LED's als Standlicht

Audi A4 B7/8E

Hallo!Hat jemand Erfahrung mit LED's als Standlicht? Möchte kein gelbes Licht mehr haben. Daher habe schon versucht LED's zu verbauen aber sie haben immer nur aufgeblinkt!
Warum?
Gibt es spezielle LED's die man verbauen muss?

Wäre Dankbar für Informationen.

Beste Antwort im Thema

Du solltest Dir die Tipps die Du hier bekommst schon ein bißchen zu Herzen nehmen, sonst antwortet hier keiner mehr.
Warum die LEDs manchmal blinken habe z.B. ich in dem von Raudi verlinkten Thread beschrieben. Seite 5 - noch mehr helfe ich dazu nicht.
Was Du bei Hypercolor bestellen mußt bekommst Du doch ganz einfach heraus, wenn Du Deine originalen Lämpchen ausgebaut hast. Form (Glassockel, Metallsockel, Sofitte) und Größe feststellen, bei hypercolor das passende suchen und glücklich werden 😉

So nu is genug doppelt durchgekaut, es steht wirklich nahezu alles in obigem Thread...

303 weitere Antworten
303 Antworten

Mache ich auf jeden Fall. Ich werde das beobachten. Habe vorsichtshalber gleich zwei Paar Lämpchen bestellt- man weiß ja nie 😉

500m? Da kannst Du mich ja mal nach der Arbeit besuchen kommen. Aber das Wetter derzeit geht wirklich gar nicht- ich spreche jetzt als Radfahrer 😉

Hey,
verstehen kann ich das alles nicht so richtig. Habe meine Hypercolor-Standlicht-LED's mittlerweile seit meinem Wildunfall vor fast einem Jahr drin und sie funktionieren noch immer, wie am ersten Tag. Und ich fahre sehr sehr viel bei Nacht, eigentlich um die 80%.
Gruß
Rainer

Nachdem man jetzt doch einiges skeptisches über die Hypercolor liest, war ich schon am Zweifeln..
Letztens parke ich ein, stelle den Motor ab und sehe nur noch auf einer Seite das Standlicht..
Die rechte LED ging bei mir also auch nicht mehr. Habe mich dann schon geärgert.. Doch inzwischen leuchtet sie wieder. Scheint sich wohl um einen Wackler gehandelt zu haben, obwohl ich beim Einbau extra gründlich war und nur sehr wenig abgefeilt habe, um eine hohe Pressung zu erreichen.. 🙄

Wir werden sehen.. Rein vom Effekt her bin ich allerdings immer noch überzeugt. Und ob ich jetzt ständig weiter Standlichter wechsle (egal ob gelb oder weiß), da kann ich notfalls auch die LEDs auswechseln. Scheint wohl einfach ein Dauerzustand bei so einem Auto zu sein *g*

Gruß Jürgen

Also bei mir Funktionieren die LEDs von Hypercolor auch seit einem halben Jahr anstandslos.

Allerdings hatte ich auch schon nach 3 Monaten mal eine Fehlermeldung im FIS dass das Standlicht Rechts defekt sei. Und siehe da es hat auch nicht mehr geleuchtet, und nach Zündung aus und wieder an ging es aber wieder, habe dann aber festgestellt das es an einem Wackelkontakt der Kabel an der Lampenfassung liegt. Denn nach dem ich das Kabel wieder etwas in die Fassung rein gedrückt habe ging wieder alles einwandfrei für eine gewisse Zeit.

Bis sich dann halt das Kabel wieder lockert. Hatte das Problem erst letztes Wochenende wieder.
Beim am Kabel wackeln ging die LED sofort wieder an und nach etwas rein drücken des Kabels leuchtete sie auch wieder dauerhaft in eingebauten Zustand. Also kontrolliert vielleicht auch mal eure Kabel.

Ich fahre immer 50% meiner Strecken mit Licht. Bei Frühschicht morgends mit Licht und bei Spätschicht Abends mit Licht.

Mfg
Marcel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


...Und ob ich jetzt ständig weiter Standlichter wechsle (egal ob gelb oder weiß), da kann ich notfalls auch die LEDs auswechseln. Scheint wohl einfach ein Dauerzustand bei so einem Auto zu sein *g*

Gruß Jürgen

Das tröstet Jürgen...echt!  😠

😉😛

Hey,
das mit dem Kabel kann ich bestätigen. Durch den abgefeilten Kontakt sitzt die LED recht stramm in der Fassung und kann sich nicht bewegen, wie das eine Birne könnte. Der Fußpunkt ist aber federnd ausgelegt. Ich musste bei mir auch beim einbauen den Fußpunkt erst etwas hochziehen/hochbiegen, damit er etwas strammer an der LED anliegt. (Ich rede vom B6 mit den Metallfassungs-LED's und nicht von den Glassockel-Varianten des B7).
Bei einer Birne hat diese etwas Spiel in der Fassung und kann sich so dem federnd ausgelegten Fußkontakt besser anschmiegen. Vielleicht funzen sie bei mir deshalb so problemlos, weil ich das beim Einbau bemerkt und den Fußkontakt etwas hochgezogen habe.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Moin fireball,
alle Deine Fragen sind mit ja zu beantworten.
Laß beim Abpfeilen der einen Nase noch einen Grad dran, dann passt das richtig gut.

Mit dem Farbton kannst Du Dich hier überzeugen:
www.motor-talk.de/.../led-s-als-standlicht-t1358775.html?...

Wobei gesagt sein muß, daß ich auch Brenner in der Farbtemperatur 6500Kelvin drin habe. Die LEDs haben, wie man gut sehen kann, die gleiche Farbtemperatur. Wenn Du also normale Brenner drin hast mit 4300K, werden die LEDs etwas bläulicher wirken, als die Xenons.

Grüße

Servus Leute,

ich weiß das passt hier nicht ganz rein, aber viell. habt ihr einen Tip.
Mir ist gestern ein Xenon-Brenner "ausgefallen", ein Scheinwerfer leutet nur noch rot statt blau.
Jetzt meine Frage, habe schon gesehen das man da eine "Birne" wechseln kann, nur was brauche ich? Was geht überhaupt, denn bei Audi kosten sone Birne mal 150 Euro bei Ebay zw 30 und 50 Euro natürlich sollte sie mit TÜVzulassung sein
zB
http://cgi.ebay.de/...263QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A1|293%3A1|294%3A50

Also ich wäre für Tips sehr dankbar... da man ja auch 2 wechseln sollte...
Kann man das Alleine, ist das einfach? Gibts ne Anleitung?

Danke

Hallo f!r3b@ll,
* erstens gehört das hier gar nicht hin, da es hier um LED-Standlicht geht
* zweitens hätte Dir die SuFu sicherlich Deine Frage schon beantwortet
* drittens solltest Du zwei Brenner wechseln und entweder die Standard-Brenner von Phillips oder, wenn Du es etwas weißer mit "E" haben willst, dann die Phillips UltraBlue. Standard bekommst Du bei ebay schon für 30-50 €, die Ultrablue kosten ca. 280 € /Paar.
* viertens musst Du schon sagen, was Du für ein Modell fährst. Auf dem Scheinwerfer steht meistens drauf, ob D1S oder D2S.
* fünftens kann man es selber machen, wenn man keine 2 linken Hände hat.
* Beschreibung zum Lampenausbau findest Du auch hier mit der SuFu

Gruß
Rainer

Hi fireball,

einfach den Link anklicken und durchlesen und deine Fragen sollten Beantwortet sein.

http://www.motor-talk.de/.../...r-brennertyp-ist-verbaut-t2005003.html

Mfg
Marcel

danke ich lese mal schön...

Hallo,

nachdem ich jetzt einen Monat mit einseitigem Standlicht unterwegs war (das ist der Vorteil eines Widerstandes, da gibts wenigstens keine nervige Fehlermeldung), habe ich doch mal die Zeit gefunden das Ding rauszumachen. Eine der beiden ist also definitiv hinüber, sie hat noch ganz leicht geglimmt (kaum sichtbar) und wurde eigentlich nur noch warm, ansonsten war nichts mehr zu sehen.

Ich habe das kurz per Kontaktformular bei Hypercolor beanstandet und zwei Tage später lag ein Satz neuer LEDs im Briefkasten. Ich muss also sagen, dass der Service hier wirklich einwandfrei funktioniert! Interessanterweise sind die neuen Standlichter anders aufgebaut. Zwar ist die LED wohl die selbe, doch die "Birnchen" sind deutlich länger (siehe angehängtes Bild). Scheinbar wurde hier was geändert? Vielleicht liegt´s auch daran, dass ja (wie man hier lesen kann) scheinbar doch mehrere Probleme damit hatten.

Auf jeden Fall habe ich nun beide LEDs ausgetauscht und es leuchtet wieder.. mal sehen wie lange 🙂

Gruß Jürgen

Leds

ich habe heute meine LED's von Hypercolor eingebaut bin sehr zufrieden mit der leuchtkraft ich habe auch die LED's mit dem neuen Aufbau bekommen

und ich habe mal ein Bild Angehängt

Hallo,

wie ich gesehen habe hat Hypercolor aber ihre ganze Produktpalette geändert auch bei den Sofiten-LEDs.

Mal sehen vielleicht halten die neuen LEDs ja jetzt auch mal Länger.

Mfg
Marcel

Hey,
ich fahre seit etwas über einem Jahr meine LED's von Hypercolor im B6 BiXenon problemlos und seit ca. 2 Monaten habe ich die LED-Soufiten als Nummernschildbeleuchtung, bisher auch ohne Probleme. Keine Hitzeentwicklung, keine Glasverfärbung. Einfach nur schön hell und weiß und plug 'n play.
Gruß
Rainer

Hi Leute,

nachdem hier soviel von den LED’s von Hypercolor geschwärmt wurde, habe ich mir diese auch gleich für die neuen Scheinwerfer bestellt. Als die Scheinwerfer vor rund zwei Wochen verbaut wurden, habe ich die LED’s zum ersten Mal in Aktion gesehen. Mittlerweile bin ich aber etwas enttäuscht.

Gründe:

  • sporadisch leuchtet die LED auf der Beifahrerseite nur mit "halber Kraft"
  • die Lichtfarbe gehr mir doch extrem ins bläuliche

Zugegeben, die LED auf der Beifahrerseite könnte ich bestimmt tauschen lassen (Hypercolor ist ja in dieser Hinsicht sehr kooperativ), bleibt aber immer noch die Tatsache mit der Lichtfarbe. Ich habe zwar noch die Standartbrenner drin (Osram Xenarc 4300K), aber trotzdem finde ich die LED’s extrem bläulich. Wie sieht es bei euch aus? Eigentlich hatte ich mir schön weiße LED’s gewünscht, so wie sie auch bei der Kennzeichenbeleuchtung sind.

VG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen