LED Rücklicht defekt
Hallo ,
ich fahre einen Audi A6 Avant BJ 2006 mit dem ich seit geraumer Zeit ein wenig Ärger habe. Bis jetzt wurde das meiste über die Gewährleistung (besitze ihn seit März 2010) abgedeckt.
Jetzt ist jedoch ein Fehler aufgetaucht, der angeblich weder über die Gewährleistung noch über die Car Garantie abgedeckt sein soll.
Die LED-Lichter in der rechten Außenleuchte (der Teil, der nicht in der Heckklappe steckt) funktionieren nicht mehr. Das Blinklicht funktioniert aber noch.
Merkwürdigerweise ist mir das erst beim abendlichen Einsteigen aufgefallen (hat XENON und adaptive Light), denn eine Fehlermeldung hat der Bordcomputer nicht angezeigt.
Ich war schon beim Freundlichen Audi Händler. Der weiß aber auch nicht weiter. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, zeigt jedoch auch keine Fehlermeldung.
Der Werkstattmeister hat darauf die linke funktionierende Rückleuchte ausgebaut und an das Kabel der rechten (defekten) Seite angeschlossen und musste verwundert feststellen, dass auch die Lampeneinheit nicht funktioniert. Er vermutet, dass ein Kabelbruch vorliegt. Müsste das denn nicht angezeigt werden?
Die Sicherungen hat er auch alle in meinem Beisein durchgemessen. Leider konnte er auch dort keinen Fehler feststellen.
Jetzt soll ich mein Fahrzeug dort mal für ein paar Stunden durchchecken bzw. durchmessen lassen, damit der Fehler gefunden wird. Wortlaut: das kann schon mal 3 Std. dauern.
Wenn es das Steuergerät wäre, hätte es doch das Diagnosegerät angezeigt oder?
Ich bin ein wenig verwirrt und habe ein wenig die Befürchtung, dass ich u. U. über den Leisten gezogen werde. Nachher kommt dabei raus, dass die ein neues Kabel verlegen wollen bzw. müssen, was mich angeblich mind. 800 EUR netto kosten soll. Na dann Prost Mahlzeit.
Vielleicht gibt es ja irgendjemand, der diesbezüglich schon mal eine Erfahrungen gemacht oder davon gehört hat.
Ich würde mich freuen, wenn ich eine kurze Antwort bekommen könnte.
Im Voraus schon mal vielen Dank von einer Frau ohne fachlichen Sachverstand
Beste Antwort im Thema
Konnte heute Nacht nicht so gut schlafen, und bin früher aufgestanden. Die Folge: Die Rep an der Rückleuchte von "Newby67" ist fertig.🙂
Es galt ja, 2 defekte Widerstände zu ersetzen. Hab' ich auch gemacht, allerdings nicht wie vorgesehen, also an die Stelle der 2 Def. halt 2 neue Rs einzusetzen. Technisch gefiehl mir da so Einiges nicht - werde darüber vielleicht an anderer Stelle mal schreiben. Tatsächlich habe ich gleich 4 neue Rs eingelötet. Damit das mit dem Widerstand passt, wurden anstelle der 2 parallelen 47-Ohmer nun gesamt 4 Rs parallel geschaltet: 2x 91 Ohm und 2x 100 Ohm. Sinn der Sache war die Überlegung, dass der Defekt wohl ausgelöst war durch termische Überlastung. Und wenn sich die elektrische Energie nicht durch 2 Rs hindurchschneiden muss, sondern gleich 4 vorfindet, wirds für diese 4 nur halb so heiß wie vorher.
Auf dem 1. Foto sieht man eine der orig Defekt-Lötstellen. Auf dem 2. Foto sauber vorgelötete und gereinigte L-Stellen. Auf dem 3. Foto dann die 4 neuen Rs und auf dem 4. Foto könnt ihr mal vergleichen: da sind meine 2 neu eingelöteten Rs (gelb markiert) und 2 vom Roboter in der Fabrik eingelötete Rs (rot markiert).
Ok, der linke R sitzt ein klein wenig schief, halt eben Handarbeit. Aber sonst....?
Zum Löten noch ein Wort: Dass Leiterbahnen schmelzen und sich in heiße Luft verwandeln, wenn man mehr als ca. 1,5 Sekunden den Kolben draufhält, das haben sicher so einige schon erlebt. Also welches Lötzinn nehmen: das heute privat nicht mehr zugelassene Blei-Lot mit Schmelzpunkt bei ca. 180 °C oder das "normale" Lot ohne Blei mit Schmelzpunkt bei ca. 225 °C ? Ich hab' mich für Blei entschieden und heute morgen im entsprechenden Dunst gesessen. Darauf jetzt erst mal 'nen ordentlichen Kaffee.
Gruß, lippe1audi
534 Antworten
@ballex
Erstmal danke für den Hinweis.
PN? Kann ich gerne machen.
Wie geht das?
Habe im Übrigen keine gewerblichen Ambitionen.
Könnte mir eine 4F nicht ohne eigene Reparaturen erlauben und bediene mich hier auch!
Wenn es einen gewerblichen Eindruck erweckt hat möchte ich mich hiermit selbstverständlich entschuldigen!
Sorry!
@Atomickeins ,das stimmt wohl auch wieder , ich muss jo ehrlich gestehen , hab ne Seite gefunden die bieten schöne in schwarz/rauch an ....sieht echt megaaaa aus ,aber 499€ is ne Hausnummer für'n paar Rückleuchten!!!!!
@ paul-uwe deswegen gibt es ja solche Foren oder ??? Zum austausch Erfahrungswerte, tipps& tricks !!! Da wir (lehne mich mal aus dem Fenster) jo alle irgendwie irgendwo an unseren Autos selbst hand anlegen ,alles beim Freundlichen Händler um der Ecke reparieren zulassen ,dann ohhhh ohhhh
Leider verblassen die inneren sehr viel stärker als die äußeren. Ist natürlich auch davon abhängig, wieviel Witterung und Sonne die gesehen haben und ob dem Auto eine Garage gegönnt wurde!
Habe aber auch gesehen, dass diese Polituren mit nassschleifen sehr gute Ergebnisse mit sich bringen. Besonders bei unserem Rot. Leider habe ich auch einen Knacks im rechten und müsste den zeitnah mal tauschen, da es dadurch auch zur Feuchtigkeitsbildung im inneren kommt.
Schau mal!
Ähnliche Themen
Hab sie auch schonmal poliert. Ist ein billiger Kunststoff. Bei mir haben sie ganz feine Risse bekommen. Kann ich aber mit leben. Fällt nicht ganz so dolle auf. Man kann die gleiche Politur wie für die Scheinwerfer nehmen. Ist allerdings nicht erlaubt.
Zitat:
@MarioA64F schrieb am 30. November 2021 um 00:41:42 Uhr:
@Atomickeins ,das stimmt wohl auch wieder , ich muss jo ehrlich gestehen , hab ne Seite gefunden die bieten schöne in schwarz/rauch an ....sieht echt megaaaa aus ,aber 499€ is ne Hausnummer für'n paar Rückleuchten!!!!!
Das wäre mir zu teuer. Dunkle Rückleuchten sind natürlich Geschmacksache, mir würde das nicht gefallen und die sind meist auch ohne Zulassung, da durch die Verdunklung der Lampengläser auch die Leuchtkraft vermindert wird.
PN (persönliche Nachricht) schreiben in der Browserversion (z.B. am PC):
Man fährt mit dem Mauszeiger über den Usernamen, dann geht ein Fenster auf und man klickt auf Nachricht. Danach öffnet sich der PN-Editor.
Noch ein Tipp am Rande (Browserversion):
man kann versendete Nachrichten noch ca. 2 Stunden ergänzen und editieren in dem man auf das Stiftsymbol klickt. Man muss also keine 3 Nachrichten hintereinander senden 🙂
@MarioA64F und einen anderen User, der auch noch vergleichsweise "jung" hier im Forum ist:
Das Thema der sporadisch oder auch ganz und/oder teilweise ausfallenden LED-Rückleuchten hat hier im Forum einen Bart, einen sehr langen. Da ist alles schon mehrfach gesagt und auch ebenso mehrfach bebildert. Man sehe auch - unter den Beträgen in diesem Fred - auf die Hinweise auf ähnliche Freds. Deshalb wäre es erbaulich, wenn wieder mehr gelesen würde über das, was andere da an Erfahrung bereits eingebracht hatten.
Das Prob für diejenigen, welche es das erste Mal betrifft ist entsprechend auch immer dasselbe:
- Neukaufen - geht fix, kostet am meisten, keine Resourcen-Schonung
- gebraucht kaufen - geht evtl. auch fix, spart etwas, aber Risko für Optik/Risse/grundsätzliche Probs
- reparien - dauert, kostet am wenigsten, Resourcen-Schonung.
Das darf und muss jeder für sich entscheiden. Und - ach ja - eine freundschaftliche Debatte hier im Forum über dieses bart-lange Fredthema währe angemessen.
Grüße, lippe1audi
@atomickeins
Danke für deine Mühe und den Tipp.
Probiere ich nachher mal aus. Mobil muss man es scheinbar anders machen.
Und sorry für meinem Kommentar von gestern. Hab wohl überzogen! Dat war nix!
Muss auch so nicht sein!
Gruß Uwe
Würde auch eine neue kaufen, die alte reparieren und zur Seite legen. Dauert ca. 4Jahre dann ist die wieder hin. So ist es bei mir.
gern geschehen. Ich bin hier schon 11 1/2 Jahre täglich aktiv und habe schon so einiges erlebt, das gestern war noch harmlos - also vergessen wir es einfach 🙂
Noch was zum Thema:
Ich hatte meinen letzten 4F 8 Jahre lang und ohne Ausfall einer Rückleuchte, das obere (mittlere) Bremslicht war mal defekt und wurde von mir erneuert aber die Rückleuchten haben die Zeit bei mir überlebt 🙂
Schönen Abend zusammen,
Meine sind 11 Jahre alt und auch noch die ersten. Hauptsächlich Garage und ich kann mich jetzt nicht beschweren zumal ich auch nicht mehr so bin wie vor 10 Jahren. -))
LG,
Lee
Mein 4F war auch 11 Jahre alt als ich den nach 8 Jahren abgegeben habe, der 4F stand bei mir immer draußen und die Rückleuchten haben auch das überlebt. Und ja, vor 10 Jahren war ich auch noch fitter 🙂