LED Tagfahrlicht nachruesten
Einen schoenen Guten Morgen,
zuerst einmal moechte ich mich hier bedanken, das Lesen hie rim Forum hat mir ueber die lange Zeit des Wartens gut hinweg geholfen und ich konnte mir schonmal vorab ein Bild ueber den Insi machen.
Gestern habe ich ihn endlich bekommen, bin total begeistert.
Habe ihn mir in weiss bestellt ohne Lichtpaket, aber das TFL geht gar nicht, das sieht aus als ob da vorn 2 kleine Teelichter drin stehen.
Kann man auf LED Tagfahrlicht problemlos umstellen? Was kostet sowas? Kann ich das selber machen, weil ich hab Firmenfahrzeug und moechte da nicht rumdoktern.
Sorry wenn diese Frage viell. bloed rueberkommt, hier im Forum habe ich keinen Thread gefunden wo das ausfuehrlich diskutiert wurde.
Danke fuer eure Antworten.
Gruss Heiko
Beste Antwort im Thema
So mal Vergleichsbilder zwischen originalem Tagfahrlicht und meinem neuen.
Sieht in Wirklichkeit noch viel viel besser aus!!! Ich bin total zufrieden und sieht sogar besser aus als die LED Tagfahrleuchten bei den Xenon-Scheinwerfern (find ich).
1129 Antworten
Die werksseitige LED-TFLs sitzen in komplett anderen Scheinwerfern- die gibt es nur mit den AFL!!!
Und nochmals: Alles was derzeit mit LEDs betrieben wird ist in der Lichtwirkung (Helligkeit, Verteilung...) als komplette Leuchteneinheit typgeprüft.
Jetzt mag es ja sein, dass jemand sich was basteln kann, was nicht blendet- das ändert aber nichts an dem Umstand, dass für einen Scheinwerfer und ander Leuchten auch das Leuchtmittel genau definiert ist und nur in dieser Kombination eine gültige Betriebserlaubnis besitzt!
Es will Euch ja auch niemand das Basteln verbieten- aber verseht doch Eure Beiträge deutlich mit dem Hinweis, dass derartigen Umbauten im Geltungsbereich der StVZO nicht zulässig sind und somit Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz futsch sind. Oder wollt Ihr dafür haften, wenn jemand durch den Nachbau solcher Geschichten einen Nachteil erleidet?
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Es will Euch ja auch niemand das Basteln verbieten- aber verseht doch Eure Beiträge deutlich mit dem Hinweis, dass derartigen Umbauten im Geltungsbereich der StVZO nicht zulässig sind und somit Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz futsch sind. Oder wollt Ihr dafür haften, wenn jemand durch den Nachbau solcher Geschichten einen Nachteil erleidet?
Ich denke, das dürfte jedem hier klar sein, der so etwas macht
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Oder wollt Ihr dafür haften, wenn jemand durch den Nachbau solcher Geschichten einen Nachteil erleidet?
Lass die Kirche mal im Dorf, wo sie hingehört.
Prinzipiell hast du recht, aber mir ist kein einschlägiges Urteil bekannt, das der Halter den Versicherungsschutz verloren hat, weil der ein Standlicht bzw ein TFL mit LED ausgerüstet hat.
Anders sieht es im Bereich der H7 Lampen und Xenon Nachrüstkits aus, also bitte.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
[...]
Es will Euch ja auch niemand das Basteln verbieten- aber verseht doch Eure Beiträge deutlich mit dem Hinweis, dass derartigen Umbauten im Geltungsbereich der StVZO nicht zulässig sind und somit Betriebserlaubnis und Versicherungsschutz futsch sind. Oder wollt Ihr dafür haften, wenn jemand durch den Nachbau solcher Geschichten einen Nachteil erleidet?
Das sehe ich als einen wichtigen Hinweis. Danke. So hässlich das serienmässige TFL auch sein mag, sollte man gerade in Bezug auf o.g. Anmerkung die Geduld aufbringen, bis der Tuningmarkt etwas mit entsprechender Zulassung bietet. Abgesehen von Insignias, deren Lampengehäuse bei der ein oder anderen Selbstbaulösung schon drohten abzufackeln, macht Ihr Eurer Versicherung ein großes Geschenk, wenn sie sich auf ein Erlöschen der ABE berufen darf. Und eines kann ich mit Sicherheit sagen - im Falle wenn es drauf ankommt, wird sie! Hinterher jammern, wenn man sich enormen Regressforderungen gegenüber sieht, hilft dann auch Nichts mehr. Und so toll eine LED-Lösung für's TFL auch aussieht, jammern tut man immer hinterher.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Zitat:
...
mir ist kein einschlägiges Urteil bekannt, das der Halter den Versicherungsschutz verloren hat, weil der ein Standlicht bzw ein TFL mit LED ausgerüstet hat.
...
...was daran liegen könnte, dass der belämmerte Betroffene nach seinem Erleben nicht auch noch so dämlich ist gegen seine Versicherung eine Klage zu bemühen.
Ähnliche Themen
So also ich beobachte das mit den Leds auch schon lange hier und wäre auch an einer VERNÜNFTIGEN Lösung interessiert das TFL gegen LED`s auszutauschen.
Ich bin mir auch ziemlich sicher das JEDER hier weis was es für konsequenzen haben kann etwas am Auto zu verändern das nicht genehmigt ist.
Was ich aber loswerden will ist, das ich mir sicher bin das die meisten auf "das darf man aber nicht", "das ist nicht legal", "die Versicherung steigt aus", "Unfallrisiko" und bla bla bla -> verzichten können !!
Gruß Markus
Wenn man so manchen Beitrag hier liest, kann man aber davon ausgehen, dass die wenigsten umfassende Kentnisse der entsprechenen VOs haben, geschweigenden von den AKBs.
Es gibt in solchen Foren nicht nur SV und PIs, sondern auch Laien.
Viele haben auch das Verständniss, dass das was als Fzg.-Zubehör verkauft wird auch automatisch zulässig ist- dass dies grad bei A.T.U. und Co nicht der Fall ist weiß nicht jeder....
Zitat:
Original geschrieben von Labo
...was daran liegen könnte, dass der belämmerte Betroffene nach seinem Erleben nicht auch noch so dämlich ist gegen seine Versicherung eine Klage zu bemühen.
Was auch von dir nur eine Behauptung darstellt, ohne jetzt im speziellen darauf einzugehen.
Ich würde gerne auf einige Antworten gerne Stellung beziehen, aber da das angefangene Thema nichts zur eigentlichen Sache beirägt würde ich empfehlen, die ursprüngliche Thematik wieder aufzugreifen.
Zitat:
Gibt's hier eigentlich keine Admins oder Mods, die einen zurück zum Thema bitten... *flöt*
--------------------------------------------------------------------------------------
Ich bin der gleichen Meinung, hier im Forum gibt es nur Rechtsanwälte, Richter, Polizisten
und Besserwisser.
Leider keiner der eine Lösung hat.
Viele Kollegen haben mit Firmen gesprochen und nach einer Lösung gesucht, aber was für ein armes Deutschland das wir da keine Lösung finden.😕
Jetzt schon ein friedliches, gesundes Weihnachsfest und einen Unfallfreien Winter mit Eurem
Liebling.
gut- dann zurück zu Thema- relativ weit hinten wirds interessant: http://www.licht-und-auto.de/zulieferer/articles/290728
Das ist eine legale Lösung- die aber noch in der Entwicklung ist- größte Hürde: gesetzeskonforme Standards!
Alles was heut mit LEDs verbaut werden darf- muß als kompletten Leuchteneinheit- als inkl. Reflektor, Linse, Streuscheibe, etc. typgeprüft sein.
Wir dürfen gespannt sein, ob der Facelift-Insignia 2012 LED-Rückleuchten bekommt - wenns schon der neue Passat hat, müsste Opel hier langsam mal nachziehen. Ampera hat (glaube ich) auch welche. Oder will Opel ewig an der Glühlampentechnik festhalten?
Leute die LED Technik hat nichts mit Facelift zu tun. Es kann schon mit dem ModellJahr 2012 kommen das der Insignia LED Rückleuchten hat.
Zitat:
Original geschrieben von Mixalios22
p.S ich halte euch auf dem laufenden bzgl. der Konstruktion
Schon was Neues ?
Zitat:
Original geschrieben von Labo
Gibt's hier eigentlich keine Admins oder Mods, die einen zurück zum Thema bitten... *flöt*
die kommen nur auf anklingelung, durch zufälliges mitlesen oder wenn man sie garantiert nicht braucht....🙂🙂🙂