LED Sofitte für Kennzeichenbeleuchtung HILFE !
Hallo,
ich hab folgendes Problem
ich hab bei meinem W203 die normale 5W Birne (Kennzeichenlicht) gegen eine LED Sofitte getauscht.
Die LED Sofitte besteht aus 3 SMD LED.
wenn ich sie einbaue dann leuchtet die kurz auf geht na 1-2 sekunden wieder aus und blinkt ständig im gleichen rhytmus.
was muss ich machen damit die LED Sofitte ständig brennt und nicht blinkt ???
Danke für eure Hilfe im Vorraus
MfG
Beste Antwort im Thema
und wo ist da der Sinn, wenn ich das vierfache bezahle, keinerlei Energieeinsparung habe und die Dinger nicht mal zugelassen sind ?
Damit die Grünen mein Kennzeichen besser lesen können ???
Manche Dinge werde ich nie verstehen ...
Gruß
Fred
Ähnliche Themen
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Wenn ich so'n Quatsch schon lese - CAN-BUS geeignet.... da fehlt ja nur noch die E10 - Eignung.
Gruß
Wenni
Wie jetzt? Sind DIE nicht? Und dann noch für 30 Ocken? Wußtest Du nicht daß die Glühwendel der Lampe die Bits und Bytes des CAN-Busses liest und dabei zum Leuchten kommt? Oder vor Wut glüht, weil sie die Bushaltestelle nicht findet?
LED-Nummernschildbeleuchtungseinheiten sind ungefähr so sinnfrei wie Unterbodenlampen, aber dennoch haben sie eine Fangemeinde.... dem zollen die Hersteller Rechnung und sorgen für Umsatz(steuer).
HUK
und da kriegste 10 Soffiten für ...
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Wenn ich so'n Quatsch schon lese - CAN-BUS geeignet.... da fehlt ja nur noch die E10 - Eignung.
Gruß
Wenni
Lies doch erstmal... Im W211 - Forum.
Einige haben die schon verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von fr348ts
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Wenn ich so'n Quatsch schon lese - CAN-BUS geeignet.... da fehlt ja nur noch die E10 - Eignung.
Gruß
Wenni
Lies doch erstmal... Im W211 - Forum. Oder ruf das Teil bei Ebay auf.
Einige haben die schon verbaut. MIT E-Prüfzeichen.
Über den CAN-Bus werden z.B. fehlerhafte Leuchtmittel gemeldet.
Also wo ist das Problem ?
Es ging hier doch wohl um die technischen Aspekte.
Über den Sinn muß man doch nicht diskutieren.
Na, dann hier mal die technische Erklärung, warum die Aussage "CAN-BUS geeignet" Blödsinn ist: Das SAM Fond überwacht den Lampenstrom. Wenn der nicht stimmt, meldet das SAM Fond per CAN an alle Busteilnehmer: "Kennzeichenleuchte defekt". Der Verbraucher selbst (ob nun Lampe oder LED mit Widerstand, damit der Stromfluss ähnlich dem einer Glühlampe ist) hat mit dem CAN rein gar nichts zu tun. Genauso blödsinnig wäre es, wenn auf einer Audio-CD draufstehen würde "Für Bluetooth geeignet".
Gruß
Wenni
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Na, dann hier mal die technische Erklärung, warum die Aussage "CAN-BUS geeignet" Blödsinn ist: Das SAM Fond überwacht den Lampenstrom. Wenn der nicht stimmt, meldet das SAM Fond per CAN an alle Busteilnehmer: "Kennzeichenleuchte defekt". Der Verbraucher selbst (ob nun Lampe oder LED mit Widerstand, damit der Stromfluss ähnlich dem einer Glühlampe ist) hat mit dem CAN rein gar nichts zu tun. Ein (vielleicht etwas hinkender) Vergleich: Auf einer Audio-CD würde draufstehen "Für Kopfhörer geeignet".
Gruß
Wenni
Nichts anderes habe ich gesagt: Bei den genannten LED's erfolgt keine Fehlermeldung.
Widerstände sind verbaut, wie bei einigen anderen Anbietern auch.
Worum es mir bei dieser Ausführung geht: SIE SIND ZUGELASSEN. Mit Prüfzeichen etc.
Ich bezweifel' ja nicht, dass die Teile funktionieren und sogar ein Prüfzeichen haben und somit zugelassen sind. Wenn allerdings mit unsinnigen Aussagen geworben wird, so finde ich das zumindest bedenklich. Weniger technisch Versierte neigen vermutlich durch sowas eher zum Kauf - "CAN-BUS geeignet - sowas hab' ich auch - muss dann ja passen".
Gruß
Wenni
'CAN-Bus' geeignet ist wohl heutzutage ein Synonym für 'keine Fehlermeldung'.
Klebefilme sind alle TESA, Stoßdämpfer eigentlich Schwingungsdämpfer und
im Xenon-Brenner wird das Gas auch nur erhitzt.
Wie toll waren da doch die Glühbirnen. Die brauchten auch keine Synonyme.
Ein schönes Wochenende, morgen früh scheint wieder das große Leuchtmittel...
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Ich bezweifel' ja nicht, dass die Teile funktionieren und sogar ein Prüfzeichen haben und somit zugelassen sind. Wenn allerdings mit unsinnigen Aussagen geworben wird, so finde ich das zumindest bedenklich. Weniger technisch Versierte neigen vermutlich durch sowas eher zum Kauf - "CAN-BUS geeignet - sowas hab' ich auch - muss dann ja passen".
Gruß
Wenni
... und es gibt viele mit gefälschtem Prüfzeichen auf dem Markt :D
Jeden Morgen stehen wieder genügend Dumme auf.
Dies wissen in erster Linie Schlaue Verkäufer :D
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Ich bezweifel' ja nicht, dass die Teile funktionieren und sogar ein Prüfzeichen haben und somit zugelassen sind. Wenn allerdings mit unsinnigen Aussagen geworben wird, so finde ich das zumindest bedenklich. Weniger technisch Versierte neigen vermutlich durch sowas eher zum Kauf - "CAN-BUS geeignet - sowas hab' ich auch - muss dann ja passen".
Gruß
Wenni
... und es gibt viele mit gefälschtem Prüfzeichen auf dem Markt :D
Denn mal los, zähle die mal auf.
Aber ihr Schlaumeier wisst ja alles besser.
Was ich schreibe kann man glauben oder nicht, ist mir wurscht.
Beweise habe ich nicht anzutreten.
Aber die SuFu würde auch helfen.
Huhu Jungs,
habt Ihr eigentlich auch mal daran an das Thema zu denken und drüber zu Diskutieren ob solche Lämpchen. Sinnig oder nicht Sinnig sind oder ob die zugelassen sind oder nicht!
Behalte doch mal den technischen Aspekt im Auge,
grüße von unterwegs ;-)
Gesendet von meinem Galaxy S2
Hey,
habe auch LED`s als Kennzeichen verbaut. Vor einigen Tage erschien im Kombiinstrument "linke Kennzeichenbeleuchtung defekt", habe heute die LED`s von links nach rechts gewechselt, und es erscheint immer "linke Kennzeichenbeleuchtung defekt". Beide LED`s sind intakt, wenn ich aber die Standardbeleuchtung rein mache dann ist kein Fehler hinterlegt und die normalen"gelben" Lampen leuchten auch ohne Probleme.
Merkwürdig finde ich es dass er nur meckert dass die linke Seite defekt ist wenn ich die LED`s reinmache.
Mal blinkt es und mal geht nichts.
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
Mfg
hier ist ML Forum kolllege
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Zitat:
Original geschrieben von Wenni
Ich bezweifel' ja nicht, dass die Teile funktionieren und sogar ein Prüfzeichen haben und somit zugelassen sind. Wenn allerdings mit unsinnigen Aussagen geworben wird, so finde ich das zumindest bedenklich. Weniger technisch Versierte neigen vermutlich durch sowas eher zum Kauf - "CAN-BUS geeignet - sowas hab' ich auch - muss dann ja passen".
Gruß
Wenni
... und es gibt viele mit gefälschtem Prüfzeichen auf dem Markt :D