LED: Standard vs Intelligent - lohnt der Mehrpreis?
Ich frage mich seit längerem, ob sich der Mehrpreis für die intelligenten LEDs lohnt, oder die "einfachere" LED-Version schon völlig ausreicht.
Ich weiß, daß es sich hierbei um grundverschiedene Scheinwerfer handelt (Reflektor vs Linsensystem, passiv vs aktiv), aber macht es von der Helligkeit und Fahrbahnausleuchtung wirklich den großen Unterschied, wenn man von den Adaptiv-Funktionen mal absieht? Diese brauche ich nicht (mich irritiert es eher), aber wie siehts qualitativ aus?
Da wohl niemand von euch beide Varianten zur Hand hat, würde ich mich freuen, wenn der eine oder andere Mk4-Fahrer Bilder hochladen könnte, die die Ausleuchtung zeigen, damit ich und andere Interessierte mal vergleichen können. 🙂
Beste Antwort im Thema
Über Geschmack lässt sich zwar nicht streiten, aber ich finde es schon befremdlich, wenn man wegen des Designs am Tage, was man beim Fahren selber nicht sieht, auf den Sicherheitsgewimm im Dunkeln verzichtet, denn die bessere Ausleuchtung hilft einem selber. Ich kann nur sagen, ich bin noch nie so sicher und entspannt Landstraße im Dunkeln gefahren.
329 Antworten
Zitat:
@achim-martin schrieb am 15. Dezember 2018 um 18:35:40 Uhr:
Zur Frage, ob es vergleichbar mit den anderen sündhaft teueren Systemen ist, ja. Meine Erfahrungen sind durchweg positiv. Es ist auch nicht nur "quasi" Matrix, sondern schon sehr individuell. Vorherfahrende Autos werden regelrecht ausgeschnitten, die Schilder davor sind voll ausgeleuchtet. Übrigens ist es auch toll in der Tiefgarage, wo viel besser an die Seiten ausgeleuchtet wird.
Und nebenbei gibts dann noch größere Felgen. Aber vorsicht: wer keine 18 Zöller will, darf dann leider keinen Vignale bestellen, denn beim Designpaket III oder IV wirds immer ein 18 Zoll Reifen, beim Titanium 17 Zoll zumindest bei Paket III.
Na dann bin ich ja mal richtig gespannt. Danke für Deine Schilderung!
Ich glaube gar nicht das es sich hier um ein Matrix LED System handelt! Es ist eher wie bei BMW, die LED Scheinwerfer bewegen sich und erzeugen damit einen oder mehrere Lichttunnel oder blenden ab. Matrix funktioniert "digitaler", da werden wirklich einzelne LEDs ein und ausgeschaltet bzw. gedimmt und damit Bereiche genauer ausmaskiert.
Habe selbst Active LED in meinem Mk4, finde es super!
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 15. Dezember 2018 um 14:40:23 Uhr:
Wie darf man das eigentlich verstehen mit den intelligenten LED‘s? Fährt man quasi die ganze Zeit mit ner Art Fernlicht und die Bereiche, die andere Autos blenden könnten werden "intelligent" ausgeblendet?
Und wie funktioniert das mit Fahrzeugen die direkt vor einem fahren? Wird dann das LED-Licht komplett abgeblendet (normal Modus) oder leuchten die LED‘s am vorausfahrenden Fahrzeug links und rechts vorbei?
...auf Fernlicht schaltet er automatiscb, wenn die Umgebung es zulässt.
...nimm dir die Zeit, anschauen und geniessen:
https://youtu.be/uD4J-31EfBU
....hier kannst du die Arbeitsweise der Intelligenten LED's genau beobachten.
.... der Part wo er am Parkplatz steht, zeigt u.a. wie toll und nützlich das "Seitenlicht" (eigenes kleines seitliches LED Licht im Scheinwerfer) ist.
Von welchen Hersteller kommen die LED Scheinwerfer beim Mk4?
Ähnliche Themen
Zitat:
@robbie1967 schrieb am 15. Dezember 2018 um 19:52:34 Uhr:
Zitat:
@zeezer81 schrieb am 15. Dezember 2018 um 14:40:23 Uhr:
Wie darf man das eigentlich verstehen mit den intelligenten LED‘s? Fährt man quasi die ganze Zeit mit ner Art Fernlicht und die Bereiche, die andere Autos blenden könnten werden "intelligent" ausgeblendet?
Und wie funktioniert das mit Fahrzeugen die direkt vor einem fahren? Wird dann das LED-Licht komplett abgeblendet (normal Modus) oder leuchten die LED‘s am vorausfahrenden Fahrzeug links und rechts vorbei?
...auf Fernlicht schaltet er automatiscb, wenn die Umgebung es zulässt....nimm dir die Zeit, anschauen und geniessen:
https://youtu.be/uD4J-31EfBU....hier kannst du die Arbeitsweise der Intelligenten LED's genau beobachten.
.... der Part wo er am Parkplatz steht, zeigt u.a. wie toll und nützlich das "Seitenlicht" (eigenes kleines seitliches LED Licht im Scheinwerfer) ist.
Vielen Dank für den Link. Echt wahnsinn, wie die LED's arbeiten. Ich hab mich nicht falsch entschieden denke ich. ;-)
Ich denke, das ist das gleiche System wie z.B. beim S-MAX, aber kein Matrix-LED
https://youtu.be/nzeFzQe-oe0
Blenden die Normalen Led Scheinwerfer eigentlich auch automatisch ab oder muss man das fernlicht manuelle selber ein und ausschalten?
Also so wie ich das jetzt verstanden habe, haben die normalen LED‘s nur die automatische Abblendfunktion, sprich kommt dir ein Fahrzeug entgegen blenden die LED‘s komplett, aber automatisch, ab.
Die intelligenten LED‘s bleiben dauerhaft auf Fernlicht, können aber "intelligent" das Licht an den Stellen, wo jemand geblendet werden würde ausblenden/wegblenden.
An die Besitzer der intelligenten LED‘s! Habe ich das jetzt so richtig verstanden und wiedergegeben? Ich denke schon oder? ;-)
Bei allen, bis auf Vignale sind Halogen-Scheinwerfer Standard
Mit Design-Paket 1 oder 2 erhält man LED-Scheinwerfer mit Leuchtweitenregulierung. Diese beinhalten nicht den Fernlichtassistenten. Nur in Verbindung mit den Technologiepaketen erhält man den Fernlichtassistenten.
Design-Paket 3 oder 4 beinhalten die intelligenten Scheinwerfer, ebenfalls nur mit Leuchtweitenregulierung, ohne Fernlichtassistenten. Nur mit den Technologiepaketen erhält man den blendfreien Fernlichtassistenten.
Bei Vignale sind die (einfachen) LED-Scheinwerfer Standard, nur mit Leuchtweitenregulierung, ohne Fernlichtassistent.
Dem Technologie Paket nach, funktioniert die normale Abblend-Automatik auch bei den Halogen-Scheinwerfern, also mitgedacht bei Ford.
Auf nahezu jedem Prospekt sieht man den neuen Focus mit den statischen LED Scheinwerfern abgebildet. Selbst Ford dürfte der Meinung sein, dass diese besser zum Gesamtbild passen. Mit schönreden hat es nichts zu tun - sie sind schön(er).
Der Aufpreis für die Mehrfunktionen ist natürlich gerechtfertigt, das optische Downgrade bekommt man meiner Meinung nach aber auch gratis dazu.
Zitat:
@lightyag schrieb am 16. Dezember 2018 um 08:54:31 Uhr:
Dem Technologie Paket nach, funktioniert die normale Abblend-Automatik auch bei den Halogen-Scheinwerfern, also mitgedacht bei Ford.Auf nahezu jedem Prospekt sieht man den neuen Focus mit den statischen LED Scheinwerfern abgebildet. Selbst Ford dürfte der Meinung sein, dass diese besser zum Gesamtbild passen. Mit schönreden hat es nichts zu tun - sie sind schön(er).
Der Aufpreis für die Mehrfunktionen ist natürlich gerechtfertigt, das optische Downgrade bekommt man meiner Meinung nach aber auch gratis dazu.
Da hast Du wohl recht. Sogar Motortalk verwendet das Bild der statischen LED. Ich finde tatsächlich das Design der adaptiven LED spannender und natürlich auch die laufenden LED Blinker vorne sexier als die vorderen normalen Glühbirnen Blinker bei den einfacheren LED Scheinwerfern. Auch das gehört für mich zum Thema Optik.
Als ich meinen bestellt hatte hatte mir mein Händler ein paar Infos zur der Händlerpräsentation gesteckt.
Und da funktionierte es wohl nicht so gut.
Und bevor ich mich ärgere und alle 2 Tage bei ihm auf dem Hof stehe, sollte ich dabei bleiben.
Ich finde das normale LED Licht super.
Habe für das gesparte Geld noch was anderes genommen.
Das statische LED,hat das trotzdem Kurven u.Abbiegelicht wie es im Mk3 FL gab?
Mir gefällt das Licht optisch a besser.
Der Octavia hat ja a dieses statische,wenn die Leuchtweite gepasst hätte u.der Fernlichtassi besser gefunzt hätte wäre mir das ausreichend,das ständige Ausblenden von Gegenverkehr u.Vordermann brauch ich ne zwingend,sehe das ja oft wenn einer damit vor mir fährt.
Live möchte ich das aber mal testen wollen.
Hier wird wohl einiges durcheinandergeworfen. Der blendfreie Fernlichtassistent ist immer bei den intelligenten LEDs dabei, also im Design-Paket 3+4 immer enthalten. Der normale Fernlichtassistent ist dann obsolet, da er dann auch keinen wirklichen Sinn macht.