1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. LED Scheinwerfer Einstellung ab Werk zu tief?

LED Scheinwerfer Einstellung ab Werk zu tief?

Audi A3 8VA Sportback

Moin.
In meinen A3 habe ich Voll LED Scheinwerfer. Ich bin leider etwas enttäuscht, wobei ich sagen muss das es hier jammern auf hohem Niveau ist. Ich habe vorher einen Astra mit Xenon und Kurvenlicht gefahren. Das es mit LED kein Kurvenlicht gibt, ist schon mal sehr bedauerlich. Diese Funktion kann man echt vermissen. Beim dem Astra konnte ich auf der Autobahn sehen, wie das Licht bei höherer Geschwindigkeit reguliert wird (heller und weiter).
Beim LED licht soll es auch verschiedene Lichtprogramme geben. So steht auf der Webseite:
Zusätzliches Autobahnlicht mit erweiterter Reichweite ab einer Geschwindigkeit von ca. 110 km/h
oder
Darüber hinaus stehen mit Autobahnlicht und Landstraßenlicht unterschiedliche Scheinwerferlichtverteilungen zur Verfügung, die geschwindigkeitsabhängig aktiviert werden
Quelle: http://www.audi.de/.../summary.mediathek_infolayer.GPX2PX2.html

Mag sein das ich da etwas blind bin, aber ich kann bei dem A3 nicht erkennen, das sich das Licht verändert wenn ich fahre. Hat von euch schon mal jemand gesehen wie sich das Licht verstellt wenn man schneller fährt? Außer dem Abbiegelicht, was sich zusätzlich einschaltet (oder bei engen Kurven) kann ich nichts erkennen.

Gruß
Sandro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ja ist komisch. Man sollte doch annehmen, dass die Entwicklung weitergeht und demnach immer mit einer Verbesserung zu rechnen ist. Aber das Xenon-Licht in meinem "alten" A5 war weit besser und heller als das Xenon-Licht des A3 8V. Die Entwicklung eines neuen, schlechteren Lichts dürfte teurer sein als die Weiterverwendung eines bestehenden Systems. Daher verstehe ich die Entwicklung nicht. Es wäre doch möglich, die vorhandene Xenon-Linsen-Einheit (z.B. aus dem A5) einfach in die neuen Scheinwerfer eines neuen Fahrzeugs zu integrieren, da die Größe der Linse sich nicht groß unterscheidet. Einen schlechteren Xenon-Scheinwerfer zu entwickeln, nur damit das LED-System besser ist, wäre total irre.

Die Ausleuchtung meiner korrekt eingestellten LEDs erreicht jedenfalls nicht ganz das A5 Xenon-Niveau, jedoch ist die Lichtfarbe signifikant besser.

Kann deine Einschätzung voll bestätigen.

Typisch Modellpolitik von Audi.

Der aktuelle A3 (schon der 8PA) hat einfach schlechteres Licht, egal ob Halogen, Xenon oder jetzt LED als die A4 und A5.

Richtig gutes LED-Licht hat bei Audi erst der A6. Das ist auch so gewollt. Die Ingenieure bei Audi/VW wissen genau welches Licht in welchem Modell wie gut oder nicht ist. Das sind keine Zufälle.

Genau so wenig wie es Zufall ist, dass der Golf schon seit es dieses dort gibt -das bessere Xenonlicht im Vgl. zum A3 hat.

Das LED-Licht im Seat-Leon z.B. wirkt im Vergleich zum A6-LED-Licht wie gedimmt.
Ich vermute im A3 ist es etwas besser als beim Leon.

Aber eigentlich einen Sauerei ! Der Kunde zahlt Aufpreis für teure Lichtsysteme und muss bei solch sicherheitsrelevanten Bauteilen fahrzeugklassenbedingte Unterschiede in Kauf nehmen. Als würde für einen A3 weniger Licht ausreichen als für einen A4/5/6.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@schlomo04 schrieb am 19. November 2014 um 12:01:33 Uhr:



Meiner Meinung nach ,hat Mercedes das beste Licht. Egal ob LED oder Xenon , da steht der A3 im Schatten. Auch die Farbtemperatur ist eindeutig besser und heller.

Ja, zumindest bei denen ich schon mit gefahren bin, muss ich sagen dass es wirklich spitze war. Vor allem die dynamische Leuchtweitenregelung/dynamisches Fernlicht hat man dort viel besser im Griff.

Muss aber dazu auch sagen, dass sich gerade auf Autobahnen (Autobahnlicht) häufig von hinten kommende blendende Autos nach dem vorbeifahren als neuere Mercedes herausgestellt haben. Dies finde ich dann wieder nicht so schön mehr Licht auf Kosten der Blendung anderer zu bekommen!

Bei mir haben wir die LED auch an die eher obere Tolleranz eingestellt. Das Licht war dadurch deutlich besser, doch leider bekam ich gut 2-3 mal die Woche Lichthupe, weshalb wir es nochmals korrekt eingestellt haben. Seit dem keine Lichthupe bei Abblendlicht mehr bekommen.

Zitat:

@S16 Fahrer:

Das irgendwas ist das Allwetterlicht was eine enorme Seitenausleuchtung erzeugt. Die selben Lampen schalten sich beim Lenken oder Aktiven Blinker ein.

Gruss

Ja nur gehen die Lampen beim Abbiegen bei mir nicht an. Ich will doch nicht permanent mit dem Allwetterlicht fahren dafür. Oder versteh ich jetzt was nicht?!

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 19. November 2014 um 12:27:06 Uhr:



Zitat:

@achimebert schrieb am 19. November 2014 um 11:48:34 Uhr:


Hat das Drehen an den Stellschrauben denn überhaupt eine korrekte Wirkung wenn die Scheinwerfer nicht über das VAG-System in den Einstellmodus gestellt werden?

Und gleich die nächste Frage falls es doch geht: in welche Richtung muss man denn die Stellschrauben drehen, um die Scheinwerfer höher zu stellen?

Zumindest rechts und links Verstellung geht und behält der LED-Scheinwerfer ohne das Fahrzeug im Einstellmodus zu haben.
Auf und ab weiß ich jetzt nicht. Der Werkstattmeister vermutete damals aber, dass die Scheinwerfer dann trotz Verstellung beim nächsten Fahrzeugstart wieder die alten Werte anfahren und dann eben im Extremfall sogar auf Endanschlag fahren falls man es ohne den Einstellmodus macht.

Mir hat man gesagt,das das Enstellen nur in der Werkstatt über das Steuergerät mit der entsprechenden Software (zumindest bei Xenon) geht.....Deswegen war ich 2x da.

Zitat:

@S16Fahrer schrieb am 19. November 2014 um 12:58:24 Uhr:


Ja nur gehen die Lampen beim Abbiegen bei mir nicht an. Ich will doch nicht permanent mit dem Allwetterlicht fahren dafür. Oder versteh ich jetzt was nicht?!

Das Allwetterlicht geht an wenn du dich z.B. langsam einer Kreuzung näherst oder langsam eine relativ starke Kurve fährst. Und das Licht merkt man deutlich.

Sollte das in den Situationen bei dir nicht angehen, klingt das schon komisch...

Darüber hinaus kann man das Licht über den Schalter auch permanent anschalten.

Ähnliche Themen

Um die totale Verwirrung zu lösen:
Xenon wird über das Steuergerät eingestellt, LED über die Stellschrauben. Evtl. kann man LED auch über das Steuergerät einstellen (weiß ich jetzt grad nicht), aber man muss es nicht. Der Werkstattmeister, der behauptet, dass die Scheinwerfer nach dem nächsten Neustart wieder in die ursprünglich Position fahren, glänzt mit Unwissenheit! Es gibt keine Rückkopplung der mechanischen zur elektronischen Einstellung. Elektronisch wird nur vorgegeben, welcher (relative) Winkel (im Scheinwerfer selbst) bei einem bestimmten Beladungszustand des Autos von der automat. Leuchtweitenregulierung vorgenommen wird. Das sagt aber nichts über den Absolutwert (d.h. die tatsächliche Lichthöhe) aus!

Da ich im Vorfeld auch Mercedes CLA und C-Coupé probegefahren bin kann ich sagen, dass das CLA Xenon-Licht etwas schlechter als das des A5 Coupé ist. C-Coupe ist ähnlich, aber keinesfalls besser. Ich hatte sehr bewusst auf diese Dinge geachtet. Das A3 8V Xenon hatte ich nur im Leihwagen und das war etwas schlechter.
Und wie ich schon vorne schrieb: Das A3 8V Xenon wurde bestimmt aus Marketinggründen schlechter als das LED gemacht (wie jayjay01 auch meint) - kranke Welt!

@achimebert:
Die Richtung, in die du die Schrauben drehen musst, wirst du doch wohl noch selbst feststellen können...?!?!

Zitat:

@eiz schrieb am 19. November 2014 um 13:48:20 Uhr:



Zitat:

@S16Fahrer schrieb am 19. November 2014 um 12:58:24 Uhr:


Ja nur gehen die Lampen beim Abbiegen bei mir nicht an. Ich will doch nicht permanent mit dem Allwetterlicht fahren dafür. Oder versteh ich jetzt was nicht?!
Das Allwetterlicht geht an wenn du dich z.B. langsam einer Kreuzung näherst oder langsam eine relativ starke Kurve fährst. Und das Licht merkt man deutlich.
Sollte das in den Situationen bei dir nicht angehen, klingt das schon komisch...

Darüber hinaus kann man das Licht über den Schalter auch permanent anschalten.

Und das ist immer im Auto vorhanden? Also wenn man LED hat? Oder kann das sein, dass das bei mir nicht dabei ist? Den Schalter habe ich aber definitiv...

Ehrlich gesagt bin ich jez gerade etwas verunsichert. Bisher dachte ich auf jeden Fall, dass bei Kurven das Licht aktiviert wird.
Kreuzungslicht könnte auf Connect/MMI Navigation angewiesen sein.

Zitat:

@eiz schrieb am 19. November 2014 um 14:00:18 Uhr:


Das ist bei LED immer dabei!

Der S16Fahrer schaltet das Licht halt ein, indem er den Drehschalter ganz nach rechts dreht...dann hat man kein automatisches Kurvenlicht ;-) Um das zu wissen, müsste man aber mal im Handbuch lesen...

Habe meinen Beitrag zwischenzeitig noch mal korrigiert :X

Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 19. November 2014 um 13:53:12 Uhr:


Um die totale Verwirrung zu lösen:
Xenon wird über das Steuergerät eingestellt, LED über die Stellschrauben. Evtl. kann man LED auch über das Steuergerät einstellen (weiß ich jetzt grad nicht), aber man muss es nicht. Der Werkstattmeister, der behauptet, dass die Scheinwerfer nach dem nächsten Neustart wieder in die ursprünglich Position fahren, glänzt mit Unwissenheit!

Deswegen schrieb ich ja er "vermutete", was soviel bedeutete "er ist sich dem nicht sicher".

Mit Unwissenheit glänzen sehe ich hier absolut nicht, denn Audi gibt es ja vor, bei Einstellarbeiten der A3 LED am Tester in den Einstellmodus zu gehen.

Das kann dann ein Werkstattmeister ja nicht unbedingt wissen, dass Audi im Repleitfaden etwas vorgibt was gar nicht sein muss!

Zitat:

@VAGCruiser schrieb am 19. November 2014 um 14:24:00 Uhr:



Zitat:

@Pharmathlet schrieb am 19. November 2014 um 13:53:12 Uhr:


Um die totale Verwirrung zu lösen:
Xenon wird über das Steuergerät eingestellt, LED über die Stellschrauben. Evtl. kann man LED auch über das Steuergerät einstellen (weiß ich jetzt grad nicht), aber man muss es nicht. Der Werkstattmeister, der behauptet, dass die Scheinwerfer nach dem nächsten Neustart wieder in die ursprünglich Position fahren, glänzt mit Unwissenheit!
Deswegen schrieb ich ja er "vermutete", was soviel bedeutete "er ist sich dem nicht sicher".
Mit Unwissenheit glänzen sehe ich hier absolut nicht, denn Audi gibt es ja vor, bei Einstellarbeiten der A3 LED am Tester in den Einstellmodus zu gehen.
Das kann dann ein Werkstattmeister ja nicht unbedingt wissen, dass Audi im Repleitfaden etwas vorgibt was gar nicht sein muss!

Es geht bei der Unwissenheit nicht um die Tatsache, wie eingestellt werden muss (Tester vs. Schraube). Es geht um die Aussage, dass die Scheinwerfer nach dem nächsten Neustart wieder in die ursprünglich Position fahren! Das ist Blödsinn!

Mit der elektronischen Einstellung wird die Position des Stellmotors im 'Reflektorgehäuse' justiert, mit der Stellschraube die Position des Reflektorgehäuses im Scheinwerfergehäuse. D.h. die Stellmotoreinheit ist im Reflektorgehäuse, elektronisch wird nur eine Relativposition der Untereinheit festgelegt.

:-) stimmt tatsächlich. ich fahre immer mit Licht ganz nach rechts gedreht...

@ Pharmathlet:
soweit Verstanden, oke, nur ergibt sich mir aus der von dir beschriebenen Tatsache nicht der Sinn warum dann vor dem mechanischen Einstellen der Scheinwerfer nach Audi Repanleitung erst mit dem Tester in Einstellposition gefahren werden soll. Wenn doch mit einfachen manuelen Verstellen der Reflektorgehäuseposition nach deiner Erläuterung alles erledigt wäre da er diese Position dann auch fest behält?

Verstellt sich mit diesen Schrauben auch das Fernlicht? Das Fernlicht finde ich nämlich gut so, wie es ist... es muss nicht den Himmel beleuchten.

Ja das Fernlicht verstellt sich automatisch mit,da sich egal welcher Scheinwerfer nur 1x in der Horizontale und 1x in der Vertikale verstellen lässt.
Das dürfte aber beim Fernlicht nur bedingt zu änderungen führen,da es beim Xenon über eine Klappe im scheinwerfer geregelt wird und bei LED das Fernlicht dementsprechend auch nicht korrekt ausleuchtet,wenn es das Abblendlicht nicht tut.
Zuviel sollte man eh nicht verstellen,da der "Weitwinkel" berücksichtigt werden muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen