LED´s für die Innenraumbeleuchtung
Hi zusammen,
gibt es für die Innenraumbeleuchtung LED´s?
ich muss eh bald mal wieder die gesamte Leuchteneinheit wegen Wackelkontakten zerlegen. Bei der Gelegenheit könnte ich auch gleich auf LED´s umrüsten.
Gruss
Markus
20 Antworten
Ich hab nen TTR und der hat ja keine mittlere Leuchte, sondern nur die 2 Leselampen, ist also relativ dunkel und überlege auch was helleres einzubauen. Da käme mir die 6er-Variante gelegen, weiß aber nicht ob die passen würde bzw was der TTR drin hat. Weiß das wer?
Das Dimmen bleibt aber erhalten, oder?
@nos Fuer die 2-LED Variante hab ich irgendwas um die 8€ bezahlt, is trotzdem schweineteuer, wenn man damals schon so einfach an die Lumileds rangekommen waere haette ich mir gleich selber was gebaut. Die ganze LED-Austattung hat mich 84€ gekostet, eigentlich viel zu teuer.
@holger76 Wenn du das Problem mit dem einschalten ohne Tuerkontakt/Zuendung meinst, das habe ich auch, wenn ich die Beleuchtung waehrend der Fahrt einschalte leuchten die LEDs nur ganz schwach, mit TUerkontakt/Schluessel abziehen funktioniert alles einwandfrei, die Dimmfunktion bleibt natuerlich erhalten.
?????
Ich seh da garnichts....
Was maint ihr denn nun? Anstatt die Glühbrinschen einfach LED oder was?
Marc
so war´s zumindest zunächst gedacht.
ich bin jetzte einen anderen Weg gegangen. Habe gerade aus´er Kramkiste noch nen Satz blaue und rote Überstülper für LED`s und Birnen rausgekramt und damit mal meine Innenbeleuchtung bei der Reparatur mit ausgestattet. ich find´s cool, sieht in Natura noch viel kräftiger aus.
Die LED´s funktionieren bei mir übrigens in den Leseleuchten gar nicht, egal ob Tür offen oder nicht
Ähnliche Themen
Habe jetzt bei Foliatec LED gesehen, die in normalen Leuchtkörpern von denGlühlampen eingabut sind, damit sie einfacher zu montieren sind.
Marc
LEDs
LEDs brauchen eine bestimmte Polung. Wenn sie gar nicht leuchten, einfach Lampe raus, andersrum wieder rein. LEDs lassen sich ohne spezielle Elektronik nicht von 0 auf 100 dimmen. Sie brauchen eine bestimmte "Schwellspannung", damit sie leuchten. Sie werden also eher von 40 auf 100 gedimmt.
Ich hab überall (Türen, Leselampen, Innenraumlampen) selbstgelötete Platinen mit LEDs drinnen. Es gibt keinerlei Probleme. Bin deswegen auch weiter gegangen, nun leuchten LEDs auch im handschuhfach, der Uhr, und den Seitenmarkierungsleuchten außen und sogar für´s Nummernschild. Da hab ich 6 warmweiße SMD-LEDs auf ein Platinchen gelötet, daß eine 5W Glassockellampe ersetzt. (2 Stränge a 3 LEDs mit je einem Widerstand auf der Rückseite). Durch die warmweiße Farbe leuchtet es nicht so verdächtig blau wie bei normalen weißen LEDs...
Guckst Du hier: