LED Scheinwerfer - Kondenswasser?
Servus Freunde!
Habt ihr in euren LED's mal Kondenswasser gesichtet? Hier regnets seit Tagen und die Luft ist ergo sehr feucht - dennoch bin ich mir nicht sicher, ob das so sein sollte (Bild angehängt). In beiden Scheinwerfern bilden sich kleine Tröpfchen; vermutl. Kondenswasser. Sollten die nicht dicht sein?
Lese gerne - bedankt!
61 Antworten
Zitat:
@Hoberger schrieb am 4. März 2017 um 17:33:13 Uhr:
Bin jetzt in Köln bei 16 Grad und etwas Sonnenschein.
Wow! Hast Du eine große Reise mit Langstreckenfahrt gemacht?!?! 😉😁😉
LG
GCW
Anleitungen ^^ Beim T5 steht auch drin, dass ein Ölverbrauch von 1ltr pro 1000km normal ist. Wurde reingeschrieben, da die Motoren einen serienmäßigen Kolbenringschaden habe. Und günstiger als ein Rückruf war da eine Revision des Handbuchs 😉 VW, meine Nemesis...
Sorry! Was hat das mit dem Kondenswasser zu tun??? 😕😕😕😁
LGF
GCW
Zitat:
@GCW1 schrieb am 4. März 2017 um 17:55:22 Uhr:
Zitat:
@Hoberger schrieb am 4. März 2017 um 17:33:13 Uhr:
Bin jetzt in Köln bei 16 Grad und etwas Sonnenschein.Wow! Hast Du eine große Reise mit Langstreckenfahrt gemacht?!?! 😉😁😉
LG
GCW
Jepp! 😁
Und festgestellt, dass bei 16 Grad Außentemperatur und Verbrennerbetrieb zuerst die Damen unter 25 Grad Temperaturvorwahl über kalte Zulift klagten. Aber dafür haben wir ja einen anderen Fred. Das Klimaverhalten ist jedenfalls sonderbar.
Zum Kondensat: Früher waren ja die Reflektoren hinter Glas eine abgeschottete Einheit, da gehörte kein Kondensat hin, weil es die Reflektoren angriff, wie einen alten Spiegel.
Hier ist doch genau wie bei den Projektionsscheinwerfern nur ein Deckglas über den sep. eingekapselten Lichtelementen. Kondensat ist da kein Problem und wegen der Belüftungsöffnungen unvermeidlich.
Zitat:
@conradheinrich schrieb am 4. März 2017 um 18:28:29 Uhr:
Anleitungen ^^ Beim T5 steht auch drin, dass ein Ölverbrauch von 1ltr pro 1000km normal ist. Wurde reingeschrieben, da die Motoren einen serienmäßigen Kolbenringschaden habe. Und günstiger als ein Rückruf war da eine Revision des Handbuchs 😉 VW, meine Nemesis...
... du musst in diesem Unterforum das "T5" schon etwas klarer formulieren - nachher denkt hier noch jemand, der geliebte T5-Volvo-Fünfzylinder-Motor hätte einen solchen Schaden gehabt. 😉
Weiß eigentlich jemand, ob bei den Scheinwerfern das Abdeckglas einzeln austauschbar ist? Sind leider sehr anfällig für Steinschlag...
Heute den 🙂 gefragt. Die Antwort ist leider NEIN.
Dafür ist ein Rücklicht auch nur im Ganzen zu haben, aber nicht teuer (rd. 300€).
LG
GCW
Die Antwort kann nur aus Österreich kommen, dem Land wo Milch und Honig die Berge hinabfließen 😉
Toll, Deckglas für 25€ kaputt, mussdu Scheinwerfer für 3.000 Öcken kaufen, aber Rücklicht kost nur 300 Schleifen...😕
@gcw1: Du wirst es verkraften!
Also polieren und lackieren. 😁😁😁
Das ist doch die Einladung zum Teilkaskoschaden. Uuups
Teilkasko? Das wird nichts...
Kann man zur Not zu spezialisierten Aufbereitern senden. Die polieren und lackieren die Scheinwerfer dann. Kostet dann "nur" c.a. 400 pro Paar..
Bei mir übrigens kein Tröpfchen.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 9. März 2017 um 22:00:31 Uhr:
Das ist doch die Einladung zum Teilkaskoschaden. Uuups
Wieso "Einladung" und "Uuups"? Sofern die Scheinwerfer noch als Glas anerkannt werden (und i.d.R. ist das heute so), ist es doch ein ganz regulärer oder?