LED Tagfahrleuchten
Was sagt ihr zu diesem Angebot, da steht die sind eintragungsfrei.
Dachte immer LED Tagfahrleuchten sind verboten. 😕
Beste Antwort im Thema
Wenn du IMMER deine Abblendlichter einschaltest (Aspekt Sicherheit) haste 1) definitiv nen höheren Spritverbrauch, die Leistung für die Lampen muss ja irgendwoher kommen und 2) nen gewissen Vebrauch an Leuchtmitteln.
Die TFL (egal ob nun LED oder "normal"😉 sind in meinen Augen einfach ein Sicherheitsplus, weil man auch auf Autobahnen etc. doch lieber genauer oder ein 2. Mal in den Spiegel schaut, um zu sehen was dann da kommt, sofern der Nachfolgende Lichter (z.B. TFL) an hat.
Für die Dämmerung sind die Dinger ja eh nix, da muss halt Abblendlicht an und auch auf sehr dunklen Waldpassagen find ich Abblendlich sinniger, da die TFL ja nicht nach hinten leuchten. Aber dieser kurze 2. Blick am hellerlichten Tage kann Blech und Leben retten und da machen sich die Kosten für die Lampen schnell bezahlt.
Einfachere Variante ist halt wie z.B. am Vorfacelift A6, da werden einfach vorhandene Leuchtmittel mit gedrosselter Leistung versorgt, reicht um gesehen zu werden und man muss keine weiteren Leuchten irgendwohin bauen.
28 Antworten
ob die eintragungsfrei sind weiß ich nicht. du musst allerdings bestimmte auflagen erfüllen:
* Montageort: Fahrzeugfront
* Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit Nebelscheinwerfern oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
* Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
* Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
* Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm
ich weiß nur, dass diese e-nummer festlegt, dass die leuchten als tagfahrleuchten benutzt werden dürfen...
Mir würde da folgenden Angaben fehlen:
ECE R87
TÜV frei mit E-Prüfzeichen R87 und RL Kennung
sollte man ggf. mal mit dem Verkäufer absprechen.
Hab dem netten herrn ma ne mail gesandt
was der da in seinem Verkauf reinschreibt is die absolute grütze
da ich auch TFL an meinem habe habe ich mich nun schon ein wenig damit auseinandergesetzt
Hier ma die kopia von der mail an den hannes da
Ich hab keine frage möchte sie eher tadeln für den müll den sie schreiben!!!!
E11 gleich eintragungsfrei und dürfen bei Tag und nacht an sein!!! Na den gesetztes Text möcht ich ja ma Lesen!!! wenn diese Leuchten als TFL angebracht werden MÜSSEN diese ausgehen sofort wenn das Standlicht angeht und schon gar nicht dürfen sie Zusammen mit dem Ablendlicht Leuchten was ein anschliessen an die Lichtstromkabel erübrigt!!! Desweiteren müssen TFL eine R87 Zulassung haben und nich nur eine E11!!!
So wird man als angelogen und hinter das licht geführt. Aber evtl Übernehmen sie auch die Strafe wenn man wegen falsch angebrachter Beleuchtungen von der Polizei angehalten wird!!!!!!!!!!!
Hallo!
Das E-Prüfzeichen sagt lediglich aus, dass das Teil eine bauartgenehmigte EU Zulassung hat. Grundsätzlich ist dieses Leuchtmittel in der Auktion hier bei uns am KFZ zulässig. Nur ist das Ding NICHT als TFL Zulässig, da die TFL-Zulassung (R87) fehlt. E11 sagt dass in England die Zulassung für die Leuchte erteilt wurde, und die StVZo von England ist eh ganz anders als hier.
Ich habe vor 2 Tagen bei mir die HELLA Ledayline nachgerüstet. Kosten zwar noch ca 160,- Euro, sind aber zugelassen. Haben das R87 und ein E1 Prüfzeichen. Mein Passat hat eh einen TFL Kontakt am Lichtschalter, sodass ich mit Relais und Co nichts basteln musste 🙂 Auch der Astra F hat eine Vorrichtung für TFL, kann man im Schaltplan (den ich irgendwo habe 😁 ) nachlesen.
Nur wüsste ich spontan nicht wohin die im Astra F sollen, über dem NSW ? Neben dem Abschleppharken ?
Ähnliche Themen
@ Kadett.HL
Nehm es nicht persönlich, aber wenn du das echt so geschrieben hast, dann wird der sich maximal ein müdes Lächeln rausdrücken, um deiner Mail wenigstens etwas Beachtung zu schenken. Deine übertriebenen Ausrufezeichen lassen eher auf ein wütendes Kind schließen, als auf eine halbwegs erwachsene Person, die dem Verkäufer gewisse Fehler mitteilen will.
naja manchmal pisst mich sowas ziehmlich an!
und dann zittert mein finger ma ein wenig auf der ausrufezeichentaste😁😁😁
Ich denke ma selbst wenn ich es anders formuliert und mit weniger Ausrufezeichen gemacht hätte wäre ihm auch nur ein müdes lächeln über die wangen gelaufen wenn überhaupt!
Manchmal isses halt das befreienende Gefühl das man bekommt wenn man sowas von sich ablässt und demjenigen schreibt!
Auch wenn es schlussendlich nichts bringt den er wird wohl weiterhin auf das unwissen anderer bauen!
Leider ums genau zu nehmen.
Aber dafür gibt es ja uns die anderen dann auf die Sprünge helfen damit nich alle unwissend bleiben.
Genauso ist das auch mit den lasierten RL wundert mich eigentlich das die noch weggehen(naja fürn show&shine gehen sie ja)
Gibt da aber glaube ich einen Verkäufer der in seiner Auktion schreibt das sie nicht mehr im Strassenverkehr zulässig sind trotz E nummern mit erklärung warum und wieso. Normal müsste da einer sitzen und die Leute auffordern in ihren texten es zu verdeutlichen ob man darf oder nich!
Aber in D isses nu ma halt so kaufen drafst du alles aber ob dus anbauen darfst das sagt dir keiner!
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Hallo!Das E-Prüfzeichen sagt lediglich aus, dass das Teil eine bauartgenehmigte EU Zulassung hat. Grundsätzlich ist dieses Leuchtmittel in der Auktion hier bei uns am KFZ zulässig. Nur ist das Ding NICHT als TFL Zulässig, da die TFL-Zulassung (R87) fehlt. E11 sagt dass in England die Zulassung für die Leuchte erteilt wurde, und die StVZo von England ist eh ganz anders als hier.
Ich habe vor 2 Tagen bei mir die HELLA Ledayline nachgerüstet. Kosten zwar noch ca 160,- Euro, sind aber zugelassen. Haben das R87 und ein E1 Prüfzeichen. Mein Passat hat eh einen TFL Kontakt am Lichtschalter, sodass ich mit Relais und Co nichts basteln musste 🙂 Auch der Astra F hat eine Vorrichtung für TFL, kann man im Schaltplan (den ich irgendwo habe 😁 ) nachlesen.
Nur wüsste ich spontan nicht wohin die im Astra F sollen, über dem NSW ? Neben dem Abschleppharken ?
Naja aber es wird als solches verkauft
aber was ist es denn wenn kein TFL und als was sollte es sonst eingesetzt werden?
Die ordnungshüter sehen diese Leuchten als TFL inzwischen an und behandeln sie auch so!
Ich musste sie wieder abbauen!
Also ist dieses Leuchtmittel nicht zulässig an unseren Autos!
Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
Naja aber es wird als solches verkauft
aber was ist es denn wenn kein TFL und als was sollte es sonst eingesetzt werden?
Die ordnungshüter sehen diese Leuchten als TFL inzwischen an und behandeln sie auch so!
Ich musste sie wieder abbauen!Also ist dieses Leuchtmittel nicht zulässig an unseren Autos!
Wie geschrieben, diese Leuchten sind zugelassen, "nur" nicht als TFL 😁 Also anbauen aber nicht anschalten, das wäre legal. Du hast recht, der Verkäufer besch... hier die Kunden, da er diese verkauft mit der Kennzeichnung Tagfahrtlicht.
Die Nachricht an den Käufer hätte ich sachlicher geschrieben, ohne Emotionen, dann vergeht im auch das Lachen 😉
Also Hände weg von billig-Leuchten.
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
Also Hände weg von billig-Leuchten.
Wem sagst du das aber naja aus fehlern lernt man halt
werde mir auch nochma echte TFL zulegen da ich nicht nur vom Optischem sondern auch vom Sicherheitstechnischem überzeugt bin
man sieht es ja deutlich auf der autobahn wenn da einer von hinten kommt da seh ich den audi mit TFL eher als den Porsche der nicht ma Licht an macht wenns anfängt zu dämmern!
Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
werde mir auch nochma echte TFL zulegen da ich nicht nur vom Optischem sondern auch vom Sicherheitstechnischem überzeugt bin
Solange der Kram nicht gesetzlich vorgeschrieben ist, zahle ich für so ne Spielerei keine 160 €
Sicherheit hin oder her, wenn die Dämmerung einsetzt, macht man Licht an. Wer er nicht macht handelt grob fahrlässig und macht sich strafbar.
Da bringen dir auch TFL nichts.
Ist es hell, sieht man mein Auto. Ist es dunkel (Beispiel Landstraßen im Wald), mach ich Licht an, weil man mein Auto sonst nicht, oder nur schwer sieht.
Warum 160 € in TFL investieren ? Zu faul, mal kurz den Schalter fürs Licht zu betätigen ? Oder verursachen die 138 Watt, die kurzzeitig aufgebracht werden müssen, einen zu hohen Spritverbrauch ? Ich verstehe manchmal eure Denkweise nicht.
LEDs am Auto, mag ja alles ganz toll sein ... in 10 Jahren (wenn überhaupt so lange) kümmert sich kein Schwein drum, weil dann serienmäßig LED-Scheinwerfer verbaut sind. Als es noch keine LED TFLs gab, da hat sich keiner drum gekümmert ... im Gegenteil, am liebsten wären alle auf die Straße gegangen und hätten demonstriert ... Tagfahrlich ... scheiß Abzocke vom Staat, muss man ja kaufen die Dinger.
Nun gibts die mit LED und alle sind total geil drauf und legen für sowas nutzloses 160 € und mehr hin ...
Ich will damit keinen Streit anzetteln, mich würde nur mal interessieren, was in euren Köpfen vorgeht, wenn ihr so viel Geld für sowas ausgebt. Investiert es lieber sinnvoll in die Pflege des Autos ... gerade der Astra F hat viel Pflege nötig. Aber ne, anstatt Rostvorsorge kommen dann Tagfahrleuchten ran ... absolut toll ...
Wenn auch alles weggammelt, aber das Auto hatte LED-Tagfahrleuchten ... Nur leider halten die nicht das Auto zusammen
Denkt mal drüber nach ... meintwegen schreibt auch was dazu, aber bitte im normalen Ton ...
soll ja nicht geschlossen werden, weil ne Meinungsäußerung zur Eskalation führt ...
MfG BassSuchti
soweit ich weis bist du eh nicht so der der auf optik baut (was nicht heisst das dein auto nich schön ist) sondern eher in Musik baut (deine Name is programm)
Sagen wir mal so ich mag die Optik und mein Auto bekommt trotzdem seine rostkur (kadett E brauch sie mehr denn je)
Du denke ich ma investierst lieber in ne endstufe die auch ma 160 euro zu buche schlagen lassen
also kommt es im endeffeckt aufs gleiche hinnaus
Ich möchte dich hiermit nich persönlich angreifen nur kam das als Vergleich grad gelegen😁😁
Wenn du IMMER deine Abblendlichter einschaltest (Aspekt Sicherheit) haste 1) definitiv nen höheren Spritverbrauch, die Leistung für die Lampen muss ja irgendwoher kommen und 2) nen gewissen Vebrauch an Leuchtmitteln.
Die TFL (egal ob nun LED oder "normal"😉 sind in meinen Augen einfach ein Sicherheitsplus, weil man auch auf Autobahnen etc. doch lieber genauer oder ein 2. Mal in den Spiegel schaut, um zu sehen was dann da kommt, sofern der Nachfolgende Lichter (z.B. TFL) an hat.
Für die Dämmerung sind die Dinger ja eh nix, da muss halt Abblendlicht an und auch auf sehr dunklen Waldpassagen find ich Abblendlich sinniger, da die TFL ja nicht nach hinten leuchten. Aber dieser kurze 2. Blick am hellerlichten Tage kann Blech und Leben retten und da machen sich die Kosten für die Lampen schnell bezahlt.
Einfachere Variante ist halt wie z.B. am Vorfacelift A6, da werden einfach vorhandene Leuchtmittel mit gedrosselter Leistung versorgt, reicht um gesehen zu werden und man muss keine weiteren Leuchten irgendwohin bauen.
da stimm ich dir voll und ganz zu fate
irgendwo mein Gedanke
bring sowas nur immer schlecht zu Blatt(monitor)
Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
Du denke ich ma investierst lieber in ne endstufe die auch ma 160 euro zu buche schlagen lassen
Aus dem Alter bin ich raus ... der Billig-Schrott bringt sowieso keine Leistung ...
Leistung ist, was raus kommt, nicht was drauf steht 😉
Ich fühle mich von dir nicht angegriffen. Hast ja normal geantwortet. Zugegeben, mein Auto hätte mal ne Wäsche nötig. Dazu muss ich aber erst das Loch in der Heckklappe stopfen. Nach einer baustellenreichen Fahrt mit sehr unebener Fahrbahn, hat sich mein Heckscheibenwischer selbstständig gemacht. Als ich ihn gerade rücken wollte, griff ich ins Leere. Aber das ist n anderes Thema. Sobald das Auto "wieder dicht" ist, spendiere ich mal ein feuchtfröhliches Erlebnis.
Der einzige Vorteil der Dreckschicht ist, dass der Lack vor sämtlichen Umwelteinflüssen geschützt ist 😁