LED Scheinwerfer Codieren
Hallo alle miteinander,
Ich habe mir vor kurzem Voll LED Scheinwerfer aus einem Sportsvan Facelift für meinen VFL bestellt. Laut meinem Freundlichen kann ich diese in meinem Auto einbauen, sofern ich den Kühlergrill tausche.
Mein Freundlicher meinte auch, dass man die LED Scheinwerfer codieren muss, damit sie regulär funktionieren und richtig eingestellt werden können.
Kann mir da zufällig jemand weiter helfen was genau codiert werden muss?
Danke im Voraus!
Ähnliche Themen
46 Antworten
Zitat:
@detti89 schrieb am 28. Jan. 2023 um 11:37:22 Uhr:
Aber lediglich für Optik und LED-Licht mit Zulassung ist möglich,
nur mit der zusätzlichen Hardware, sonst nicht
Die LED Lampe will von sich aus eine dynamische Leuchtweitenregelung (also geschwindigkeitsabhängig) machen. Dieses Merkmal und viele andere, inkl. das Fehlen der Beladungssensoren (das wird die Leuchte bestimmt auch meckern), müssen ersetzt oder stillgelegt werden. Und selbst dann muss die Lampe anschließend erstmal in ein Prüflabor und dort vermessen werden, um dann getüvt werden zu können. Denn die derzeitige Zulassung ist nur mit automatischer Beladungserkennung.
Stimmt, ich vergaß: nur weil der Gesetzgeber es nicht fordert heißt es noch lange nicht, dass es seitens der Hardware möglich ist darauf zu verzichten
Hier ist die Frage ob über Anpassung es sich deaktivieren lassen könnte… war in entsprechenden Stg‘s bei mir nicht drin um eine Vermutung darüber zu haben, aber da bei LED und Xenon VW grundsätzlich immer die alwr hatte, gäbe es keinen Grund die zusätzliche Möglichkeit zu implementieren, würde extra kosten verursachen die völlig unnötig sind
Nein, ohne nicht möglich. Siehe mein Beitrag weiter oben.
Zitat:
@6N1 schrieb am 28. Januar 2023 um 10:48:08 Uhr:
Die Tatsache, dass es möglich ist eine Zulassung mit Xenon oder auch LED (habe letzteres allerdings noch nie gesehen) mit lediglich manuellen Leuchtweitenverstellung zu bekommen zweifelt keiner an.
Auch LED ohne automatische Leuchtweitenregulierung gibt es tatsächlich. Die hat Hyundai z.B. beim i30 N mit Voll-LED Scheinwerfern ab Modelljahr 2019 weggespart und wieder das Rädchen eingebaut.
Aber dann wurde es mit Rädchen zugelassen.
Für den Mini R6x gibt es auch Xenon zum Nachrüsten, aber das nutzt das alte Verstellsystem, wurde aber eben auch damit zugelassen.
@Maiky1812 gibts was neues? Interessiert mich schon wie es weiter geht
@detti89 leider noch nicht, war jetzt die letzten Wochen leider mega krank, weshalb sich nichts getan hat. Hab heute das Auto zu meiner Karossieriedame gebracht, damit sie mir das einbauen kann.
Ich habs selber einmal versucht, jedoch sind die Nasen, welche sich unten in der Stoßstange festhalten etwas zu lange, weshalb das jetzt vom Profi gemacht wird.
Ich hab sie auch mit den Adaptern schon mal angeschlossen, und die Abblendlichter sehen super aus! Der Rest muss noch korrekt codiert und die Pins kontrolliert werden.
Alles in Allem sieht es aber aus, als wäre das machbar.
Ach und das sollte für alle von Interesse sein, die sich beim Sportsvan auch LED nachrüsten möchten: die Osram Nightbreaker LED H7 Lampen haben jetzt auch für den Sportsvan eine Straßenzulassung erhalten.
Man hat zwar noch die hässlichen Halogenschei werfer, aber mit LED Licht.
Ich persönlich, hab mich aber für die komplette Umrüstung entschieden, da die Osram LEDs in meinem Heimatland keine Zulassung haben, wodurch nur die originalen Scheinwerfer legal sind
Hallöchen.
Ich hoffe das es jemand gibt der mir etwas helfen kann. Habe Anfang dieses Jahres von KUFATEC Voll LED Scheinwerfer beim Vw Händler einbauen lassen. Es hat auch eine Weile gedauert aber zu hundert Prozent noch nicht ganz funktionieren. Abblendlicht, Kurvenlicht, Abbiegelicht, Fernlicht mit DLA geht ganz gut. Der einzige Hacken ist das Tagfahrtlicht. Über KUFATEC wurde es so eingestellt das ich keine Dimmfunktion habe und außerdem die Rückleuchten im Dauerbetrieb sind. Hat jemand ein Ratschlag für mich wie ich es beseitigen kann?
Wenn ich direkt an KUFATEC ansteuern würde da hab ich schon eine Strecke von über 500 km zu bewältigen.
Ich wäre für jeden Ratschlag dankbar.
Wenn du möchtest, kannst du zu mir nach Rhein Main kommen und dann ändere ich dir das um.
Alternativ schicke ich dir einen Dongle, damit du das ändern kannst bzw. ich dir das Remote codiere.
Bei Interesse schicke mir eine PN.
Zitat:
@hit. schrieb am 16. März 2023 um 13:10:32 Uhr:
Wenn du möchtest, kannst du zu mir nach Rhein Main kommen und dann ändere ich dir das um.
Alternativ schicke ich dir einen Dongle, damit du das ändern kannst bzw. ich dir das Remote codiere.
Bei Interesse schicke mir eine PN.
Hy und danke für dein Angebot. War gerade mal in einer Werkstatt über VCDS auslesen lassen und ist alles korrekt angegeben auch das Tagfahrtlicht aber irgendwie kodiert es mit mein Fahrzeug nicht. Irgendwo muss da was blockieren. Ist echt zum verzweifeln.
Entweder eine fähige Werkstatt aufsuchen oder weiter verzweifeln. Und nie wieder einen Kufatec Adapter verwenden, man weiß nie was der genau alles ändert.
Dass es nicht geht liegt nicht an deinem BCM, sondern was und womit man eingibt.
Außerdem hast du einen Denkfehler wegen dem gedimmten Tagfahrlicht. Das Tagfahrlicht soll blenden, damit du gesehen wirst. Da ist ein Dimmen kontraproduktiv.
Und wenn du das Dimmen beim Blinken meinst, das ist beim Facelift ab Werk nicht so.
Zitat:
@hit. schrieb am 16. März 2023 um 14:54:04 Uhr:
Entweder eine fähige Werkstatt aufsuchen oder weiter verzweifeln. Und nie wieder einen Kufatec Adapter verwenden, man weiß nie was der genau alles ändert.
Dass es nicht geht liegt nicht an deinem BCM, sondern was und womit man eingibt.
Außerdem hast du einen Denkfehler wegen dem gedimmten Tagfahrlicht. Das Tagfahrlicht soll blenden, damit du gesehen wirst. Da ist ein Dimmen kontraproduktiv.
Und wenn du das Dimmen beim Blinken meinst, das ist beim Facelift ab Werk nicht so.
Melde dich bitte per WhatsApp da kann ich es ihnen genauer erklären. [Telefonnummer von MOTOR-TALK entfernt]
Danke im Voraus.
@alle so, nachdem ich jetzt komplett vercheckt habe hier zu antworten, kommt hier nochmal die komplette Story der Nachrüstung:
Die Voll LED Scheinwerfer vom FL haben die richtige Größe um eingebaut zu werden, was aber getauscht werden muss ist der Kühlergrill. Die Stoßstange brauch auch kleine Veränderungen, allerdings muss man nicht das ganze Ding tauschen.
Um die Scheinwerfer zu verbinden braucht man noch einen Adapter von 10 pin auf 14 pin, jedocht müssen die Pins korrigiert werden.
Sobald alles eingebaut und die Pins richtig verbunden sind, wars das. Im BCM die Einstellungen auf H7 lassen und voila, die Scheinwerfer funktionieren einwandfrei, ohne Fehlercode ohne gar nichts.
Zum Licht: holy mama ist das eine Verbesserung. Wenn es euch ähnlich geht wie mir, und euch due Helligkeit von Halogen in der Nacht bei Gegenverkeht mit LED und Xenon stört, dann sind die LED Scheinwerfer definitiv ein richtiger Schritt. Sie sind un einiges heller, wenn sie korrekt eingestellt sind blenden sie auch niemand, und auch das Fernlicht ist mega super. Würd den Umstieg jederzeit wieder machen.
Hoffe damit konnte ich jemand weiterhelfen!