LED: Standard vs Intelligent - lohnt der Mehrpreis?

Ford Focus Mk4

Ich frage mich seit längerem, ob sich der Mehrpreis für die intelligenten LEDs lohnt, oder die "einfachere" LED-Version schon völlig ausreicht.
Ich weiß, daß es sich hierbei um grundverschiedene Scheinwerfer handelt (Reflektor vs Linsensystem, passiv vs aktiv), aber macht es von der Helligkeit und Fahrbahnausleuchtung wirklich den großen Unterschied, wenn man von den Adaptiv-Funktionen mal absieht? Diese brauche ich nicht (mich irritiert es eher), aber wie siehts qualitativ aus?

Da wohl niemand von euch beide Varianten zur Hand hat, würde ich mich freuen, wenn der eine oder andere Mk4-Fahrer Bilder hochladen könnte, die die Ausleuchtung zeigen, damit ich und andere Interessierte mal vergleichen können. 🙂

Beste Antwort im Thema

Über Geschmack lässt sich zwar nicht streiten, aber ich finde es schon befremdlich, wenn man wegen des Designs am Tage, was man beim Fahren selber nicht sieht, auf den Sicherheitsgewimm im Dunkeln verzichtet, denn die bessere Ausleuchtung hilft einem selber. Ich kann nur sagen, ich bin noch nie so sicher und entspannt Landstraße im Dunkeln gefahren.

329 weitere Antworten
329 Antworten

Zitat:

@linza07 schrieb am 20. Dezember 2018 um 18:49:04 Uhr:


mhh versteh jetzt nicht ganz deine Aussage, habe mir diese Thema genau durchgelesen, und großteils wurden die i-leds sehr gelobt,auch Leutge die einen direkten vergleich beider Leds gemacht haben sagen doch das die i-leds das was sie mehr können,sehr gut machen.

Einzig Design des Tagfahlichtes spricht die meisten die normalen an.

Klar ist schon ein ziemlicher Aufpreis zu den i-leds, aber wos jetzt die normalen "besser" (design ist immer geschmacksache) sein sollen möchte ich gerne wissen....

Ja ist schon der Hammer. Wenn Du die LED nimmst, ausser beim Vignale kosten die Dinger mit dem Techpaket nochmals 1900€. Ich finde die i LED defintiv besser. Viel besser wie bei meinem C Max mit Xenon.

Zitat:

@linza07 schrieb am 20. Dezember 2018 um 18:49:04 Uhr:


mhh versteh jetzt nicht ganz deine Aussage, habe mir diese Thema genau durchgelesen, und großteils wurden die i-leds sehr gelobt,auch Leutge die einen direkten vergleich beider Leds gemacht haben sagen doch das die i-leds das was sie mehr können,sehr gut machen.

Einzig Design des Tagfahlichtes spricht die meisten die normalen an.

Klar ist schon ein ziemlicher Aufpreis zu den i-leds, aber wos jetzt die normalen "besser" (design ist immer geschmacksache) sein sollen möchte ich gerne wissen....

War ein Quentchen Ironie dabei, weiter nichts ;-).

Ich habe meinen Focus am 29.11.2018 erhalten und habe jetzt 4800km damit gemacht, ic hmusste mich entscheiden zwischen einen 3er BMW und Ford, das Budget war ca 35000€ und ich habe mich für den Ford entschieden, Titanium, 2 Liter Diesel, Automatic fast voll ausgestattet, bisher sagte ich immer das ich so aut. Fernlicht oder Kurvenlicht nicht brauche, jetzt wo ich es habe will ich nie wieder darauf verzichten. bin vom ganzen Auto begeistert und auch absolut vom Licht, hatte vorher einen 2er BMW und das sind Welten.

Was man hier so liest, muss es schon geil sein mit den i-LED's und ständigem Fernlicht fahren zu können!?

Bis ich meinen eigenen Focus mit i-LED's haben werde, stelle ich es mir einfach so vor, das ich im Dunklen immer eine Ausleuchtung habe, als wenn ich aktuell meine HalogenDinger auf Fernlicht stelle, wenn nicht sogar heller!

Ähnliche Themen

Zitat:

@zeezer81 schrieb am 20. Dezember 2018 um 21:37:53 Uhr:


Was man hier so liest, muss es schon geil sein mit den i-LED's und ständigem Fernlicht fahren zu können!?

Bis ich meinen eigenen Focus mit i-LED's haben werde, stelle ich es mir einfach so vor, das ich im Dunklen immer eine Ausleuchtung habe, als wenn ich aktuell meine HalogenDinger auf Fernlicht stelle, wenn nicht sogar heller!

Genau so ist das, man muss das einfach gesehen haben, wenn man es mal gesehen hat will man es auch haben 🙂

Zitat:

@zeezer81 schrieb am 20. Dezember 2018 um 21:37:53 Uhr:


Was man hier so liest, muss es schon geil sein mit den i-LED's und ständigem Fernlicht fahren zu können!?

Bis ich meinen eigenen Focus mit i-LED's haben werde, stelle ich es mir einfach so vor, das ich im Dunklen immer eine Ausleuchtung habe, als wenn ich aktuell meine HalogenDinger auf Fernlicht stelle, wenn nicht sogar heller!

Du kannst dich definitiv darauf freuen.
Ich finde die Ausleuchtung auch super klasse.
Will ich nicht mehr missen.

Was ich nicht kapier, wie oft man in Testvideos ST Versionen mit 18 Zoll etc. sieht, aber ohne adaptive LEDs. Haben die wirklich die teueren großen Räder dabei, aber kein komplettes LED Paket? Wer bestellt denn sowas?
Wenn schon, dann Designpaket III oder IV - dann hat man größere Räder plus das adaptive Licht zu einem relativ günstigen Gesamtpreis und alles ist Palletti.

Die 18 Zoll Felgen gibt's bei der ST-Line ja mit dem Design Paket II und das werden die Vorführwagen haben. Design Paket III gibt es für den ST-Line gar nicht.

Ich konnte in zwei Probefahrten sowohl das normale LED-Licht mit dem Fernlichtassistenten sowie die intelligenten LED-Scheinwerfer testen.
Für mich stand nach der zweiten Testfahrt direkt fest, dass es die intelligenten werden müssen.

Die Ausleuchtung während der Fahrt ist wesentlich angenehmer und reguliert sich stufenlos, wenn Fahrzeuge vor einem fahren oder entgegen kommen. Man merkt nach einigen Minuten gar nicht mehr, dass "abgeblendete" Bereiche existieren.

Die Schilder am Straßenrand sind immer perfekt ausgeleuchtet, hell und damit optimal lesbar.
Fahrradfarher erkennt man schneller.

Die "normalen" LED-Scheinwerfer sind auch toll. Aber der kleine Mehrpreis war es mir auf jeden fall wert.
Sobald ich ihn endlich im Februar mein Eigen nennen darf, werde ich das bestimmt nicht bereuen.

Die Rückfahrt vom Händler mit unserem BMW mit Bi-Xenon war ein ernüchterndes Erlebnis danach, obwohl wir auch da schion den Fernlichtassistenten haben ;-)

Zitat:

@turgor schrieb am 22. Dezember 2018 um 09:52:31 Uhr:


Ich konnte in zwei Probefahrten sowohl das normale LED-Licht mit dem Fernlichtassistenten sowie die intelligenten LED-Scheinwerfer testen.
Für mich stand nach der zweiten Testfahrt direkt fest, dass es die intelligenten werden müssen.

Die Ausleuchtung während der Fahrt ist wesentlich angenehmer und reguliert sich stufenlos, wenn Fahrzeuge vor einem fahren oder entgegen kommen. Man merkt nach einigen Minuten gar nicht mehr, dass "abgeblendete" Bereiche existieren.

Die Schilder am Straßenrand sind immer perfekt ausgeleuchtet, hell und damit optimal lesbar.
Fahrradfarher erkennt man schneller.

Die "normalen" LED-Scheinwerfer sind auch toll. Aber der kleine Mehrpreis war es mir auf jeden fall wert.
Sobald ich ihn endlich im Februar mein Eigen nennen darf, werde ich das bestimmt nicht bereuen.

Die Rückfahrt vom Händler mit unserem BMW mit Bi-Xenon war ein ernüchterndes Erlebnis danach, obwohl wir auch da schion den Fernlichtassistenten haben ;-)

Ist ja auch nur ein BMW :-). Das tönt sehr gut! Da freue ich mich auch drauf, diese intelligenten LEDs zu erleben. Momentan fahre ich mit meinem Winterauto aus dem Jahr 2‘000 mit den damals üblichen Teelichtern und fühle mich wie David gegen Goliath, wenn mir ein Xenon oder gar LED entgegenkommt. Gerade bei Regen sieht man dann für einen Moment fast gar nix mehr... Das gibt dann wohl ein extremes Aha-Erlebnis, wenn ich umsteige.

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 22. Dez. 2018 um 10:16:51 Uhr:


Gerade bei Regen sieht man dann für einen Moment fast gar nix mehr...

Ich lese hier eigentlich nur still mit, aber interessiere mich für den focus als Nachfolger von meinem Dienstwagen. Habe aktuell matrix led und kann nur sagen, bei Regen sieht man auch damit nix... 😉 das Licht wird von der nassen Fahrbahn einfach geschluckt. Denke wird beim focus nicht groß anders sein.

@pumischn86: kann ich nur zustimmen. Gerade bei Nässe, Finsternis und Regen wird das weiße LED Licht umso mehr "verschluckt". Da sind Halogen fast im Vorteil.

LG Günther

Auch wenn ich speziell mit dem Licht des Focus keine Erfahrung habe. Funktionieren die Systeme zwar schon gut, aber man fragt sich, wozu leuchtet man jetzt rechts den Wald aus, oder warum leuchte ich dem Gegenverkehr immer in die Lücken rein. … braucht man nicht. Ein Fernlicht, von mir aus mit einer Automatik(Geld würde ich dafür auch wieder nicht bezahlen) reicht weiterhin.
Was ich im Alltag allerdings bei einfachem Licht vermisse, das mitlenken in die Kurven. Bei manchen kann man das noch einzeln ordern, aber immer weniger.

Zu Nebel/nasser Straßen, auch hier stellt sich raus, NSW(Halogen) machen weiter Sinn. Die gelten nach vorne ja auch einfach bei schlechter Sicht.

Meine Erfahrung mit matrix: vor mir fuhr ein Fahrzeug, das wurde ausgeschnitten und ich hab rechts neben dem die am Fahrbahn Rand stehenden Rehe angeleuchtet. Ohne das fernlicht hätte ich die nicht gesehen und mein Vordermann auch nicht. Der is nämlich dann auch direkt langsamer geworden. Also ich möchte so ein aktives Licht nicht mehr missen.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. Dezember 2018 um 11:54:46 Uhr:


Funktionieren die Systeme zwar schon gut, aber man fragt sich, wozu leuchtet man jetzt rechts den Wald aus, oder warum leuchte ich dem Gegenverkehr immer in die Lücken rein. … braucht man nicht.

Ich gehe abends gerne im wald spazieren. Hier kann man eine gewöhnliche Taschenlampe mitnehmen, die den Weg ausleichtet. Das reicht vollkommen aus. Ich kann aber auch meine stärkere Taschenlampe mitnehmen, um an den Seiten mehr zu sehen... Dank der LED-Technik sind die Taschenlampen nicht größer, oder schwerer...

Beim Auto ist dies nicht anders. Es gibt auf den Landstraßen ein Gefühl von zusätzlicher Sicherheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen