LED Rücklicht defekt
Hallo ,
ich fahre einen Audi A6 Avant BJ 2006 mit dem ich seit geraumer Zeit ein wenig Ärger habe. Bis jetzt wurde das meiste über die Gewährleistung (besitze ihn seit März 2010) abgedeckt.
Jetzt ist jedoch ein Fehler aufgetaucht, der angeblich weder über die Gewährleistung noch über die Car Garantie abgedeckt sein soll.
Die LED-Lichter in der rechten Außenleuchte (der Teil, der nicht in der Heckklappe steckt) funktionieren nicht mehr. Das Blinklicht funktioniert aber noch.
Merkwürdigerweise ist mir das erst beim abendlichen Einsteigen aufgefallen (hat XENON und adaptive Light), denn eine Fehlermeldung hat der Bordcomputer nicht angezeigt.
Ich war schon beim Freundlichen Audi Händler. Der weiß aber auch nicht weiter. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, zeigt jedoch auch keine Fehlermeldung.
Der Werkstattmeister hat darauf die linke funktionierende Rückleuchte ausgebaut und an das Kabel der rechten (defekten) Seite angeschlossen und musste verwundert feststellen, dass auch die Lampeneinheit nicht funktioniert. Er vermutet, dass ein Kabelbruch vorliegt. Müsste das denn nicht angezeigt werden?
Die Sicherungen hat er auch alle in meinem Beisein durchgemessen. Leider konnte er auch dort keinen Fehler feststellen.
Jetzt soll ich mein Fahrzeug dort mal für ein paar Stunden durchchecken bzw. durchmessen lassen, damit der Fehler gefunden wird. Wortlaut: das kann schon mal 3 Std. dauern.
Wenn es das Steuergerät wäre, hätte es doch das Diagnosegerät angezeigt oder?
Ich bin ein wenig verwirrt und habe ein wenig die Befürchtung, dass ich u. U. über den Leisten gezogen werde. Nachher kommt dabei raus, dass die ein neues Kabel verlegen wollen bzw. müssen, was mich angeblich mind. 800 EUR netto kosten soll. Na dann Prost Mahlzeit.
Vielleicht gibt es ja irgendjemand, der diesbezüglich schon mal eine Erfahrungen gemacht oder davon gehört hat.
Ich würde mich freuen, wenn ich eine kurze Antwort bekommen könnte.
Im Voraus schon mal vielen Dank von einer Frau ohne fachlichen Sachverstand
Beste Antwort im Thema
Konnte heute Nacht nicht so gut schlafen, und bin früher aufgestanden. Die Folge: Die Rep an der Rückleuchte von "Newby67" ist fertig.🙂
Es galt ja, 2 defekte Widerstände zu ersetzen. Hab' ich auch gemacht, allerdings nicht wie vorgesehen, also an die Stelle der 2 Def. halt 2 neue Rs einzusetzen. Technisch gefiehl mir da so Einiges nicht - werde darüber vielleicht an anderer Stelle mal schreiben. Tatsächlich habe ich gleich 4 neue Rs eingelötet. Damit das mit dem Widerstand passt, wurden anstelle der 2 parallelen 47-Ohmer nun gesamt 4 Rs parallel geschaltet: 2x 91 Ohm und 2x 100 Ohm. Sinn der Sache war die Überlegung, dass der Defekt wohl ausgelöst war durch termische Überlastung. Und wenn sich die elektrische Energie nicht durch 2 Rs hindurchschneiden muss, sondern gleich 4 vorfindet, wirds für diese 4 nur halb so heiß wie vorher.
Auf dem 1. Foto sieht man eine der orig Defekt-Lötstellen. Auf dem 2. Foto sauber vorgelötete und gereinigte L-Stellen. Auf dem 3. Foto dann die 4 neuen Rs und auf dem 4. Foto könnt ihr mal vergleichen: da sind meine 2 neu eingelöteten Rs (gelb markiert) und 2 vom Roboter in der Fabrik eingelötete Rs (rot markiert).
Ok, der linke R sitzt ein klein wenig schief, halt eben Handarbeit. Aber sonst....?
Zum Löten noch ein Wort: Dass Leiterbahnen schmelzen und sich in heiße Luft verwandeln, wenn man mehr als ca. 1,5 Sekunden den Kolben draufhält, das haben sicher so einige schon erlebt. Also welches Lötzinn nehmen: das heute privat nicht mehr zugelassene Blei-Lot mit Schmelzpunkt bei ca. 180 °C oder das "normale" Lot ohne Blei mit Schmelzpunkt bei ca. 225 °C ? Ich hab' mich für Blei entschieden und heute morgen im entsprechenden Dunst gesessen. Darauf jetzt erst mal 'nen ordentlichen Kaffee.
Gruß, lippe1audi
534 Antworten
@lippe1
[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die Beitragsregeln beachten.]
Habe selber eine 4F und bin gerne bereit zu helfen.
Das habe ich auch schon des öfteren so gehandhabt. Aus diesem Forum habe ich auch des öfteren Tipps bekommen. Da kann man ruhig mal was zurück geben.
Anstand ist gar nicht verkehrt.
Bevor man was behauptet.....?!
Deine Hilfsbereitschaft in Ehren, aber Info@paulsclassicgarage.de hört sich für mich auch erst mal nach Kommerz an.....
Und....?
Was ist mit Kommerz gemeint?
Ja, das mache ich beruflich und gebe meine Erfahrungen auch gerne weiter. Hauptsächlich reparieren ich Oldtimer.
Ist es unanständig wenn man auch unendgeldlich hilft? Das Thema kann man unendlich strapazieren.
Für mich sind die ganzen Konstruktionsruinen den blanke Horror. Die Werkstätten nicht mehr das was sie mal waren. Da muss man sein Erspartes nicht unbedingt unnötig ausgeben.
Aber was soll's, muss mich hier nicht rechtfertigen. Wenn ich helfen kann, mach ich das gerne. Auch UNENTGELDLICH!
Manchmal ist ein persönliches Gespräch dann hilfreich. Einen Kontakt per Mail hilft da schonmal weiter.
Gruß Uwe
@@paul-uwe :
dann schreibe doch in Zukunft bitte dabei, dass es sich um ein unentgeltliches Angebot handelt.
Für mich sah es durch die typische Firmen-Mailadresse aus, als wenn ein Selbständiger seine Hilfe (plus ein Ersatzteil) gegen Bezahlung anbietet.
Ähnliche Themen
@ Atomickeins
Was ist mir dir nicht richtig?
Was für ein Angebot?
Hab ne bessere Idee!
Ich schreibe Angebote weiterhin grundsätzlich an meine Kunden. Du machst dir bitte Gedanken wieviel Interpretationspielraum eine E-Mail Adresse bietet.
Und vielen Dank für deinen sachlichen Beitrag.
Wenn ich helfen kann, mache ich das auch weiterhin.
Hallo zusammen,
bitte bleibt sachlich, das eigentliche Thema geht gerade unter.
@paul-uwe Bitte zukünftig Hilfe ggf. per PN anbieten, dann braucht es auch keine Nennung von E-Mail-Adressen hier im Forum, die je nach Optik einen (ge)werblichen Eindruck erwecken können. Danke.
Jetzt bitte weiter zum Thema.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Jetzt noch mal zum Abschluss:
Die Rückleuchten, besonders die rechte neigt dazu auszufallen.
Das liegt daran, bei LED-Leuchten, dass das Versorgungsband in der Leuchte verschmort. Das Band verbindet die einzelnen LED's. Auf diesem Band sitzen auch die Vorwiderstände für die LED's. Diese werde an einer Stelle zu heiß und löten sich aus. Das kann man reparieren wenn man die Leuchte öffnet. Das rote Glas ist mit Ultraschall auf das Gehäuse geschweißt und lässt sich relativ gut lösen. Hatte ich 2 mal. Beides mal bei Valeo-Leuchten.
Hey Hey hier nochmal kurzes statement 🙂 .....dachte die letzten beiden Tage ,wow kommt von allein ,geht von allein !! Denn hab da echt drauf geachtet und siehe da wunderbar es funktionierte ohne Hand anzulegen...( Hexenwerk) und heut dann die Ernüchterung ,man glaubt es kaum es funktioniert mal wieder nicht !!! Echt bin da wirklich am verzweifeln , für mich als Leihe der Elektrik (seh ich nicht ,riech ich nicht , ist schon mist 🙂 ) macht es leider nicht wirklich Sinn , denn entweder geht etwas oder es ist kaputt , aber dieses hin und her mal jo mal ne , macht ein schönes kirre !!!
@MarioA64F :
bei Elektrik ist es bei einem Wackelkontakt nichts Ungewöhnliches, wenn es mal klappt und mal nicht. Stell es dir wie ein lockerer (Milch)Zahn vor - der wackelt auch paar Tage bevor er dann endlich ausfällt 🙂
Ahhhh okay ,jooo wie gesagt Elektrik ist leider wie Bömische Dörfer ,ich kann dir zwar ne Lampe anschließen und wechsel auch daheim mal ne Steckdose aber auto Elektrik ,da bin ich komplett rat los !!!! Habe aber schon gelesen , denn Stecker mal abziehen bissel spray auf die Kontakte und mal schauen ...ich werd das mal zum wochenende hin versuchen ,da Ich in der Woche über echt absolut keine Lust mehr habe mich im dunkeln und mittlerweile im Ar.. Kalten hinzustellen .....!!!! Aber an der Stelle nochmal ,da Ich es noch nit erwähnt hab ,großes MERCI jetzt schonmal für die Hilfe und das nette aufnehmen hier im Forum 🙂 wollt ich jo nur ma los werden😉
Gern geschehen, ich helfe gern, wenn ich kann. Wenn du absolut keinen Plan von Elektrik hast, wirst du dir Jemanden müssen der Ahnung davon hat oder halt eine neue (gebrauchte) Leuchte einbauen.
So in diese Hinrichtung ,wird es hinaus laufen🙂 , hab schon ma geschaut ob es irgendwie irgendwo für'n Schnäppchen nen inneres Rücklicht zu ergattern gibt !!!Ich versuche es mal mit diesem trick denn Stecker ab bissel Kontakt Spray und sollten alle stricke reißen ,dann joooo c est la vie ,dann alt raus neu rein
Schönen Abend,
Ich bin noch frisch durch diese Procedure gegangen. Falls es deine LED leuchten sind, brauchst du Dir, diese Mühe gar nicht erst machen in der Kälte, da die Verbindung zu den LED's im inneren sind, falls die genauso aufgebaut sein sollten wie die äußeren. Es ist im innereren Teil noch einmal eine Verbindung zum Lampenhalter aber ich würde zu 99% auf die LED's bzw wiederständen selbst tippen. Die Leuchten im hinteren Bereich fangen alle bei 75 Euro an innen sowie außen und gebraucht knapp 50 Euro alles andere wäre fragwürdig, ob die nicht das selbe Problem haben. Das einzige Problem wäre die Optik, da es komisch ausschaut wenn nur einer der inneren gewechselt wird daher ist eine reperatur wohl sinnvoller.
@lee100 ja was das optische angeht dann würde Ich schon beide seiten die inneren wechseln damit es einigermaßen gleich aussieht dann !!! Danke für die Info
Wenn es gleich aussehen soll, muss alles neu - auch die äußeren Leuchten. Da ich meist im Wagen sitze, würde ich diesen Aufwand nicht betreiben.
Die Hauptsache ist doch das alles funktioniert und wenn es rechts ein wenig intensiver leuchtet wie links dann könnte ich auch damit leben.