LED Scheinwerfer oder Adaptive LED?
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt in der finalen Zusammenstellung des 3er Touring bin hier noch eine Frage:
Reichen die normalen LED's oder doch lieber die Adaptiven?! Ich weiß mittlerweile das die Normalen anders aussehen. Viel wichtiger wäre mir ob jemand von euch beide gefahren ist und hier berichten kann.
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Ich hab in meinem F31 Xenon mit Adaptiven Kurvenlicht und Abblendautomatik 😁 Ich sag nur einfach TOP
69 Antworten
Hihi, bei uns zieht die Polizei mit Vorliebe die "Neblerfahrer" raus. Einfacher kann man es der Polizei ja nicht mehr machen bei der Selektion.
Ich würde mir keine adaptiven LEDs kaufen, da die normalen LED schon manchmal zu grell sind, wenn das Licht reflektiert wird, - und ich nicht so oft nachts unterwegs bin. Beim Motorrad hätte ich mir eher helles Licht gewünscht.
Hatte die adaptiven im 5er Mietwagen, auch im Dunkeln auf Dienstreise gewesen, ist mir kein "Muss-ich-haben" Reflex gekommen. Licht ist super, Ausleuchtung super, gibt nichts zu meckern, aber mir reichen die normalen.
Ich finde die adaptiven LEDs auch interessant und nice to have. Aber bei einem sonst passend ausgestattetem Gebrauchtwagen wäre mir persönlich Standard LED auch kein KO Kriterium. Halogen dagegen schon.
Hatte sowohl Xenon als auch LED jeweils adaptiv mit blendfreiem FLA. Schon toll, aber so richtig 100% darauf einlassen konnte ich mich nie. Da bin ich zu sehr ein aktiv mitdenkender Typ und achte auf andere. Dabei macht der gute aber nicht fehlerfreie FLA schon Sachen, die mich manchmal stören.
Das einzige was mir beim FLA aufgefallen ist, ist, dass er Probleme hat, wenn ein Fahrzeug aus einer Seitenstraße bspw. Überland kommt, ansonsten bin ich mit meinem FLA sehr zufrieden.
Wie schon geschrieben, sollte der TE selbst eine Probefahrt mit beiden Systemen machen, da er ja selbst auf die Frage gekommen ist, ob es ihm vielleicht dann doch fehlt. Hier sehe ich das Risiko, dass es ihm dann ärgert nicht doch etwas länger gesucht zu haben - schöne Fahrzeuge kommen ja doch immer wieder.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 11. November 2021 um 09:41:57 Uhr:
Hihi, bei uns zieht die Polizei mit Vorliebe die "Neblerfahrer" raus. Einfacher kann man es der Polizei ja nicht mehr machen bei der Selektion.Ich würde mir keine adaptiven LEDs kaufen, da die normalen LED schon manchmal zu grell sind, wenn das Licht reflektiert wird, - und ich nicht so oft nachts unterwegs bin. Beim Motorrad hätte ich mir eher helles Licht gewünscht.
Hatte die adaptiven im 5er Mietwagen, auch im Dunkeln auf Dienstreise gewesen, ist mir kein "Muss-ich-haben" Reflex gekommen. Licht ist super, Ausleuchtung super, gibt nichts zu meckern, aber mir reichen die normalen.
aLED sind weltklasse! Da blendet nichts, es geht auch auf der AB, selbst wenn er abblendet leuchtet der immer noch ein Eckchen mehr aus... 🙂
@ Hihi:
Was soll das bringen? 5€ Strafe wofür?
Nebelscheinwerfer blenden niemanden, andere haben an der Stelle nachgerüstete (oder serienmäßige) TFL, was bitte ist da außer bürokratenscheiß der Unterschied?
Ähnliche Themen
Zitat:
@moonwalk schrieb am 11. Nov. 2021 um 13:44:05 Uhr:
was bitte ist da außer bürokratenscheiß der Unterschied?
Kann man hier ja trefflich diskutieren. Nur mit der Polizei zu diskutieren bringt gar nichts. Ausser Erhöhung des Bußgeldes wegen Vorsatz.
Natürlich geht’s mit aLED auch auf der Autobahn, aber einige v.a. LKW-Fahrer auf der Gegenfahrbahn sind nicht gerade erfreut über das Fernlicht.
Genau so wie auf normalen Straßen etliche Verkehrsteilnehmer aus dem Querverkehr.
Zitat:
Was soll das bringen? 5€ Strafe wofür?
Nebelscheinwerfer blenden niemanden, andere haben an der Stelle nachgerüstete (oder serienmäßige) TFL, was bitte ist da außer bürokratenscheiß der Unterschied?
Laut VoPo ist dann meist noch mehr zu finden. Der mit dem ich sprach, der sprach von "geistig tiefergelegten Dumpfbacken" und meinte damit den der gerade ankam und bei schönstem Nachmittagswetter mit Neblern fuhr ... 😁
Das Nebler nicht blenden mag in Vergleich zu deiner Leuchtmittelsammlung ja sogar relativ stimmen, ist aber dennoch die Begründung. Oder anders gesagt, in D muss alles seine Ordnung haben.
Das ist aber in den seltensten Fällen begründet. Gerade bei LKW‘s erkennt das KaFAS den entgegenkommenden Verkehr sehr zuverlässig.
Eine Lichthupe habe ich in den ganzen Jahren wegen des FLA kaum gesehen, aber die paar seitlich ausfahrenden Fahrzeuge sind mir aufgefallen.
Auch die anfangs irritierten vorausfahrenden Fahrzeuge, bei denen plötzlich der Seitenstreifen erhellte sind mittlerweile kaum mehr auszumachen.
Wenn das schon mit meinem Xenon so gut funktioniert, kann ich mir nicht vorstellen, dass es beim aLED schlechter funktionieren sollte.
Ich finde die Steuerung mittlerweile logisch und auch recht optimal, da bei entgegenkommendem Verkehr der linke Scheinwerfer erst links raus leuchtet und dann kurz vor dem Gegenverkehr zuverlässig unter dessen Stoßfänger abschwenkt.
LKW-Fahrer reagieren manchmal etwas voreilig, wenn das Licht noch hinter der Kurve als Fernlicht zu erkennen ist. Das kann ich zwar nachvollziehen, aber das hat eher mit einer Erwartungshaltung zu tun, dass es gleich blenden könnte, als dass es tatsächlich blendet. Vielleicht gibt sich das wenn es noch mehr adaptive Matrix-/Scheinwerfer auf den Straßen gibt.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 11. Nov. 2021 um 14:46:19 Uhr:
Ich finde die Steuerung mittlerweile logisch und auch recht optimal
Dem kann ich nur zustimmen.