LED-Scheinwerfer vom A3 Sportback empfehlenswert ?

Audi A3 8VA Sportback

Hallo,
hat schon jemand einen A3 Sportback mit LED-Scheinwerfern ?
Bringen die einen Mehrwert im Vergleich zu Xenon oder sind die noch unausgereift ?
Danke,

Beste Antwort im Thema

Deine Entscheidung welches Auto du nimmst basiert also auf der Tatsache welches Lichtsystem das jeweilige Auto nutzt, interessanter Ansatz. Vor allem da du das Auto ja eh nicht lange fährst und es wie du meinst ja auch ein Firmenwagen ist.

Was ich auch nicht verstehe warum sich Leute die einen Firmenwagen gestellt bekommen so in die ganze Materie reinsteigern. Die Autos mit allen möglichen optischen Sonderausstattungen garnieren von großen Felgen bis hin Sline etc. pp aber Sie zu keinem Zeitpunkt der Eigentümer sind. Ich kenne die genauen Abläufe nicht aber die Autos werden doch alle von den Firmen geleast, warum geht man dann nicht einfach in das Autohaus seiner Wahl und sucht sich dort das entsprechende Fahrzeug aus und fertig. Statt wochenlang irgendwelche Zusammenstellungen zu machen und monatelang auf ein Auto zu warten das einem nicht gehört.

Ja stimmt du musst aufs Geld schauen, kriegst ne Karre für 40-50.000 gestellt und dann erwartet dein Arbeitgeber frecherweise noch das du dich beteiligst, eigentlich sollte jeder einen Bugatti Veyron Supersport gestellt bekommen, den dann die Firma steuerlich geltend machen kann und der dumme Steuerzahler wird zur Kasse gebeten...Als Firmenleaser hat man es nicht leicht. Was für Vorstellungen manche Leute haben unglaublich. Stellste Ihnen ein 40.000€ Auto vor die Tür und dann erzählen sie noch was von wegen sie bekommen nichts geschenkt. Und über was sie sich alles Gedanken machen müssen weil sie kein unbegrenztes Budget haben.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Autobahnlicht hat das Xenon vom A3 8V auch. Mir hat es das Kurvenlicht einfach angetan, ich denke bei LED würde ich es einfach vermissen. Das statische Abbiegelicht ist eher ein "nice to have" und beim Xenon ja auch dabei. Aber klar der Preisunterschied ist wirklich minimal, sonst wäre die Entscheidung auch vielleicht einfacher.

Ich hatte vor dem A3 normales Xenon in einem A4 8K und Xenon mit Kurvenlicht in einem VW Tiguan.

Beim A3 habe ich das LED-Licht "blind" bestellt, in der Hoffnung, dass ich danach die "Erleuchtung" habe 😉

Ich hatte Glück und wurde nicht enttäuscht. Das Xenon-Licht ist definitiv schon gut und eigentlich denkt man, dass es nicht viel besser geht. Aber das LED-Licht ist einfach nochmals ein wenig besser. Die Leuchtfarbe ist angenehmer und die Leuchtkraft empfinde ich als höher. Insgesamt finde ich es deutlich angenehmer mit den LED-Scheinwerfer bei Nacht.

Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass es meiner Meinung nach kein "must have" ist, sonder ein "nice to have". Wenn man nicht mehrer Stunden am Stück in der Nacht unterwegs ist, tut es auch das Xenon-Licht.

Für mich ist das Kurvenlicht nicht relevant. Ich hatte es im Tiguan und danach im A4 nicht mehr und mir ist nie aufgefallen, dass ich kein Kurvenlicht mehr habe.

Beim Golf 7 gibt es mit Xenon den "Dynamic Light Asisst" mit dem man praktisch mit Dauerfernlicht unterwegs ist und nur die anderen Verkehrsteilnehmer einzeln "ausgespart" werden um sie nicht zu blenden. Ist das beim Audi "adaptive light" nicht auch so? Wenn ja hat man vom Xenon sicher mehr da LED die Funktion ja nicht hat.

Zitat:

Original geschrieben von Kingster81


Beim Golf 7 gibt es mit Xenon den "Dynamic Light Asisst" mit dem man praktisch mit Dauerfernlicht unterwegs ist und nur die anderen Verkehrsteilnehmer einzeln "ausgespart" werden um sie nicht zu blenden. Ist das beim Audi "adaptive light" nicht auch so? Wenn ja hat man vom Xenon sicher mehr da LED die Funktion ja nicht hat.

Nein, ist beim A3 nicht so. Also hat Xenon sogut wie garkeinen Vorteil gegenüber LED, außer den Preis.

Ähnliche Themen

Ich habe mich für Xenon entschieden (Mit Adaptive Light und Leuchtweitenregulierung) weil ich die Lichtfarbe anhand der Xenon Birnchen (möglichst Bläulich ist ja auch ein blaues Auto) gerne selbst beeinflussen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ich habe mich für Xenon entschieden (Mit Adaptive Light und Leuchtweitenregulierung) weil ich die Lichtfarbe anhand der Xenon Birnchen (möglichst Bläulich ist ja auch ein blaues Auto) gerne selbst beeinflussen möchte.

Die Xenon wirken gelblich neben den LED. Allgemein sind die Xenons nicht bläulicher als die LED, das täusch gewaltig. War also die falsche wahl, wenn du es nur an diesem Punkt fest gemacht hast.

Hinzu kommen beim Xenon die Halogen Nebelscheinwerfer, die beim LED wegfallen. Ganz zu schweigen vom Blinker. Wenns dir also echt nur ums Aussehen geht, hast du mit LED definitiv die cooleren Lichter...

Mir gehts um die Lichtfarbe, die ich mit anderen Brennern (je nach Farbtemperatur) beeinflussen kann. Und ich fahre gerne mit nem "Eisblau" durch die Gegend.

meine xenon sind besonders bläulich.
die blinkerlämpchen hab ich gegen led getauscht ... fantastisch!

dass die scheinwerfer auch in ausgeschaltetem zustand blendend aussehen, ist perfekt. 🙂

Bei mir gabs nicht viel zu überlegen weil der S3 bereits serienmäßig Xenon hat und der
Aufpreis dann "nur" noch 690 EUR waren.
Für mich ein absolutes Muß da die Xenon von der Silhouette blöd aussehen (zumindest beim A3 ist das nicht schön gelöst weil der den Strich nur oben hat mit einer Kugel darunter).
Außerdem dachte ich mir bei nem neuen Auto setze ich keine 20 Jahre alte Technik wie die "Hochdruckentladungslampe" ein die mit Hochspannung (!) gezündet werden muß.
Ich führe "meine" Kriterien pro LED auf:
- unempfindlich auf häufiges Ein-Ausschalten
- sofort 100% Licht
- Fernlicht in der LED Lichtfarbe und auch 100%
- wenig Wärmeentwicklung
- wartungsfrei
- Allwetterlicht
- besseres Design (eckige Silhoutte, kein Strich mit rundem Bommel)

Was mich bei der LED noch interessiern würde (was wäre wenn):
- Kann man eine LED oder Kompnenten im Schadensfall einzeln wechseln oder Scheinwerfertausch!?
- Wie sieht die Degradation(nachlassender Lichtstrom)aus? Bei guten Licht-Herstellern meist noch bei 80% nach 50.000h)

Daß Xenon besser ist kann ich leider nicht beurteilen da meine letzten Fahrzeuge nur Halogener waren.
Jedenfalls bin ich voll zufrieden damit und froh daß ich den Mehrpreis bezahlt habe.
(es war eh schon wurst, denn wenn man nen Audi kauft ist man eh kein Sparfuchs)
Ehrlich gesagt war das für mich ausschlaggebend weil es dies beim Golf R nicht gibt, vom besseren Aussehen des A3 mal abgesehen....

Zitat:

Original geschrieben von siggischwarz


Was mich bei der LED noch interessiern würde (was wäre wenn):
- Kann man eine LED oder Kompnenten im Schadensfall einzeln wechseln oder Scheinwerfertausch!?
- Wie sieht die Degradation(nachlassender Lichtstrom)aus? Bei guten Licht-Herstellern meist noch bei 80% nach 50.000h)

Die geringere Wärmeentwicklung ist Fluch und Segen zugleich. Ich habe zwar eine SRA, hatte aber auch ohne Kratzen immer genug licht bei Xenons obwohl Halogen mehr Wärmeentwicklung haben. Ich musste also weder im Winter die SRA nutzen, noch eis kratzen, war nach 2 Kilometern immer frei.

LED Scheinwerfer werden meines wissens nach komplett getauscht. Wer hat in der Werkstatt schon großartig Zeit, den Scheinwerfer zu zerlegen und eine neue LED einzulöten?

Die Fahrzeuge sind sowieso nur für 10.000 max. 15.000 Betriebsstunden ausgelegt. Wenn Du 50.000 Betriebsstunden mit nem aktuellen Auto erreichst, mein Glückwunsch! Das wären bei Ø 50 km/h 2,5 Millionen Kilometer, oder 62,384588 mal um die Erde.

Was Opel beim Insignia hatte, war eine 3watt Anhebung (von 35 auf 38 watt) der Xenons ab 130 km/h. Wenn der Xenon mit 38 watt lief, war er deutlich heller, weiter und effektiver als jedes bisherige LED System. Sowas hätte ich mir noch bei Audi gewünscht. Und das gabs schon im Jahr 2008..

Zitat:

Original geschrieben von siggischwarz


... weil der S3 bereits serienmäßig Xenon hat und der Aufpreis dann "nur" noch 690 EUR waren.

bei meinem s3 waren's noch 770 ... und ein "strich mit bommel" ist ein menschliches auge auch.

sogar das von jessica alba oder megan fox. 🙂

Die Optik ist ja ne reine Geschmacksfrage, darüber zu diksutieren ist müßig. Ich mag LED optisch viel lieber, weil mich die Xenons zu sehr an die mittlerweile veraltete Audi-Generation der anderen Baureihen erinnert, die jetzt gerade der Reihe nach in den nächsten Jahren ausgemustert / geliftet werden.

wenn's müßig ist, solltest du aber auch ... 😉

770 euro sind vielleicht eher diskutabel bei "stand der technik" im jahre 2014.

Zitat:

Original geschrieben von macbenz



Zitat:

Original geschrieben von siggischwarz


... weil der S3 bereits serienmäßig Xenon hat und der Aufpreis dann "nur" noch 690 EUR waren.
bei meinem s3 waren's noch 770 ... und ein "strich mit bommel" ist ein menschliches auge auch.
sogar das von jessica alba oder megan fox. 🙂

Also ich mag den "Strich mit dem Bommel" - rein optisch.

Aber mein nächster bekommt dann auch LED. Gegenüber Xenons mit adaptive light sind es eh nur paar hundert Euro Aufpreis. Man will ja schließlich up to date sein. 😁

Zitat:

@coolerhecht schrieb am 24. Oktober 2016 um 11:45:00 Uhr:



Zitat:

@Mondknallschlumpf schrieb am 20. März 2014 um 19:08:05 Uhr:


Sehe ich genau anders herum. Mit Xenons sieht der A3 imo auf den den ersten Blick aus wie der in die Jahre gekommen A4. Da finde ich die LED auch in ausgeschaltetem Zustand irgendwie stylisher.

Scheinwerferformen bei Autos werden nicht geändert, weil das alte altmodische aussah, sondern weil die Technologie sich verändert und dadurch zwingend eine neue Optik entsteht. Wo steht geschrieben, dass neue Technologie, deren Form entsprechend der Funktion vorgegeben ist, zwangsweise auch besser aussieht?

Ich vermisse bei den neuen BMW Modellen die schönen ALTEN Standlichtringe. Das war für mich immer ein Alleinstellungsmerkmal von BMW. Da wusste man schon aus der Ferne: Ok, da kommt jetzt ein BMW angefahren. War für mich jedes mal der Hingucker obwohl man das Tagtäglich gesehen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen