LED Scheinwerfer mit Rissen

Seat Leon 3 (5F)

Moin Gemeinde,
folgendes Problem:
Meiner Schwägerin wurde ihr Auto zerkratzt.
Über die Versicherung wurden die Schäden behoben. Ich kann aber leider nicht sagen, ob es komplett lackiert wurde oder nur die betroffenen Stellen. Das zur Vorgeschichte.
Nun hat sie festgestellt, dass ihre LED Scheinwerfer irgendwie zerkratzt sind. Seat meinte es wäre Verwitterung, aber das Auto ist erst 3 Jahre alt. Bei der Werkstatt angefragt haben wir auch, die meinten, dass es schon vorher war. In meinen Augen ist es keine Verwitterung, da diese Kratzer offensichtlich direkt im Material sind. Ich tippe auf Wärmespannungen vom Lackieren. Bilder sind angehängt.
Hoffe mir kann jemand helfen, oder jemand hat das gleiche Problem.
Gruß Rico

Kleiner Zusatz: die Scheinwerfer haben komplett und beide Seiten die Risse.

56 Antworten

Wärme vom Lackieren kann es nicht sein, da würde sich der Lack auch verziehen und Blasen werfen.
Sind die Sprünge im Glas innen oder außen? Wie sehen die Sprünge im Glas aus, sind sie gelblich oder sind sie weiß,
wenn sie gelblich sind, sind die sprünge schon älter.

Die sind von Innen. Die Risse sind weiß.

Zitat:

@Mcstoney600 schrieb am 9. September 2017 um 10:57:43 Uhr:


Die sind von Innen. Die Risse sind weiß.

Also dann sind sie ganz frisch.

Ja ok. Wir werden den Gutachter nochmal befragen, der die Lackschäden anfangs aufgenommen hatte.

Ähnliche Themen

Gibt's was neues?

Oha, dass aber ne heftige Nr. bekomme gerade etwas Angst vor dem nächsten Winter, wegen Frostschutz SRA u.s.w

Gibt es ne Empfehlung was man da für Frostschutz verwenden sollte...?

Hallo, nein, noch nichts neues. Aber wenn, lass ich es euch sofort wissen.
Ich hab meiner Frau jetzt auch nen Leon gekauft, werde es dort auch mal beobachten.

Und zu dem Frostschutz...
Ich selbst fahre einen A6 4G mit LED Scheinwerfern und ich hab auch letzten Winter das billigste Zeug für 3€ Pro 5Liter benutzt und meine Scheinwerfer sehen top aus.

Hi all
Habe auch einen Leon BJ 10. 2013 da ist nur die Beifahrerseite von diesen Kratzern bzw.Ablagerungen zu sehen.
Schaltet einmal das Licht bzw. Fernlicht an , dann sieht man Ablagerungen oberhalb einiger LEDs selbst.

Mfg.

Ja meine sehen auch so aus nach 3 Jahren...wie eine Mondlandschaft !
Sicher genauso minderwertiger Kunststoff wie die öfter gerissenen Rücklichter !
Naja noch ein Jahr, danach nie wieder Seat/VW !
Für das Geld kaufe ich mir lieber einen jungen BMW !

Diese Risse kenne ich von meinem Skoda Octavia, der war aber auch bereits 14 Jahre alt, ich habe es auf die Alterung des Kunststoffmaterials geschoben. Allerdings wäre das bei euch beiden ja schon fast im Zeitraffer wenn die Autos erst drei bzw. 4 Jahre alt sind.

Ja, deswegen denke ich mir auch, dass entweder etwas oder jemand mechanisch oder thermisch auf die Scheinwerfer eingewirkt hat. Beweise gibt es halt noch keine, nur die Aussage der Besitzerin, dass die Scheinwerfer vor der Behebung der Schäden nicht so ausgesehen haben.

Eben mal schnell die Scheinwerfer geputzt. Und was fällt mir auf?
Am Rand vom Scheinwerfer sind abplatzungen, als ob auf dem Scheinwerfer eine Klarlackschicht drauf wäre.
Das würde bst auch die kleinen Risse erklären.
Und sowas darf doch nicht sein.

Dsc-0955
-20171027-132629

Das könnte vielleicht der Kleber sein, der porös wird.

Außen auf dem Scheinwerfer? Niemals
Ich kann das Zeug ja mit dem Fingernagel abpiedeln. Hauch dünn ist das, wie Lack. Kleber kann man nie und nimmer so dünn und gleichmäßig auf diese Stelle auftragen.

Wurde der Wagen versiegelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen