LED Scheinwerfer nachrüsten
Hi,
ist es möglich beim neuen 4G die Xenon-Scheinwerfer durch LED-Scheinwerfer zu ersetzten,quasi umzustecken.Oder mit welchem Aufwand,Relais usw...
Danke,William
Beste Antwort im Thema
Da ich mir die Arbeit gemacht habe die Pinbelegung zum Prüfen aufzuschreiben und nicht jeder SLP's hat möchte ich diese natürlich teilen.
Beim Stecker vom Xenon stechen die Zahlen an der Seite. Beim LED nur oben und unten. Mit der Anordnung rechts findet man sich zurecht.
Die Adapter sollte man weglassen und sich einen neuen Stecker nehmen und diesen an den Kabelbaum Crimpen.
1076 Antworten
Zitat:
@OSon schrieb am 25. Sep. 2021 um 14:10:34 Uhr:
Muss nicht eingetragen werden. Genau wie die Rückleuchten mit dynamischen Blinker.
Solange es original ist.
Das würde ich so nicht unterschreiben.
Da Systemdaten relevante Änderungen vorgenommen wurden, welche Fahrzeugidentnummer bezogen auf vorschriftsmäßigkeit geprüft werden, sind solche Änderungen der Systemdaten Gmbh mitzuteilen.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 24. September 2021 um 08:33:54 Uhr:
Zitat:
@tomkai78 schrieb am 24. September 2021 um 06:27:55 Uhr:
Gibt es hier bestimmte Pin´s am CAN-GW, welche man für die STG verwenden muss, oder ist hier kein Unterschied? Ich habe die freien Pin´s 17 am Can-Stecker verwendet.Du weißt schon, daß am CAN GW ALLE CAN Bus des Fzgs zusammenlaufen. Wenn Du den falschen CAN Bus erwischt hast (SLP prüfen), kann es durchaus sein, daß Dein Stg niemals in den Ruhemodus wechselt. Das es grundsätzlich funktioniert hat erstmal nicht unbedingt etwas zu sagen, da häufig Befehle von einem CAN Bus auf den anderen "durchgereicht" werden. Auf den CAN Trennsteckern (vorne Fußraum FS und hinten Kofferraum BFS) sind ebenfalls unterschiedliche CAN Bus vorhanden.
Ich habe das von einem Bekannten verkabeln lassen, der jetzt leider keine Zeit mehr hat und auch nicht zu 100% in der Fahrzeugelektronik fit ist, obwohl er bei einer VW-Audi Werkstatt arbeitet. Ich habe mir jetzt noch mal den SLP besorgt und lt. dem ist das ALWR beim CAN-Leitungsverteiler TV41/TV42 anzuschließen. Könntest Du mir ev. sagen, wo ich diesen Verteiler/Anschlusspunkt finde?
Fahrer Fußraum a Säule unten
Ähnliche Themen
ich würde gerne auf Led umbauen und habe dieses Steuergerät schon drin
vfl 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: 4H0-907-063,clb
Teilenummer SW: 4H0 907 063 CF HW: 4H0 907 063 F
Bauteil: BCM1 2,0 H12 0130
Revision: 20012002 Seriennummer: 00000001324207
Codierung: 0200201050B49FE2C98100C7A0001948CF9CE7082E080201800008406101
Muss ich da trotzdem ein anderes einbauen ?
Zitat:
@RiseFM schrieb am 24. September 2021 um 14:03:06 Uhr:
Die falschen Pins auf der Brücke genommen.
Habe heute nochmals alles kontrolliert. Das ALWR ist am Can-Bus über den Verteiler TV41/TV41 (46 pol. Stecker an der A-Säule Fahrerseite) an den Pins 17H und 17L angeschlossen. So ist es auch im SLP vorgegeben. Hat Du ev. noch eine andere Idee, warum die STG´s nich "schlafen"? Die Versorgung ist an SB1,6 und 12 (Dauerplus) angeschlossen. Könnte ev. das ALWR eine Make haben? Muss ich vl. das BCM tauschen?
Zitat:
@tomkai78 schrieb am 3. Oktober 2021 um 18:59:14 Uhr:
Zitat:
@RiseFM schrieb am 24. September 2021 um 14:03:06 Uhr:
Die falschen Pins auf der Brücke genommen.Habe heute nochmals alles kontrolliert. Das ALWR ist am Can-Bus über den Verteiler TV41/TV41 (46 pol. Stecker an der A-Säule Fahrerseite) an den Pins 17H und 17L angeschlossen. So ist es auch im SLP vorgegeben. Hat Du ev. noch eine andere Idee, warum die STG´s nich "schlafen"? Die Versorgung ist an SB1,6 und 12 (Dauerplus) angeschlossen. Könnte ev. das ALWR eine Make haben? Muss ich vl. das BCM tauschen?
Hat zufällig jemand eine Idee?
Zieh doch mal einzeln(!) die Stecker vom LWR, linker Schweinwerfer, rechter Scheinwerfer und schau bei welchem (fehlenden) Stg sich der Ruhestrom in den normalen Bereich absenkt. Dann kennst Du zumindest schon mal den genauen Verursacher.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 6. Oktober 2021 um 13:49:20 Uhr:
Zieh doch mal einzeln(!) die Stecker vom LWR, linker Schweinwerfer, rechter Scheinwerfer und schau bei welchem (fehlenden) Stg sich der Ruhestrom in den normalen Bereich absenkt. Dann kennst Du zumindest schon mal den genauen Verursacher.
Danke für den Tipp, habe ich bereits gemacht, wenn ich das ALWR abstecke, ist der Ruhestrom im normalen Bereich. Die Scheinwerfer werden ja ebenfalls vom ALWR versorgt. Ich habe auch schon die einzelnen Sicherungen (SW li, SW re und ALWR) gezogen, mit jeder Sicherung wird der Ruhestrom kleiner und wenn alle 3 gezogen sind, ist der Ruhestrom auf 6mA. Das ALWR verbraucht ca. 70mA und die SW je 45mA.
Ich meinte (habe es wohl nicht klar genug ausgedrückt) eher den Stecker vom Stg abziehen (z.B. ALWR) und dann abwarten, ob die anderen Stg in den Sleep Modus gehen. Das kann schon Mal 30 Minuten dauern. Wenn daß (z.B.) nach Abziehen des ALWR Steckers der Fall ist (also nicht nur etwas reduziert, sondern wirklich <10mA), dann kannst Du davon ausgehen, daß Dein Problem vom ALWR herrührt. Ob es defekt ist, falsch verkabelt, falsch codiert oder der Datensatz nicht stimmt, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Um gegen zu prüfen kannst Du anschliessend mal den ALWR wieder anstecken und die beiden Scheinwerfer abstecken und schauen, ob der Ruhestrom dann "oben" bleibt.