LED-Scheinwerfer Unterschiede
Hallo. Weiß man schon, wie sich die 3 Versionen der LED-Frontscheinwerfer unterscheiden bezüglich Aussehen und Funktionen? Im Konfigurator und der Ausstattungsbeschreibung werden folgende 3 Benennungen genutzt:
- LED-Scheinwerfer (Begrüßungs-/Verabschiedungslicht, optional Fernlichtregulierung)
- LED-Plus-Scheinwerfer (Schlechtwetterlicht und Abbiegelicht, optional Fernlichtregulierung), Aufpreis ca. EUR 1.000,-
- LED-Matrix-Scheinwerfer IQ.LIGHT (dynamisches Kurvenfahrlicht, Dynamic Light Assist), Aufpreis ca. EUR 2.000,-
Beste Antwort im Thema
Ich finds echt übel, wie hier z.T. herumlamentiert und fast schon Betrug unterstellt wird, dass LED-SW mit Reflektortechnik nicht als solche bezeichnet werden dürften, weil ja nur LEDs mit Projektionstechnik "richtige" LED-SW wären...Hallo???
Die Basis bedient sich bewährter (ok...billiger) Reflekortechnik. Punkt. Verwendet man als Leuchtmittel Halogenlampen ist es ein Halogenscheinwerfer, verwendet man als Leuchtmittel Xenonbrenner, dann ist es ein Xenonscheinwerfer (z.B. MB W210) und verwendet man als Leuchtmittel ein LED-Array, dann ist es ein LED-Scheinwerfer (die gibts auch bei VW schon seit Jahren)...da ist nix "geschummelt" und es wird auch niemand von VW veräppelt!
Und ja - auch mit Reflektortechnik lässt sich immer noch zeitgemäßes Licht auf die Straße werfen, mit LEDs eben deutlich weißer als bisher, aber halt ohne Extrafeatures. (und wohl auch mit angenehmeren, weil weniger harten hell-dunkel-Grenzen als bei den Linsen...)
Die von den eifrigen Jammerern gewünschte, ach so "fortschrittliche" Projektionstechnik gab und gibt es seit den 80er Jahren - ebenfalls mit Halogenlampen, Xenonbrennern und seit einigen Jahren eben auch mit LEDs als Leuchtmitteln - hier tragen also die LEDs auch nur eine über 30 Jahre alte (Projektions-)Technik auf...Sieh mal einer an...
Lasst doch die Kirche mal ein bisschen im Dorf! Wahrscheinlich kommt demnächst einer daher, der behauptet, dass nur Matrix-Leuchten "echte" LED-SW wären...oder das neue Projektorsystem, das bei Audi grad angeschoben wird...oder...oder...
Warten wir mal ab, wie gut oder schlecht die einzelnen Varianten am Ende wirklich sein werden, Vor- und Nachteile gibt es da wie dort - davon abgesehen wird auch das IQ-Licht im G8 deutlich "schlechter" sein, als die Version, die z.B. im Touareg verbaut wird - allein schon wg. der erheblich geringeren Zahl an LEDs, die beim G8 die Matrix bilden, aber das ist ein anderes Thema...
Gruß, J.
438 Antworten
Das IQ Light im Golf 8 konnte ich bereits unter wechselnden Bedingungen testen. Dämmerung, Dunkelheit trocken, Dunkelheit regen.
Mein Eindruck, sehr gut und ein echter Gewinn.
Das dynamische Kurvenlicht funktioniert wirklich gut und leuchtet sehr gut aus.
Auch das dynamische abblenden, oder besser ausblenden, anderer Fahrzeuge klappt gut.
Man hat weiterhin eine sehr gute Lichtausbeute, blendet aber den vor sich fahrenden oder entgegenkommenden nicht.
Das ist gut umgesetzt und funktionierte ohne Probleme. Sogar sehr präzise.
Also quasi immer Fernlicht, ohne andere zu blenden.
Bei Einfahrt in eine Ortschaft schaltet das Fernlicht auch automatisch aus.
Da ich sehr viel bei Dunkelheit unterwegs bin ist gutes Licht ein entscheidender Punkt für mich. Das IQ Light damit die richtige Wahl.
Klingt alles genau so wie im G7 - hast du hier einen Vergleich? Was ist besser geworden? Oder identisch?
Wie ich in meinen bisherigen Beiträgen geschrieben habe, fahre ich derzeit G7 mit Active Light (Xenon mit Spiegeltechnik), weshalb auch für mich bei der Bestellung nur IQ.Light in Frage kam.
Meine Probefahrt war leider nur am Tag. Deshalb eine Frage an dich:
Wie reagiert IQ.Light auf z.B. gelbe Hinweisschilder am rechten Fahrbahnrand. Blendet es diese explizit an, damit man sie besser lesen kann?
Ich bin den Golf 7 mit Active Light schon gefahren. Nicht täglich, aber die Funktion konnte ich dabei testen.
Meinem Empfinden nach reagiert das IQ Light beim G8 schneller und präziser. Auch bei mehreren anderen Fahrzeugen.
Zu den gelben Hinweisschildern. Ich muss gestehen darauf habe ich nicht explizit geachtet. Fand sie aber sehr gut ausgeleuchtet und lesbar. Ob die gezielt angestrahlt wurden, oder es einfach gut lesbare waren, kann ich nicht sagen.
Ähnliche Themen
Ich dachte, die Herausforderung sei es heutzutage, die Schilder gezielt schwächer zu beleuchten, damit die Blendwirkung auf den Fahrer reduziert wird?
Anbei der Bericht von motoreport:
https://www.motoreport.de/test-iq-light-led-matrix-golf-8/
Das System ist leider im Vergleich zum Passat deutlich abgespeckt und leider nicht so leistungsfähig.
Ich weiss es nicht, finde es aber dubios, dass nicht gegen hohen Aufpreis eine vergleichbare Qualität erworben werden kann. Ist denn das Licht im Golf viel günstiger?
Ist doch klar, das im Oberklassefahrzeug andere Dinge verbaut werden als im Golf. Schau dir doch mal den Polo an, gibts da Matrixlicht?!
Das vom golf 8 ist mindestens gleichwertig als das Im A5 von 2016. Das benutze ich jetzt schon ne Weile.
Passat ist doch nicht Oberklasse. Aber lassen wir das.
Navi ist bei DP doch auch dasselbe. Oder bei keyless ist die Ausführung auch gleich oder bei der Klima müsste es auch gleich sein.