LED Scheinwerfer mit Rissen

Seat Leon 3 (5F)

Moin Gemeinde,
folgendes Problem:
Meiner Schwägerin wurde ihr Auto zerkratzt.
Über die Versicherung wurden die Schäden behoben. Ich kann aber leider nicht sagen, ob es komplett lackiert wurde oder nur die betroffenen Stellen. Das zur Vorgeschichte.
Nun hat sie festgestellt, dass ihre LED Scheinwerfer irgendwie zerkratzt sind. Seat meinte es wäre Verwitterung, aber das Auto ist erst 3 Jahre alt. Bei der Werkstatt angefragt haben wir auch, die meinten, dass es schon vorher war. In meinen Augen ist es keine Verwitterung, da diese Kratzer offensichtlich direkt im Material sind. Ich tippe auf Wärmespannungen vom Lackieren. Bilder sind angehängt.
Hoffe mir kann jemand helfen, oder jemand hat das gleiche Problem.
Gruß Rico

Kleiner Zusatz: die Scheinwerfer haben komplett und beide Seiten die Risse.

56 Antworten

Nein. Der Lack ist auch noch Jungfräulich seit er aus dem Werk kam.

Nochmal ein näheres Bild, wo man auch wieder schön oben die ganzen Risse erkennen kann.

-20171027-195149

Fahre zum 🙂... normal ist das nicht, meine sehen jetzt nach 83.000 KM und 2 1/2 Jahren wesentlich besser aus.
Keine kleinen Risse bzw. solche Oberflächenschäden.

Kunststoffscheinwerfer sind mit einer UV Schutzschicht versehen. Das wird die sein.

Zitat:

@illegut schrieb am 27. Oktober 2017 um 20:55:48 Uhr:


Kunststoffscheinwerfer sind mit einer UV Schutzschicht versehen. Das wird die sein.

Also Materialfehler!?

Ähnliche Themen

Kann man so sehen. Eventuell der Haftvermittler ungenügend aufgetragen. Im Süden Europas sieht man oft "zerfetzte" Scheinwerfer.

Und wie sieht das in Spanien aus, wo der Karren her kommt?
Ist es bei denen kälter wie bei uns?
Können die ihre Scheinwerfer nach 6 Monaten alle tauschen, oder wie?
Da bekomme ich Puls bei so Sachen. Mal schauen was der Händler sagt.

@illegut

Die Scheinwerfer und auch Rückleuchten sind anscheinend bei den Seat Zulieferer nicht von guter Qualität.
Gab ja schon genug Probleme beim Leon mit den Scheinwerfern (hängende) und den ganzen Rissen bei den Rückleuchten.
Man merkt halt das Seat ein Low Budget Hersteller ist und der bzw. die Zulieferer teilweise die billigste bzw. eine schlechte Qualität liefern.
Ist auch mit den Rissen bei den weißen Streifen der Sitze so.
Aber ich erzähle dir nichts neues....du sagst das ja schon lange.

Hello,

Ich mache hiermit dieses alte Thema nochmal auf. Habt ihr bei euren 5F auch solche Probleme mit den Scheinwerfern? Bei Nacht und von der Seite sieht man das sehr, siehe Fotos. Der andere Scheinwerfer sieht weit besser aus, der betroffene ist im Carport häufiger der Sonne ausgesetzt.

1
2
3

Bei mir sieht der Scheinwerfer genau so aus, links ist es schlimmer als rechts. Aber nur wenn man von der Seite darauf schaut, von vorne sieht er normal aus. In der Garantiezeit waren die vorderen Scheinwerfer in Ordnung. Genau wie die Rückleuchten, da war auch immer Kondenswasser zu sehen, die sind aber kostenlos in der Garantie getauscht worden. 1.8 TSI Bj. 2014 45000km

Ist eben chemisch bedingt:

Polycarbonat ist empfindlich gegenüber UV-Licht im Wellenlängen-Bereich um 340 nm. Bestrahlung mit Licht dieser Wellenlänge, u. a. durch Einsatz unter freiem Himmel, führt ohne Schutzbeschichtung zu Brüchen und Umlagerungen im Polymermolekül, die das Material mit der Zeit verspröden und vergilben lassen.

Die Scheinwerfer sind schlecht beschichtet, bzw. die Beschichtung wird abgetragen.

Solche Probleme gab es früher mit Glasscheinwerfern nicht.

Hier ist ein Reparaturverfahren beschrieben:
https://docplayer.org/...bonat-scheinwerfer-oberflaechenreparatur.html

Auch die Autodoktoren haben sich bei Youtube einem ganzen Video zu der Problematik gewidmet.

Wichtig wäre evtl. noch zu erwähnen, daß man unbedingt darauf achten muß den richtigen Reiniger zu verwenden. Der muß für die Polycarbonatscheiben frei gegeben sein. Falsche Reiniger greifen die Oberflächen an.

Mit den reinigen wirst du schlechte Karten haben. Ich habe gestern probiert den Scheinwerfer zu polieren, Fehlanzeige, denn die Risse sind alle im Inneren des Scheinwerfers.

Das hatte ich vor Jahren schon bei Seat bemängelt.
Kulanz wurde abgelehnt, soll die Funktion des Scheinwerfers angeblich nicht beeinträchtigen.

Zitat:

@Oxebo schrieb am 27. Oktober 2021 um 12:28:18 Uhr:


Das hatte ich vor Jahren schon bei Seat bemängelt.
Kulanz wurde abgelehnt, soll die Funktion des Scheinwerfers angeblich nicht beeinträchtigen.

Da hast du recht, die Leuchtkraft ist gleich geblieben.

Allerdings ist die Hell/Dunkelgrenze matschiger geworden dadurch. Habe nämlich mal nen neuen Links bekommen.

Da sieht man schon einen Unterschied am Einstellgerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen