LED-Scheinwerfer vs. Xenon
Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?
Beste Antwort im Thema
Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:
VFL:
Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
FL:
Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten
Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.
Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt
1109 Antworten
Mal eine ganz andere Frage, wann genau funktioniert das Tagfahrlicht vorne gleichzeitig als Blinker?
Hatte das schon öfter gesehen aber bei meinem Bitu mit Xenon blinkt nach wie vor nur ne Glühbirne wie beim 2010er A6.
Zitat:
Original geschrieben von biturbofan
Mal eine ganz andere Frage, wann genau funktioniert das Tagfahrlicht vorne gleichzeitig als Blinker?
Hatte das schon öfter gesehen aber bei meinem Bitu mit Xenon blinkt nach wie vor nur ne Glühbirne wie beim 2010er A6.
Dann, wenn du LED bestellt hast... Xenon= Glühobst beim Blinker
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Dann, wenn du LED bestellt hast... Xenon= Glühobst beim BlinkerZitat:
Original geschrieben von biturbofan
Mal eine ganz andere Frage, wann genau funktioniert das Tagfahrlicht vorne gleichzeitig als Blinker?
Hatte das schon öfter gesehen aber bei meinem Bitu mit Xenon blinkt nach wie vor nur ne Glühbirne wie beim 2010er A6.
Ah okey Danke, war mich Tagsüber gar nicht aufgefallen weil die LED Beleuchtung dann wohl aus war und eben nur das Tagfahrlicht so abgespaced geblinkt hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von biturbofan
War mir tagsüber gar nicht aufgefallen, weil die LED Beleuchtung dann wohl aus war und eben nur das Tagfahrlicht so abgespaced geblinkt hat 😉
Hängt davon ab, ob das TFL ausgeschaltet war. Dann ist der gesamte Scheinwerfer "dunkel" und nur der Blinker leuchtet bei Betätigung auf. Den selben Effekt hat man bei Zündung aus und Warnblinkanlage ein.
Ähnliche Themen
Das TFL kann man nicht ausschalten. Es sei denn, man hat es mit VCDS codiert, dass der Menüpunkt zum Ausschalten im MMI erscheint.
Zitat:
Original geschrieben von audi-erWin
Das TFL kann man nicht ausschalten. Es sei denn, man hat es mit VCDS codiert, dass der Menüpunkt zum Ausschalten im MMI erscheint.
Bin recht sicher, dass es beim Xenon geht.
Grüße,
J.
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Geht auch bei den früheren Modellen nicht. TFL brennt auch bei 0 Stellung.
Gibt es da einen Unterschied zwischen A5 und A6? Bei meinem A6 kann ich das TFL im MMI auch deaktivieren.....
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Bei mir, Mj 2012, gehts nicht. Will ich ja auch nicht (ausschalten) ... 🙄
bei mir geht´s...
Klar doch, nach der Codierung des Rücklichtes. Hab mich falsch ausgedrückt: Im Originalzustand ging es nicht ... aber auch jetzt, wo es geht, will ich nicht.
Wozu auch ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Klar doch, nach der Codierung des Rücklichtes. Hab mich falsch ausgedrückt: Im Originalzustand ging es nicht ... aber auch jetzt, wo es geht, will ich nicht.
Wozu auch ? 😕
damit das Menü schön voll ist... 😁😁😁😁😁😁😁😁
Vielleicht hängt es damit zusammen, das nun TFL Pflicht ist. (ich meine seit 01/2012 oder 01/2013?!)
Zitat:
Original geschrieben von GegenTempolimit
Vielleicht hängt es damit zusammen, das nun TFL Pflicht ist. (ich meine seit 01/2012 oder 01/2013?!)
Die Ausrüstung mit TFL ist Pflicht, leider nicht dessen Benutzung!