LED-Scheinwerfer vs. Xenon
Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?
Beste Antwort im Thema
Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:
VFL:
Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
FL:
Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)
LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA
Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten
Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.
Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt
1109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
wenn ich mir ausrechne wieviel Audi sich allein bei Garantie-Reps sparen würde wenn es für die LED Leiste nen RepSatz geben würde...
Das scheint etwas schwierig zu sein, weil es da wohl gesetzliche Hindernisse gibt:
Zitat:
Reparaturen sind laut ECE verboten
LEDs dürfen nämlich nach den international geltenden ECE-Vorgaben für Kfz-Technik nur als Module in Autos eingebaut werden. Das bedeutet, dass die Dioden in einem Bauteil wie der dritten Bremsleuchte verkapselt sein müssen - und zwar „manipulationssicher“ (ECE-Regelung R98). Einzelne Dioden können daher nicht entnommen oder ausgetauscht werden, ohne das gesamte Bauteil zu zerstören. Wie gewohnt ein defektes Birnchen herausdrehen und eine neue Leuchte für ein paar Euro einsetzen, das ist bei LED-Modulen nicht möglich. Für den Fall, dass die LEDs in der dritten Bremsleuchte den Geist aufgeben, sind die Kosten für den Austausch dieses Bauteils nach Einschätzung des KÜS mit etwa 30 bis 100 Euro plus Montage noch recht überschaubar.
Quelle:
Heise Auto - LinkWobei gegen ein Tausch einer Baugruppe wohl nichts sprechen würde.
Ich hab ja auch LED-Scheinwerfer bestellt, und ich muss zugeben, wie andere auch schon, in erster Linie der Optik halber, weil das Auto mit LED (für meinen Geschmack) wesentlich besser aussieht als mit Xenon...
ja das meinte ich auch dass nicht der komplette Scheini ersetzt wird, sondern eben nur das betreffende LED Modul (sind ja 9)...
Vielleicht gibt es dann ja mal Reparatur im Austausch, wodurch deutliche Preisersparnisse drin wären.
Zitat:
Original geschrieben von flipsi
Kannste mir mal sagen wo rumfährst, ich habe noch keinen mit defekten LED´s gesehen!Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo,für diejenigen, die ihr Auto länger fahren wollen als die üblichen 3 Jahre Leasing stellt sich wohl die Frage, wie hoch die Kosten bei einem LED Ausfall sind. Ich schätze mal das die höher sind als 150.-, wie bei einer neuen Xenon Birne.
Wenn ich sehe wie viele 2-3 jährige Audis (und Mercedes) mit defekten LEDs in der 3. Bremsleuchte rumfahren würde ich Xenon wählen.
Grüße VC
auf der Strasse, einfach Augen aufmachen.
VC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ffuchser
Vielleicht gibt es dann ja mal Reparatur im Austausch, wodurch deutliche Preisersparnisse drin wären.
ja dann könnt ihr euch freuen wenn ihr meine bekommt!
Vor vielen Seiten empfahl ich hier mal, besser das ausgereiftere (adaptive Xenon) System zu beschaffen.
So gilt halt: Wer besonders schön sein bzw. selbst zahlender Feld-Betatester (woher will Audi denn wissen wie die Standzeit in praxi sein wird...) spielen will, wird kurz- (siehe combatmiles) oder mittelfristig etwas leiden müssen...
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
Vor vielen Seiten empfahl ich hier mal, besser das ausgereiftere Sytem zu beschaffen.So gilt halt: Wer besonders schön sein bzw. Selbst zahlender Feld-Betatester (woher will Audi denn wissen wie die Standzeit in praxi sein wird...) spielen will, wird kurz- (siehe combatmiles) oder mittelfristig etwas leiden müssen...
ich hab danke gedrückt!
😁
Gesetzlich ist geregelt das bei LED Scheinwerfern nur der ganze Scheinwerfer gewechselt werden darf.
Es darf nicht "repariert" werden.
Combatmiles hat leider echt Pech mit seinem Fahrzeug 🙁
@ffuchser Arbeitsstundenlohn ausgedacht? So ein Käse. Das kann sich heut keiner mehr erlauben was zu erfinden.
Zitat:
Original geschrieben von Tobfit
Arbeitsstundenlohn ausgedacht? Das kann sich heut keiner mehr erlauben was zu erfinden.
Erfinden nicht, aber intelligent hinrechnen 😛
Combatmiles und alle anderen hier,
ich war am Dienstag von Passau nach Köln mit meinen LEDs unterwegs.. sauwetter, viel Regen - extrem feucht usw. Am Abend beim Tanken fiel mir auf, dass die LEDs innen beschlagen sind - siehe Fotos im Anhang.
Am nächsten Tag war davon nichts mehr zu sehen. Nach der Geschichte von Combat bin ich etwas schockiert - ist das "normale" Feuchtigkeit welche der Lüfter wieder abtransportiert oder soll ich damit gleich zum Freundlichen?
Das ist normal.
Völlig normal...
Hat meiner auch.
War kürzlich auf einem von Audi gesponserten Event, der dort ausgestellte S6 hatte das ebenso, habe den Mitarbeiter der ihn dort präsentiert hat darauf angesprochen und er meinte das hätten alle mit den LED, also wenn es nicht schlimmer wird, keine Sorge!!!
Solange das LED nicht wirklich besser ist, vielleicht sogar schlechter als Xenon, macht der Aufpreis nur wegen der Optik Sinn. Nicht aus irgendwelchen Sicherheitsvorteilen.
Ich denke aber, dass Audi sich von den einzelnen Kristallen trennen sollte und auf eine Linse wie Xenon wechseln sollte. Dann wäre die Funktionalität wesentlich höher, aber der Designvorteil dahin. Langfristig ist das sicher die Bessere Lösung. Die gleitende Leuchtweitenregulierung des Xenon ist halt schon sehr cool. Aber auch die verschiedenen Lichtsituation wie Stadtlich etc. macht einen dickes Sicherheitsplus.
Das Xenon könnte wohl auch besser ausschauen, wenn man die Linse etwas dicker machen würde und das Led Tagfahrlichtband breiter ausschauen würde.
Zitat:
Original geschrieben von Nozilla
Solange das LED nicht wirklich besser ist, vielleicht sogar schlechter als Xenon, macht der Aufpreis nur wegen der Optik Sinn. Nicht aus irgendwelchen Sicherheitsvorteilen.
Ich denke aber, dass Audi sich von den einzelnen Kristallen trennen sollte und auf eine Linse wie Xenon wechseln sollte. Dann wäre die Funktionalität wesentlich höher, aber der Designvorteil dahin. Langfristig ist das sicher die Bessere Lösung. Die gleitende Leuchtweitenregulierung des Xenon ist halt schon sehr cool. Aber auch die verschiedenen Lichtsituation wie Stadtlich etc. macht einen dickes Sicherheitsplus.
Das Xenon könnte wohl auch besser ausschauen, wenn man die Linse etwas dicker machen würde und das Led Tagfahrlichtband breiter ausschauen würde.
Sehe ich genauso, hatte mich damals (immer noch zur Zufriedenheit) fürs adaptive Xenon entschieden, da ich nach der Probe-Nachtfahrt vom LED enttäuscht war. Das Xenon-Scheinwerferdesign wirkt tatsächlich wie eine Verkaufshilfe für die Voll-LEDs, das ärgert mich auch immer noch. Trotzdem würde ich beim momentanen "Stand der Technik" wieder das Adaptive Light bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von xasgardx
Das Xenon-Scheinwerferdesign wirkt tatsächlich wie eine Verkaufshilfe für die Voll-LED.
So herum kann man das nicht formulieren 😉. Das Xenonsystem sieht halt aus wie ein Xenonsystem eben aussieht.
Dagegen heben sich die Voll-LED optisch ab und wirken/sind sehr attraktiv.