LED Rücklicht defekt

Audi A6 C6/4F

Hallo ,

ich fahre einen Audi A6 Avant BJ 2006 mit dem ich seit geraumer Zeit ein wenig Ärger habe. Bis jetzt wurde das meiste über die Gewährleistung (besitze ihn seit März 2010) abgedeckt.
Jetzt ist jedoch ein Fehler aufgetaucht, der angeblich weder über die Gewährleistung noch über die Car Garantie abgedeckt sein soll.
Die LED-Lichter in der rechten Außenleuchte (der Teil, der nicht in der Heckklappe steckt) funktionieren nicht mehr. Das Blinklicht funktioniert aber noch.
Merkwürdigerweise ist mir das erst beim abendlichen Einsteigen aufgefallen (hat XENON und adaptive Light), denn eine Fehlermeldung hat der Bordcomputer nicht angezeigt.
Ich war schon beim Freundlichen Audi Händler. Der weiß aber auch nicht weiter. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, zeigt jedoch auch keine Fehlermeldung.
Der Werkstattmeister hat darauf die linke funktionierende Rückleuchte ausgebaut und an das Kabel der rechten (defekten) Seite angeschlossen und musste verwundert feststellen, dass auch die Lampeneinheit nicht funktioniert. Er vermutet, dass ein Kabelbruch vorliegt. Müsste das denn nicht angezeigt werden?
Die Sicherungen hat er auch alle in meinem Beisein durchgemessen. Leider konnte er auch dort keinen Fehler feststellen.

Jetzt soll ich mein Fahrzeug dort mal für ein paar Stunden durchchecken bzw. durchmessen lassen, damit der Fehler gefunden wird. Wortlaut: das kann schon mal 3 Std. dauern.
Wenn es das Steuergerät wäre, hätte es doch das Diagnosegerät angezeigt oder?

Ich bin ein wenig verwirrt und habe ein wenig die Befürchtung, dass ich u. U. über den Leisten gezogen werde. Nachher kommt dabei raus, dass die ein neues Kabel verlegen wollen bzw. müssen, was mich angeblich mind. 800 EUR netto kosten soll. Na dann Prost Mahlzeit.

Vielleicht gibt es ja irgendjemand, der diesbezüglich schon mal eine Erfahrungen gemacht oder davon gehört hat.

Ich würde mich freuen, wenn ich eine kurze Antwort bekommen könnte.

Im Voraus schon mal vielen Dank von einer Frau ohne fachlichen Sachverstand

Beste Antwort im Thema

Konnte heute Nacht nicht so gut schlafen, und bin früher aufgestanden. Die Folge: Die Rep an der Rückleuchte von "Newby67" ist fertig.🙂
Es galt ja, 2 defekte Widerstände zu ersetzen. Hab' ich auch gemacht, allerdings nicht wie vorgesehen, also an die Stelle der 2 Def. halt 2 neue Rs einzusetzen. Technisch gefiehl mir da so Einiges nicht - werde darüber vielleicht an anderer Stelle mal schreiben. Tatsächlich habe ich gleich 4 neue Rs eingelötet. Damit das mit dem Widerstand passt, wurden anstelle der 2 parallelen 47-Ohmer nun gesamt 4 Rs parallel geschaltet: 2x 91 Ohm und 2x 100 Ohm. Sinn der Sache war die Überlegung, dass der Defekt wohl ausgelöst war durch termische Überlastung. Und wenn sich die elektrische Energie nicht durch 2 Rs hindurchschneiden muss, sondern gleich 4 vorfindet, wirds für diese 4 nur halb so heiß wie vorher.
Auf dem 1. Foto sieht man eine der orig Defekt-Lötstellen. Auf dem 2. Foto sauber vorgelötete und gereinigte L-Stellen. Auf dem 3. Foto dann die 4 neuen Rs und auf dem 4. Foto könnt ihr mal vergleichen: da sind meine 2 neu eingelöteten Rs (gelb markiert) und 2 vom Roboter in der Fabrik eingelötete Rs (rot markiert).
Ok, der linke R sitzt ein klein wenig schief, halt eben Handarbeit. Aber sonst....?
Zum Löten noch ein Wort: Dass Leiterbahnen schmelzen und sich in heiße Luft verwandeln, wenn man mehr als ca. 1,5 Sekunden den Kolben draufhält, das haben sicher so einige schon erlebt. Also welches Lötzinn nehmen: das heute privat nicht mehr zugelassene Blei-Lot mit Schmelzpunkt bei ca. 180 °C oder das "normale" Lot ohne Blei mit Schmelzpunkt bei ca. 225 °C ? Ich hab' mich für Blei entschieden und heute morgen im entsprechenden Dunst gesessen. Darauf jetzt erst mal 'nen ordentlichen Kaffee.
Gruß, lippe1audi

Vor
Nach
4x-neu
+1
534 weitere Antworten
534 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen



Zitat:

Original geschrieben von quattro_3000


Hallo Leute, heute hats mich auch erwischt=)

und zwart am Rücklicht rechte seite ist schlüsslicht außen ausgefallen, weis auch nicht warum und im Auto hat mir auch nichts angezeigt das da was kaput wäre... hab paar mal auf die Äußere einheit paar mal mit der Hand gehauen und das hat so einbischen geflattert und ging wieder aus....

hab VCDS angeschlossen, geguckt war auch nichts mit licht, es war nur was von Zentrallverriegelung und Komfortsteuergerät was aber nichts schlimmes war (Sporadisch) oder wie es heisst.

hab alle kleine fehler gelöscht und siehe da, es Funktionierte auf einmal)))

was das sein sollte kann ich auch nicht erklären=)

PS. alles andere wie, Bremse, Blinker, Rückwertsgang ging alles außer schlüsslicht....

Genau so war es bei mir.
Keine Fehlermeldung ect. Beim Draufhauen flackerte es kurz. Es half nur der Tausch.

also wie gesagt bei mir ist die Leuchte wieder erwacht mal sehen wie lange die den durchhält)

Schaut euch mal die Pins im Stecker genauer an,
bei mir waren sie zu weit auseinander und verursachten sporadisch Kontaktprobleme.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Schaut euch mal die Pins im Stecker genauer an,
bei mir waren sie zu weit auseinander und verursachten sporadisch Kontaktprobleme.

ok, aber es wäre nett wenn du paar bilder posten würdest wenns geht? wie weit waren die auseinander und wie sollen sie richtig sein?

Hat jemand diese Leuchten schon verbaut, bzw kann was zur Qualität sagen ?

Grüße

Ähnliche Themen

Bilder habe ich leider keine davon gemacht.
Man konnte aber an 2 Pins genau sehen das der Abstand viel größer war als bei den anderen.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel123


Hat jemand diese Leuchten schon verbaut, bzw kann was zur Qualität sagen ?

Grüße

sehen genau wie bei mir hab ein FL-Modell BJ2009

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Bilder habe ich leider keine davon gemacht.
Man konnte aber an 2 Pins genau sehen das der Abstand viel größer war als bei den anderen.

ahso du hast die dinger so vergliechen, ja wenn es soweit ist das die wieder nicht leuchtet werd ich das prüfen, aber so lange die noch leuchten werd ich nichts machen!

danke für die Tipps!

Moin zusammen,

ich hole das hier mal wieder heraus. Nun hat's mich auch getroffen. Habe ich ein Montags-Auto? Jedenfalls gehen beide äußeren LED-Rücklichter nicht mehr. Erst nur die eine (wurde immer schwächer), nun sind beide komplett dunkel. Die Lampen selbst wie Blinker sind aber nicht betroffen. Nach Vorstellung bei Audi hieß es: Keine Kulanz, da aus der Garantie raus. Nach Beschwerde bei der Audi-Kundenbetreuung werden nun 70% Material (2x250€) übernommen.

Bei meiner telefonischen Nachfrage, warum dann Audi behauptet, die LEDs hätten eine sehr hohe Lebensdauer und diese gehört nach meiner Ansicht nicht bei 90tkm angesiedelt, wurde mir salopp am Telefon von der Audi-Kundenbetreuung erzählt: "Dies war eine Werbeaussage, kein Autohersteller kann so etwas garantieren. Sie sind doch Softwareexperte [Ja, bin ich...], Sie wissen doch selbst, dass so etwas kaputt gehen kann!". Das kam so trocken rüber, dass ich nichts darauf erwidern konnte. Sogar mein 🙂 ist vom Stuhl gefallen, als ich ihm die Aussage weitergegeben hatte.

Na, mal gucken, was als nächstes kaputt geht...

Die LEDs leben unter optimalen Umständen auch fast ewig. Es hapert aber an den Umständen. Da gibt es Störimpulse und in den allermeisten Fällen macht die nicht ausreichende Kühlung den Ls zu schaffen. Zudem sitzen da mitnichten nur Ls in den Scheinwerfern, sondern auch eine Riesenmenge an anderen elektronischen Bauteilen, welche defekt gehen können - und es auch tun. Beobachtet wurde z.B. ein Ableben von Widerständen, und Schluß war's mit der Leuchtpracht. Dann gibts noch Stecker, noch Folienkabel....insgesamt also viel, was da kaputt gehen kann, ohne dass die Ls selbst betroffen sind.
Gruß, lippe1audi

Hat hier niemand gemerkt dass die Dinger 1.273 EUR kosten?

Zitat:

Original geschrieben von Candid


250 EUR? Erhöhe auf 273 EUR und du kannst einen kompletten Satz Originalleuchten (alle 4 Stk.) kaufen. Der Einbau ist sehr leicht.

Gibt es z.B. aktuell bei eBay:
guckst du hier...

Klar es gibt die Dinger ja nur bei dieser Auktion und sonst nirgends 😉

Die Facelift kosten mittlerweile kpl. um die 450€
die ganz roten bekommt man um die 300€ kpl. beides in neu.

Der Thread Ersteller wollte aber nur die zwei äusseren Leuchten haben, und diese kosten jeweils um die 100-120€

kann mich seit neustem auch hier anschließen. Gleiches Problem mit der linken Heckleuchte außen.
Hat die ganze Zeit geflackert und jetzt ist sie ganz aus..

Vorsprung durch Technik...

Prüfe die Steckverbindung, rsp. reinige sie u sprühe Kontaktspray rein. Mit mutig geschätzten 80% Wahrscheinlichkeit hat sich das Prob damit erledigt.
Gruß, lippe1audi

Zitat:

Original geschrieben von lippe1audi


Prüfe die Steckverbindung, rsp. reinige sie u sprühe Kontaktspray rein. Mit mutig geschätzten 80% Wahrscheinlichkeit hat sich das Prob damit erledigt.
Gruß, lippe1audi

Danke, werde es probieren..

Gruß

@ quakex: Und .........? Hast du probiert?
Gruß, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen