LED: Standard vs Intelligent - lohnt der Mehrpreis?
Ich frage mich seit längerem, ob sich der Mehrpreis für die intelligenten LEDs lohnt, oder die "einfachere" LED-Version schon völlig ausreicht.
Ich weiß, daß es sich hierbei um grundverschiedene Scheinwerfer handelt (Reflektor vs Linsensystem, passiv vs aktiv), aber macht es von der Helligkeit und Fahrbahnausleuchtung wirklich den großen Unterschied, wenn man von den Adaptiv-Funktionen mal absieht? Diese brauche ich nicht (mich irritiert es eher), aber wie siehts qualitativ aus?
Da wohl niemand von euch beide Varianten zur Hand hat, würde ich mich freuen, wenn der eine oder andere Mk4-Fahrer Bilder hochladen könnte, die die Ausleuchtung zeigen, damit ich und andere Interessierte mal vergleichen können. 🙂
Beste Antwort im Thema
Über Geschmack lässt sich zwar nicht streiten, aber ich finde es schon befremdlich, wenn man wegen des Designs am Tage, was man beim Fahren selber nicht sieht, auf den Sicherheitsgewimm im Dunkeln verzichtet, denn die bessere Ausleuchtung hilft einem selber. Ich kann nur sagen, ich bin noch nie so sicher und entspannt Landstraße im Dunkeln gefahren.
329 Antworten
Zitat:
@kpp schrieb am 5. März 2019 um 20:53:44 Uhr:
Warum ist bei dem Standard LED Scheinwerfer das Fernlicht so selten an? Auch in Situationen ohne Gegenverkehr ist die Ausleuchtung nicht gut. War der Fernlichtassistent nicht aktiviert bzw. nicht vorhanden gewesen?
Mir kommt es so vor, als ob das Fernlicht des normalen LED Scheinwerfers erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit aktiv wird (und so habe ich es auch von meiner Testfahrt in Erinnerung) und im Video sieht es irgendwie aus, als ob recht "gemächlich" gefahren wurde ;-)
Wirklich interessant wird es doch erst wenn etwas kaput geht und getauscht werden muss.
Bei meinem ehemaligen Mercedes mit intelligenten Xenonscheinwerfern konnte man nicht mal ohne Computer die Scheinwerfer einstellen.
Die wenigsten LED-Scheinwerfer lassen sich leicht reparieren, aber prinzipiell sind die auf ein Auto-Leben ausgelegt - aber klar, Ausfälle gibt es immer und das ist einfach persönliches Pech.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 6. März 2019 um 10:45:05 Uhr:
Wirklich interessant wird es doch erst wenn etwas kaput geht und getauscht werden muss.
Bei meinem ehemaligen Mercedes mit intelligenten Xenonscheinwerfern konnte man nicht mal ohne Computer die Scheinwerfer einstellen.
Der Logik nach solltest du eine Pferdekutsche fahren 😉
Leute, die intelligenten Scheinwerfer sind jeden Cent wert. Kein Vergleichmit den normalen LEDs, egal was manch einer erzählen mag. Die Ausleuchtung ist einfach beeindruckend und sogar hilfreich in Garagen oder engen Kurven.
Für alle Zweifler empfehle ich die Halogen. Fehlt dann wieder nur der Thread "Welche Halogenbirnen bringen das meiste Licht?!"
mmmmh, mein erster Eindruck von dem Video ist, dass das iLED mehr ablenkt, weil es mehr den Rand beleuchtet, mein Blick ist dadurch immer wieder von der Fahrbahn weg. Mag toll sein, halte ich aber für unnötig ablenken.
Die Frage ist, aber ob und wie sich das in der Realität verhält...
Mehr den Rand beleuchtet als was?
Als die Standard-LEDs: Ja - und genau deswegen fällt es überhaupt erst auf.
Als die Fahrbahnmitte und damit den Bereicht wo man hingucken sollte? Nein, und das ist auch gut so, denn der Punkt ist für die Psychologie entsprechend wichtig.
Die standard LED haben ja normale Birnen für die Blinker, vorn wie hinten.
Und die teuren LED haben ja auch LED Blinker vorn, aber haben die dann auch LED Blinker hinten und seite?
Joah, die intelligenten sind ganz nett. Hab die einfachen LED "mitgenommen". So direkt wollte ich die erst gar nicht haben, bin jetzt aber echt froh drum.
Hatte im Februar einen Leihwagen mit den Intelligenten. Ja, die sind noch nen Ticken heller. Nicht so viel heller wie es im Video erscheint, aber heller. Und ja, das ist ne coole Spielerei.
Zur Helligkeit: stellenweise ist es mir schon zu hell. Diese gelben Tafeln haben mich beim intelligenten Licht fast blind gemacht. Bei den Einfachen ist es auch noch nervig, zumal die Automatik das Fernlicht nur unter 50 km/h ausschaltet. Das ich normalerweise ~55 fahre, nunja.
Hier in der norddeutschen Tiefebene brauche ich das Kurvenlicht nicht. Es gibt eine, vielleicht zwei Strecken, die so kurvig sind, dass es sich lohnen würde. Dafür 18"-Felgen ertragen und deutlich mehr zahlen? Nein, sorry :-P
Ich bin gespannt, wie lange bei Euch die SRA hält, die ist bisher noch bei jedem meiner Autos kaputtgegangen.
Insgesamt muss man sehen, dass es nur eine Hilfestellung ist. Bei Autobahnfahrten sieht er bei ausreichend hohem Mittelbewuchs entgegenkommende Lkw nicht, da muss man halt wieder manuell schalten. Dito in Ortschaften oder wenn Radfahrer entgegenkommen. Und Autos mit total dreckigem Heck haben beide Versionen ignoriert.
Ja, meine Meinung ist voreingenommen. Aber wenn die Wahl nochmal anstünde und beide das gleiche Kosten würden, ich würde wohl wieder die Einfachen nehmen weil bestes Preis-/Leistungsverhältnis.
Ja ist eine endlose Diskussion und jeder hat passende Argumente. Ich nutze unterschiedliche Fahrzeuge mit Halogen, Xenon und LED (auch adaptiv). Ich fahre viel Überland, so dass gutes Licht wichtig ist.
Wenn man allerdings aufgeblendet hat, ist mit guten Lampen sogar die Ausleuchtung bei Halogen sehr gut und vollkommen ausreichend, solange man natürlich grundsätzlich gut sieht. Die adaptiven Leuchten haben natürlich bei viel Gegenverkehr den Vorteil, ansonsten reichen mir die selbst die Halogen aus. Das heißt aber nicht, dass ich nicht auch aktuell wieder ein Fahrzeug mit LED bestellt habe (hat es aber in Serien), gleichzeitig bleibe ich aber bei der sachlichen Betrachtung objektiv.
Also ich hab grad als Leihwagen den mk3 mit halogen und davor 4 Tage den mit iled...
Also dagegen stinken die alten leuchten aber sowas von ab. Bei Abblendlicht im dunkeln siehst du mit halogen gefühlte 30m weit und dann kommt ne richtig krasse kante.
Mit den iled siehst du gefühlte 150-200m (ohne Fernlicht)
Ich bin wirklich froh das ich die mit genommen habe
Zitat:
@TommyMk1 schrieb am 6. März 2019 um 16:20:54 Uhr:
Die standard LED haben ja normale Birnen für die Blinker, vorn wie hinten.
Und die teuren LED haben ja auch LED Blinker vorn, aber haben die dann auch LED Blinker hinten und seite?
Ne, das hatten wir schon mal. Auch die normalen LED haben vorne (kleine) LED Blinker. Bei den intelligenten ist es vorne einfach ein LED Lauflicht (Knight Rider 😉). Hinten ist es hüben wie drüben Glühgeblinke. Wer’s erfunden hat? Ausnahmsweise die Kölner, wahrscheinlich war gerade Karneval 😉. Oder war es der Louis an der Saar..?
Zitat:
@sam66 schrieb am 6. März 2019 um 16:42:34 Uhr:
Ja ist eine endlose Diskussion und jeder hat passende Argumente. Ich nutze unterschiedliche Fahrzeuge mit Halogen, Xenon und LED (auch adaptiv). Ich fahre viel Überland, so dass gutes Licht wichtig ist.
Wenn man allerdings aufgeblendet hat, ist mit guten Lampen sogar die Ausleuchtung bei Halogen sehr gut und vollkommen ausreichend, solange man natürlich grundsätzlich gut sieht. Die adaptiven Leuchten haben natürlich bei viel Gegenverkehr den Vorteil, ansonsten reichen mir die selbst die Halogen aus. Das heißt aber nicht, dass ich nicht auch aktuell wieder ein Fahrzeug mit LED bestellt habe (hat es aber in Serien), gleichzeitig bleibe ich aber bei der sachlichen Betrachtung objektiv.
Ja ich habe auch Halofunzeln in meiner Winterkarre und komme damit an. Das war‘s dann auch. Aber ich kann auch auf nem Röhrenfernseher die Fussball WM schauen. Trotzdem würde ich den 4K UHD kaufen, selbst wenn der Röhren-Rauschbild TV Serie wäre und ich für den 4K Aufpreis zahlen müsste. Und beim TV geht‘s noch nicht mal um die Sicherheit.