LED-Scheinwerfer
Hallo,
lt. Audi Katalog gibt es die LED Scheinwerfer nur für den Audi S3.
Das kann doch nicht wirklich ernst gemeint sein, dieses Feature nur einigen speziellen Modellen mitanzubieten.
Ich möchte mir eventuell einen Audi A3 Benziner Sportback mit 180 PS und S-Tronic allerdings auch mit LED-Scheinwerfer. Weiß jemand ob diese auch für andere Motorisierungen angeboten werden?
Danke
ciao
Sparki 08
Beste Antwort im Thema
So, bin gerade endlich mal dazu gekommen ein paar Fotos von den Scheinwerfern zu machen! :-)
Alle Bilder sind mit gleicher Belichtungszeit, Blende und ISO-Einstellung gemacht, damit mans besser Vergleichen kann.
Bild 1: TFL
Bild 2: Standlicht
Bild 3: Abblendlicht
Bild 4: Fernlicht
Bild 5: Abblendlicht Seite
Bild 6: Abblendlicht und Abbiegelicht Seite
Bild 7: Blinker
Bild 8: Blinker + Abblendlicht
Bin bisher auch schon 2 Mal Nachts unterwegs gewesen und muss sagen, die Lichter sind der Hammer. Das Abblendlicht ist für meinen Geschmack zwar etwas zu tief eingestellt, das Fernlicht ist aber der Wahnsinn!
Das Abbiegelicht funktioniert super. Um einiges besser als ich es vom Golf mit den Nebelscheinwerfern kenne. Das Licht strahlt wirklich 90° in die Kurve und auch angenehm weit.
Fazit: War ne gute Entscheidung die Scheinwerfer zu bestellen!
Gruß, HamZter
813 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Original geschrieben von VAGCruiser
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Und was hat jetzt die Dämmerung mit deinen Bildern und denen der Autobild zu tun ?Zitat:
Gerade jetzt in den Zeiten zur früheren Dämmerung hat man hier gerade auf ländlichen Regionen viel viel öfters solche Situation als nachts außerorts mal nen Wild oder Fußgänger am Rande.
Denke da z.B. an Kinder die da zur Abenddämmerung unterwegs sind.
Das ist doch wieder ein ganz anderes Szenario.Ich habe nie behauptet dass das LED in jeder Hinsicht überlegen ist, aber in der Praxis ist es das meines Erachtens in jedem Fall.
Dein Beispiel hab ich glaub ich in meinem ganzen Autofahrerleben noch nicht gehabt.
Sehr wohl aber beim Abbiegen und eben direkt auf der Fahrbahn laufend/fahrend, wo in beiden Fällen das LED im Vorteil ist.
Ich kapier ehrlich gesagt nicht was du nicht kapierst, sorry.
Dämmerung = Dunkel = Lichtbedarf?
Bilder von mir und Bilder von Autobild = Vergleich Xenon - LED?
Du redest hier von Scenario. Ich red einfach nur von Bereichen die manch einer vielleicht permanent im Augenwinkel beaobachtet wenn er kein Tunnelblickfahrer ist (auch wenn nicht gerade etwas auf die Fahrbahn hüpft)
Edit:
Des weiteren, ich red hier auch nicht den LED eine Unüberlegenheit zu, sondern einfach nur einen (bzw. meinen einzigen) Minuspunkt den die LED im Vergleich von mir bekommen.
Wäre ich sonst neben diesen Manko nicht von den LED überzeugt hätte ich sie wohl nicht bestellt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Und was hat jetzt die Dämmerung mit deinen Bildern und denen der Autobild zu tun ?
Das ist doch wieder ein ganz anderes Szenario.
Dämmerunng bzw. Nachtbilder mit LED und Xenon ist ein anders Szenario? Als was denn? Licht wird benötigt, wenn man nicht mehr gesehen wird bzw. nicht mehr genug sehen kann, und das ist doch bei beiden Szenarien (Autobild und Bilder von VAGCruiser der Fall).
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich habe nie behauptet dass das LED in jeder Hinsicht überlegen ist, aber in der Praxis ist es das meines Erachtens in jedem Fall.
In der Praxis ist LED deines Erachtens in jedem Fall überlegen, aber nicht in jeder Hinsicht. 😕
Was für eine Hinsicht soll das sein?
Mir würden jetzt nur die Anschaffungskosten einfallen und eben auch die Seitenausleuchtung, also ist die Aussage damit komplett widerlegt.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Dein Beispiel hab ich glaub ich in meinem ganzen Autofahrerleben noch nicht gehabt.
Sehr wohl aber beim Abbiegen und eben direkt auf der Fahrbahn laufend/fahrend, wo in beiden Fällen das LED im Vorteil ist.
Dann fährst du wohl nicht viel Landstrassen und/oder in dörflicher Umgebung. Da sieht man jetzt in dieser Jahreszeit des öfteren Fußgänger/Radfahrer am Strassenrand, oftmal völlig unbeleuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von JT30
Schon jemand nen Umbau von Xenons auf LED gewagt?
Das wäre schade um die Xenons. Ich denke, das macht nicht wirklich Sinn.
j.
Ähnliche Themen
Ok beschäftigen wir uns mal mit dem Thema Licht.
Ist es komplett dunkel, reicht eine geringe Lichtstärke aus um etwas zu beleuchten.
Das kennt man z.B. von Beamern - je mehr Ansi-Lumen, desto tauglicher ist er bei zunehmender Helligkeit.
Heißt: Ein Beamer mit 500 Ansi-Lumen kann bei Nacht richtig gut sein, aber bei Dämmerung schon völlig abkacken.
Und dann sehen wir uns jetzt nochmal die Bilder der Autobild an.
Ich hab mal einfach aus dem Adobe Acrobat Reader die beiden Bilder in ein Paint reinkopiert und sie unmodifiziert als JPEG gespeichert.
Kann jeder nachmachen, ist kein Hexenwerk.
Man lade beide Bilder in ein separates Paint (Linux- und Mac-User mögen mir verzeihen, finden aber sicher eine Alternative) und dann switcht man mit Alt-Tab mal immer zwischen den Bildern hin und her.
Und wer jetzt noch eine bessere Ausleuchtung am rechten Fahrbahnrand und darüber hinaus beim Xenon findet, dem lege ich einen Besuch beim Augenarzt nahe (ich hab mir erst die Augen lasern lassen, ich bin ziemlich sicher die funktionieren gut 😁).
Weiterhin nutze ich einen recht guten EIZO-Monitor mit sehr brauchbarem Farbraum und recht naturgetreuer Helligkeit.
Man sieht ab der ersten quadratischen Markierung ganz deutlich dass die Ausleuchtung nach oben höher geht und selbst ganz hinten rechts im Eck wird noch die Wand angeleuchtet oder was auch immer das sein soll.
Das einzige was ich mir eingehen lasse ist, dass eben links, also auf der Gegenfahrbahn, die Ausleuchtung schlechter ist, zumindest in die Breite.
Das ist so, ist für mich aber nicht praxisrelevant.
Ergo ist das LED nicht in jedem Bereich heller und besser, aber bei den häufigsten Praxisszenarios eben schon.
Zitat:
Original geschrieben von picxar
Wenn eine LED futsch geht kannst du entweder damit Leben oder einen neuen Scheinwerfer kaufen, andere Möglichkeit gibt es nicht....Bei den Xenons kannst ne neue Lampe kaufen für 2-300€...
im 8P kostet 1 Xenonbrenner 98euro plus Mwst, der komplette Scheinwerfer inkl. Glas etc. 510euro, hab die Rechnung hier liegen.
Zur LED finde ich es extrem gut, wie die Strecke zur Seite ausgeleuchtet wird mit den "Nebelscheinwerfern", die beleuchten nicht nur unten den Streifen, sondern locker1-1.5m hoch noch am Rand, man sieht da extrem mehr als mit normalen Neblern.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ok beschäftigen wir uns mal mit dem Thema Licht.
Ist es komplett dunkel, reicht eine geringe Lichtstärke aus um etwas zu beleuchten.
Das kennt man z.B. von Beamern - je mehr Ansi-Lumen, desto tauglicher ist er bei zunehmender Helligkeit.
Heißt: Ein Beamer mit 500 Ansi-Lumen kann bei Nacht richtig gut sein, aber bei Dämmerung schon völlig abkacken.
Der Vergleich hinkt ja gewalltig, die sprichwörtlichen Äpfel und Birnen.
Beim Beamer steckt die Information im Licht drin, welches dieser emittiert. Deshalb stört Fremdlicht bzw. Umgebungslicht hier besonders.
Ein Scheinwerfer sendet keine Informationen aus, er soll diese nur besser sichtbar machen.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Und dann sehen wir uns jetzt nochmal die Bilder der Autobild an.
...
Ok, es sieht auf der rechten Seite etwas besser für die LED's aus, aber warum schaust du dir nicht auch die Bilder von VAGCruiser an, die ich persönlich für glaubwürdiger halte?
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Das einzige was ich mir eingehen lasse ist, dass eben links, also auf der Gegenfahrbahn, die Ausleuchtung schlechter ist, zumindest in die Breite.
Das ist so, ist für mich aber nicht praxisrelevant.
Warum nicht praxisrelevant?
Am linken Strassenrand können genausogut spielende Kinder auftauchen wie am rechten.
Auf dem Autobild-Bild ist rechts eine Wand und kein Fahrbahnrand.
Als ich mit meinen Vorführern die ich hatte vor eine Wand gefahren bin waren die Lichtkanten auf den ersten Blick auch perfekt.
Anscheinend kreuzen sich beim LED manch LED-Lichtstrahlen, denn was an der Wand super aussieht, ist auf der Straße dann aber etwas anders, so meine Erfahrung aus den Vergleichsfahrten.
Da schaut nämlich in weiterer Ferne der rechte Bereich ziemlich genauso aus wie auf dem Autobild-bild die linke Seite in Andeutung zeigt.
Hier werden Vergleiche mit Beamern gebracht ^^, dann bring ich eben auch einen. Leuchte ich mit einer Taschenlampe 0,5 Meter vor der Wand an diese, sagt dies auch nichts über das Lichtbild in 4 Metern aus, gerade wenn es eine mit Reflektor oder mehreren Lichtquellen arbeitende Lampe ist.
@Emulex: Wenn du beide Systeme im A3 schon gefahren bist und andere Praxiserfahrungsmeinungen/-Eindrücke hast, ist ja in Ordnung, dazu ist der Thread ja hier.
Aber gerade kann ich deine ganzen Erzählungen einfach nicht mit meinen Praxiserfahrungen in Einklang bringen.
Wurde hier ja schon oft genug gesagt, dass Bilder nicht wirklich Aussagekräftig sind und wer unschlüssig ist, soll beide Systeme Probe fahren. Bei mir viel die Entscheidung zu den LED.
Mittlerweile sollten LED und Xenon schon gut bei den Händlern verteilt sein, oder man fragt einen User der Nähe mal ob er Lust auf ein Treffen hat.
Wenn ich meinen LED demnächst habe, stelle ich mich auch gerne in meiner Umgebung für ein Treffen bereit.
Zu meinen Bildern kann ich nur sagen, ich kann leider nicht am Wetter drehen und bei den Xenon war leider ne Stunde zuvor Regen wodurch die Bilder das Xenon viel viel schlechter da stehen lässt als es ist, deshalb hab ich ja auch den ganzen Text dazugeschrieben wie so mein persönlicher Erfahrungseindruck war, denn ich hatte die Xenon auch gefahren als die Straße trocken war, nur da noch keine Bilder gemacht!
@phreeze:
Kann ich dir nur Zustimmen, zwischen Nebelscheinwerfer der Xenon ggü dem Allwetterlicht ist ein sehr großer Unterschied
Erstmal zu dem Beamer-Vergleich:
Ich hab kein Bild mit Informationen gemeint - es geht einfach darum dass das Umgebungslicht das generierte Licht überlagert.
Daraus ergibt sich dass ich Bilder bei vollständiger Dunkelheit nicht mit Bildern bei mäßiger Helligkeit vergleichen kann, da hier die objektive Leuchtstärke eine wichtige Rolle spielt.
Als ich meinen Beamer gekauft habe vor langem, gab es einen Sanyo mit 1200 ANSI-Lumen und eben meinen mit 2000. Der Sanyo hat bei vollständiger Dunkelheit ein schöneres Bild gemacht und war auch in Sachen Helligkeit subjektiv nicht im Nachteil.
Der den ich habe hat aber bei Umgebungslicht den Vorteil, dass man noch etwas sieht 😉
Dann zu der Frage welche Bilder glaubwürdiger sind:
Also ich hab höchsten Respekt davor wie professionell VAGCruiser diesen Vergleich aufgezogen hat, aber ich traue der Autobild dann schon zu, dass sie mit ihren deutlich besseren Möglichkeiten in diesem Testlabor auch ein ordentliches Ergebnis zustande bringt.
Viel falsch machen konnte man da ja nicht - ausser man hat die Kamera in einem Automatikmodus gelassen, dann prophezeie ich euch aber schon dass das LED bei identischen Kamerawerten nochmal zulegt.
Weiterhin würden die Vorteile des LED auch nochmal sichtbarer, wenn die Auflösung der Bilder höher wäre.
Mir liegt nichts ferner als irgendwas an diesem Auto besser zu machen als es ist - ich hab ja z.B. auch den Motor ein wenig runter gemacht in einem andren Thread und werde sicher noch einige Kritikpunkte aufzählen, sobald ich mal die Zeit für einen Testartikel finde.
Aber ich bin einfach absolut überzeugt von diesem LED-Licht und sehe das durch den Autobild-Vergleich bestätigt - nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ok beschäftigen wir uns mal mit dem Thema Licht.
Ist es komplett dunkel, reicht eine geringe Lichtstärke aus um etwas zu beleuchten.
Das kennt man z.B. von Beamern - je mehr Ansi-Lumen, desto tauglicher ist er bei zunehmender Helligkeit.
Heißt: Ein Beamer mit 500 Ansi-Lumen kann bei Nacht richtig gut sein, aber bei Dämmerung schon völlig abkacken.Und dann sehen wir uns jetzt nochmal die Bilder der Autobild an.
Ich hab mal einfach aus dem Adobe Acrobat Reader die beiden Bilder in ein Paint reinkopiert und sie unmodifiziert als JPEG gespeichert.
Kann jeder nachmachen, ist kein Hexenwerk.
Man lade beide Bilder in ein separates Paint (Linux- und Mac-User mögen mir verzeihen, finden aber sicher eine Alternative) und dann switcht man mit Alt-Tab mal immer zwischen den Bildern hin und her.Und wer jetzt noch eine bessere Ausleuchtung am rechten Fahrbahnrand und darüber hinaus beim Xenon findet, dem lege ich einen Besuch beim Augenarzt nahe (ich hab mir erst die Augen lasern lassen, ich bin ziemlich sicher die funktionieren gut 😁).
Weiterhin nutze ich einen recht guten EIZO-Monitor mit sehr brauchbarem Farbraum und recht naturgetreuer Helligkeit.Man sieht ab der ersten quadratischen Markierung ganz deutlich dass die Ausleuchtung nach oben höher geht und selbst ganz hinten rechts im Eck wird noch die Wand angeleuchtet oder was auch immer das sein soll.
Das einzige was ich mir eingehen lasse ist, dass eben links, also auf der Gegenfahrbahn, die Ausleuchtung schlechter ist, zumindest in die Breite.
Das ist so, ist für mich aber nicht praxisrelevant.Ergo ist das LED nicht in jedem Bereich heller und besser, aber bei den häufigsten Praxisszenarios eben schon.
Was mir bei Deinen Bildern auffällt:
Das Fahrzeug steht nicht exakt gleich, vielmehr steht der Xenon A3 weiter rechts. Von daher kann man die Ausleuchtung nach rechts nicht mehr vergleichen...
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Und wer jetzt noch eine bessere Ausleuchtung am rechten Fahrbahnrand und darüber hinaus beim Xenon findet, dem lege ich einen Besuch beim Augenarzt nahe
Rechts ist eine Betonwand. Die ist mit Xenon viel heller. Also müssten doch der Radweg und Fußweg rechts besser ausgeleuchtet werden als bei LED. Allerdings hat das LED-Licht rechts mehr Reichweite. Da sieht es fast wie aufgeblendet aus. Die Poller o.ä. links sind mit Xenon heller.
j.
Meine Fr****, Ihr scheint echt Langeweile zu haben. 😉
Natürlich ist Xenon viel besser, denn für 1.690 Euro beinhaltet Xenon noch ein Bang und Olufsen Soundsystem oder fast ein Panoramadach oder größere Felgen oder ...
Der Nutzenzuwachs der aus diesen zusätzlichen Ausstattungen resultiertiert ist viel größer als der vermeintliche Vorteil der LED-Beleuchtung resultiert. Man muss halt dran glauben. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Borni1977
Man muss halt dran glauben. 😉
Jaja, der Glaube versetzt Berge und der Herr sprach es werde Licht 😎
Hab vorhin extra nochmal aufgepasst, in der so gefährlichen ländlichen Gegend:
Mit LED wird komplett der gesamte Gehsteig der rechten Seite ausgeleuchtet, inkl. Gartenzäunen.
Da schafft es kein einziges Kind auf die Straße, ohne gesehen zu werden.
Und der Clou: Das LED leuchtet wie auf den Bildern zu sehen auch noch richtig weit nach vorne, so dass ich das Kind schon viel früher sehe.
Über das Allwetterlicht brauchen wir nicht weiter diskutieren - das ist ein großer Sicherheitsgewinn beim Abbiegen.
Vielleicht spielt wie schon erwähnt auch die Höhe des Fahrwerks eine Rolle oder das Modelljahr oder was weiß ich.
Ich kann nur sagen die Scheinwerfer sind richtig gut und den einzigen Kritikpunkt hab ich am Fernlichtassi, der blendet mir zu spät wieder auf.
Alles andere funktioniert wirklich perfekt und ich hab mich Nachts noch in keinem Auto so "sehend" gefühlt wie in diesem - glaubts oder nicht, mir bringts ja nix wenn ihr euch das kauft oder es eben nicht tut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Borni1977
Meine Fr****, Ihr scheint echt Langeweile zu haben. 😉Natürlich ist Xenon viel besser, denn für 1.690 Euro beinhaltet Xenon noch ein Bang und Olufsen Soundsystem oder fast ein Panoramadach oder größere Felgen oder ...
Der Nutzenzuwachs der aus diesen zusätzlichen Ausstattungen resultiertiert ist viel größer als der vermeintliche Vorteil der LED-Beleuchtung resultiert. Man muss halt dran glauben. 😉
Xenon+Adaptive Light gegen LED sind ein Unterschied von exakt 420€. Und ja, ich werde diese gerne ausgeben für eine angenehmere Lichtfarbe (weniger anstrengend für die Augen) und natürlich für die geilen Blinker. Ob die Dinger links und rechts 10cm weiter leuchten oder nicht ist mir völlig wumpe 🙂