LED Scheinwerfer oder Standard Halogen
Hallo,
habe in der letzten Woche meinen neuen Mondeo-Dienstwagen geordert und auf die LED-Scheinwerfer verzichtet, da ich davon ausgegangen bin, dass die Titanium-Austattung als Standard Xenonlicht besitzen würde. Ich bin darauf gekommen, weil ich mir beim Ford-Händler einen Wagen angeschaut habe, dieser kein LED besaß, aber die Optik mir Xenonlicht suggerierte.
Nun der Schreck, dass es wohl nur Halogen ist. Habe jetzt seit 5 Jahren Passat mit Xenonlicht gefahren und befürchte in alte Zeiten zurückzufallen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Halogenlicht gemacht und kann meine schlimmsten Befürchtungen ein wenig abschwächen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@frosch112000 schrieb am 9. Juli 2016 um 10:17:07 Uhr:
Also im Prinzip die gleiche Methode wie ich es dereinst beim Käfer gemacht habe (mit Markierungen an der Wand).
Und verstellen kann man die dann einfach über eine Stellschraube?
Sorry, dass ich Du blöd frage, meiner kommt erst im August aber "schlechtes" Licht nervt mich schon immer...
Zitat:
@frosch112000 schrieb am 9. Juli 2016 um 10:17:07 Uhr:
Zitat:
@mark1810 schrieb am 09. Juli 2016 um 07:24:55 Uhr:
rechts
Kein einziges Auto, weder Mondeo mit LED noch Focus mit Xenon wird "falsch" ausgeliefert. Die Scheinwerfer werden immer gemäß den legalen Grenzen voreingestellt.
Was diese ganzen "Selberschrauber" nur immer wieder vergessen, ist dass sie ein adaptives Licht haben, das im Stand oder bei niedrigen Geschwindigkeiten eben sehr viel tiefer aber dafür breiter ausleuchtet. Und daraus schließen sie dann, dass es falsch sein muss. Und dann fahren sie vor eine Wand, sehen die 0 km/h Stellung, und glauben von Hand nachregeln zu müssen. Irrsinn....
61 Antworten
Das ist ja gerade der Sinn der Sache bei Xenon- und LED-Scheinwerfern, deshalb ist ja die automatische Leuchtweitenregulierung Pflicht.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 16. Juli 2016 um 01:12:56 Uhr:
Da die Einstellung immer und überall ab Werk stimmen muss, die Neigung des Lichts nach Unten ist ja min 1%, wird jeder Hersteller auf Nummer sicher gehen un zb auf 1,1-1,5% Neigung voreinstellen lassen.
Absolut korrekt. Wobei die Neigung jetzt nicht pauschal in % bestimmt wird. Die STVZO (§50) gibt exakt vor, in welcher Entfernung vor dem Fahrzeug die Straße wie stark ausgeleuchtet sein muss, und in welcher Entfernung vor dem Fahrzeug und auf welcher Höhe über der Straße die Leuchtstärke welchen Maximalwert haben darf, um Blendung zu vermeiden. Daraus ergibt sich für jedes Fahrzeug die Scheinwerfereinstellung, abhängig von der Art der Scheinwerfer (Halogen, LED, Xenon), deren Linsen-/Reflektorkonstruktion und deren Einbauhöhe (die je nach Fahrwerktyp oder Reifengröße auch variieren kann) eine entsprechende Einstellung.
Und ja, kein Hersteller auf diesem Planeten wird die Werkseinstellung auf die absolute Obergrenze der Toleranz legen. Wofür auch? Das macht er beim Luftdruck, der Motorölmenge oder dem Batterieladezustand auch nicht. Und ja - auch vorher schon beschrieben - man kann dann die Scheinwerfer evtl. auch noch manuell noch nachstellen, ohne dass man die Grenzwerte der STVZO direkt überschreitet.
Aber davon darf man sich jetzt keine Wunder in Punkto Leuchtweite erwarten, wenn das eine Handvoll Meter auf der Straße ausmacht, ist's schon viel. Und es ist eben grundfalsch, dann der ganzen Welt zu erzählen, die Scheinwerfer wären schon ab Werk falsch eingestellt gewesen. Denn genau das ist grober Unsinn.
Zitat:
@mark1810 schrieb am 16. Juli 2016 um 11:00:25 Uhr:
Ich war jetzt voll beladen und mit vollem Anhänger im Urlaub. Ich müsste den Innenspiegel nach unten korrigieren,die Lichter draußen haben sich automatisch an das gewicht das ich hinten hatte automatisch angepasst! Es leuchtete so wie wenn das Fahrzeug leer war.
Was ein Zeichen dafür ist, daß Deine Leuchtweitenregulierung tadellos funktioniert 🙂. Wenn man sich hier durch's Forum liest, zweifelt man immer daran, daß überhaupt ein Hersteller so etwas kompliziertes wie Scheinwerfereinstellung gebacken kriegt. Dabei ist es bei 99,x% der ausgespuckten Fahrzeuge vollkommene Normalität und funktioniert so problemlos wie bei Dir auch 😉
Zitat:
@XLTRanger schrieb am 16. Juli 2016 um 11:23:48 Uhr:
...
Und ja, kein Hersteller auf diesem Planeten wird die Werkseinstellung auf die absolute Obergrenze der Toleranz legen. Wofür auch? Das macht er beim Luftdruck,
...
Ich will dich nicht enttäuschen, aber als ich damals meinen Mondeo Mk4 abgeholt habe, war der Luftdruck in allen Reifen extrem jenseits von gut und böse (bei ca. 3,8 bar rundum!!!). Ist natürlich schon paar Jährchen her...
Ähnliche Themen
Ich glaube, das Grundproblem liegt darin, dass die Leuchtweite eine sehr subjektive Größe ist. Je nach Außenhelligkeit und eigenem Empfinden erscheint dem einen die Leuchtweite anders als dem anderen. Und prinzipiell möchte natürlich jeder möglichst weit sehen können. Was die Einstellgeräte angeht, so sollten diese in den meisten Fällen geeignet sein, denn das Problem mit der Lichtkante hat man auch bei den Xenon-Scheinwerfern, und diese gibt es auch bei Ford schon einige Jahre.
Zitat:
@Bartik schrieb am 16. Juli 2016 um 11:31:56 Uhr:
Ich will dich nicht enttäuschen, aber als ich damals meinen Mondeo Mk4 abgeholt habe, war der Luftdruck in allen Reifen extrem jenseits von gut und böse (bei ca. 3,8 bar rundum!!!). Ist natürlich schon paar Jährchen her...
Auch wenn das jetzt ein wenig abschweift 😉, aber dies wiederum ist die Füllung, die der Zulieferer vornimmt, der den Reifen auf die Felge zieht (gelegentlich machen das Fahrzeugwerke auch selbst, dann aber nach der gleichen Methode). Damit wird sichergestellt, dass sich der Reifen korrekt ins Felgenbett zieht. In der Regel wird diese Füllung auch für den Transport ins Fahrzeugwerk beibehalten. Der Luftdruck muß dann korrigiert werden, bevor das Fahrzeug zum Kunden geht. Das kann so ein Hersteller in seinem Werk selbst machen, da Luftdruck aber keiner gesetzlichen Vorgabe zu folgen hat, kann er das auch dem Händler überlassen. Und ja, das kann dann auch schonmal schief gehen, ist dann aber kein Verstoß gegen die Typhomologierung 😉
Zitat:
@mark1810 schrieb am 10. Juli 2016 um 08:38:16 Uhr:
Und ich habe meine nur deswegen selber nachjustiert,weil ein Nachbar sich den selben Mondi gekauft hat und ich gesehen habe,da die Leuchten bei im richtig leuchten. Bei 90-100 hatte ich beim Abblendlicht vielleicht 30-35m.
Der Nachbar hat sich den selben Mondeo gekauft? Teilt ihr euch den Wagen?
Bei mir waren die Xenons ab Werk definitiv zu tief eingestellt.Auf einer unbeleuchteten Strasse war ich gezwungen das Fernlicht einzuschalten,um gut sehen zu können.Jetzt bei der ersten Inspektion wurden die Scheinwerfereinstellungen routinemässig überprüft (keine Reklamation meinerseits).
Gestern war ich nach der Inspektion,zum ersten Mal im Dunkeln unterwegs.Kein Vergleich gegen vorher,die Lichtkegelweite hat sich ohne Übertreibung verdoppelt,habe die Einstellung beim Händler sogar nochmal überprüfen lassen,weil ich dachte der Gegenverkehr wird geblendet..war aber alles bestens.
Es gibt keine Xenons! Wenn dann LED
Er hat doch einen Focus.
Mir ging es hier auch nur um die Aussage "Scheinwerfer ab Werk falsch eingestellt,wäre grober Unsinn".Bei mir war es so.
Für mich sind LEDs auch deswegen überzeugend, dass im Mondeo es wirklich schwer ist, selber eine Glühbirne zu wechseln: https://www.youtube.com/watch?v=l9y4lrxPHS8. Ich habe mir die Bedienungsanleitung für Mondeo heruntergeladen und dieses Verfahren wurde dort gerade beschrieben, also leider ist es etwas Normales für diesen Wagen. Ich wünsche niemandem, dass ihm eine Glühbirne in der Nacht, unterwegs kaputt geht. Im Fokus MK2 kann man einfach die ganze Lampe herausziehen - im Mondeo geht es nicht.
Grüße
Stefan
Da möchte ich hier auch mal meinen Senf dazugeben ohne eine Wertung vornehmen zu wolle.
Auch bei mir sind die Scheinwerfer definitiv falsch eingestellt. Mit Abblendlicht sieht man weniger als vorher mit Halogen. Vor 2 Tagen bin ich bei leichtem Regen auf der Autobahn gefahren - das gleicht einem Blindflug! Habe dann zusätzlich die Nebelscheinwerfer mit angemacht um wenigstens halbwegs vernünftig zu sehen. So habe ich mir das jedenfalls nicht vorgestellt!
So, seit einer Woche habe ich nun meinen neuen Mondeo. Es hatte ja damals mit der Umbestellung auf LED Scheinwerfer noch geklappt. Heute muss ich sagen, was für ein Glück. Bin jetzt schon fast 1000 km gefahren und auch längere unterschiedliche Strecken im Dunklen. Was soll ich sagen? Einfach super!!! Mein Xenonlicht im Passat waren schon super im Vergleich zu den vorherigen Halogenscheinwerfern, aber dies ist nun nochmals ein riesen Schritt. Die hier diskutierten Schwierigkeiten mit falsch eingestellten LEDs kann ich bei mir nicht bestätigen. Eine Ausleuchtung, wie ich sie noch nicht erlebt habe.
Schon sonderbar, dass es manchmal klappt mit der Einstellung und manchmal nicht. Wäre interessant, ob es da ab Werk Unterschiede gibt oder ob es nur von der Durchführung der Übergabeinspektion abhängt. Bei mir haben die Nebelscheinwerfer weiter geleuchtet als das Abblendlicht - aber richtig eingestellt ist es in der Tat extrem gut.