LED-Scheinwerfer vs. Xenon
Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?
Beste Antwort im Thema
Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:
VFL:
Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
FL:
Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten
Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.
Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt
1109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audia62011
Warum überhaupt noch Tagfahrlicht nur anhaben bei Vollledscheinwerfer. Einfach komplett anlassen, wegen der Sicherheit:-)Kostet ja fast nix mehr zusätzlich an Kraftstoff.
... wobei Volled-Scheinwerfer (entgegen Marketingausssagen, die sich nur auf die Leuchtmittel beziehen) mehr Leistung benötigen als Xenon 😉 (wegen Lüftern, Steuergeräten, usw.))
Das ist energetisch gesehen also ein Vorteil des Xenon, daß dann das dünnere (LED-) Lichtband weniger Strom verbraucht. In dem Zusammenhang versteh ich auch nicht, weshalb das LED-Rücklicht i.V. mit dem vorderen TFL nicht grundsätzlich mit leuchtet. Im Gegenteil, lt. STVO im Prinzip nicht leuchten darf ... 😕 Das ist doch eindeutig ein positiver Sicherheitsaspekt. Zum Glück ist es codierbar ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Das ist energetisch gesehen also ein Vorteil des Xenon, daß dann das dünnere (LED-) Lichtband weniger Strom verbraucht. In dem Zusammenhang versteh ich auch nicht, weshalb das LED-Rücklicht i.V. mit dem vorderen TFL nicht grundsätzlich mit leuchtet. Im Gegenteil, lt. STVO im Prinzip nicht leuchten darf ... 😕 Das ist doch eindeutig ein positiver Sicherheitsaspekt. Zum Glück ist es codierbar ... 😉
Nicht nur im Prinzip. Hinten darf nicht leuchten. Theoretisch wird man bestraft. Kann mir aber nicht vorstellen das einen die Polizei anhält.
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
... wobei Volled-Scheinwerfer (entgegen Marketingausssagen, die sich nur auf die Leuchtmittel beziehen) mehr Leistung benötigen als Xenon 😉 (wegen Lüftern, Steuergeräten, usw.))Zitat:
Original geschrieben von audia62011
Warum überhaupt noch Tagfahrlicht nur anhaben bei Vollledscheinwerfer. Einfach komplett anlassen, wegen der Sicherheit:-)Kostet ja fast nix mehr zusätzlich an Kraftstoff.
Das wird sich auch bald erledigt haben. Denn die Hersteller der LED Scheinwerfer schlafen ja nicht
Ähnliche Themen
Sag ich doch: Lt. STVO. Hab nur die entsprechende Passage grad nicht parat ... 😉 Wenn aber "empfohlen wird, bei schlechter Sicht am Tage" das Abblendlicht einzuschalten, leuchtet das Rücklicht ja auch mit. Im Prinzip sieht man ja (wie z.B. diesen ganzen trüben Winter lang) selbst genug und will nur gesehen werden. Diesen Zweck erfüllt dann das LED TFL vorn und eben das LED Rücklicht. Finde das nicht zu Ende gedacht in D.
Bei meinem 4F habe ich die "Nordmann-Stellung" seit 3 Jahren, bei 60.000km im Jahr. Wurde unzählige Male angehalten, aber nie wegen dem leuchtendem Heck.
Zitat:
Original geschrieben von keo83
... die "Nordmann-Stellung" ... wurde angehalten ...
Die Rennleitung kennt diese sicher noch nicht, steht ja nicht mal im Kamasutra ...
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Lt. STVO. Hab nur die entsprechende Passage grad nicht parat ...
Zitat:
Original geschrieben von Tobfit
Steht in den ECE Normen. Sind 128 Vorschriften.
Ich hätte schon mal gern gewußt, wo es genau steht. Nicht, dass es eine urban legend ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Die Rennleitung kennt diese sicher noch nicht, steht ja nicht mal im Kamasutra ...Zitat:
Original geschrieben von keo83
... die "Nordmann-Stellung" ... wurde angehalten ...
😁😁😁
Der "Gärtner-Stellung" ähnlich, nur anders im Abgang:
Reinhängen und wachsen lassen 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Zitat:
Original geschrieben von timilila
Lt. STVO. Hab nur die entsprechende Passage grad nicht parat ...
www.wkw.at/docextern/sgewerbe/igpfleger/21/Tagfahrlicht/ECER87.pdfZitat:
Original geschrieben von DVE
Ich hätte schon mal gern gewußt, wo es genau steht. Nicht, dass es eine urban legend ist 😉Zitat:
Original geschrieben von Tobfit
Steht in den ECE Normen. Sind 128 Vorschriften.
Da steht nur was von "weiß"...
Zitat:
Original geschrieben von anniken
Der "Gärtner-Stellung" ähnlich, nur anders im Abgang:Zitat:
Original geschrieben von timilila
Die Rennleitung kennt diese sicher noch nicht, steht ja nicht mal im Kamasutra ...
😁😁😁
Reinhängen und wachsen lassen 😁😁😁
Heißt die nicht so? In Skandinavien ist es Pflicht, dass die Heckleuchten mit leuchten. Daher das Synonym "Nordmann" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von keo83
Heißt die nicht so? In Skandinavien ist es Pflicht, dass die Heckleuchten mit leuchten. Daher das Synonym "Nordmann" 🙂Zitat:
Original geschrieben von anniken
Der "Gärtner-Stellung" ähnlich, nur anders im Abgang:
Reinhängen und wachsen lassen 😁😁😁
In Norwegen reichen die Tagfahrlichter nicht aus, es muss mit Abblendlicht gefahren werden
Zitat:
Original geschrieben von Tobfit
In Norwegen reichen die Tagfahrlichter nicht aus, es muss mit Abblendlicht gefahren werdenZitat:
Original geschrieben von keo83
Heißt die nicht so? In Skandinavien ist es Pflicht, dass die Heckleuchten mit leuchten. Daher das Synonym "Nordmann" 🙂
Trotzdem, deine These würde bedeuten, dass es verboten ist, am Tag mit Abblendlicht zu fahren (denn da leuchten die Heckleuchten mit); ist es aber nicht, es wird m.W. aus Sicherheitsgründen sogar angeraten, und je nach Witterung muß man sogar. 😎