LED Scheinwerfer Ausleuchtung
Hallo
Bei meinem Passat sind die LED Scheinwerfer aus der Highline Serie eingebaut.
Ich bin aber mit der Ausleuchtung etwas unzufrieden. Der Lichtkegel erreicht auf der Fahrerseite einen Bereich von ca 8 Metern. Meine Vertragswerkstatt sagte mir- die Einstellung wäre o.k.
Aber für mich ist dieses nicht in Ordnung, obwohl die Helligkeit an und für sich top ist.
Wer hat hier ähnliche Erfahrungen machen dürfen?
Ich habe den leisen Verdacht, dass mein Händler wohl etwas mit dieser Technik überfordert ist.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute in Wolfsburg beim VW Autohaus angerufen und habe gefragt, ob die mir mal schnell die Lichter einstellen können. Die Unterhaltung spielte sich in etwa wie folgt ab:
Dame am Telefon: "Xenonlicht oder Halogen?"
Ich: "LED."
Dame am Telefon: "Moment, muss ich kurz fragen... Meinen Sie das Tagfahrlicht?"
Ich: "Nein, das sind Voll-LED-Scheinwerfer."
"Ok, kommen Sie einfach bis 19 Uhr vorbei und wir stellen die Lichter dann ein."
Ich also hingefahren, die komplette Geschichte noch mal erzählt und folgende Antwort bekommen:
Dame an der Info-Theke: "Ich rufe kurz in der Werkstatt an und kläre das ab. Ja, hier steht ein Kunde mit LED-Lichtern und die sind zu niedrig eingestellt...Moment ich frage kurz nach, hallo ist das Xenon?
Ich: "Nein, Voll-LED."
Dame an der Info-Theke: "Nein, er sagt Voll-LED. Welches Auto war das noch?"
Ich: "Passat, B8. Das ist der neue."
Dame an der Info-Theke: "Der neue Passat. Was? Nein, kein Xenon. Ist wirklich kein Xenon, oder?"
Ich: "Nein, wirklich nicht."
Dame an der Info-Theke: "Äh, tut mir leid, aber da brauchen Sie doch nen Termin, weil das eine Garantieleistung ist. Sie möchten das ja sicherlich nicht bezahlen."
Ich: "Und das bedeutet die Lichter können heute Abend nicht mehr eingestellt werden?"
Dame an der Info-Theke: "Nein, weil dazu ja ein Auftrag geschrieben werden muss. Deswegen würde ich Sie jetzt bitten, die Dame an der Service-Theke nach einem Termin zu fragen und dann müssten Sie noch mal wiederkommen."
Ich: "Ok, ich spreche mal mit der Dame an der Service-Theke."
Dame an der Service-Theke: "Ich schreibe schnell einen Auftrag, kein Problem, dann geht das auch heute Abend noch...Ah ich sehe gerade, Sie sind Großkunde, ja da müssen rüber zur Großkunden-Theke."
Ich: "Ok, dann gehe ich mal rüber zur Großkunden-Theke."
Dame an der Großkunden-Theke: "Alles kein Problem, ich schreibe einen Auftrag und dann geht's gleich los. Ich rufe nur kurz in der Werkstatt an, Moment... (Kurze Zeit später)...ja, sorry, aber da ist niemand mehr da, deswegen können wir das jetzt nicht mehr machen. Da müssen Sie morgen früher wiederkommen, aber ich sehe gerade, ich habe erst Freitag wieder einen Termin."
Ich bin da dann wieder weg, und zwar ohne, dass die mir die Lichter eingestellt haben...geballte Kompetenz in der VW Stadt. Wissen nicht mal in der Werkstatt, dass es keine Xenonlichter mehr am Passat B8 gibt...traurig
244 Antworten
Beste und günstigste Lösung: LED- Low und DLA. Habe beide und mehr als zufrieden. LED High kosten viel ünnötiges Geld. Und SRA brauchtman in DE auch nicht.
Die Kombi ist aber mal geil. Bedeutet für mich aber dass Du den DLA noch nie erlebt hast....
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 11. April 2016 um 20:22:15 Uhr:
Beste und günstigste Lösung: LED- Low und DLA. Habe beide und mehr als zufrieden. LED High kosten viel ünnötiges Geld. Und SRA brauchtman in DE auch nicht.
Steht das auch so in der Auftragsbestätigung deines Händlers bzw. im Kaufvertrag?
Zitat:
@Mertinho schrieb am 11. April 2016 um 20:27:56 Uhr:
Zitat:
@dietrich1978 schrieb am 11. April 2016 um 20:22:15 Uhr:
Beste und günstigste Lösung: LED- Low und DLA. Habe beide und mehr als zufrieden. LED High kosten viel ünnötiges Geld. Und SRA brauchtman in DE auch nicht.Steht das auch so in der Auftragsbestätigung deines Händlers bzw. im Kaufvertrag?
Ich denke, er meint den Lichtassistenten, ohne "Dynamisch".
Wie funktioniert eigentlich der DLA bei Xenon (z.B. beim B7)?
Ähnliche Themen
Tja, meinen, wissen, glauben, sagen, .... So viele Verben die aber doch so unterschiedliche Aussagen ergeben ;-)
Der DLA hat beim B7 mir Xenon völlig identisch zum LED beim B8 funktioniert. Bewegliche Linse kombiniert mit einer Maskierungsfunktion zum Ausblenden bestimmter Bereiche. Nur ist das LED nochmal heller und der DLA jetzt nochmal etwas besser in der Regelung finde ich.
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 11. April 2016 um 20:33:24 Uhr:
Tja, meinen, wissen, glauben, sagen, .... So viele Verben die aber doch so unterschiedliche Aussagen ergeben ;-)
Nicht jeder kann die Konfig-Liste, deren Pakete und Ausschlüsse im Schlaf aufsagen... ;-)
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 11. April 2016 um 20:35:56 Uhr:
Zitat:
@klein_A3 schrieb am 11. April 2016 um 20:33:24 Uhr:
Tja, meinen, wissen, glauben, sagen, .... So viele Verben die aber doch so unterschiedliche Aussagen ergeben ;-)Nicht jeder kann die Konfig-Liste, deren Pakete und Ausschlüsse im Schlaf aufsagen... ;-)
Ironie-Modus an: Aber Vergleiche anstellen und Aussagen treffen ;-) Ironie-Modus aus....
Zitat:
@elevator01 schrieb am 11. April 2016 um 15:53:47 Uhr:
Bei den Low ist auch keine SRA vorgeschrieben. Ich finde die Ausleuchtung deutlich schlechter als die high Variante. Low würde irgendwo zwischen Xenon und Halogen einstufen.
Gerade das finde ich gut, das man keine Reinigungsanlage benötigt. Die hat meinen Behälter ständig leer gemacht
Zitat:
@Achtung_Baby schrieb am 11. April 2016 um 20:31:41 Uhr:
Wie funktioniert eigentlich der DLA bei Xenon (z.B. beim B7)?
Genauso wie beim B8 mit Xenon. Einziger Unterschied: Der vom B8 reagiert schneller, beim B7 kam es gelegentlich vor, dass Entgegenkommende bei ungünstigem Straßenverlauf kurzzeitig geblendet wurden - beim B8 hatte ich das bei vergleichbaren Situationen und identischen Straßen noch nicht.
Zitat:
@mobafan schrieb am 12. April 2016 um 10:48:52 Uhr:
Genauso wie beim B8 mit Xenon. Einziger Unterschied: Der vom B8 reagiert schneller, beim B7 kam es gelegentlich vor, dass Entgegenkommende bei ungünstigem Straßenverlauf kurzzeitig geblendet wurden - beim B8 hatte ich das bei vergleichbaren Situationen und identischen Straßen noch nicht.
Das ist mir auch aufgefallen. Ich komme von einem Opel Insignia und das DLA ist beim Fernlicht SEHR viel schnell als der Opel. Auf der anderen Seite ist da aber auch eine Menge Bewegung, wenn man abends mal eine Landstrasse langfährt und ein paar andere Autos unterwegs sind. Gefühlt kommt das Ding keine Sekunde zur Ruhe und dauernd ändert sich das Licht.
"""Gefühlt kommt das Ding keine Sekunde zur Ruhe"""
Das nennt sich, glaube ich , Dynamisch. -🙂
Zitat:
@Robert17767 schrieb am 12. April 2016 um 18:08:22 Uhr:
"""Gefühlt kommt das Ding keine Sekunde zur Ruhe"""Das nennt sich, glaube ich , Dynamisch. -🙂
Ich würde das eher als ADHS bezeichnen 🙂
Zitat:
@hnk24211 schrieb am 20. März 2015 um 15:13:53 Uhr:
So, ich war heute beim Händler und habe dort meine Lichter einstellen lassen. Wie ich befürchtet hatte sagte mir der Mechaniker, dass sie eigentlich richtig eingestellt sind, dass er aber schaut, "ob da noch was geht". Er meinte, dass in der ganzen Werkstatt niemand damit Erfahrung hat und dass auch er selbst nur ein einziges Mal in einem Lehrgang die Matrixscheinwerfer eines Audi A8 eingestellt hat.
Er hat also nachgelesen, wie das funktioniert und das Auto dann an den Lichter-Prüfstand gefahren und dem Messgerät gesagt, dass es sich um LED-Lichter handelt. Die Scheinwerfer scheinen ein, wie er es nannte, "Gefälle" von 1% zu "fordern", das stand auf dem Gehäuse des Scheinwerfers und das wäre quasi bei allen Scheinwerfern so. Das war also eine Art Vorgabe, die man am Messgerät einstellen musste. Das hat danach mit Kästchen, Kreuzchen und OK-Dialogen angezeigt, wo man sich mit seiner Einstellung gerade befindet, die er übrigens per Inbus am Scheinwerfer selbst vorgenommen hat, sowohl die Links/Rechts- als auch die Hoch/Runtereinstellung. Zum Schluss war der Wert von 1% auf 0,7% reduziert, was meinem Verständnis nach einer "flacheren" und damit weiter reichenden Lichteinstellung gleichkommt. Dies betraf, wenn ich es richtig verstanden habe, die Grundeinstellung der Scheinwerfer. Diese neue Grundeinstellung hat er dann dem Fahrzeug "beigebracht", der PC hat dann angezeigt, dass die Zündung aus- und wieder eingeschaltet werden soll und danach hat das Messgerät wieder 1,3% "Gefälle" angezeigt. Ich weiß nicht genau, was das zu bedeuten hat und ob das Auto zu diesem Zeitpunkt noch im Einstellungsmodus oder im Betriebsmodus war. Der Mechaniker hat daraus geschlossen, dass sich die Lichter nicht einstellen lassen und dass das Fahrzeug das selbst übernimmt. Ich solle das nun so ausprobieren und wenn es nicht gut ist wiederkommen.Ich hatte nun noch keine Gelegenheit, das im Dunkeln zu testen.
Kann jemand von euch einschätzen, was das alles zu bedeuten hat?
Wie schaut es aktuell bei Dir aus, zufrieden mit der Einstellung?
Ich muss den mal ausgraben.
Ich habe seit zwei Wochen (zwei Wochen alt) meinen Passat mit LED high. Ich habe auch das empfinden, das die Scheinwerfer viel zu tief( ca 10m vor dem Auto ist Schluss) eingestellt sind, aber manchmal kommt es mir so vor als ob es passt.
Meine Frage:
Regeln die Scheinwerfer auch im reinen Abblendlichtbetrieb. Kann es sein, dass das System versucht nur die Lücke bis zum vorausfahrenden zu beleuchten und bei durchgehender Straßenbeleuchtung auch auf eine kurze Reichweite schaltet?