LED: Standard vs Intelligent - lohnt der Mehrpreis?

Ford Focus Mk4

Ich frage mich seit längerem, ob sich der Mehrpreis für die intelligenten LEDs lohnt, oder die "einfachere" LED-Version schon völlig ausreicht.
Ich weiß, daß es sich hierbei um grundverschiedene Scheinwerfer handelt (Reflektor vs Linsensystem, passiv vs aktiv), aber macht es von der Helligkeit und Fahrbahnausleuchtung wirklich den großen Unterschied, wenn man von den Adaptiv-Funktionen mal absieht? Diese brauche ich nicht (mich irritiert es eher), aber wie siehts qualitativ aus?

Da wohl niemand von euch beide Varianten zur Hand hat, würde ich mich freuen, wenn der eine oder andere Mk4-Fahrer Bilder hochladen könnte, die die Ausleuchtung zeigen, damit ich und andere Interessierte mal vergleichen können. 🙂

Beste Antwort im Thema

Über Geschmack lässt sich zwar nicht streiten, aber ich finde es schon befremdlich, wenn man wegen des Designs am Tage, was man beim Fahren selber nicht sieht, auf den Sicherheitsgewimm im Dunkeln verzichtet, denn die bessere Ausleuchtung hilft einem selber. Ich kann nur sagen, ich bin noch nie so sicher und entspannt Landstraße im Dunkeln gefahren.

329 weitere Antworten
329 Antworten

Auf ca. 2500km Nachtfahrt haben mich bis jetzt ca. 3 bis 4 mal LKW angeblinkt. Allerdings im wenn diese von einer abschüssigen Bahn runter kamen. Auf ebener Strecke hat mich noch nie einer angeblinkt.

Zitat:

@FoFoHeizer schrieb am 5. März 2019 um 17:49:51 Uhr:



Zitat:

@Coopers6 schrieb am 5. März 2019 um 17:46:22 Uhr:


Ich habe es eher umgekehrt empfunden. Im Film mit den Standard LED‘s hat‘s ja viel mehr Gegenverkehr und die sehen fast alle aus, als ob sie dauernd die Fernfunzeln an hätten.. Er schreibt ja irgendwas von falscher Belichtung. Täuscht also wohl...


Guck mal bei 1:40, der hat Ablendlicht und blendet kurz auf, ob er sich geblendet fühlt?

Schwierig zu sagen. In den Sekunden davor sieht man auch bei den normalen LED, dass bei jedem entgegenkommenden Auto eine Art Aufblinken festzustellen ist. Das sind aber sicher die Bodenwellen. Das bei den intelligenten um 1:40 ist in der Tat etwas intensiver. Ob‘s aber die Lichthupe, oder eine etwas stärkere Bodenwelle war? Man weiss es nicht...

Vor allem hätte ich selbst schon gern bei dem ein oder anderen Audi oder BMW der mir nachts entgegen kam lichthupe gegeben. Denke situationsabhängig blenden LEDs halt mal

Zitat:

Ob‘s aber die Lichthupe, oder eine etwas stärkere Bodenwelle war? Man weiss es nicht...

Na dann im Zweifel für den Angeklagten...🙂

Ähnliche Themen

Der Mehrwert ist schon enorm mit den iLeds. Die Standard Leds Dinger sind dagegen eher Grubenlampen. Am deutlichsten wird der Unterschied auf Landstraßen. Das kann das Video so gar net wiedergeben.

Hi alle,
ich wollte gerade mein Video posten und hatte mich schon gewundert wieso dieser Thread nach so langer Zeit wieder zum Leben erweckt wurde und habe dann bemerkt, dass mein Video wohl der Ausschlaggeber war.

Es ist schwer solch schwere Verhältnisse (dunkel + helle punktuelle Leuchtquellen) vernünftig auf Kamera festzuhalten (zumindest für mich als Laien). Mit Profi Equipment sicherlich besser machbar.
In dem Video wurde tatsächlich 1x aufgeblendet. Ich will nichts verschönern oder verschleiern, deshalb habe ich es genau so drin gelassen. Ich muss aber auch sagen, dass ich vor dem Video und nach dem Video bisher 0 Probleme hatte, dass der Gegenverkehr geblendet wurde. Somit ein guter Schnitt, aber das Video zeigt auch, dass kein System Fehlerfrei arbeitet.

Das andere aufblenden / aufflackern sind Bodenwellen und es sieht nur so aus als ob jemand aufblenden würde. In 99% der Fälle funktioniert das System. Das Video zeigt aber auch, dass es natürlich auch mal nicht funktioniert.

Ist ganz normal. Sobald ein Parameter nicht passt, schaltet der Assistent ab. Aber nach kurzer Zeit ist er auch wieder voll da. Optional kann man auch selbst das Fernlicht betätigen. Im Normalfall greift der Assistent dann hilfestellend wieder ein und alles ist gut.

Ich finde das Video beeindruckend und frage mich - wie du mir im YT Kommentar schon auch geantwortet hast - wieso Ford nicht schon selbst solche Videos bereitstellt.

Macht ja nicht nur Ford nicht. Ich denke, die brauchen sich alle keine Gedanken um Umsätze machen. Gekauft wird trotzdem. Außerdem reicht es ja nicht einfach ein bisschen drauflos zu filmen, weil dann alle meckern würden, was das für ein unprofessioneller Quark ist. Oder weil die Hersteller vielleicht auch einfach nur der Meinung sind, dass es so wäre.

Von Hella gibt es beeindruckende Videos dazu.
Von BMWs Laserlicht gibt es Videos.
So schwer ist das nicht 😉

Aber ja, Umsätze machen sie trotzdem bestimmt genug. 😁

Nutzer-Videos sind glaubwürdiger als herstellereigene (denen haftet ja das Image vom Marketing-bla-bla an) und natürlich für Ford auch günstiger. ;-)

Zitat:

@Focus-MK4 schrieb am 5. März 2019 um 18:14:20 Uhr:


Hi alle,
ich wollte gerade mein Video posten und hatte mich schon gewundert wieso dieser Thread nach so langer Zeit wieder zum Leben erweckt wurde und habe dann bemerkt, dass mein Video wohl der Ausschlaggeber war.

Es ist schwer solch schwere Verhältnisse (dunkel + helle punktuelle Leuchtquellen) vernünftig auf Kamera festzuhalten (zumindest für mich als Laien). Mit Profi Equipment sicherlich besser machbar.
In dem Video wurde tatsächlich 1x aufgeblendet. Ich will nichts verschönern oder verschleiern, deshalb habe ich es genau so drin gelassen. Ich muss aber auch sagen, dass ich vor dem Video und nach dem Video bisher 0 Probleme hatte, dass der Gegenverkehr geblendet wurde. Somit ein guter Schnitt, aber das Video zeigt auch, dass kein System Fehlerfrei arbeitet.

Das andere aufblenden / aufflackern sind Bodenwellen und es sieht nur so aus als ob jemand aufblenden würde. In 99% der Fälle funktioniert das System. Das Video zeigt aber auch, dass es natürlich auch mal nicht funktioniert.

Warum ist bei dem Standard LED Scheinwerfer das Fernlicht so selten an? Auch in Situationen ohne Gegenverkehr ist die Ausleuchtung nicht gut. War der Fernlichtassistent nicht aktiviert bzw. nicht vorhanden gewesen?

Zitat:

@turgor schrieb am 5. März 2019 um 19:18:31 Uhr:


Von Hella gibt es beeindruckende Videos dazu.
Von BMWs Laserlicht gibt es Videos.
So schwer ist das nicht 😉

Aber ja, Umsätze machen sie trotzdem bestimmt genug. 😁

Hella will ja verkaufen - da gibt es Mitbewerber.

Bei Autos ist es kurioserweise so, dass es ganz viele eingefleischte Markenkäufer gibt. Da kommt auch nach den ganzen Geschichten bei vielen IMMER NOCH nur VAG ins Haus...mal abgesehen davon, dass deren Produkte auch immer ausgiebigst von der Fachpresse begutachtet und gezeigt werden.

Und Laser ist nun mal Innovation. Und...naja, LASER! Das muss man zeigen! 😁

@kpp: Ich sag ja, das Video ist nett und sehr bemüht (Respekt an den Ersteller), aber halt ganz und gar nicht aussagekräftig. Es fehlen einfach zu viele Infos.

LG Günther

Bin ich froh, dass meine Frau und ich beide der Meinung sind: ein mal Kurvenlicht, immer Kurvenlicht. Frage geklärt :-)

Dabei fahren wir nicht mal viel da, wo es was ausmacht - aber Nachts Serpentinen rauf und runter, oder Landsträßchen in der Normandie - da möchten wir das nicht mehr missen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen