi machen.
Gestern habe ich ihn endlich bekommen, bin total begeistert.
Habe ihn mir in weiss bestellt ohne Lichtpaket, aber das TFL geht gar nicht, das sieht aus als ob da vorn 2 kleine Teelichter drin stehen.
Kann man auf LED Tagfahrlicht problemlos umstellen? Was kostet sowas? Kann ich das selber machen, weil ich hab Firmenfahrzeug und moechte da nicht rumdoktern.
Sorry wenn diese Frage viell. bloed rueberkommt, hier im Forum habe ich keinen Thread gefunden wo das ausfuehrlich diskutiert wurde.
Danke fuer eure Antworten.
Gruss Heiko
Beste Antwort im Thema
So mal Vergleichsbilder zwischen originalem Tagfahrlicht und meinem neuen.
Sieht in Wirklichkeit noch viel viel besser aus!!! Ich bin total zufrieden und sieht sogar besser aus als die LED Tagfahrleuchten bei den Xenon-Scheinwerfern (find ich).
1129 Antworten
Naja ich warte mal auf die ersten richtigen Bilder bei Tag und bei Nacht. Finde aber auch, dass man das mit Sicherheit edler lösen kann aber R-LED kriegt es ja anscheinend trotz großer Nachfrage nicht gebacken (lieber bringen sie 12 neue Produkte für den Ampera, Astra usw. raus).
Es scheint sich nicht zu lohnen für uns Insignia Fahrer extra was zu produzieren.
so ich weiß jetzt wie
am dem Sockel vom Tagfahrlicht sind ja 3 Kabel...
erklärt alles
ich bekomm heut mein Wagen wieder und werd mir das erstmal alles angucken wie ich das genau mache und morgen Umbaun...
außer mich juckt es doch noch 😁
Rückrüsten geht doch
es sind Klemmverbinder und ich werde es so machen,dass wenn der TÜV mäckert mir 2 neue Abdeckkappen kaufe weil in die jetzigen kommen 2 kleine Löcher um den Widerstand draußen zum verbauen...
Zitat:
Original geschrieben von Suzi_-_fan2
so ich weiß jetzt wieam dem Sockel vom Tagfahrlicht sind ja 3 Kabel...
erklärt alles
ich bekomm heut mein Wagen wieder und werd mir das erstmal alles angucken wie ich das genau mache und morgen Umbaun...
außer mich juckt es doch noch 😁
Rückrüsten geht doch
es sind Klemmverbinder und ich werde es so machen,dass wenn der TÜV mäckert mir 2 neue Abdeckkappen kaufe weil in die jetzigen kommen 2 kleine Löcher um den Widerstand draußen zum verbauen...
Ähm mit Klemmverbinderkriegst das aber nicht mehr Rückstandsfrei zurück gebaut. Du ritzt die Kabel beim Klemmen ja an also müsstest du dann wieder isolieren wenn du Dinger abnimmst.
Finde das ehrlich gesagt ganz schön Wucher für das Zeug 86€ zu verlangen und dann muss man selber noch fummeln... naja muss jeder selber wissen. Mal sehen wie das Ergebnis aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Hitchi
Ähm mit Klemmverbinderkriegst das aber nicht mehr Rückstandsfrei zurück gebaut. Du ritzt die Kabel beim Klemmen ja an also müsstest du dann wieder isolieren wenn du Dinger abnimmst.Zitat:
Original geschrieben von Suzi_-_fan2
so ich weiß jetzt wieam dem Sockel vom Tagfahrlicht sind ja 3 Kabel...
erklärt alles
ich bekomm heut mein Wagen wieder und werd mir das erstmal alles angucken wie ich das genau mache und morgen Umbaun...
außer mich juckt es doch noch 😁
Rückrüsten geht doch
es sind Klemmverbinder und ich werde es so machen,dass wenn der TÜV mäckert mir 2 neue Abdeckkappen kaufe weil in die jetzigen kommen 2 kleine Löcher um den Widerstand draußen zum verbauen...
Finde das ehrlich gesagt ganz schön Wucher für das Zeug 86€ zu verlangen und dann muss man selber noch fummeln... naja muss jeder selber wissen. Mal sehen wie das Ergebnis aussieht.
ja aber ich würde es dann ja nur für den T*Ü zurückbauen wenn einer mäckert...und das geht...
ansonsten hab ich keine Lust mehr zu warten :P und hoffe auch das es wirklich gut aussieht
Ähnliche Themen
Naja dann schieß mal ordentlich Bilder bei Tag und Nacht wenn du die Teile verbaut hast.
also ich bin Zufrieden und werde die drin lassen....morgen werd ich mir mal überlegen wie ich das mit den Widerständen löse
beim fahren ist es noch Heller was ja klar ist da ja jetzt nur das Standlicht an ist
Sieht gut aus....!
Aber:
Preis/ Leistung stimmt garnicht 🙁
Das mit den Widerständen ist ebenfalls Mist 🙁
Fazit:
Ich lasse die Finger von LEDs und meine "weissen" Glühlampen drin.....sieht auch nicht viel anders aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thorlok
Sieht gut aus....!
Aber:
Preis/ Leistung stimmt garnicht 🙁
Das mit den Widerständen ist ebenfalls Mist 🙁
Fazit:
Ich lasse die Finger von LEDs und meine "weissen" Glühlampen drin.....sieht auch nicht viel anders aus 🙂
also ich hab ja nun auch schon viel probiert und finde das ist zurzeit die beste Lösung was die Sicht der LED's angeht
ich mach nachher noch ein Foto bei Dunkelheit
was ich auch gut finde ist der Abstrahlwinkel der LED's das sieht im Scheinwerfer gut aus
und mit den Widerständen bekomm ich auch gelöst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von thorlok
Sieht gut aus....!
Aber:
Preis/ Leistung stimmt garnicht 🙁
Das mit den Widerständen ist ebenfalls Mist 🙁
Fazit:
Ich lasse die Finger von LEDs und meine "weissen" Glühlampen drin.....sieht auch nicht viel anders aus 🙂
Hallo Welche Glühbirnen hast Du denn genau drinne - Haben die ne E Nummer?
Tät mich auch interessieren.
@Suzi,
geht mal in die Hocke und mache dann die Foto´s, das kommt besser rübr, glaub mir 😛
Ich werde heute im Vergleich zu deinen LED´s meine "weißen" nachgerüsteten Lampen mal einstellen, vorraussetzung ist jedoch, dass es heute mal hell wird.
Passten bei dir die Widerstände ohne große Probleme in das Gehäuse wir hatten da so unsere Probleme.
haben das gerade nochmal auf einer langen geraden getestet also man sieht es schon gut und da der Reflektor schön anestrahlt wird,könnte man denken das es mehr LED's sind
die Widerstände kommen nicht ins Gehäuse werden auserhalb verbaut mit einer externen Dose
so das ich es wieder zurück bauen kann
Wir haben die im Lampengehäuse mit Ach & Krach untergebracht, kannst Du mal ein paar Fotos von deiner Einbaulösung einstellen ?
ja werd ich dann machen bin noch am suchen für kleine Dosen wo ich die Widerstände rein baue
im grunde werde ich mit Lusterklemmen arbeiten so kann ich immer hin und her wechsel wie ich will
Zitat:
Original geschrieben von thorlok
Sieht gut aus....!
Aber:
Preis/ Leistung stimmt garnicht 🙁
Das mit den Widerständen ist ebenfalls Mist 🙁
Fazit:
Ich lasse die Finger von LEDs und meine "weissen" Glühlampen drin.....sieht auch nicht viel anders aus 🙂
Hallo thorlok,
kannst Du kurz schreiben welche Glühlampen Du in Deinem Insignia hast...
Habe jetzt meinen bestellt. Leider ohne AFL, da Firmenwagen.
Danke und Gruß