LED Rücklicht defekt
Hallo ,
ich fahre einen Audi A6 Avant BJ 2006 mit dem ich seit geraumer Zeit ein wenig Ärger habe. Bis jetzt wurde das meiste über die Gewährleistung (besitze ihn seit März 2010) abgedeckt.
Jetzt ist jedoch ein Fehler aufgetaucht, der angeblich weder über die Gewährleistung noch über die Car Garantie abgedeckt sein soll.
Die LED-Lichter in der rechten Außenleuchte (der Teil, der nicht in der Heckklappe steckt) funktionieren nicht mehr. Das Blinklicht funktioniert aber noch.
Merkwürdigerweise ist mir das erst beim abendlichen Einsteigen aufgefallen (hat XENON und adaptive Light), denn eine Fehlermeldung hat der Bordcomputer nicht angezeigt.
Ich war schon beim Freundlichen Audi Händler. Der weiß aber auch nicht weiter. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen, zeigt jedoch auch keine Fehlermeldung.
Der Werkstattmeister hat darauf die linke funktionierende Rückleuchte ausgebaut und an das Kabel der rechten (defekten) Seite angeschlossen und musste verwundert feststellen, dass auch die Lampeneinheit nicht funktioniert. Er vermutet, dass ein Kabelbruch vorliegt. Müsste das denn nicht angezeigt werden?
Die Sicherungen hat er auch alle in meinem Beisein durchgemessen. Leider konnte er auch dort keinen Fehler feststellen.
Jetzt soll ich mein Fahrzeug dort mal für ein paar Stunden durchchecken bzw. durchmessen lassen, damit der Fehler gefunden wird. Wortlaut: das kann schon mal 3 Std. dauern.
Wenn es das Steuergerät wäre, hätte es doch das Diagnosegerät angezeigt oder?
Ich bin ein wenig verwirrt und habe ein wenig die Befürchtung, dass ich u. U. über den Leisten gezogen werde. Nachher kommt dabei raus, dass die ein neues Kabel verlegen wollen bzw. müssen, was mich angeblich mind. 800 EUR netto kosten soll. Na dann Prost Mahlzeit.
Vielleicht gibt es ja irgendjemand, der diesbezüglich schon mal eine Erfahrungen gemacht oder davon gehört hat.
Ich würde mich freuen, wenn ich eine kurze Antwort bekommen könnte.
Im Voraus schon mal vielen Dank von einer Frau ohne fachlichen Sachverstand
Beste Antwort im Thema
Konnte heute Nacht nicht so gut schlafen, und bin früher aufgestanden. Die Folge: Die Rep an der Rückleuchte von "Newby67" ist fertig.🙂
Es galt ja, 2 defekte Widerstände zu ersetzen. Hab' ich auch gemacht, allerdings nicht wie vorgesehen, also an die Stelle der 2 Def. halt 2 neue Rs einzusetzen. Technisch gefiehl mir da so Einiges nicht - werde darüber vielleicht an anderer Stelle mal schreiben. Tatsächlich habe ich gleich 4 neue Rs eingelötet. Damit das mit dem Widerstand passt, wurden anstelle der 2 parallelen 47-Ohmer nun gesamt 4 Rs parallel geschaltet: 2x 91 Ohm und 2x 100 Ohm. Sinn der Sache war die Überlegung, dass der Defekt wohl ausgelöst war durch termische Überlastung. Und wenn sich die elektrische Energie nicht durch 2 Rs hindurchschneiden muss, sondern gleich 4 vorfindet, wirds für diese 4 nur halb so heiß wie vorher.
Auf dem 1. Foto sieht man eine der orig Defekt-Lötstellen. Auf dem 2. Foto sauber vorgelötete und gereinigte L-Stellen. Auf dem 3. Foto dann die 4 neuen Rs und auf dem 4. Foto könnt ihr mal vergleichen: da sind meine 2 neu eingelöteten Rs (gelb markiert) und 2 vom Roboter in der Fabrik eingelötete Rs (rot markiert).
Ok, der linke R sitzt ein klein wenig schief, halt eben Handarbeit. Aber sonst....?
Zum Löten noch ein Wort: Dass Leiterbahnen schmelzen und sich in heiße Luft verwandeln, wenn man mehr als ca. 1,5 Sekunden den Kolben draufhält, das haben sicher so einige schon erlebt. Also welches Lötzinn nehmen: das heute privat nicht mehr zugelassene Blei-Lot mit Schmelzpunkt bei ca. 180 °C oder das "normale" Lot ohne Blei mit Schmelzpunkt bei ca. 225 °C ? Ich hab' mich für Blei entschieden und heute morgen im entsprechenden Dunst gesessen. Darauf jetzt erst mal 'nen ordentlichen Kaffee.
Gruß, lippe1audi
534 Antworten
Das sollte kein Problem sein. Kenne die Schaltung jetzt aber nicht um das zu verifizieren.
Nehmen wir mal an das es SMD 470 sind. Dann währen das zwei 47 Ohm Widerstände parallel. Also ein Gesamtwiderstand von 23,5Ohm.
Demnach bräuchtest du 4x 94Ohm Widerstände um auf den selben Gesamtwiderstand zu kommen.
Soweit ich es in der schnelle suchen konnte gibt’s 94Ohm Widerstände nicht. Musst Du dich halt zwischen 93,1 Ohm (Rg: 23,275 Ohm) oder 95,3 Ohm (Rg: 31,76Ohm) entscheiden.
Der 93,1 ist näher dran…
Cheers
Ps: Das hab ich alles auf nem Smartphone mit nem Säugling aufm Arm gemacht. Also selbst nochmal nachrechnen und verzeiht mir Rechtschreibfehler!!
Zitat:
@A6Aussie schrieb am 22. November 2021 um 08:56:16 Uhr:
Nehmen wir mal an das es SMD 470 sind. Dann währen das zwei 47 Ohm Widerstände parallel. Also ein Gesamtwiderstand von 23,5Ohm.
[...]
Ps: Das hab ich alles auf nem Smartphone mit nem Säugling aufm Arm gemacht. Also selbst nochmal nachrechnen und verzeiht mir Rechtschreibfehler!!
Danke für den Ansatz, ich werde mir die Schaltung nochmal anschauen um mich zu versichern, wie viele Widerstände da parallel geschaltet werden.
Bezüglich dem Post Scriptum: Glückwunsch zum Säugling 😉 Ich schreibe noch ohne Säugling aufm Arm und muss trotzdem alles zweimal überprüfen 😁
Hallo SonntagsFahrer98,
du bist bei deinem ersten Einsatz hier im Forum aber auch von Pech verfolgt: erst störst du mich beim Backen einer Schwarzwälder-Kirsch-Torte, dann störst du einen Vater bei der Atzung des Nachwuchses! Aber wenigstens war mein Argumentieren für das Einstellen des Prob’s im öffentlichen Teil begründet: gleich gab’s Hilfe aus unserem weltumspannenden Netzwerk von Audi-Enthusiasten! Ist kein Witz, der erste helfende Hinweis kam aus Australien!😛
Du warst ja schon sehr erfolgreich in deinem bisherigen Bemühen, stimmt auch schon fast alles. Fast, denn eine Position scheint dem Foto nach nicht zu passen. Schaue bitte mal auf mein Foto. Die vier möglichen parallel verbundenen Plätze lassen sich vergleichsweise gut erkennen, wenn man schlicht die Leiterbahnführung verfolgt. Natürlich kann man auch ein Ohmmeter nutzen, die jeweils äußeren Lötpunkte sind verbunden, und die je inneren ebenfalls.
Die exakt passende Widerstands-Version ist die 1206. Und wie @A6Aussie schon anmerkte, muss man da etwas mischen. Ich nehme immer zwei 90.9 Ohm und zwei 100 Ohm R’s. Diese vier parallel ergibt rechnerisch 23,86 Ohm. Das passt exakt und diese vier R’s beseitigen dann die vorher verbaute Schwachstelle der nur zwei orig eingesetzten R’s.
Deine Erfahrungen beim Löten und insbesondere auf Flexbahnen kenne ich nicht. Falls du da keine Erfahrung – auf Flexbahnen – haben solltest: Obacht, Vorsicht, Obacht, usw…. Da hat man ruckzuck ein so großes Loch drin, dass die Leiterbahn gleich mit weg ist. Keine verdammte Tupf-“Technik“, länger als eine Sekunde ist in der Regel zu lang. Daneben gibt es noch das niedliche Prob, diese verflixten Flöhe, die SMDs überhaupt in Position zu bringen, und noch mehr Probs, die dort auch zu halten. Bei der Bestellung rate ich dir, gleich ein paar mehr als nötig zu kaufen, wenn so’n Ding erst mal in einer Umlaufbahn war, ist es in aller Regel im Nirwana. Melde dich mal, wie es mit der Rep weiterging.
Grüße, lippe1audi
Super, vielen Dank erstmal an @A6Aussie und @lippe1audi.
Ich werde gleich die R's bestellen um diese am Wochenende mit einem Freund einzulöten. Wenn ich das allein machen würde, hätte ich am Ende ein Sieb an Stelle der Flexkabel.
Ich melde mich dann nochmal 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 22. November 2021 um 10:10:17 Uhr:
… Ist kein Witz, der erste helfende Hinweis kam aus Australien!😛 …
So ist es… Sind inzwischen an der mitternachts Wache angekommen… fast. gehofft wird auf Waffenstillstand. Dann sollten alle morgen früh wieder bei (weitgehend) bester Laune sein.
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 22. November 2021 um 10:10:17 Uhr:
Ich nehme immer zwei 90.9 Ohm und zwei 100 Ohm R’s. Diese vier parallel ergibt rechnerisch 23,86 Ohm. …
Ich wollte nicht fragen, da mich doch der Ehrgeiz gepackt hatte später näher ran zu kommen - dann wenn alle Hände frei sind sowie der gute alte Casio, (ja, jetzt werde ich noch mal kurz der Nostalgie verfallen) das moderne iPhone mit ungemein mehr Rechenleistung aber dann doch trotz fehlender Applikation übertrifft, an die Hand nehmen. Aber da ich hierzu wohl sowieso nicht kommen werde gibt es ein Danke @lippe1audi 😉
Cheers und gute Nacht!
DownUnder geht es ja echt ab: erst brennt es lichterloh und den Koalas den Hintern wund, dann ersäuft alles in biblischer Sindflut, und nun muss man/frau noch nachts bewaffnet Wache stehen. Ist dort unten offensichtlich nur was für voll Harte!😁 A pro po Nostalgie bei Taschenrechnern: kennst du - ggf. noch - den HP41CV ? Ein dunnemals sehr guter wissenschaftlicher Taschenrechner, der auch weltraum-bewährt ist, rsp. war. Darauf führe ich die heutigen Rechnungen aus. Mir hat es die "umgekehrte polnische Notation" angetan, und die damalige Hewlett-Packard-Qualität war für ein Jahrhundert gut. Der Preis aber auch, für das damalige Geld würde man heute fünf Computer-Anlagen bekommen.
Grüße, lippe1audi
Servus @ all .....Da hier schon einiges an Threads diskutiert und dem ein oder anderem geholfen wurde , bin ich mir jetzt leider nicht wirklich sicher ob es darüber schon nen Beitrag gibt !!?? Bei mir ist seid kurzem die innere Rückleuchte (rechts ) ausgefallen um genauer zusagen das LED , moins beim Start gehts dann wieder kurz aber das ist nur von kurzer dauer !!! Hat jemand schon solche Probleme gehabt ?? Was tun ? Ausbauen neu kaufen oder wo liegt das Problem ,ja ist noch die originale vom werk ( bj 2005 VFL) ! Danke im vorraus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 C6/4F Avant innere Rückleuchte rechts led ohne funktion' überführt.]
Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/forum/led-ruecklicht-defekt-t2836565.html
Wenn es ab und an mal kurz geht, ist es wohl dasselbe Problem wie mit den äußeren.
Gibt es einige Spezialisten hier, die sich sehr gut auskennen. -)) aber wenn du in dem Link etwas liest wirst du wohl auch sehr gut weiter kommen.
Ich glaube auch diesen (VfL) im austausch, in einem Forum sehr günstig gesehen zu haben.
Gruss,
Lee
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 C6/4F Avant innere Rückleuchte rechts led ohne funktion' überführt.]
Super vielen dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 C6/4F Avant innere Rückleuchte rechts led ohne funktion' überführt.]
Zitat:
@MarioA64F schrieb am 28. November 2021 um 00:37:54 Uhr:
... Ausbauen neu kaufen oder wo liegt das Problem.....
Hallo MarioA64F und willkommen im Forum und zu deinen ersten Beiträgen hier.
Dass du etwas faul warst, die Suche zu bemühen, darüber sehen wir jetzt mal weg, also fast zumindest.😉 Aber wie schon der Vorredner sagte: einlesen lohnt sich, dann bekommst du in aller Regel Antworten schneller, als wenn du auf eine Antwort warten musst.
Zwei Kriterien gelten immer: Wenn Geld oder andere Gründe wie z.B. Nachhaltigkeit keine Rolle spielen, wird neu gekauft. Zweites Kriterium ist die Zeit. Ausbauen, ggf. zur Rep per Post versenden, auf die Rückkehr warten, da ist in aller Regel eine Woche um, in welcher der Dicke still steht.
Weitere Fragen bitte hier.
Grüße, lippe1audi
Bei der rechten Rückleuchte brennt dass Versorgungsband in der Rückleuchte durch. Hatte ich schon 2 mal. Kann man durch öffnen der Leuchte und Löten des Bandes reparieren.
Oder Leuchte tauschen.
Hey @_ lippe1audi ....erstmal vielen lieben dank für die netten begrüßungsworte ....und ja neu kaufen , hatte ich auch schon in Betracht gezogen , da ich sowieso vor hab dem dicken schwarz/rauch Rückleuchten zu verpassen 🙂 , nur da erstmal andere dinge an der Reihe waren ,ist das jetzt auf Eis gelegt ,daher dachte ich mir oki jut dann reparieren wir das gute Stück mal ....hab ihn jetzt erst seid knapp nen halben jahr und in der "kurzen" zeit auch schon einiges erneuert angefangen Querlenker , Domlager ,Stoßdämpfer ,Aggregate träger usw also rund um die vorder Achse alles neu ....!!! Aber ich will nicht abweichen ,das innere Rücklicht welches defekt ist werd ich die Tage mal ausbauen und schauen ob ich es hinbekomme ....
@paul-uwe ...supi ich schreib dir wenn Ich nicht weiter komme ,dann bekommen wir schon was hin 🙂 mega cool vielen lieben dank schon mal im vorraus
Zitat:
@paul-uwe schrieb am 28. November 2021 um 12:51:50 Uhr:
...... brennt dass Versorgungsband in der Rückleuchte durch.
Ich weiß jetzt nicht, ob du generelle Probleme mit der deutschen Sprache hast oder nur in diesem Fall. Dass ein "Band" durchbrennt, ist rein sachlich gesehen Unfug.
Jeder, der über die Fähigkeit des Lesens verfügt, kann sich in diesem und auch mehreren anderen Freds informieren, was da tatsächlich stattfindet.😠
Da scheint mir ein User ein Werbehinweis auf eine Werkstatt unterbringen zu wollen.
Grüße, lippe1audi