LED: Standard vs Intelligent - lohnt der Mehrpreis?

Ford Focus Mk4

Ich frage mich seit längerem, ob sich der Mehrpreis für die intelligenten LEDs lohnt, oder die "einfachere" LED-Version schon völlig ausreicht.
Ich weiß, daß es sich hierbei um grundverschiedene Scheinwerfer handelt (Reflektor vs Linsensystem, passiv vs aktiv), aber macht es von der Helligkeit und Fahrbahnausleuchtung wirklich den großen Unterschied, wenn man von den Adaptiv-Funktionen mal absieht? Diese brauche ich nicht (mich irritiert es eher), aber wie siehts qualitativ aus?

Da wohl niemand von euch beide Varianten zur Hand hat, würde ich mich freuen, wenn der eine oder andere Mk4-Fahrer Bilder hochladen könnte, die die Ausleuchtung zeigen, damit ich und andere Interessierte mal vergleichen können. 🙂

Beste Antwort im Thema

Über Geschmack lässt sich zwar nicht streiten, aber ich finde es schon befremdlich, wenn man wegen des Designs am Tage, was man beim Fahren selber nicht sieht, auf den Sicherheitsgewimm im Dunkeln verzichtet, denn die bessere Ausleuchtung hilft einem selber. Ich kann nur sagen, ich bin noch nie so sicher und entspannt Landstraße im Dunkeln gefahren.

329 weitere Antworten
329 Antworten

Ich möchte mal sehen, wie du dir deine Scheinwerfer während der Fahrt anschaust 😛
Läufst du vor dem Auto her, während deine Frau am Steuer sitzt? 😁

Zitat:

@ecipower schrieb am 17. Dezember 2018 um 09:12:24 Uhr:


Bin gestern mit unserem neuen ca. 700km im Dunkeln von Köln ins Oetztal gefahren. Bin echt begeistert, permanent mit Fernlicht und nur 2x die Lichthuppe von entgegenkommenden LKW bekommen.

Auf einer Fahrt NUR 2x Lichthupe bekommen, da arbeitet die „blendfreie“ Lichtsteuerung ja optimal. ;-) Die Erfahrungsberichte zur Ausleuchtung klingen echt gut, aber schade, dass es offensichtlich nicht ohne Nachteile für andere Verkehrsteilnehmer funktioniert.

Lichthupe bekommen heißt ja auch erstmal nichts. Ich selbst mache das nur im Extremfall. Auf der anderen Seite haben mich auch schon Fahrer "angehupt". Und ich nutze das Fernlicht gar nicht.

Naja, einige Leute haben einen etwas nervösen Finger an der Lichthupe.

Meine Quote mit den intelligenten LED im MK4 ist nicht schlechter als es mit den Xenons und der normalen Fernlicht-Automatik im MK3 war.

Liegt einfach daran, daß die kamerabasierten Systeme immer noch mit bestimmten Situationen Schwierigkeiten haben (z.B. auf der Autobahn nur Positionslichter eines entgegenkommenden LKW sichtbar, Hauptscheinwerfer hinter der Leitplanke), oder eben nicht auf "um die Kurve" leuchtende Scheinwerfer des Gegenverkehrs reagieren (können), sondern erst abblenden, wenn die Scheinwerfer tatsächlich ins Sichtfeld kommen.

Außerdem wird der Gegenverkehr manchmal trotz Abblendlicht geblendet, z.B. wenn man über eine Kuppe fährt, auch das reicht bei einigen schon, um eine Reaktion per Lichthupe auszulösen.

Alles in allem ist meine Erfahrungen mit den intelligenten LED bisher sehr gut.

Ähnliche Themen

Ja, dann sollens da wie dort nicht wie Motten ins Licht sehen und sich auf den eher rechten Fahrbahnrand orientieren - so wie man es in der Fahrschule lernt.

Absolut statisches Halogenlicht würde ebenfalls blenden, dafür leuchtet es aber nicht einfach nicht stark genug.

Leider wirken zahlreiche LED-Scheinwerfer aufgrund der hohen Lichtausbeute bei gleichzeitig kleinen Linsen/Reflektoren sehr aggressiv auf die Augen entgegenkommender Verkehrsteilnehmer. Kurz: es blendet, auch wenn alles korrekt eingestellt ist.

Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass es das Kurvenlicht (egal in welcher Form) bei den normalen LED Scheinwerfern nicht gibt?

Hat also nur die Variante mit den „intelligenten LED-Scheinwerfern“ ein Kurvenlicht!

Die Basis dürfte wirklich kein Kurvenlicht haben, sondern nur passives Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer.

So ist es.

Echt bitter. Kann ich nicht verstehen, warum man nicht wenigstens einfache mitlenkende Scheinwerfer einbaut wie bei Xenon.
Evtl. technisch nicht lösbar?

Danke euch

Um noch einen Grund zu haben, die teurere Variante anzubieten. 😉

Braucht man es wirklich? Ich hab bislang nur Autos ohne Kurvenlicht besessen, es noch niemals vermisst (hier gibts keine Serpentinen 😉), und im Mazda 6 meines Bruders fand ich es eher irritierend.

Ich hatte vorgestern einen Tag lang nochmal einen Vorführwagen mit den i-LED's und Fernlichtassistenten. Das war schon unglaublich, wie das Lichtbild sich der jeweiligen Fahrsituation angepasst hat. So ein bisschen habe ich mir in den Hintern gebissen, "nur" die normalen LED's genommen zu haben. Jetzt habe ich diese in "meinem" heute früh ausprobieren können. Also auch die sind ein Quantensprung gegenüber den Xenon im MK3. Ansonsten bin ich immer auf dem Trip, was im Auto nicht verbaut ist, kann auch nicht kaputt gehen (alte Trabantfahrer Weisheit). Ob nun intelligent, oder nicht intelligent, bei dem ganzen LED-Zeug bin ich schon gespannt, wie wir die Schnappatmung kriegen, wenn da mal was nach der Garantie defekt ist. Irgendeine VW-Generation hatte diese runden LED-Rücklichter, wo man häufig Fahrzeuge sehen konnte, wo komplette Einzelsegmente dunkel blieben.

Damit ihr euch noch auf die Schenkel klopfen könnt :-) Als die statischen Abbiegelichter per Nebler aufkamen, hab ich anfangs immer gedacht, wenn ich einen gegenüber mit eingeschlagenem Lenkrad hab stehen sehen (Abbiegelicht natürlich an) 1. Idiot, Nebler an, obwohl kein Nebel, 2. und einer davon kaputt :-)))

Zitat:

@Andreas_SQL schrieb am 20. Dezember 2018 um 17:12:23 Uhr:


Ich hatte vorgestern einen Tag lang nochmal einen Vorführwagen mit den i-LED's und Fernlichtassistenten. Das war schon unglaublich, wie das Lichtbild sich der jeweiligen Fahrsituation angepasst hat. So ein bisschen habe ich mir in den Hintern gebissen, "nur" die normalen LED's genommen zu haben. Jetzt habe ich diese in "meinem" heute früh ausprobieren können. Also auch die sind ein Quantensprung gegenüber den Xenon im MK3. Ansonsten bin ich immer auf dem Trip, was im Auto nicht verbaut ist, kann auch nicht kaputt gehen (alte Trabantfahrer Weisheit). Ob nun intelligent, oder nicht intelligent, bei dem ganzen LED-Zeug bin ich schon gespannt, wie wir die Schnappatmung kriegen, wenn da mal was nach der Garantie defekt ist. Irgendeine VW-Generation hatte diese runden LED-Rücklichter, wo man häufig Fahrzeuge sehen konnte, wo komplette Einzelsegmente dunkel blieben.

Damit ihr euch noch auf die Schenkel klopfen könnt :-) Als die statischen Abbiegelichter per Nebler aufkamen, hab ich anfangs immer gedacht, wenn ich einen gegenüber mit eingeschlagenem Lenkrad hab stehen sehen (Abbiegelicht natürlich an) 1. Idiot, Nebler an, obwohl kein Nebel, 2. und einer davon kaputt :-)))

Hahaha, das mit dem „wieso ist bei so vielen VW‘s eine Nebellampe kaputt“ hatte ich damals am Anfang auch gedacht :-).

Ansonsten hast Du das einzig Richtige gemacht, nicht die intelligenten LED‘s genommen zu haben. Wie wir hier im Forum mittlerweile gelernt haben, sind die im Prinzip besser als die teureren - und sehen erst noch um Welten besser aus ;-).

Zitat:

@Coopers6 schrieb am 20. Dezember 2018 um 17:55:33 Uhr:



Zitat:

Ansonsten hast Du das einzig Richtige gemacht, nicht die intelligenten LED‘s genommen zu haben. Wie wir hier im Forum mittlerweile gelernt haben, sind die im Prinzip besser als die teureren - und sehen erst noch um Welten besser aus ;-).

Ob besser oder schöner liegt sicher im Auge des Betrachters. Mein FFH meinte bei der Bestellung, Design Paket I für 700€ nehmen. Güstiger kommt man weder an LED, noch an 18-Zöller.

Um nochmal den Sinn des Threads aufzunehmen... Wer weiß was?
Wer ist Hersteller der LED-Scheinwerfer? Und weiß jemand, von wem die Mobilfunk-Module im Sync geliefert werden? Interessiert mich beruflich.... Wir, also die Firma, baut die Dinger für Europas größten M2M Lieferanten Gemalto.... Dass bei denen die deutschen Premium Marken Kunde sind weiß ich, aber Ford???

mhh versteh jetzt nicht ganz deine Aussage, habe mir diese Thema genau durchgelesen, und großteils wurden die i-leds sehr gelobt,auch Leutge die einen direkten vergleich beider Leds gemacht haben sagen doch das die i-leds das was sie mehr können,sehr gut machen.

Einzig Design des Tagfahlichtes spricht die meisten die normalen an.

Klar ist schon ein ziemlicher Aufpreis zu den i-leds, aber wos jetzt die normalen "besser" (design ist immer geschmacksache) sein sollen möchte ich gerne wissen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen