LED-Scheinwerfer vs. Xenon

Audi A6 C7/4G

Vielleicht wurde das schon mal diskutiert, aber ich habe es in diesem Forum nicht gefunden. Was ist denn nun besser: LED-Scheinwerfer oder Xenon? Ich fahre schon ewig Xenon und möchte die Lichtqualität nicht missen. Kannn der LED-Scheinwerfer diese Helligkeit wirklich erreichen?

Beste Antwort im Thema

Ich versuche mal die Lichttechnologie des 4G zusammenzufassen:

VFL:

Halogen:
Je ein Leuchtmittel für Abblendlicht und Fernlicht, Nebelscheinwerfer Halogen, Freiformreflektor, optional SRA
Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

Adaptive Light Bi-Xenon:
Ein D3S 35W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), dynamisches Kurvenlicht, statisches Abbiegelicht (Halogen), gleitende Leuchtweitenregulierung (Fernlichtassistent), Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, statisches Abbiegelicht, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

FL:

Bi-Xenon:
Ein D5S 25W Xenon Leuchtmittel, Ellipsoid Technik (Linse), statische Lichtverteilung, dynamische Leuchtweitenregulierung, Allwetterlicht, optional Fernlichtassistent (an/aus)

LED:
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, statische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, Schlechtwetterlicht, Autobahnlicht, Fernlichtassistent (an/aus), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA

Matrix-LED
Verschiedene LED Lichtquellen mit Einzelreflektoren, dynamische Lichtverteilung, LEDs einzeln oder in Gruppen steuerbar, dynamische Leuchtweitenregulierung, statisches Abbiegelicht, dynamisches Kurvenlicht, Allwetterlicht, Stadtlicht, Autobahnlicht und Landstraßenlicht (GPS unterstützt), dynamisches Fernlicht (Demaskierung), automatische Umschaltung Rechts-/Linksverkehr (GPS unterstützt), SRA, Spotlight bei Nachtsichtassistenten

Wenn man das vom VFL auf den FL überträgt, sieht das so aus.

Halogen wird von Bi-Xenon ersetzt
Bi-Xenon und LED werden durch die LED Scheinwerfer ersetzt.
Adaptive Light wird durch Matrix LED ersetzt

1109 weitere Antworten
1109 Antworten

Hallo,
wie Seiten vorher geschrieben war ich/bin ich mit meinen LED-Licht nicht vollständig zufrieden. Vor allem die Reichweite
beim Abblendlicht hat mich gestört.
Nach einem Werkstatttermin vergangene Woche bin ich jetzt mit der Reichweite des Lichtes zufrieden. Laut Werkstatt war
die Stellung des LED-Lichts richtig eingestellt wurde aber auf meinen Wunsch hin etwas verstellt. Seitens des Gegenverkehrs habe ich noch keine negativen Reaktionen feststellen können.
 

Ich stand bei der Konfiguration meines Dicken auch vor der Entscheidung zwischen Xenon und LED. Mein 🙂 hat mir da folgende Hilfestellung geleistet, die er von einem Seminar mitbrachte. LED eignet sich besonders für den Stadtverkehr. Wenn man hauptsächlich Überland und Autobahn fährt, dann ist das Xenon das richtige Licht. Dazu zeigte er mir Demonstrationsvideos und ich habe mich schlussendlich für Xenon und Adaptive Light entschieden. Über ein Wochenende hatte ich einen Vorführer mit Xenon und Adaptive Light und habe es als passend empfunden. Ob es die richtige Entscheidung war, werde ich im Alltagsgebrauch ab März feststellen, wenn mein Dicker endlich da ist.

habe mein auto letzten donnerstag bestellt. ist ein gebrauchter. wenn ich die wahl hätte würde ich mich ohne zu zögern für die LED-Scheinwerfer entscheiden, weil es einfach geil aussieht. leider habe ich die konfigurationsmöglichkeit nicht bei einem gebrauchten gehabt und der gebrauchte den ich gekauft habe hat "nur" xenon plus mit adaptivem lichtsensor und kurvenlich.
ich finde, LED sieht einfach in jedem zustand besser aus.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_holly


Ich stand bei der Konfiguration meines Dicken auch vor der Entscheidung zwischen Xenon und LED. Mein 🙂 hat mir da folgende Hilfestellung geleistet, die er von einem Seminar mitbrachte. LED eignet sich besonders für den Stadtverkehr. Wenn man hauptsächlich Überland und Autobahn fährt, dann ist das Xenon das richtige Licht. Dazu zeigte er mir Demonstrationsvideos und ich habe mich schlussendlich für Xenon und Adaptive Light entschieden. Über ein Wochenende hatte ich einen Vorführer mit Xenon und Adaptive Light und habe es als passend empfunden. Ob es die richtige Entscheidung war, werde ich im Alltagsgebrauch ab März feststellen, wenn mein Dicker endlich da ist.

Hallo,

bei dem Seminar wäre ich auch gerne dabei gewesen...
Es erschließt sich mir nicht warum LED-Licht besonders gut im Stadtverkehr sein soll? Dies kann ich so nicht bestätigen. Ich
denke eher anders herum ist es richtig (bzw. richtiger). Im Stadtverkehr mit all der Straßenbleuchtung und weiteren Autos
sehe ich vom LED-Licht nicht viel auf der Straße. Lediglich die Straßenschilder leuchten schön. Genauso in der Dämmerung
hier nehme ich das Licht subjektiv auch weniger war. Aber wenn ich auf der Autobahn fahre oder auf der Landstraße und es
ist richtig Dunkel dann ja dann ist das Licht sehr sehr angenehm und hell.

Ähnliche Themen

Von der Logik her hätte ich vermutet:
BAB ---> LED
Landstraße bzw. kurvige Strecken ---> Xenon mit aL

Zitat:

Original geschrieben von onkel_holly


... Ob es die richtige Entscheidung war, werde ich im Alltagsgebrauch ab März feststellen, wenn mein Dicker endlich da ist.

IMHO kann weder Xenon mit AL noch LED eine wirklich falsche Entscheidung sein, beides sind tolle Beleuchtungseinrichtungen auf sehr hohem Entwicklungsniveau - den ohnhin nur geringen Unterschied (anders als zu Halo) kannst Du aber nicht feststellen, wenn Du nur eine Variante ausgiebig fahren kannst ... zufrieden sein wirst Du aber wohl auf jeden Fall 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von onkel_holly


LED eignet sich besonders für den Stadtverkehr.

In der Stadt dürfte meistens auch die Halogenbeleuchtung aus alten Zeiten hinreichend sein, ist doch eh alles beleuchet mit Straßenlaternen, Werbung usw. Die eigene Beleuchtung dient doch nur dazu, von anderen gesehen zu werden.

Hätte ich keinen automatischen Lichtsendor, wäre ich vermutlich oft ganz ohne Licht in der Stadt unterwegs...

Also ich hab mir meinen mit LED bestellt gehabt.
Ich bin aber irgendwie der Meinung, auch wenns hier von vielen anders dargestellt wird, dass das Licht nicht reinweiß ist.
Zu mindestens nicht bei mir...

Das Fernlicht, ja keine Frage.. das ist der Knaller.. die Blinker sowieso.. 😉

Ich hab den Eindruck, dass der nähere Bereich vor dem Auto weiß ist, die Haupt-LED´s aber mehr so ne leichte Mischung zwischen weiß und warmen Licht haben. Bin letztens ne A6 Limousine mit Xenon gefahren und war der Meinung, dass das Licht heller ist.

Ich muss mal zum Händler und das prüfen lassen.. oder vielleicht seh ich hier mal einen auch mit LED-Scheinwerfer wo ich mich mal neben stellen kann um zu vergleichen. Mal schaun ob ich vielleicht auch mal ein Foto machen kann.

Also auf den ersten Blick siehts man nicht aber wenn man drauf achtet.. Keine Ahnung..

Hallo,

also ich bin A6 und A7 mit und ohne LED's gefahren (je übers WE) und habe dann Xenon mit adaptive light bestellt (A7). Klar, man hat das etwas gewöhnlichere Aussehen, aber das Lichtsystem an sich ist wesentlich interessanter. Es ist schon faszinierend, wie sich das Licht beim Fahren verändert und den Straßen- und Verkehrsverhältnissen angepasst wird. Bin schon mal gespannt dies dauerhaft zu testen, wenn das Auto dann da ist.

Gruß

wenn ich euch jetzt erzähle dass ich auf der BF Seite schon den 3. LED Scheinwerfer drin habe....🙁🙁

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


wenn ich euch jetzt erzähle dass ich auf der BF Seite schon den 3. LED Scheinwerfer drin habe....🙁🙁

weil die nicht ganz dicht sind ...

Zitat:

Original geschrieben von Lampe1976


Eine höhere Kelvinzahl (kältere Lichtfarbe) ist nicht zu verwechseln mit mehr Lichtausbeute (Lumen). Das subjektive Empfinden täuscht einem vor, dass eine kältere Lichtfarbe auch mehr Licht bedeutet. Hier kenne ich allerdings nicht die aktuellen Werte. Aber hier muss man aufpassen, dass man sich nicht täuschen läßt. Das Empfinden kommt von der Sonne: mittags wird die Lichtfarbe kälter und die Helligkeit steigt. Wird nur die Lichtfarbe kälter, die Helligkeit jedoch schwächer, so ist die kontraproduktiv. Das bewirkt auf Dauer Unwohlsein. Man hat mal künstlich den natürlichen Verlauf umgedreht. Das Ergebnis war, dass die Probanden ewig lange nicht mehr einschlafen konnten.

Also kann sowas wach halten und die Augen werden weniger schnell müde. Wenn das zu Einschlafstörungen führt kann das aber auch nicht gut sein. Wenn ein Fahrer abends noch fit ist, den nächsten Tag aber wieder übermüdet ins Auto steigt, dann ist das auch nicht gerade gut.

Wie gesagt: ich kenne die aktuellen Werte nicht. Ich kenne das Thema aber beruflich aus der Shopbeleuchtung. Da braucht man momentan noch 55 Watt LED-Licht ( tendiert gerade Richtung 42 Watt), um 35 Watt CDM (quasi Xenon) zu ersetzen. Bedeutet: 35 Watt Xenon gegen 17 Watt LED ersetzen = sehr viel weniger Licht. Die höhere Lichtfarbe gaukelt uns nur etwas Anderes vor.

Wenn einer AKTUELLE Daten (Lumen, Kelvin, und Watt) hat, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Hier ändern sich die Daten ständig. Früher war ein PC nach drei Wochen alt, heute ist es die LED...

100% ACK

aber ist lumen nicht eh so ein mißbrauchter wert. er sagt ja "nur" die sendeleistung aus... was ankommt wird dann ja in lux gemessen. der alte taschenlampen trick... was bringt mehr licht eine lampe mit 10 led und 500 lumen (aus dem baumarkt) oder eine mit 3 led und 500 lumen (aus dem fachmarkt).

komme aber irgendwie auch nicht an die werte (lumen, candela, lux) ran... scheint ein großes geheimnis zu sein.

@combatmiles: bei deinem auto wundert mich nichts mehr 😉 😛

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


wenn ich euch jetzt erzähle dass ich auf der BF Seite schon den 3. LED Scheinwerfer drin habe....🙁🙁
weil die nicht ganz dicht sind ...

auch....

dem ersten ab Werk wurde das STG zu fest angeschraubt=Gehäusebruch
dem 2. sind jetzt 2 LED ausgefallen=keine Fehlermeldung, ist beim Service aufgefallen
der 3. ist jetzt seit Montag drin... mal schauen wie lang...

Ich hoffe die bekommen das bis Ende meiner Garantie in den Griff....😠

Was machen denn die Blinker?
Holen die was tolles raus aus der LED Technik?

Zitat:

Original geschrieben von Tom_79


Also ich hab mir meinen mit LED bestellt gehabt.
Ich bin aber irgendwie der Meinung, auch wenns hier von vielen anders dargestellt wird, dass das Licht nicht reinweiß ist.
Zu mindestens nicht bei mir...

Das Fernlicht, ja keine Frage.. das ist der Knaller.. die Blinker sowieso.. 😉

Ich hab den Eindruck, dass der nähere Bereich vor dem Auto weiß ist, die Haupt-LED´s aber mehr so ne leichte Mischung zwischen weiß und warmen Licht haben. Bin letztens ne A6 Limousine mit Xenon gefahren und war der Meinung, dass das Licht heller ist.

Ich muss mal zum Händler und das prüfen lassen.. oder vielleicht seh ich hier mal einen auch mit LED-Scheinwerfer wo ich mich mal neben stellen kann um zu vergleichen. Mal schaun ob ich vielleicht auch mal ein Foto machen kann.

Also auf den ersten Blick siehts man nicht aber wenn man drauf achtet.. Keine Ahnung..

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005



Zitat:

Original geschrieben von Lampe1976


Eine höhere Kelvinzahl (kältere Lichtfarbe) ist nicht zu verwechseln mit mehr Lichtausbeute (Lumen). Das subjektive Empfinden täuscht einem vor, dass eine kältere Lichtfarbe auch mehr Licht bedeutet. Hier kenne ich allerdings nicht die aktuellen Werte. Aber hier muss man aufpassen, dass man sich nicht täuschen läßt. Das Empfinden kommt von der Sonne: mittags wird die Lichtfarbe kälter und die Helligkeit steigt. Wird nur die Lichtfarbe kälter, die Helligkeit jedoch schwächer, so ist die kontraproduktiv. Das bewirkt auf Dauer Unwohlsein. Man hat mal künstlich den natürlichen Verlauf umgedreht. Das Ergebnis war, dass die Probanden ewig lange nicht mehr einschlafen konnten.

Also kann sowas wach halten und die Augen werden weniger schnell müde. Wenn das zu Einschlafstörungen führt kann das aber auch nicht gut sein. Wenn ein Fahrer abends noch fit ist, den nächsten Tag aber wieder übermüdet ins Auto steigt, dann ist das auch nicht gerade gut.

Wie gesagt: ich kenne die aktuellen Werte nicht. Ich kenne das Thema aber beruflich aus der Shopbeleuchtung. Da braucht man momentan noch 55 Watt LED-Licht ( tendiert gerade Richtung 42 Watt), um 35 Watt CDM (quasi Xenon) zu ersetzen. Bedeutet: 35 Watt Xenon gegen 17 Watt LED ersetzen = sehr viel weniger Licht. Die höhere Lichtfarbe gaukelt uns nur etwas Anderes vor.

Wenn einer AKTUELLE Daten (Lumen, Kelvin, und Watt) hat, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Hier ändern sich die Daten ständig. Früher war ein PC nach drei Wochen alt, heute ist es die LED...

100% ACK

aber ist lumen nicht eh so ein mißbrauchter wert. er sagt ja "nur" die sendeleistung aus... was ankommt wird dann ja in lux gemessen. der alte taschenlampen trick... was bringt mehr licht eine lampe mit 10 led und 500 lumen (aus dem baumarkt) oder eine mit 3 led und 500 lumen (aus dem fachmarkt).

komme aber irgendwie auch nicht an die werte (lumen, candela, lux) ran... scheint ein großes geheimnis zu sein.

@combatmiles: bei deinem auto wundert mich nichts mehr 😉 😛

Das trifft genau so auf die Lebensdauer zu. Bei LED spricht man eher von Nutzlebensdauer als von Lebensdauer. Hintergrund ist, dass LED quasi ewig halten, falls die Elektronic nicht den Geist aufgibt. Es redet aber keiner davon, dass auch LED an Leuchtkraft verlieren. Seriöse Hersteller haben sich auf den Standard L70 geeinigt. Das bedeutet, dass das Ende der Nutzlebensdauer erreicht ist, wenn die LED noch 70% der ursprünglichen Leuchtkraft hat. Auch diese Daten bekommt man bei Audi leider nicht. Es weiß also keiner, wie die Leuchtkraft der LED nach ein paar Jahren sind. Und die lassen sich nicht mal schnell wie ein Xenon-Brenner wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen