LED-Scheinwerfer Unterschiede

VW Golf 8 (CD)

Hallo. Weiß man schon, wie sich die 3 Versionen der LED-Frontscheinwerfer unterscheiden bezüglich Aussehen und Funktionen? Im Konfigurator und der Ausstattungsbeschreibung werden folgende 3 Benennungen genutzt:

  • LED-Scheinwerfer (Begrüßungs-/Verabschiedungslicht, optional Fernlichtregulierung)
  • LED-Plus-Scheinwerfer (Schlechtwetterlicht und Abbiegelicht, optional Fernlichtregulierung), Aufpreis ca. EUR 1.000,-
  • LED-Matrix-Scheinwerfer IQ.LIGHT (dynamisches Kurvenfahrlicht, Dynamic Light Assist), Aufpreis ca. EUR 2.000,-
Beste Antwort im Thema

Ich finds echt übel, wie hier z.T. herumlamentiert und fast schon Betrug unterstellt wird, dass LED-SW mit Reflektortechnik nicht als solche bezeichnet werden dürften, weil ja nur LEDs mit Projektionstechnik "richtige" LED-SW wären...Hallo???

Die Basis bedient sich bewährter (ok...billiger) Reflekortechnik. Punkt. Verwendet man als Leuchtmittel Halogenlampen ist es ein Halogenscheinwerfer, verwendet man als Leuchtmittel Xenonbrenner, dann ist es ein Xenonscheinwerfer (z.B. MB W210) und verwendet man als Leuchtmittel ein LED-Array, dann ist es ein LED-Scheinwerfer (die gibts auch bei VW schon seit Jahren)...da ist nix "geschummelt" und es wird auch niemand von VW veräppelt!
Und ja - auch mit Reflektortechnik lässt sich immer noch zeitgemäßes Licht auf die Straße werfen, mit LEDs eben deutlich weißer als bisher, aber halt ohne Extrafeatures. (und wohl auch mit angenehmeren, weil weniger harten hell-dunkel-Grenzen als bei den Linsen...)

Die von den eifrigen Jammerern gewünschte, ach so "fortschrittliche" Projektionstechnik gab und gibt es seit den 80er Jahren - ebenfalls mit Halogenlampen, Xenonbrennern und seit einigen Jahren eben auch mit LEDs als Leuchtmitteln - hier tragen also die LEDs auch nur eine über 30 Jahre alte (Projektions-)Technik auf...Sieh mal einer an...

Lasst doch die Kirche mal ein bisschen im Dorf! Wahrscheinlich kommt demnächst einer daher, der behauptet, dass nur Matrix-Leuchten "echte" LED-SW wären...oder das neue Projektorsystem, das bei Audi grad angeschoben wird...oder...oder...

Warten wir mal ab, wie gut oder schlecht die einzelnen Varianten am Ende wirklich sein werden, Vor- und Nachteile gibt es da wie dort - davon abgesehen wird auch das IQ-Licht im G8 deutlich "schlechter" sein, als die Version, die z.B. im Touareg verbaut wird - allein schon wg. der erheblich geringeren Zahl an LEDs, die beim G8 die Matrix bilden, aber das ist ein anderes Thema...
Gruß, J.

437 weitere Antworten
437 Antworten

Sollten wir nicht warten, bis wir alle unseren G8 mit IQ.Light haben und dann konkret unsere Erfahrungen austauschen? Bis jetzt ist doch alles nur hätte, wollte, könnte ....

Eins ist allerdings Fakt, der G8 hat kein "echtes" dynamisches Kurvenlicht wie Touareg oder Passat, d.h. die Scheinwerfer schwenken nicht mit, so wie ich es in meinem G7 kenne. Das ist schade.
Aber auch da muss man erst mal testen, wie VW das dynamische Kurvenlicht mit den starren LEDs umgesetzt hat.

In der Ausstattung steht dynamisches Kurvenlicht d.h. es muss mitdenken anders geht das ja nicht

Zitat:

@Fladder schrieb am 2. März 2020 um 22:02:15 Uhr:


In der Ausstattung steht dynamisches Kurvenlicht d.h. es muss mitdenken anders geht das ja nicht

Es lenkt aber nicht mehr mit!
https://www.motoreport.de/test-iq-light-led-matrix-golf-8/

Nur weil das dort steht, heißt es ja nicht das es so ist.
Hatte dynamisches Kurvenlicht geht nur wenn es mitlenkt. Hatte das auch so in einem anderen Video gesehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fladder schrieb am 2. März 2020 um 22:16:44 Uhr:


Nur weil das dort steht, heißt es ja nicht das es so ist.
Hatte dynamisches Kurvenlicht geht nur wenn es mitlenkt. Hatte das auch so in einem anderen Video gesehen.

Ist im G8 nicht mehr so.

Dann dürfte aber nicht dynamisches Kurvenlicht da stehen...

Zur allgemeinen Info

Das Matrix-LED im Golf 8 verfügt sehr wohl über ein dynamisches Kurvenlicht, was man auch als solches bezeichnen kann/darf.

Im Unterschied zum Passat oder auch Golf 7 wird es aber nicht durch das schwenken der Scheinwerfermodule realisiert, sondern durch aktives Ansteuern der einzelnen LED‘s.

Mit Lenkeinschlag wird die Helligkeit der kurveninneren LED‘s erhöht und somit „in die Kurve“ geleuchtet.

Ist schwer zu beschreiben, man muss es live erleben...

Zu sagen ist allerdings, das der Winkel durch die starre Bauform logischerweise kleiner ausfällt, als bei den schwenkbaren Modulen.
Das kann stören, wenn man es vom „alten“ Golf7 gewohnt ist, wenn man es nicht kennt aber vollkommen ausreichend.

Auch das dynamische Fernlicht funktioniert sehr gut! Das Aufblenden nach Gegenverkehr geschieht, durch Matrix-LED, schneller und angenehmer fürs Auge (Vergleich Golf7 )

Auch hier gilt, man muss es live erleben. Die Videos, die ich bisher zu den Scheinwerfern gesehen habe, spiegeln nicht die Leistung des Systems wider.

Grüße

Mit Kurvenlicht hat das dann aber nicht mehr viel zu tun, aber ja, muss man in der Praxis sehen.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 3. März 2020 um 09:56:59 Uhr:


Mit Kurvenlicht hat das dann aber nicht mehr viel zu tun, aber ja, muss man in der Praxis sehen.

Eigentlich schon. Im Gegensatz zum starren Licht, dass in den Kurven stur gerateaus die Büsche am Straßenrand beleuchtet, folgt das IQ.Ligt, bis zu einem gewissen technisch machbaren Grad, dem Lenkeinschlag. Leider nicht so, wie das beim G7 mit seiner echten Schwenkmechanik der Fall war, aber dennoch hilfreich. Aber per Definition ist es somit dynamisch.

Ein Kurvenlicht leuchtet/folgt der Kurve bei Lenkeinschlag. Die Matrix-LEDs im G8 folgen nicht der Kurve, sondern werden je nach Lenkeinschlag einfach heller gemacht, leuchten weiterhin starr nach vorne, folgen nicht der Kurve. Also dynamisch ja, Kurvenlicht nein.

VW spart sich einfach die teurere Mechanik, wie sie im G7 verbaut war oder z.B. im Passat oder Touareg weiterhin verbaut ist. Nicht mehr und nicht weniger. Die Matrix-LEDs müssen deswegen nicht schlecht sein...

Nanu...?
Da folgt nix...
Die inneren,stur geradeaus leuchtenden LEDs werden heller,streuen immer noch um den stur geradeaus leuchtenden „Mittelstrahl“.

Ist dann eher ein Abbiegelicht, hat nichts mit Kurvenlicht zu tun, exakt.

Wenn es tatsächlich so ist wie Luckyboy es beschrieben hat, dann finde ich das im höchsten Maße lächerlich, so etwas als dynamisches Kurvenlicht zu bezeichnen.

Ja sicherlich ist es starr, jedoch wird die generell vorhandene seitliche Streuung genutzt.

Und somit ist es bis zu einem gewissen Winkel durchaus ein Kurvenlicht.

Aber leider, und da gebe ich recht, hingst der Vergleich mit einem Schwenkmodul.
Dort können ganz klar größere Winkel realisiert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen