LED-Scheinwerfer vs. Xenon

Audi A6 C7/4G

Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?

Beste Antwort im Thema

Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:

VFL:

Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

FL:

Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten

Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.

Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt

1109 weitere Antworten
1109 Antworten

Die Diskussion um des Kaisers Bart...
Worüber man sich hier so Sorgen macht, Combat mal ausgenommen, dessen Auto scheint echt vom Pech verfolgt.
Hatte viele Jahre Xenon und wir haben immer noch 2 mit Xenon in der Garage. Mein Audi hat die LEDs und beide Lichtkonzepte sind Top. Was, wann, wieviel früher schlechter wird und was das dann kosten würde, man wird es erleben.
Jedenfalls sehen die LEDs in meinen Augen einfach viel geiler aus und ich muss ehrlicherweise zugeben, deshalb habe ich sie bestellt und bereue es bisher absolut nicht....

Hallo,

für diejenigen, die ihr Auto länger fahren wollen als die üblichen 3 Jahre Leasing stellt sich wohl die Frage, wie hoch die Kosten bei einem LED Ausfall sind. Ich schätze mal das die höher sind als 150.-, wie bei einer neuen Xenon Birne.

Wenn ich sehe wie viele 2-3 jährige Audis (und Mercedes) mit defekten LEDs in der 3. Bremsleuchte rumfahren würde ich Xenon wählen.

Grüße VC

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Hallo,

für diejenigen, die ihr Auto länger fahren wollen als die üblichen 3 Jahre Leasing stellt sich wohl die Frage, wie hoch die Kosten bei einem LED Ausfall sind. Ich schätze mal das die höher sind als 150.-, wie bei einer neuen Xenon Birne.

Wenn ich sehe wie viele 2-3 jährige Audis (und Mercedes) mit defekten LEDs in der 3. Bremsleuchte rumfahren würde ich Xenon wählen.

Grüße VC

Kannste mir mal sagen wo rumfährst, ich habe noch keinen mit defekten LED´s gesehen!

Zitat:

Das trifft genau so auf die Lebensdauer zu. Bei LED spricht man eher von Nutzlebensdauer als von Lebensdauer. Hintergrund ist, dass LED quasi ewig halten, falls die Elektronic nicht den Geist aufgibt. Es redet aber keiner davon, dass auch LED an Leuchtkraft verlieren. Seriöse Hersteller haben sich auf den Standard L70 geeinigt. Das bedeutet, dass das Ende der Nutzlebensdauer erreicht ist, wenn die LED noch 70% der ursprünglichen Leuchtkraft hat. Auch diese Daten bekommt man bei Audi leider nicht. Es weiß also keiner, wie die Leuchtkraft der LED nach ein paar Jahren sind. Und die lassen sich nicht mal schnell wie ein Xenon-Brenner wechseln.

Ist es nicht so, dass die LEDs wegen der abnehmenden Helligkeit anfangs runtergeregelt werden und dann entsprechend der Lebensdauer wieder hochgedreht werden, sodass die Helligkeit aus Sicht des Anwenders konstant ist? Ich denke zumindest bei den Heck-LEDs ist das so.

Ciao,

Nukl

Ähnliche Themen

Ein LED Scheini kostet ca 1700,- 😕

Das ist mal eine Ansage.......wenn ich überlege, das beide Scheinwerfer bei Seat im Leon oder so ca. EUR 1100,-- komplett kosten.....

Schelm, wer böses dabei denkt....

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Ein LED Scheini kostet ca 1700,- 😕

Das ist beim SEAT der Aufpreis, der Ersatzteilpreis wird auch ein anderer sein ...

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Ein LED Scheini kostet ca 1700,- 😕

wahrscheinlich muss aber nicht der komplette Scheinwerfer ausgewechselt werden.

In der Werkstatt schon. Oder man legt selbst Hand an , mit der Laubsäge - oder so ... 😁
Für ein längeres Halten des Fahrzeugs empfiehlt sich fast zwangsläufig die Garantieverlängerung ... der kleine Aufpreis ist garantiert gut angelegt. 😉

Wenn man bedenkt was in den 90ern ein Xenonscheinwerfer mit Brenner gekostet hat. Wieviele blau violette Funzeln fahren mittlerweile herum...

Sicher lästig, wenn die LEDs kaputt gehen, aber zum einen gibt's Garantieverlängerungen sowie Kulanz und bei unseren Autos mit LED Rücklichtern war noch nie eine kaputt und meinen Allroad hatte ich immerhin knapp 6 Jahre.

Was für Xenon spricht ist der Preis und die technische Reife, für LED, dass es das modernere Konzept ist und auf die Gefahr mich zu wiederholen, einfach geil aussieht...

Zitat:

Original geschrieben von GoAllroad


Wenn man bedenkt was in den 90ern ein Xenonscheinwerfer mit Brenner gekostet hat. Wieviele blau violette Funzeln fahren mittlerweile herum...

Sicher lästig, wenn die LEDs kaputt gehen, aber zum einen gibt's Garantieverlängerungen sowie Kulanz und bei unseren Autos mit LED Rücklichtern war noch nie eine kaputt und meinen Allroad hatte ich immerhin knapp 6 Jahre.

Was für Xenon spricht ist der Preis und die technische Reife, für LED, dass es das modernere Konzept ist und auf die Gefahr mich zu wiederholen, einfach geil aussieht...

Ich kann GoAllroad nur zu stimmen ....

...für LED, dass es das modernere Konzept ist und auf die Gefahr mich zu wiederholen, einfach geil aussieht...

wie oft schauen meist jüngere Leute nach den Scheinwerfen, ich würd die LED´s immer wieder nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von A4444



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


Ein LED Scheini kostet ca 1700,- 😕
wahrscheinlich muss aber nicht der komplette Scheinwerfer ausgewechselt werden.

doch, Zitat aus EtKA: bei Ausfall eines oder mehreren LED Module ist der komplette Scheinwerfer zu ersetzen. Einzelteile sind nicht verfügbar...

Ich hab natürlich Grantieverlängerung, aber ich habe mich auch wegen der vollmundigen Aussage seitens Audi: Die Scheinwerfer halten ein Autoleben lang! und vor allem der Optik wegen zu den LED entschieden.
Scheiße, schon wieder auf nen Audi-Spruch reingefallen, in einem Jahr 3 Scheinwerfer...Die haben aber ein kurzes Autoleben...

Stellt sich (nochmals) die Frage: Wie lange werden die Versicherungen den Tausch von Frontscheibe und eines LED-SW im Rahmen der üblichen 150€ SB im Rahmen der TK noch mitmachen ? Ein möglicher Defekt beider Teile nach Steinschlag, bringt incl. Material, Arbeitszeit für den Tausch, sowie Kalibrierung der elektr. Helferlein eine Rechnung von mindestens 4t€ zutage ... 😰

Ja weil die Preise Mondpreise sind.
1. Arbeiststundenlohn ist asugedacht, die Materialkosten sind mit 300% aufschlag. Entweder werden die VErsicherungen anziehen, und der Kunde dann die Technik verweigern oder die Preise normalisieren sich.
Bin da entspannt. Zur not gibts bei Ebay LED Scheinis und einbauen kann ich die auch alleine falls die Garantie mal nicht mehr greift.
Und ob ich nen Spurassi wirklichbrauche? Höchstens wegen der ruckligen Lenkung.

wenn ich mir ausrechne wieviel Audi sich allein bei Garantie-Reps sparen würde wenn es für die LED Leiste nen RepSatz geben würde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen