LED: Standard vs Intelligent - lohnt der Mehrpreis?
Ich frage mich seit längerem, ob sich der Mehrpreis für die intelligenten LEDs lohnt, oder die "einfachere" LED-Version schon völlig ausreicht.
Ich weiß, daß es sich hierbei um grundverschiedene Scheinwerfer handelt (Reflektor vs Linsensystem, passiv vs aktiv), aber macht es von der Helligkeit und Fahrbahnausleuchtung wirklich den großen Unterschied, wenn man von den Adaptiv-Funktionen mal absieht? Diese brauche ich nicht (mich irritiert es eher), aber wie siehts qualitativ aus?
Da wohl niemand von euch beide Varianten zur Hand hat, würde ich mich freuen, wenn der eine oder andere Mk4-Fahrer Bilder hochladen könnte, die die Ausleuchtung zeigen, damit ich und andere Interessierte mal vergleichen können. 🙂
Beste Antwort im Thema
Über Geschmack lässt sich zwar nicht streiten, aber ich finde es schon befremdlich, wenn man wegen des Designs am Tage, was man beim Fahren selber nicht sieht, auf den Sicherheitsgewimm im Dunkeln verzichtet, denn die bessere Ausleuchtung hilft einem selber. Ich kann nur sagen, ich bin noch nie so sicher und entspannt Landstraße im Dunkeln gefahren.
329 Antworten
Zitat:
@lightyag schrieb am 16. Dezember 2018 um 12:15:37 Uhr:
https://youtu.be/VA2tu7nJlgcAb 1:20 - deutlicher geht es nicht. Wer immernoch der Meinung ist, dass das Birnen sind, dem kann man nicht mehr helfen.
Gleich danach sieht man die Birnen hinten, welche wirklich nur so erhältlich sind, leider.
Erst recht bitter, wenn man das Fahrzeug genau so selber zuhause hat und sich nicht damit beschäftigt hat - aber groß reden.
Ich habe es mir nochmal draußen angeschaut und glaube, du hast recht. Ich werde bekloppt.
Besser kann man led Blinker nicht tarnen 😁
Was hat sich Ford dabei gedacht?
Die Welt soll nicht mitbekommen, dass es led sind, wie schämen uns dafür und klatschen eine billig aussehende Streuscheibe davor?
Es gibt viele Autos, bei denen die Hersteller versuchen Glühobst wie LED aussehen zu lassen. Ford dachte sich, lass uns den umgekehrten Weg gehen......
Zitat:
@hoschiking schrieb am 16. Dezember 2018 um 13:36:21 Uhr:
Zitat:
@lightyag schrieb am 16. Dezember 2018 um 12:15:37 Uhr:
https://youtu.be/VA2tu7nJlgcAb 1:20 - deutlicher geht es nicht. Wer immernoch der Meinung ist, dass das Birnen sind, dem kann man nicht mehr helfen.
Gleich danach sieht man die Birnen hinten, welche wirklich nur so erhältlich sind, leider.
Erst recht bitter, wenn man das Fahrzeug genau so selber zuhause hat und sich nicht damit beschäftigt hat - aber groß reden.
Ich habe es mir nochmal draußen angeschaut und glaube, du hast recht. Ich werde bekloppt.
Besser kann man led Blinker nicht tarnen 😁
Was hat sich Ford dabei gedacht?
Die Welt soll nicht mitbekommen, dass es led sind, wie schämen uns dafür und klatschen eine billig aussehende Streuscheibe davor?
Es gibt viele Autos, bei denen die Hersteller versuchen Glühobst wie LED aussehen zu lassen. Ford dachte sich, lass uns den umgekehrten Weg gehen......
Ist mir auch ein Rätsel... Darum ist’s wohl auch sehr trügerisch, da es nicht so „scharf“ blinkt, wie man sich das von LED gewohnt ist. Aber irgend einen Grund muss es ja geben. Für nichts baut man ja keine zusätzlichen Dinge ein...
Es würde wohl irgendjemanden blenden. Unkontrolliert leuchtendes Blinklicht, vorallem als LED, kann sicher ganz schön fies blenden.
Diese Milchscheibe hatte schon der MK3. Ich finde es macht das Blinklicht homogener - aber natürlich wirkt es plumper als ein LED Stripe.
Facelift Focus könnte die Blinktechnik schon im Tagfahrlicht haben.
Also ich find die normalen LED Scheinwerfer einfach nur Hammer... und 100% passend zum Wagen. Ist es da wirklich wichtig, ob da nun eine Glühlampe oder eine LED-Lampe hinter der Steuscheibe sitzt? Das wichtigste am Scheinwerfer ist immer noch das Hauptlicht und deren Ausleuchtung. Zudem hat (so nebenbei gesagt) der Blinker im Rücklicht auch nur eine einfache Glühlampe drin. Also passt es doch perfekt zum Gesamtbild... und das war für uns auch das Hauptargument, die einfachen LEDs zu nehmen.
Ähnliche Themen
Ich sag euch jetzt mal was! Ich habe die intelligenten LED‘s genommen, weil ich unbedingt die Lauflichtblinker vorne haben wollte.
Ich finde die bei Audi schon seit Jahren optisch der Hammer!
Dieses Lauflicht ist nunmal was anderes im Strassenverkehrsbild und wie gesagt, mir gefällt das meeegaaa. Jetzt endlich bekommt man es zumindest vorne beim neuen Focus.
Ich persönlich hoffe, das es bald auch für die hinteren Blinker bei Ford kommen wird!
Also alles Geschmacksache! ;-)
Ich erneuere nochmal meine Anfrage vom Eingangspost: mich interessieren Fotos der Fahrbahnausleuchtung, besonders vom Basis-LED Scheinwerfer. Halogen und Adaptiv sind aber natürlich auch herzlich willkommen. 🙂
Ich kann mal bei Gelegenheit paar Fotos abends machen, wenn ich das Auto abends kriege 😁
Am sonsten paar Fakten :
Ein H7 Scheinwerfer macht ca 1200 Lumen Lichtstrom. Ein LED Scheinwerfer darf per Gesetz max 2000 Lumen ohne Scheinwerferreinigungsanlage. Die meisten Hersteller nutzen das Limit aus. In unserem mk4 mit den statischen LEDs ist das Licht wesentlich heller und die Fahrbahn ist viel stärker ausgeleuchtet als mit jedem Fahrzeug mit halogen, welches wir haben /hatten.
Somit gehe ich davon aus, rein subjektiv, dass auch die Scheinwerfer das erlaubte Limit ausnutzen werden. Bin die Tage mit einem Kumpel mit seinem neuen Clio gefahren, er hat auch LED Scheinwerfer verbaut, die waren aber echt dunkel, in etwa mit dem halogen Licht in meinem Fiesta mk7 vergleichbar.
Die besseren LED im Focus haben ja eine Scheinwerferreinigungsanlage verbaut, somit gehe davon aus, dass diese nochmals heller sein werden. Um sonst würde Ford die nicht verbauen, wenn es gesetzlich nicht notwendig wäre.
Bin nach 25 Jahren H4/H7 direkt auf die statischen LED's vom MK4 gewechselt. Verbunden mit der Automatiksteuerung ein absoluter Hammer wie hier die Strasse und Umgebung ausgeleuchtet wird. Vor allem wenn er nach dem Abblenden automatisch wieder langsam aufs Fernlicht aufschaltet. Wirklich sehr sehr cool. Musste nach einer längeren Fahrt auf meinen Fiesta mit Halogen umsteigen - man hat das Gefühl das Licht brennt gar nicht.
Bin gestern mit unserem neuen ca. 700km im Dunkeln von Köln ins Oetztal gefahren. Bin echt begeistert, permanent mit Fernlicht und nur 2x die Lichthuppe von entgegenkommenden LKW bekommen. Auch die 3 Stunden im dichten Schneefall waren 1a. Fahre die intelligenten LED. Vorher bei meinem MK3 hatte ich Den in die auch nicht schlecht waren. Aber die LED sind noch mal eine Klasse besser.
Nein, statisch ist richtig. Es gibt auch da den Fernlichtassistent, je nach Ausstattung. Nur der funktioniert eben anders. Er schaltet dabei das Fernlicht ein und aus, wobei das sanft ein und ausgeblendet wird.
Mal ne Frage zu den intelligenten:
Bei Nebel kann es ja durchaus hinderlich sein, wenn mit Fernlicht gefahren wird. Kann man das in so einer Situation abschalten?
Nein. Du fährst für immer und alle tage ausschließlich mit Fernlicht :-D
Scherz beiseite. Selbstverständlich lassen sich solche Funktionen abschalten. Es wird ja auch nur durch Ziehen der Fernlichtschalter aktiviert. Ansonsten hast du erstmal immer nur Abblendlicht
Zitat:
Mal ne Frage zu den intelligenten:
Bei Nebel kann es ja durchaus hinderlich sein, wenn mit Fernlicht gefahren wird. Kann man das in so einer Situation abschalten?
Du kannst mit dem Fernlichthebel durchschalten: Aus -> Automatik -> An -> Aus.
Ich hab die adaptiven LEDs in meinem FoFo und bin sehr zufrieden. War etwas enttäuscht bei der Abholung, weil die statischen tatsächlich besser aussehen. Aber nur im Stand.